Mensch, ärgere dich doch! Werner Schneyder zum 5. Todestag

02.03.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturRalf Bei der KellenWerner Schneyder

Syrien in den 1950er-Jahren Romantikbild mit Rissen

24.02.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk Kultur Margarete WohlanSyrien 1950

Abraham Lincoln – Vom Mythos eines US-Präsidenten

09.02.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturRudi Schneider, Siegfried Buschschlüter, Ralf Geißler Abraham Lincoln

Die vielen Namen der Rose – Die Sprachkünstlerin Gertrude Stein

03.02.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturIsabella KolarGertrude Stein

Im Westen nichts Neues – Frieden als Bestseller

27.01.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk Kultur Isabella KolarErich Maria Remarque

Zum 100. Todestag Lenins – Manche Toten leben länge

20.01.2024Aus den ArchivenDeustchlandfunk KulturIsabella KolarWI Lenin

Jan Palach und der Prager Frühling / Der Student, der sich verbrannte

13.01.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturIsabella KolarJan Palach

Krieg dem Kriege – Sie, lieber Kurt Tucholsky, bräuchten wir heute.

06.01.2024Aus den ArchivenDeutschlandfunk Kultur Isabella KolarKurt Tucholsky

Czeslaw Niemen / Aus der Reihe ‹Trend – Forum populärer Musik›

30.12.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturJürgen Balitzki, Margarete WohlanCzeslaw Niemen

LSD in den 70er Jahren – Timothy Leary und seine Vorfahren / RIAS Berlin 1973

23.12.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturOlaf Leitner, Margarete WohlanTimothy Leary

Genial, göttlich, gejagt / Das Drama der Maria Callas

02.12.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturRuth Jarre – Isabella KolarMaria Callas

Maria Callas 100

Dieter Hildebrandt zum zehnten Todestag – Der Zwang sich einzumischen

18.11.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk KulturIsabella KolarDieter Hildebrandt

enjoy last radio poets