Alle Artikel in der Kategorie “Sender

leer

Thomas Meinecke

01.01.2010ModeratorBayern 2

Thomas Meinecke

moderierte bei Bayern 2: Nachtmix

 

Moderator, Schriftsteller, Musiker, Veranstalter und DJ – Thomas Meinecke macht seit 1985 Musiksendungen im Zündfunk respektive Nachtmix. — Er ist: Schriftsteller (zahlreiche Romane und Erzählungen seit 1986 im Suhrkamp Verlag, zum Beispiel «Lookalikes» oder die Romane «Tomboy» und «Pale Blue» als englische Übersetzungen bei AmazonCrossing in den USA (Dezember 2012)), — Musiker (mit seiner 1980 gegründeten Band F.S.K., deren Alben seit 2008 auf Daniel Richters Buback Label erscheinen, aber auch seit 1998 viele gemeinsame elektronische Projekte mit Move D., mit dem er regelmäßig Arbeiten für die Redaktion Hörspiel und Medienkunst des BR herstellt, von denen «Übersetzungen / Translations» 2008 den Karl-Sczuka-Preis erhielt) und Veranstalter: Am Berliner Theater Hebbel am Ufer betreibt er seit 2007 eine Veranstaltungsreihe namens «Plattenspieler». — Und er ist häufig auch: DJ in urbanen nächtlichen Clubs wie dem Pudel Club (Hamburg), Berghain Panorama Bar (Berlin) oder Rote Sonne (München). — Thomas Meinecke wurde 1955 in Hamburg geboren und lebt heute mit seiner Frau, der bildenden Künstlerin und Musikerin Michaela Melián, in einem oberbayerischen Dorf. — Quelle: Bayern 2

 

Thomas Meinecke bereicherte das Format «Nachtmix» mit seinem globaler Blick auf die musikalischen Innovationen und Nischen in äußerst hohem Maße — vor allem in den letzten Jahren. — Danke für zahlreiche Entdeckungen – diese Klangfarbe fehlt … — Marcel Klee · 2021

 
 

SK-modi2024

Sarah Seidel

01.01.2010ModeratorinNDR Kultur, NDR Info

Sarah Seidel

An Johann Sebastian Bach und Miles Davis führte im Elternhaus von Sarah Seidel kein Weg vorbei. Sie sang als Jugendliche in der Celler Stadtkantorei, nahm Gesangsunterricht, lernte Querflöte und entdeckte den Jazzgesang für sich. Ihr Studium in Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg schloss sie mit einer Arbeit über Jazz in New York ab. Schon während der Studienzeit trat sie regelmäßig als Sängerin eines Jazz Quartetts in Hamburger Clubs auf. Der New Yorker Jazzmusiker Howard Johnson, vier Jahre lang Mitglied der NDR Bigband, holte sie in seine Band «Nubia». Bei der Plattenfirma Universal betreute Sarah Seidel als Promotion Managerin ein Jahr lang internationale Jazzgrößen. — Schließlich begann sie 2005 als freie Mitarbeiterin der NDR Jazzredaktion und entflammte fürs Radio. «Wahrscheinlich hat jeder Musikjournalist ein Instrument zuhause, das von einer Staubschicht bedeckt ist», hat Howard Johnson mal gesagt. Stimmt. Aber: Sarah Seidel ist nach wie vor am Mikrofon – als Moderatorin von Play Jazz! und auf Konzert- und Festivalbühnen. — Ihr Motto: Love what you do and do what you love.NDR

 
 

SK-modi2024

Gisela Corves

01.01.2010ModeratorinWDR 3

Gisela Corves

Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Pädagogik an der Universität Köln. Einstieg in die Welt des Radios als Redaktionsleiterin des Kinder- und Jugendprogramms beim Hessischen Rundfunk. Moderatorin der WDR-Sendungen Riff, Budengasse, WDR 3 Mosaik und Gutenbergs Welt. Feature-Redakteurin und Leiterin des Ressorts Feature und Literatur WDR 3.

 

Im Januar 2010 startete, nach dem Vorbild des Radio-Tatorts, die deutschlandweite Reihe Das ARD-Radio-Feature. Sie wird als «Einschränkung und Aufwertung zugleich» gesehen, da durch die Zusammenlegung von Sendeplätzen einerseits ein größerer Hörerkreis erreicht wird, andererseits jedoch Sendeplätze für neue Ursendungen verloren gehen. – Die Idee für das ARD-Radio-Feature hatte die WDR-Feature-Redakteurin Gisela Corves. — Quelle: Wikipedia

 
 

SK-modi2024

Nadine Lange

01.01.2010ModeratorinTagesspiegel, radioeins

Nadine Lange

Nadine Lange, 1973 geboren in Leverkusen, wurde in den Achtzigern und Neunzigern popmusikalisch sozialisiert von MTV, Madonna, Grunge und Alternative Rock. Später erweiterten Triphop und Soul ihren Horizont. Sie studierte in München, wo sie begann für Uni- und Stadtmagazine zu schreiben. Nach dem Besuch der Deutschen Journalistenschule kam sie 1999 nach Berlin. Hier arbeitete sie zunächst als freie Journalistin für Pop- und Filmthemen. Seit 2010 ist sie Pop-Redakteurin beim «Tagesspiegel». — Quelle: radioeins

 

Nadine Lange, geboren 1973 in Leverkusen, hat in München Kommunikationswissenschaft, Geschichte und Psychologie studiert. Anschließend besuchte sie die Deutsche Journalistenschule München. 1999 kam sie nach Berlin, wo sie ein Jahr später Redakteurin des Tagesspiegel-Veranstaltungsmagazins «Ticket» wurde. Seit 2010 arbeitet Nadine Lange als Popmusik-Redakteurin in der Kulturredaktion des Tagesspiegel. Außerdem schreibt sie über Film, Literatur, Comic und queere Themen.— Quelle: Listen to Berlin

 
 

SK-modi2024

Noe Noack

01.01.2010ModeratorBayern 2

Noe Noack

moderiert bei Bayern 2: Zündfunk / Nachtmix

 

Sein Motto: «Umherschweifen und Beute fürs Radio machen.» Das macht er am liebsten dort, wo es Musik gibt. — Geboren und aufgewachsen in Altötting. Hab’s aber nur zum gelegentlichen Aushilsfministranten gebracht, die Liebe zu diversen Sportarten wie Leichtathletik, Skilanglauf, Tennis und Fußball war stärker. — Die Faszination fürs Radio wurde schon früh durch meine Mutter geweckt, die mir als Kind von Orson Welles und seinem sagenhaften Hörspiel «War of the Worlds» , «Der Krieg der Welten» erzählt hatte. Diese fiktive Reportage vom Angriff Außerirdischer soll ja bei der Erstausstrahlung am Halloween-Abend 1938, an der Ostküste der USA eine Massenpanik ausgelöst haben. Die deutsche Fassung, die ich gut 30 Jahre später hörte , fand ich noch immer ziemlich beeindruckend. — Ebenso fesselten mich in jungen Jahren die Fußballreportagen von Oskar Klose, Sammy Drechsel und Edi Finger. Mein Entschluss, Sportreporter zu werden, kollidierte allerdings mit einer weiteren großen Leidenschaft: Der Popmusik. — Viele intensive Aufenthalte in England , speziell London, haben mich diesbezüglich geprägt. Auch bei der guten, alten Tante BBC durfte ich mal reinschnuppern. — Während meiner Zeit auf der Deutschen Journalistenschule hab ich dann festgestellt, dass sich meine diversen Leidenschaften am besten bei Bayern 2 unter einen Hut bringen lassen. — Like Oskar Wilde said: «My taste is simple, always the best.» — Quelle: Bayern 2

 
 

SK-modi2024

Guenter Hottmann

01.01.2010Moderatorhr2 kultur

Guenter Hottmann

Guenter Hottmann (geb. 1955) studierte Politik, Geschichte, Germanistik, Musikpädagogik, um seinem eigenen Saxophonspiel möglichst viel Entfaltungsraum geben zu können. Er konvertierte vom Gymnasiallehrer zum Journalismus. Irgendwann blieb von der Musik nur das Sprechen über Musik übrig. Gestaltete seit Mitte der 80er-Jahre Musiksendungen, war 12 Jahre Redakteur und Moderator im Aktuellen Zeitgeschehen im Hessischen Rundfunk, arbeitete viele Jahre als Autor im FAZ-Feuilleton, war 21 Jahre Jazzredakteur in hr2-kultur, 17 davon verantwortlicher Programmkurator beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt. In den letzten beiden Jahrzehnten präsentierte er jährlich ca. 500 neue Jazz-CDs im Radio. Nach über 3.000 Jazz-Sendungen, bei denen er selbst am Mikrofon saß, versucht er jetzt wieder hören zu lernen – hören (fast) frei von Verwertungsinteressen. Seit 2021 Frischling beim PdSK.

 
 

SK-modi2024