deutschlandfunk,-swr,- ( 6636 )

Songschreiben ist Therapie – Musiker Sammy Amara
14.09.2022 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Katrin Heise — Sammy Amara

Theoretiker der Nouvelle Vague – Zum Tod des Regisseurs Jean-Luc Godard
13.09.2022 – Kultur heute: Clip – Deutschlandfunk – Doris Schäfer-Noske — Jean-Luc Godard

Begründer des modernen Kinos – Zum Tod von Jean-Luc Godard
13.09.2022 – Corso: Clip – Deutschlandfunk – Bert Rebhandl — Jean-Luc Godard

Zum Tod von Jean-Luc Godard – Mit jedem Film eine neue Bildsprache
13.09.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Hanns Zischler — Jean-Luc Godard

Ein Fest für die Sonne. Die Solarbiennale in Rotterdam
13.09.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Kerstin Schweighöfer — Solarbiennale in Rotterdam

Vor 100 Jahren ist die peruanische Sängerin Yma Sumac geboren
13.09.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Victoria Eglau, Carsten Beyer — Yma Sumac

Frei zu sein bedarf es wenig… Arbeiten und Leben in der freien Musikszene Kölns
13.09.2022 – Neue Musik – Deutschlandfunk Kultur – Hubert Steins — Musikszene Köln

Brief des Opas an den Enkel – Nein, ich brauche kein Smartphone
13.09.2022 – Format – Deutschlandfunk Kultur – Martin Ahrends — Enkel + Opa

Eine neue Seite der Jazzlegende? – Doku ‹Louis Armstrong’s Black Blues›
12.09.2022 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andreas Müller, Carsten Beyer — Louis Armstrong

Der Tag mit … Ann-Kathrin Müller, Spiegel
12.09.2022 – Studio 9 – Deutschlandfunk Kultur – Korbinian Frenzel — Ann-Kathrin Müller

Blut, Schmetterlinge, Gedichte – Kunst des britischen Musikers Peter Doherty
12.09.2022 – Studio 9 – Deutschlandfunk Kultur – Marie Kaiser, Julius Stucke — Peter Doherty

In C Marler Partitur: Sasha Waltz lässt die Stadt in NRW betanzen
11.09.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Wiebke Hüster, Gabi Wuttke — Sasha Waltz