Klaus Walter ( 157 )

Die Erben des ‹Königs von Deutschland› – Rio Reiser: Erben, Nachahmer, Fans
09.01.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter — Rio Reiser

Der persönliche Jahresrückblick – Musik von Swindle, Little Simz, Sampa The Great feat. Whosane, Thando, Jace XL & Alien, Tenesha The Wordsmith, Fokn Bois, Equiknoxx, Purple Mountains und Billie Eylish
06.01.2020 – Nachtmix: Die Klänge des Jahres 2019 – Bayern 2 – Klaus Walter — Equiknoxx

Erster High Note Global Prize: UN zeichnet Popmusikerin Cyndi Lauper aus
10.12.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter — Cyndi Lauper
Musik von Jaimie Branch, The Comet is Coming und Shocking Blue
29.10.2019 – Nachtmix: Past Present Future – Bayern 2 – Klaus Walter — Jaimie Branch

Sommerserie: Das Jahr 1969 im Pop (5) – Edwin Hawkins Singers, Jane Birkin/Serge Gainsbourg, The Rolling Stones, Heintje
16.08.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Andreas Müller — Jane Birkin + Serge Gainsbourg

Sommerserie: Das Jahr 1969 im Pop (4) – Politische Rede ohne Worte / 50 Jahre Woodstock-Festival
15.08.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Andreas Müller — Jim Hendrix

Sommerreihe: Das Jahr 1969 im Pop (3)
13.08.2019 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Andreas Müller — Janis Joplin

Der Voodoo-Doktor aus New Orleans – Farewell Dr. John
06.07.2019 – Zündfunk: Extra – Bayern 2 – Klaus Walter — Dr. John
The Day the Music Died – American Pie – der Song, der Buddy Holly unsterblich machte
01.05.2019 – Zündfunk: Extra – Bayern 2 – Klaus Walter — Buddy Holly

1968: Bewegte Zeiten im Spiegel der Popgeschichte
03.01.2018 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk – Klaus Walter, Vivian Perkovic — Zur Sache, Schätzchen

Vom Gender Bender zum Jesus Freak: Little Richard zum 85.
05.12.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Andreas Müller — Little Richard

Kanye West und der Widerspruch zwischen Leistung und Symbolik
31.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Klaus Walter, Eckard Roelcke — Kanye West