Ansingen gegen die ‹Monolog-Kultur› – im Gespräch mit dem Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel

05.07.2019Im GesprächDeutschlandfunk KulturUlrike TimmHans-Eckardt Wenzel

Wo sind die Utopien in der Popkultur?

27.06.2019Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturAnna Seidel, Shanli AnwarBeatlesfans am Hamburger Flughafen

Naturnahe Landwirtschaft – Wie zukunftsfähig ist das Konzept der Permakultur?

30.04.2019ZeitfragenDeutschlandfunkStephanie Kowalewskioffene Gesellschaft

Jace Clayton: Der Soundsammler – Kulturelle Aneignung oder Die Reisen der Musik um die Welt

28.12.2017Tonart: ClipDeutschlandfunk KulturDirk SchneiderJace Clayton

Die (Ohn)macht der Kunst: Ein Gespräch zum Wahlausgang (Theaterintendant über Kultur gegen Rechts) 

24.09.2017Fazit: ClipDeutschlandfunk KulturKay Voges, Eckhart RoelckeKay Voges

Schmerzvolle Erinnerungskultur ist ein Problem in Amerika – US-Sängerin Jamila Woods  

23.09.2017Corso: ClipDeutschlandfunkAdalbert SiniawskiJamila Woods

T.Raumschmiere: 20 Jahre Subkultur- und Labelgeschichte 

25.08.2017Kompressor: ClipDeutschlandfunk KulturStephan KarkowskyMarco Haas (T.Raumschmiere)

Museen als politische Institution! Das Erbe des Kulturmanagers Martin Roth

07.08.2017Studio 9: ClipDeutschlandfunk KulturJoseph VoglMartin Roth

#31: 31 Popsong-Sekunden kommentieren die Streamingkultur

20.09.2016Corso: ClipDeutschlandfunkIna PlodrochAnalogsoul

Was wäre sie ohne uns? Deutsche und europäische Einflüsse auf die Popkultur 

23.06.2016Corso: ClipDeutschlandfunkRobert RotiferThe Beatles in Hamburg

‹Weltkulturkenner›: Perus Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa wird 80

28.03.2016Fazit: ClipDeutschlandfunkJan-Philippe SchlüterMario Vargas Llosa

Lüttich wandelt sich zur Kulturmetropole

03.03.2016Corso: ClipDeutschlandfunkSabine OelzeBahnhof Guillemin

enjoy last radio poets