deutschlandfunk kultur ( 4458 )

Tod von Alexej NawalnyKommentar: Ein Heroismus, der aus der Zeit gefallen wirkt
24.02.2024 – Politisches Feuilleton – Deutschlandfunk Kultur – Simon Strauß — Alexej Nawalny

Syrien in den 1950er-JahrenRomantikbild mit Rissen
24.02.2024 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Margarete Wohlan — Syrien 1950

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine / ‹Aufhören wäre Verrat›
22.02.2024 – Weltzeit – Deutschlandfunk Kultur – Sabine Adler – Margarete Wohlan — Präsident Selenskyj

Kalt/Lau — Eine Klimaanlage singt
22.02.2024 – Freispiel – Deutschlandfunk Kultur – Katharina Pelosi, Ann-Kathrin Quednau — Katharina Pelosi — Präsident Selenskyj

Buch: Alan Posener ‹Shot of Love›. Interpretationen von 50 Bob Dylan Songs
21.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Alan Posener – Mathias Mauersberger — Alan Posener

Der britische Sänger Liam Bailey: Zero Grace
21.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Alan Posener – Mathias Mauersberger — Liam Bailey

1994 Reloaded (3/5): Vor 30 Jahren erscheint ‹L’Etat Et Moi› von Blumfeld
21.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Matthias Dell, Massimo Maio — Blumfeld

100 Jahre Surrealismus. Zwei große Ausstellungen in Brüssel (Brafa)
21.02.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Carsten Probst — Surrealismus Sonderschau

1994 Reloaded (2/5): Vor 30 Jahren erscheint ‹Dummy› von Portishead
20.02.2024 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Simon Brauer — Portishead

Zwischen globaler Klassik und trans-traditioneller Avantgarde
20.02.2024 – Musikszene – Deutschlandfunk Kultur – Babette Michel — Beyond The Roots

Als das MoMa in Berlin aufschlug (2004): Peter Raue über den Kunst-Coup vor 20 Jahren
20.02.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Peter Raue, Gabi Wuttke — MoMa in Berlin

Berlinale / Langue Étrangère – Nina Hoss: Es geht darum, dass wir die Demokratie verteidigen
20.02.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Claire Burger — Gabi Wuttke — Nina Hoss