Alle Artikel in der Kategorie “Zwischentöne

Deutschlandfunk / Zwischentöne

Die Zoologin Lydia Möcklinghoff im Gespräch

13.04.2025ZwischentöneDeutschlandfunkPaulus Müller —   –  Details

Lydia Möcklinghoff

Zoologin Möcklinghoff — «Die Natur ist kurz davor zusammenzubrechen», sagt Lydia Möcklinghoff. Im brasilianischen Sumpfgebiet Pantanal forscht die Zoologin zu Ameisenbären und Gürteltieren. Dort seien die Auswirkungen des Klimawandels und des Artensterbens unübersehbar.

«Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen» — Der Ameisenbär ist zwar keine Intelligenzbestie, sagt die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Aber in einem ist er richtig gut: sich auf eine Sache konzentrieren. «Wenn er schnüffelt, schnüffelt er.» Ein Vorbild für uns Menschen in Sachen Monotasking.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Der Schriftsteller Marc-Uwe Kling im Gespräch

06.04.2025ZwischentöneDeutschlandfunkJoachim Scholl —   –  Details

Marc-Uwe Kling

Schriftsteller Marc-Uwe Kling — «Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen» — Kleinkunstprogramme, Kinderbücher, Romane, Comics und seine berühmten Chroniken vom marxistischen Känguru: Bestsellerautor Marc-Uwe Kling ist ungeheuer produktiv, dabei immer humorvoll und kritisch. Zuletzt warnte er vor Social Media und KI.

Seine «Känguru-Chroniken» machten ihn zum Bestsellerautor: Marc-Uwe Kling. Auch mit anderen drolligen Büchern feierte der Berliner große Erfolge. In seinem jüngsten Buch «Views» schlägt er allerdings andere Töne an und warnt vor Social Media und KI. — Der Autor der Känguru-Chroniken, Marc-Uwe Kling, erinnert sich noch gut an seinen ersten bezahlten Auftritt – damals gab es 32 Euro.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Die angehende Rabbinerin Helene Braun im Gespräch

30.03.2025ZwischentöneDeutschlandfunkAnna Seibt —   –  Details

Helene Braun

Angehende Rabbinerin Helene Braun: „Judentum ist divers — Jung, jüdisch, queer – die angehende Geistliche klärt auf Instagram über jüdisches Leben in Deutschland auf und setzt sich für eine moderne Auslegung des Judentums ein. Religion soll auch Spaß machen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Der Historiker Ewald Frie im Gespräch

23.03.2025ZwischentöneDeutschlandfunkTanja Runow —   –  Details

Ewald Frie

Historiker Ewald Frie — «In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen — Mikrokosmen faszinieren den Historiker Ewald Frie: «Das Kleine ist die Erfahrungswelt der Vielen.» In einem seiner bekanntesten Bücher hat er die eigene Herkunft beschrieben. Für «Ein Hof und elf Geschwister» bekam Frie den Deutschen Sachbuchpreis. — Für sein Buch «Ein Hof und elf Geschwister» wurde der Historiker Ewald Frie 2023 mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Der Bestatter Julian Heigel im Gespräch

16.03.2025ZwischentöneDeutschlandfunkMaja Ellmenreich —   –  Details

Julian Heigel

Berliner Bestatter — «Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben» — «Eine Beerdigung kann ein heilsames Erlebnis sein», sagt Julian Heigel. Als alternativer Bestatter lädt er dazu ein, eine Trauerfeier aktiv mitzugestalten. Angehörigen tue es gut, den toten Körper noch einmal zu sehen. — In seinem Privatleben sorge sein Beruf oft für Verwunderung und Irritation, erzählt der Berliner. (Wiederholung vom 26.6.2022)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Die Unternehmerin Jeannette zu Fürstenberg im Gespräch

23.02.2025ZwischentöneDeutschlandfunkFlorian Felix Weyh —   –  Details

Jeannette zu Fürstenberg

Mich kriegt man so schnell nicht unter — Sie finanziert KI-Start-ups und fördert zeitgenössische Kunst. Bürgerlicher Abstammung, hat sie in den deutschen Uradel eingeheiratet, spielt Polo und bewohnt mit Mann und Kindern ein Schloss: Tradition und Moderne in verblüffender Verquickung.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Kommentare 0

Die Verlegerin und Schriftstellerin Nikola Richter im Gespräch

16.02.2025ZwischentöneDeutschlandfunkMarietta Schwarz —   –  Details

Nikola Richter

Sie schreibt, sie lehrt, sie kuratiert: Nikola Richter treibt die Suche nach neuen Formen und Formaten an, die digitale Gegenwart und Zukunft. 2013 gründete sie den Verlag Mikrotext, in dem

u.a. auch Dinçer Güçyeters Roman «Unser Deutschlandmärchen» erschien.

 
 

SK-

Der Autor und Schauspieler Joachim Meyerhoff im Gespräch

02.02.2025ZwischentöneDeutschlandfunkTanja Runow —   –  Details

Joachim Meyerhoff

Autor Joachim Meyerhoff — «Ich liebe die Wucht des Lebens» — «Nichts ödet mich mehr an, als wenn ich irgendwas absolviere», sagt Joachim Meyerhoff und sucht deshalb die «Selbstüberraschung». Dass er als Schauspieler und Autor autofiktionaler Romane sein Publikum begeistert, empfindet er als Geschenk.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Kommentare 0

The Future Is Your Past – Brian Jonestown Massacre

20.02.2023ExperienceradioeinsHelmut Heimann —   –  Details

Brian Jonestown Massacre

Brian Jonestown Massacre, die psychedelisch rockende Band des Wahlberliners Anton Newcombe, haben im letzten Jahr mit «Fire Doesn›t Grow On Trees» und «The Future Is Your Past» zwei Alben veröffentlicht, auf denen der von Gitarren dominierte Sound ihrer Frühzeit wiedererblüht. Am 28. Februar treten sie live im bereits ausverkauften Huxleys auf. Das neue Album der Rolling Stones lässt noch auf sich warten. Die Fans müssen mit Archiv -Veröffentlichung vorlieb nehmen. Die neueste davon ist der Mitschnitt eines Konzertes ihrer «Grrr»-Tournee 2013/2014, bei dem ihnen Gäste wie Lady Gaga oder Bruce Springsteen Gesellschaft leisteten. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Kommentare 0

Bop Talk – Der amerikanische Altsaxofonist Charles McPherson

02.02.2023Jazz FactsDeutschlandfunkKarsten Mützelfeldt —   –  Details

Charles McPherson

Zwölf Jahre lang spielte er in den Bands von Charles Mingus, Charlie Parker war für ihn das Maß der Dinge. Mit 83 ist Charles McPherson einer der letzten noch lebenden, aktiven Bebopper – und Zeitzeuge einer jazz-historischen Ära. Der Altsaxofonist wuchs in Detroit auf und fand im Pianisten Barry Harris seinen wichtigsten Mentor. 1959 ging er nach New York. Ein Jahr später engagierte ihn Charles Mingus als Nachfolger von Eric Dolphy. Zwar erlebte McPherson den cholerischen Bassisten bereits am ersten Abend von seiner ungestümen und aggressiven Seite, doch er sollte über ein Jahrzehnt an der Seite des genialen Enfant terrible bleiben. Sein 1964er Debüt trägt den vielsagenden Titel «Bebop Revisited!»: Für ihn ist Bebop die am höchsten entwickelte Form des Jazz – und Bird alias Charlie Parker der Inbegriff von musikalischer Logik und Sophistication. Als einer der stilsichersten Vertreter der Parker-Nachfolge wurde McPherson für den Soundtrack des Clint-Eastwood-Films «Bird» engagiert. Lange als Pädagoge aktiv, ist er bis heute Gast an unzähligen Universitäten, um als kompetenter und eloquenter Vermittler sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxnoreko-23hehoi

Kommentare 0

Postmoderne Klangabenteuer – Der New Yorker Posaunist Jacob Garchik

19.01.2023Jazz FactsDeutschlandfunkNiklas Wandt —   –  Details

Jacob Garchik

Jacob Garchik wuchs in San Francisco auf und kam Mitte der 90er-Jahre zum Jazzstudium nach New York City. Den klassischen Bop etwa eines Charlie Parker und J.J. Johnson beschreibt Garchik als Rückgrat seiner Ausbildung, und diese Tradition scheint auch in seinen eigenen, eklektischen Projekten immer noch durch. Über dieses Jazzfundament hinaus scheinen Garchiks Interessen kaum Grenzen gesetzt zu sein. 2012 erschien etwa seine mitreißende CD «The Heavens: The Atheist Gospel Trombone Album» für einen neunköpfigen Posaunenchor. Ebenso spielt er Balkanfolklore am Akkordeon oder mexikanische Blasmusik am Sousafon, und sein Projekt «Ye olde» ist inspiriert von Spielformen des Heavy Metal. Jacob Garchiks aktuelle CD «Assembly» ist sein bisher ambitioniertestes Werk. Für das Album, das die Technik der Collage bereits im Titel trägt, hat Garchik Liveperformances in Quintettbesetzung zu spannenden Stücken geschichtet und überlagert. Die Musik oszilliert eigentümlich gespannt zwischen straight ahead und far out. Jacob Garchik ist außerdem ein gefragter Arrangeur und Sideman. Er schrieb Transkriptionen für das Kronos Quartet und spielte in den Bands der legendären Saxofonisten Lee Konitz und Anthony Braxton sowie der Gitarristin Mary Halvorson.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxnoreko-23hehoi

Kommentare 0

Klar, wild, beweglich – Die koreanische Schlagzeugerin Sun-Mi Hong

10.12.2022Jazz FactsDeutschlandfunkAnja Buchmann —   –  Details

Sun-Mi Hong

Die Schlagzeugerin und Bandleaderin Sun-Mi Hong – Mit 17, nach fünfjähriger Überzeugungsarbeit bei ihren Eltern, durfte sie endlich Schlagzeugunterricht erhalten. Vorher übte Sun-Mi Hong mit Essstäbchen. Die Koreanerin hat zunächst in Seoul, dann in Amsterdam Musik studiert und gehört zu den spannendsten Talenten der jungen niederländischen Jazzszene. Dort ist sie u.a. im Quintett des Gitarristen Teis Semey präsent, in der Großformation der Sängerin und Bassistin Fuensanta, im Duo mit Trompeter Alistair Payne und natürlich mit ihrem eigenen Quintett. Drei Alben hat die junge Schlagzeugerin in der Besetzung Trompete, Saxofon, Klavier, Bass, Schlagzeug aufgenommen, das letzte erschien im November 2022. Ihr Spiel und ihre Kompositionen sind zugleich fließend und kraftvoll. Neben dem Drumset nutzt sie Perkussionsinstrumente oder Glöckchen, mal improvisiert sie frei, mal swingt ihre Musik dezent und lässt asiatische Bezüge aufblitzen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxnohehoi