Andrea Gerk ( 43 )

Gorbatschow steht für eine Politik des unwahrscheinlichen Gelingens
30.08.2022 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Bernd Greiner, Andrea Gerk — Michail Gorbatschow (1991)

Himmelsbaum – die Pianistin und Komponistin Ulrike Haage
23.04.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Carsten Beyer, Andrea Gerk — Ulrike Haage

Reihe: Was mich tröstet: Der Schauspieler Milan Peschel
01.04.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andrea Gerk — Milan Peschel

Weltbürger am Saxofon – Afrojazz-Star Manu Dibango gestorben
24.03.2020 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Thorsten Bednarz, Andrea Gerk — Manu Dibango

Berlinale-Kritik –Wettbewerbsfilme: Irradiated + There Is No Evil
28.02.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Katja Nicodemus, Andrea Gerk — Rithy Panh

Entstaubt, multimedial, umstritten: Der Bildhauer Ernst Barlach
02.01.2020 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Heike Stockhaus, Andrea Gerk — Ernst Barlach
Filmstar, Sängerin, Tierschützerin – Nachruf auf Hollywood-Legende Doris Day
13.05.2019 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Bernd Sobolla Andrea Gerk — Doris Day
Madonna mit der Nelke – Deutschlands einziger da Vinci
02.05.2019 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andreas Schumacher, Andrea Gerk — Leonardo da Vinci

Die Kunst des Schimpfens. Porträt der Künstlerin Ingke Günther
14.08.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Andrea Gerk, Eckardt Roelcke — Ingke Günther

Meister des Verschwindens: Fluxuskünstler Stanley Brouwn gestorben
29.05.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Carsten Probst, Andrea Gerk — Stanley Brouwn

100. Jahre Pulitzer Prize – das sind die Gewinner im Jahr 2016
18.04.2016 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Georg Schwarte, Andrea Gerk — Joseph Pulitzer

Die Arten der Freiheit: Markus Berges über die Schrullen von Bob Dylan
10.03.2016 – Lesart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Andrea Gerk — Markus Berges