Alle Artikel in der Kategorie “Sender

leer

Early Miles – Der frühe Miles

01.10.2011Jazz KlassikerNDR InfoWingolf Grieger

Miles Davis

Sonnabend, 1. Oktober 2011
20.15 – 21.00 Uhr
JAZZ KLASSIKER
Der frühe Miles
Am Mikrofon: Wingolf Grieger

1
Flamenco sketches
Davis
Davis, Miles
CBS
00149
460603-2
Kind of blue
9
25
2
Pointless Mama Blues
Williams/ Reig
Williams, Rubberlegs
Definitive Records
00000
DRCD 11137
Early Miles Davis. The birth of the cool trumpet
2
49
3
Bring it on home
Williams/ Reig
Williams, Rubberlegs
Definitive Records
00000
DRCD 11137
Early Miles Davis. The birth of the cool trumpet
2
48
4
Now›s the time
Parker
Charley Parker›s Ree Boppers
Classics Rec.
04769
980
The chronological Charlie Parker 1945-1947
3
16
5
Ornithology
Parker/ Harris
Charlie Parker Septet
Classics Rec.
04769
980
The chronological Charlie Parker 1945-1947
2
58
6
I›ve always got the Blues
Baker
Baker, Ann
Definitive Records
00000
DRCD 11137
Early Miles Davis. The birth of the cool trumpet
3
7
7
Donna Lee
Davis
Charlie Parker›s All Stars
Classics Rec.
04769
980
The chronological Charlie Parker 1945-1947
2
33
8
Bean-a-Re- Bop
Hawkins/ Jones
Hawkins, Coleman
Definitive Records
00000
DRCD 11137
Early Miles Davis. The birth of the cool trumpet
2
33
9
Little Willie leaps
Davis
Davis, Miles
ZYX Records
06350
NGCCD 010
The prince of darkness
2
50
10
Milestones
Davis
Davis, Miles
ZYX Records
06350
NGCCD 010
The prince of darkness
2
44
11
Why do I love you
Gershwin
DeSylva/ Gershwin
Davis, Miles
Capitol Records
00542
494550-2
The complete birth of the cool
3
40
12
Boplicity
Davis
Davis, Miles
Capitol Records
00542
494550-2
The complete birth of the cool
3
0
13
Move
Best
Davis, Miles
Capitol Records
00542
494550-2
The complete birth of the cool
2
32

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Die Miles Davis Story

30.09.2011Play JazzNDR InfoKarl Lippegaus —   –  Details

Miles Davis

Eine Hommage an Miles Davis – aus Anlaß des 20. Todestages. – Viele haben Miles Davis (1926-1991) mit Pablo Picasso verglichen, weil seine Kunst einen ständigen Wandlungsprozess durchlief.Miles DavisWikipedia

— Freitag, 30. September 2011
JAZZ SPECIAL
Die Miles Davis Story
von Karl Lippegaus

Viele haben Miles Davis (1926-1991) mit Pablo Picasso verglichen, weil seine Kunst einen ständigen Wandlungsprozess durchlief. Doch während Picasso alleine malte, verstand es der Trompeter, andere Künstler in einen gemeinsamen kreativen Prozess einzubinden.  Viele Wege führen zu Miles: den großen Jazztrompeter und Bandleader, den Alchemisten der Klänge, den Verführer und Charmeur, den zornigen Zeitgenossen und Schamanen. «Er liebte nur die Schwarzen, die Frauen und die Jazzmusiker», sagt sein weißer Freund Michel Legrand und zeichnet das Bild eines scheuen, weltabgewandt lebenden Menschen.
Seine Kunst erfand sich ständig neu.
Wer war Miles Davis? Der unbedingte Wille zur Modernität, die ständige rastlose Suche nach neuen Ideen, die Entwicklung einer individuellen Stimme in einem kollektiven Rahmen charakterisieren sein Œuvre, das eine ganze Epoche umspannt. Jedes Konzert wurde zum einmaligen Erlebnis, weil das Feeling immer wieder anders war, jeder Auftritt sollte wie der erste oder letzte wirken.

Magische Trompete
»Miles hat die Stille im Jazz erfunden», sagt der Trompeter Eric LeLann in schöner Anspielung auf die vielen Live-Versionen von «My Funny Valentine». Die Magie ist immer da – schon beim ersten Ton von «Saeta» aus «Sketches of Spain». Ständig spürt man die gespannte Atmosphäre des Zuhörens aller Akteure, denen Miles ein Höchstmaß an Offenheit und Kreativität abforderte. Das bluesdurchtränkte Feeling, die breite Palette an Emotionen und der persönliche Sound durchströmten seine Musik, die die Grenzen des Jazz überwand. Man hört nicht mehr eine Trompete, sondern lauscht der Musik von Miles Davis. Obwohl er nie zurückblicken wollte, war Miles leicht zu imitieren, da sich sein Spiel meist im mittleren Register bewegte und an die Phrasierung von Sängern angelehnt war. Und dennoch klang niemand so wie Miles.

1
Yesternow
Miles Davis
Miles Davis, Steve Grossman, Herbie Hancock, John McLaughlin, Michael Henderson, Billy Cobham
Columbia
LC 00162
SAMPCD 13118 2
The Complete Jack Johnson Sessions
3
0
2
Take Off
Miles Davis
Miles Davis, Horace Silver, Percy Heath, Art Blakey
Blue Note
LC 0133
7243 5 32610 2 3
Volume 1
3
37
3
Budo
Bud Powell, Miles Davis
Miles Davis Nonet
Capitol
LC 0133
7243 4 94550 2 3
The Complete Birth of the Cool
2
34
4
Nature Boy
Eden Ahbez
Miles Davis, Britt Woodman, Charles Mingus, Teddy Charles, Elvin Jones
Orginal Jazz Classics/ Debut
LC 00720
OJC20 043-2
Blue Moods
0
5
Blues for Pablo
Gil Evans
Miles Davis & The Gil Evans Studio Orchestra
Columbia
LC 00162
67397
The Complete Columbia Studio Recordings
40
6
Studio Chatter
Miles Davis
Miles Davis
Prestige
LC 00720
GZS-1052
Relaxin›
20
7
Freddie Freeloader
Miles Davis
Miles Davis
Columbia
LC 00162
88697 43895 2
Kind Of Blue – 50th Anniversary Edition
1
28
8
Gil Evans interviewed by Charles Fox
Gil Evans
Gil Evans
BBC Music
C2K 65027
Miles Davis at Carnegie Hall
1
10
9
Solea
Gil Evans
Miles Davis & The Gil Evans Studio Orchestra
Columbia
LC 00162
67397
The Complete Columbia Studio Recordings
0
40
10
Little One
Herbie Hancock
Miles Davis, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter, Tony Williams
Columbia
LC 00162
67398
Miles Davis Quintet 1965- 68
11
Madness
Herbie Hancock
Miles Davis, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter, Tony Williams
Columbia
LC 00162
67398
Miles Davis Quintet 1965- 68
12
Theme
Miles Davis
Miles Davis, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter, Tony Williams
Columbia
LC 00162
0 7464 66955 2
The Complete Live at the Plugged Nickel 1965
13
My Funny Valentine
Lorenz Hart, Richard Rodgers
Miles Davis, Wayne Shorter, Herbie Hancock, Ron Carter, Tony Williams
Columbia
LC 00162
0 7464 66955 2
The Complete Live at the Plugged Nickel 1965
14
Directions 1
Joe Zawinul
Miles Davis, Wayne Shorter, Chick Corea, Herbie Hancock, Joe Zawinul, Dave Holland, Jack DeJohnette
Columbia
LC 00162
C3K 65362
The Complete In A Silent Way Sessions
15
Corrado (Intro)
Miles Davis
Miles Davis, Teo Macero
Columbia
LC 00162
C3K 65362
The Complete In A Silent Way Sessions
16
Big Fun
Miles Davis
Miles Davis, Dave Liebman, Chick Corea, Herbie Hancock, Harold Ivory Williams, John McLaughlin, Collin Walcott, Michael Henderson, Jack DeJohnette, Don Alias, Badal Roy, Billy Hart
Columbia
LC 00162
8869 706 2392
The Complete On the Corner Sessions
17
Lonely Fire
Miles Davis
Miles Davis, Wayne Shorter, Bennie Maupin, Joe Zawinul, Chick Corea, John McLaughlin, Dave Holland, Khalil Balakrishna, Billy Cobham, Jack DeJohnette, Airto Moreira
Columbia
LC 00162
C4K 66570
The Complete Bitches Brew Sessions
18
Black Satin
Miles Davis
Miles Davis, Dave Liebman, Chick Corea, Herbie Hancock, Harold Ivory Williams, John McLaughlin, Collin Walcott, Michael Henderson, Jack DeJohnette, Don Alias, Badal Roy, Billy Hart
Columbia
LC 00162
8869 706 2392
The Complete On the Corner Sessions
19
The Departure
Michel Legrand
Miles Davis, Michel Legrand
Warner Bros.
LC 0392
26438-2
OST, Dingo

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Dum Dum Girls, Awolnation, Zola Jesus, Feist

30.09.2011SoundcheckradioeinsAndreas Müller, Elisabeth Hirsemann, Gerrits Bartels, Martin König

Zola Jesus

Megalithic Symphony  von Awolnation
Ein Album wie ein Energy-Drink, süß, klebrig und ungemein verführerisch. Hyperaktivling Aaron Bruno münzt ADS in Musik um, indem er die schlimmsten Momente der Pop- und Rockgeschichte zitiert, so ziemlich jeden Regler auf Anschlag zieht und die Hand-Clap-Machine zu seinem besten Freund macht. Funktioniert, weil alles auf guten eigenen Songs fusst. Martin Böttcher

Only In Dreams  von Dum Dum Girls
Dee Dee, Bambi, Sandy, Jules. Dum Dum Girls. Girl Gang Eyeliner Punk. Hölle, ja! Spectoreske Walls of Sounds. Schöner, dummer Krach. Brummende Verstärker. Große Songs, feuchte Dramen. Shangri-Las und Tralalala. Retro? Na, klar. So what! Bangbang! Bummbumm! Mehr! Andreas Müller, radioeins

Conatus  von Zola Jesus
22Jahre alt ist die zierliche Amerikanerin mit dem unglaublichen Organ, das an eine Opernsängerin erinnert. Oper bei Zola Jesus bedeutet düster sägende Keyboardsounds, marschierende Bässe und Drama. Also alles wie immer? Mitnichten. Trotz Trademark-Sound ist etwas anders auf ihrem 3.Album. Elissa Hiersemann, radioeins

Velociraptor!  von Kasabian
Lucy lässt grüßen – von weit her: «I see Lucy in the sky/ Telling me I›m high», singt Tom Meighan und lässt durchblicken, wie falsch es wäre, abermals ein neo-psychedelisches Manifest von ihm und seinen vier Mitmusikern zu erwarten. Dabei geht es erneut um Stimmen im Kopf, die einem merkwürdige Befehle geben. Aber es verschwimmt nichts mehr, verwischt auch nicht bei dem Versuch, alles auf einmal in den Blick zu nehmen. (Wofür sonst sollen Drogen gut sein?) Die postmoderne Treibgutwelt Kasabians ist jetzt in ihren Einzelteilen erkennbar. Nüchtern. Und ein bisschen langweilig. Kai Müller, Tagesspiegel

Playlist

Boom Bip
Goodbye Lovers feat. Alex Kapranos
Zig Zaj

Dum Dum Girls
Always looking
Only in dreams

Dum Dum Girls
Just a creep
Only in dreams

Dum Dum Girls
Coming down
Only in dreams

Die Wertung: 3 x Hit. 1 x geht in Ordnung.

Feist
The bad in each other
Metal

Feist
Caught a long wind
Metal

Feist
Comfort me
Metal

Die Wertung: 4 x geht in Ordnung

Morrison, James
In my dreams
The awakening

Sola Rosa
Turn Around feat. Iva Lamkum
Get It Together

Zola Jesus
In Your Nature
Conatus

Zola Jesus
Hikikomori
Conatus

Zola Jesus
Shivers
Conatus

Die Wertung: 2 x Hit. 2 x geht in Ordnung

Awolnation
Soul wars
Megalithic symphony

Awolnation
Guilty filthy soul
Megalithic symphony

Awolnation
Sail
Megalithic symphony

Die Wertung: 1 x Hit. 2 x geht in Ordnung. 1 x Niete

Miguel Migs
The System feat. Capleton
Outside The Skyline

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Eine Generation geht in Rente – Revolutionieren die 68er nun das Alter?

23.09.2011Forum PisaDeutschlandfunkDaniela Wiesler (Moderation) und Matthias Sommer —   –  Details

Rainer Langhans

23.09.2011
Eine Generation geht in Rente
Revolutionieren die 68er nun das Alter?
Eine Sendung von Daniela Wiesler (Moderation) und Matthias Sommer

Die sogenannte 68er-Generation steht vor dem Unruhestand. Vor mehr als 40 Jahren wollte sie die Welt verändern und die Gesellschaft auf den Kopf stellen. Sie hat sich gegen das Establishment aufgelehnt und das kulturelle, politische und soziale Deutschland mehr verändert als andere Altersgruppen.

Wird sie jetzt das Alter revolutionieren?
Kaum zu glauben, dass sich die Hippies von einst aufs Abstellgleis schieben lassen oder Vorschriften wie eine Hausordnung in Alters- oder Pflegeheimen befolgen. Wer für seine Ideale auf die Straße gezogen ist, gegen verkrustete Strukturen und für freie Liebe kämpfte, wird sich im Alter kaum anpassen. Die meisten akzeptieren den Altersbegriff für sich nicht, denn sie fühlen sich jung, im Körper und im Geist. Die Rentner von morgen sind umtriebiger, diskussionsfreudiger und aufmüpfiger, als es ihre Eltern noch waren.
Was ist aus den Revoluzzern von damals geworden, geben sie sich noch immer kämpferisch, halten sie an ihren Idealen fest? Und wie werden sie heute die Welt der «Alten» verändern?
Wird es mehr Hippie WGs geben, betreutes Wohnen mit Rockmusik statt Tanz-Tee?

Unsere Gäste:
– Dr. Ursula Richter, Soziologin, Frauenforscherin und Autorin
– Sven Kuntze, Journalist und Moderator im Ruhestand, Autor
– Stephan Grünewald, Rheingold-Institut für qualitative Markt- und Wirkungsanalysen und Autor. Er untersuchte die Lebenswelten der künftigen Nutzer von Altenhilfeeinrichtungen. —

Literatur:
Ursula Richter: «Ab sechzig leb ich anders, als ihr denkt. Aus dem Leben einer erfahrenen Frau». Verlag Shaker Media, ISBN 978-3-86858-676-3

Sven Kuntze: «Altern wie ein Gentleman. Zwischen Müßiggang und Engagement.»
Verlag C. Bertelsman, ISBN: 978-3-570-10091-2

Die kostenfreie Telefonnummer lautet: 00800 4464 4464.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: lebenszeit@dradio.de

Rainer Langhans und Fritz Teufel im Jahr 1968. Auch sie sind inzwischen gealtert. (Bild: AP Archiv)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Uri Caine Trio, Michel Godard, Joëlle Léandre – 60. Geburtstag, Zu 9 11

12.09.2011Play JazzNDR InfoThomas Haak, Bert Noglik, Petra Rieß —   –  Details

Joëlle Léandre

PLAY JAZZ!
Konzerttipps und Neuerscheinungen sowie das Jazz-Album der Woche «Siren» vom Uri Caine Trio
Am Mikrofon: Thomas Haak

Montag,
12. September
Zum 60. Geburtstag der französischen Kontrabassistin Joëlle Léandre.
Von Bert Noglik
Michel Godard «Monteverdi. A Trace Of Grace».
Von Petra Rieß
1
CHEGA DE SAUDADE
Jobim
de Moraes
Gilberto, Joao
EMI/World Pacific
00133
793891-2
THE LEGENDARY – ORIGINAL RECORDINGS 1958-1961
2
0
2
DESAFINADO
Jobim
Mendonça
Getz, Stan & Gilberto, Joao
Verve
00383
2304071
GETZ/GILBERTO
4
0
3
SAMBA DE UMA NOTA SO
Jobim
Mendonça
Leao, Nara
Philips
00305
826854
THE GIRL FROM IPANEMA
2
19
4
ESSE SEU OLHAR/SO EM TEUS BRACOS
Jobim
Jobim
Alves, Lucio/Telles, Sylvia
Universal
10651
9837465
BOSSA NOVA – THE SOUND OF IPANEMA
2
15
5
CROSSBOW
Caine
Uri Caine Trio
Winter & Winter
02829
910177-2
SIREN
4
5
6
MEKTOUB 2
Chahine
Chahine, Khalil
AH Records
07808
99278
MEKTOUB
0
30
7
STEEL PRAYERS
Beirach
Richie Beirach- Detlev Beyer- Duo
NDR- Produktion
99999

357. NDR-JAZZKONZERT
6
23
8
BROTHER B. HARPER
Garrett
Garrett, Kenny
Warner
00392
9362-47754-2
HAPPY PEOPLE
2
30
9
ANNE›S MOOD
Herring
Herring, Vincent
Limelight
00601
820826-2
AMERICAN EXPERIENCE
3
0

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Spurensuche in der Musik – wie Songwriter «9/11» verarbeiteten Außerdem: Popgeschichten aus New York – eine Hommage an die traumatisierte Metropole

11.09.2011musikWeltBayern 2Veronika Schreiegg —   –  Details

Melissa Etheridge

musikWelt
Pop-Geschichten aus der ganzen Welt Spurensuche in der Musik: wie Songwriter «9/11» verarbeiteten Außerdem: Popgeschichten aus New York – eine Hommage an die traumatisierte Metropole
Moderation: Veronika Schreiegg

Die Terroranschläge von New York am 11. September 2001 hinterließen auch in der Popmusik ihre Spuren. Von Rockröhre Melissa Etheridge bis hin zu Singer/Songwriter John Vanderslice verarbeiteten viele Musiker die Geschehnisse dieses Tages in ihren Songs. Lieder zum Thema «9/11» stehen in dieser Musikwelt im Mittelpunkt. Außerdem hören Sie als Hommage an die schwer erschütterte Metropole Popgeschichten aus New York.

 
 

SK-xxhehi