Karajan und die Berliner live 1953-69 (2) Wie haben ihre Konzerte ‹wirklich› geklungen?

04.04.2025VorgestelltÖ1N.N.Karajan

28. Februar 1694/5: Henry Every erklärt sich zum Piraten

28.02.2025ZeitZeichenWDR 3Herwig KatzerHenry Every

Josef Anton Riedl – ‹Polygonum› für 2 Stimmen und Instrumente (1969)

12.12.2024Neue MusikDeutschlandfunk KulturN.N.Josef Anton Riedl

The Allman Brothers Band (USA) und ihr gleichnamiges Debütalbum (1969)

29.11.2024MilestonesDeutschlandfunkSebastian von HaugwitzThe Allman Brothers Band

L+F / Rebirth Brass Band, Velvet Underground, Sham 69 und Spliff

22.11.2024Nachtmix: Lost and FoundBayern 2Michael BartleRebirth Brass Band

Ella Fitzgerald 1969 im Wiener Konzerthaus und 1979 bei North Sea Jazz in Den Haag

20.11.2024SpielräumeÖ1Andreas FelberElla Fitzgerald

Coleman Hawkins 1904-1969 – Der Vater des Tenorsaxofons

17.11.2024Spielräume SpezialÖ1Klaus WienerroitherColeman Hawkins

9. November 1969: Bombe der ‹Tupamaros Westberlin›-Terroristen im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin

09.11.2024ZeitZeichenWDR 3Wolfgang Kraushaar — Almut FinckTupamaros Westberlin

1469: (vermutliches) Geburtsjahr Erasmus von Rotterdam

28.10.2024ZeitZeichenWDR 3Hans Conrad ZanderErasmus von Rotterdam

20. Oktober 1969: Erste Bravo-Ausgabe mit ‹Dr. Sommer›

20.10.2024ZeitZeichenWDR 3Christiane KopkaMartin Goldstein

23. September 1869: Geburstag Mary Mallon, erste nicht erkrankte Trägerin von Typhus in USA

23.09.2024ZeitZeichenWDR 3Andrea KathMary Mallon

Misia, der der Fado-Musik ein modernes Flair verlieh, stirbt mit 69 Jahren

09.08.2024News: NachrufeThe New York TimesAlex WilliamsMisia

enjoy last radio poets