-oe1 ( 24288 )

Kalabrien: Das toxische Erbe der Chemieindustrie
15.03.2025 – Gesichter Europas – Deutschlandfunk – Philipp Lemmerich und Stefanie Otto — Industriebrache von Crotone

Wütend, visionär, verkannt – Eine Lange Nacht über das Rätsel Marlen Haushofer
15.03.2025 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Elke Pressler — Martina Gedeck

Stationen einer Karriere – Zum 60. Geburtstag von Hans Rosenthal (1985)(2/2)
15.03.2025 – Aus den Archiven – Deutschlandfunk Kultur – Ralf Bei der Kellen — Hans Rosenthal

Anton & Pepe (5/5) Bridge over Troubled Water
15.03.2025 – Hörspiel – NDR Kultur – Axel Ranisch — Zillmann / Schultz

Huldigung in schönen Tönen / Die Belcanto-Kantate des 19. Jahrhunderts
14.03.2025 – KlassikPlus – BR-Klassik – Florian Heurich — Gioachino Rossini

Festival ‹Sparks & Visions› in Regensburg, Teil 2
14.03.2025 – Jazztime extra – BR-Klassik – Roland Spiegel — Frauenquartett O.N.E.

Vor 65 Jahren: Das erste Treffen von David Ben Gurion und Konrad Adenauer
14.03.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Sebastian Engelbrecht — David Ben Gurion und Konrad Adenauer

Psychedelische Meditationen (1/2) – Die Solinger Band Suzan Köcher’s Suprafon – Aufnahme vom 10.9.2021 open air im ‹Motel California› der Blues Garage Isernhagen
14.03.2025 – On Stage – Deutschlandfunk – N.N. — Suzan Köcher

Ich wollte auf keinen Fall anders sein / Nato-Referent und Autor Dominik Wullers
14.03.2025 – Im Gespräch – Deutschlandfunk Kultur – Katrin Heise — Dominik Wullers

Meine Offenheit hat mich geprägt / Am Tisch mit Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer
14.03.2025 – Doppelkopf – hr2 kultur – Susanne Pütz — Herbert Eisenschenk

Studiogast: Tilman Michael
14.03.2025 – NDR Kultur à la carte – NDR Kultur – Friederike Westerhaus — Tilman Michael

Die demokratische Kluft: Hätte ein Shutdown Trump geholfen oder geschadet?
14.03.2025 – News – The New York Times – N.N. — Chuck Schumer