Alle Artikel in der Kategorie “Sender

leer

Geschwindigkeit und Langsamkeit, Zeit – Brian Ferry, Kings of Leon, Sia, Viggo Mortensen

31.10.2010Lärm: NightflightDRadio WissenAlan Bangs —   –  Details

Brian Ferry

Playlist

01. Forest Swords – Miarches
Album: «Dagger Paths»
Release Date: 01. März 2010
Label: Olde English Spelling Bee

02. Martina Topley Bird – Phoenix
Album: «The Blue God»
Release Date: 18. Juli 2008
Label: Independiente

03. Bryan Ferry – Me Oh My
Album: «Olympia»
Release Date: 22. Oktober 2010
Label: Virgin

04. Kings Of Leon – Pickup Truck
Album: «Come Around Sundown»
Release Date: 19. Oktober 2010
Label: RCA

05. Spiritualized – Take Your Time
Album: «Lazer Guided Melodies»
Release Date: 30. März 1992
Label: Dedicated

06. Archive – Kings Of Speed
Album: «Controlling Crowds»
Release Date: 27. März 2009
Label: Warner

07. T-Bone Burnett – Sweet Lullaby
Album: «Tooth Of Crime»
Release Date: 02. Mai 2008
Label: Nonesuch

08. Sia – Lullaby
Album: «Some People Have Real Problems»
Release Date: 30. Januar 2009
Label: Monkey Puzzle

09. Martina Topley Bird – Hours Away
Album: «Need One» (CD Single)
Release Date: 25. April 2005
Label: Vagrant

10. Jon Hopkins – Cold Out There
Album: «Opalescent»
Release Date: 30. Juli 2001
Label: Just Music

11. Bryan Ferry – Song Of The Siren
Album: «Olympia»
Release Date: 22. Oktober 2010
Label: Virgin

12. Aiela Diane & Alina Hardin – Crying Wolf
Album: «Aiela & Alina» (EP)
Release Date: 06. Oktober 2009
Label: Fargo

13. Soap&Skin – Cynthia
Album: «Lovetune For Vacuum»
Release Date: 12. April 2009
Label: Couch Records

14. The Black Keys – Everlasting Light
Album: «Brothers»
Release Date: 18. Oktober 2010
Label: V2

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Iliketrains, The Daredevil, Hauschka, Brian Eno

29.10.2010SoundcheckradioeinsAndreas Müller, Jürgen König, Christian Schröder, Thomas Misersky —   –  Details

Hauschka

Soundcheck «
am 29. Oktober 2010 mit Andreas Müller «

Pet Shop Boys
West end girls
Ultimate

1)
Iliketrains
Sirens
He Who Saw The Deep

Iliketrains
A Divorce Before Marriage
He Who Saw The Deep

Iliketrains
Hope Is Not Enough
He Who Saw The Deep

Die Wertung: 4 x Hit.

2)
The Daredevil Christopher Wright
We›re Not Friends
In Deference to a brokenn back

The Daredevil Christopher Wright
War Stories
In Deference to a brokenn back

The Daredevil Christopher Wright
Stewardess
In Deference to a brokenn back

Die Wertung: 4 x geht in Ordnung.

Ebo Taylor
African Woman
Love and Death
Sehr gutes Afro-Beat Album

Dead Can Dance
The Trial
Dead Can Dance
Die frühen Werke jetzt in einer Vinyl-Box

3)
Hauschka
Alexanderplatz
Foreign Landscapes

Hauschka
Kouseji
Foreign Landscapes

Hauschka
Children
Foreign Landscapes

Die Wertung: 3 x Hit. 1 x geht in Ordnung

4)
Brian Eno
Horse
CD «Small craft on a milk sea» (2010)

Eno, Brian
Dust Shuffle
Small Craft On A Milk Sea

Eno, Brian
Complex Heaven
Small Craft On A Milk Sea

Die Wertung: 1 x Hit. 3 x geht in Ordnung.

Lena Malmborg
Don›t Be Scared
Paris To Berlin

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Quadro Nuevo, AfroCubism, Nikki Yanovsky, Yann Thierssen u.a.

18.10.2010Take 5MDR Kultur

AfroCubism

CD-Empfehlungen | MDR FIGARO | 18.10.2010 |
Take 5
Jeden Montag stellt Ihnen MDR FIGARO Neuerscheinungen vom Musikmarkt vor. Den fünf CD-Empfehlungen aus der klassischen Musik folgen fünf weitere CD-Tipps aus den Bereichen Jazz, Pop, Weltmusik und Chanson – zu hören montags zwischen 18:05 und 19:00 Uhr und in der Wiederholung sonnabends zwischen 12:05 und 13:00 Uhr.

Treffen der Antipoden
Franz Liszt – «Sonata B minor», Robert Schumann – »Fantasie C major»
Lars Vogt, Klavier Label: Berlin Classics (0300064 BC) Statt wie viele andere im Schumann-Jahr ein entsprechendes Schumann-Rezital vorzulegen, geht der Pianist Lars Vogt ganz andere Wege. Er stellt Schumann seinem großen Antipoden und gleichzeitigen Bewunderer Franz Liszt gegenüber. Die Bewunderung und der Respekt beruhten übrigens auf Gegenseitigkeit. Und so hat jeder dem anderen ein Werk gewidmet – Schumann seine große C-Dur-Fantasie und Liszt die ebenso üppig dimensionierte Klaviersonate h-Moll. So unterschiedlich die Komponisten sind, so verschieden sind auch ihre Werke: Der Spannungsbogen dieser CD reicht vom romantisch-hochvirtuosen und dramatischen Franz Liszt bis zum zerrissenen, unsteten Schumann. Gute Pianisten müssen wie Schauspieler sein, sie müssen sich in Charaktere hineinversetzen können. Lars Vogt beweist hier, dass er dies glänzend versteht.

Katholisch musizierender Bach-Sohn
Johann Christian Bach – \»Mailänder Vesperpsalmen\»
Süddeutscher Kammerchor Concerto Köln Leitung: Gerhard Jenemann Label: Carus (83.347) Dass sein jüngster Sohn auch einmal katholische Kirchenmusik komponieren würde, hätte sich der alte Johann Sebastian Bach sicher nicht gedacht. Und doch tat Johann Christian Bach ebendies in der Ausbildung beim Komponistenmacher Padre Antonio Martini, der später auch Mozart unterrichten sollte. Bach stand damals in den Diensten des Mailänder Grafen Litta, der ihm das Studium bei Martini finanzierte. Während aber Christian Bachs spätere Londoner Jahre auf CD recht gut dokumentiert sind, ist seine Mailänder Zeit noch ein relativ großer weißer Fleck. Umso verdienstvoller, dass Gerhard Jenemann mit seinem Süddeutschen Kammerchor und einem hochkarätigen Solistenensemble sowie dem famosen Concerto Köln einen Teil der Mailänder Kirchenmusik Bachs aufgenommen hat. Gefällige Werke, originell gesetzt und mit schönen, weiten Melodiebögen sowie einer konzertierenden Orgel – dabei relativ klein besetzt und schon ganz im klassischen Stil. Chor und Orchester dieser Aufnahme machen diese Einspielungen zu einer wirklich gelungenen Entdeckung – feingliedrig, transparent, hochdiszipliniert, sauber, ohne Übertreibungen und mit großer Erfahrung musiziert.

Das Richtige für kühle Novembertage
Jordi Savall – \»The Celtic Viol II\»
Jordi Savall, Gambe Andrew Lawrence-King, Hakenharfe Frank McGuire, Bodhran Label: Aliavox (AVSA 9878) Das Album bewegt sich einmal mehr auf dem Terrain zwischen traditioneller Volksmusik Schottlands und Irlands und der überlieferten, schriftlichen Musiktradition. Es sind besonders die Vertreter der sogenannten \»Alten Musik\», die zunehmend die Schranken zwischen E- und U-Musik einreißen, bzw. in diesem Falle die zwischen Folklore und historisch Verifiziertem. Jordi Savall stellt auf diesem Album alte Tanzweisen in eine Reihe mit wundervollen Tunes, wie sie nur auf den grünen Hügeln Schottlands und Irlands entstehen konnten. Die meisten dieser Musiken stammen aus dem frühen, teilweise auch mittleren 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der die schottische und irische Nationalkultur grausam unterdrückt wurde und die Folklore teilweise verboten wurde. Jordi Savall fühlt sich wunderbar in die Melancholie der nebligen Küsten, die fast verzweifelte Ausgelassenheit der Reels und Jigs ein – gespielt auf der Gambe, also der \»Viol\», jenem Instrument, das gerade auf den britischen Inseln ein besonders hohes Ansehen genoss. Bestechend auch Harfenexperte Andrew Lawrence-King und Frank Mcgauire mit der Bodhran, der irische Rahmentrommel.

Diese Aufnahme hat das Zeug zum Referenzstatus.
Rachmaninov – Klavierkonzert Nr. 3 und 4
Leif Ove Andsnes, Klavier London Symphony Orchestra Leitung: Antonio Pappano Label: EMI (6405162) Rachmaninov zu spielen ist bisweilen anstrengend, fordert nicht nur die ganze Hand des Pianisten, sondern eigentlich anderthalb Hände – an jedem Arm! Insofern sei die finstere Miene auf dem Plattencover dieses Albums auf die Anstrengung geschoben. Leif Ove Andsnes spielt so, wie er vom Cover schaut, herb-männlich – nicht das schlechteste für die üppige Musik des Spätromantikers Rachmaninov. Die Klavierkonzerte 3 und 4 hat Andsnes eingespielt, vielschichtig, vielfarbig. Der Flügel singt und donnert bei ihm, mal rasen die Finger nur so dahin, dann schwelgt er tatsächlich in den Farben Rachmaninovscher Harmonien oder verklingt im Nirgendwo. Großartige Musik, hervorragend interpretiert von einem großartigen Pianisten und dem London Symphony Orchestra, das sich als gleichberechtigter Partner zeigt, als wären die Musiker auch nur ein Instrument unter der Leitung von Antonio Pappano.

Das Arte Ensemble besteht aus Mitgliedern der NDR-Radiophilharmonie
Adam Valentin Volckmar – \»Quartets und Trios\»
Arte Ensemble Label: CPO (777460-2) Organisten werden Adam Valentin Volckmar vielleicht kennen, den Sohn eines Zinngießers aus dem Schmalkaldischen, der es später zum Stadtorganisten in Rinteln an der Weser brachte und dieses Amt allem Anschein nach sehr achtbar versah. Seine Kammermusik, jetzt vom Arte Ensemble in Auszügen beim Label cpo vorgelegt, zeigt Volckmar als einen versierten, durchaus originellen und feinsinnigen Komponisten, der nicht nur mit der Orgel umzugehen wusste, sondern auch die Klang- und Spieleigenheiten anderer Instrumente genau kannte. Und so zeigen die hier vorgelegten Quartette und Trios eine hohe Beherrschung des Satzes, eine sehr individuelle Behandlung jedes Instruments, einen ausgeprägten Sinn für musikalische Dramatik und Klangschönheit. Das Arte Ensemble zeigt diesen doch ziemlich unbekannten Meister als einen zu Unrecht in der Versenkung verschwundenen Komponisten.

Ein musikalisches Tagebuch
Quadro Nuevo – \»Grand Voyage\»
Label: Fine Music (Fm151-2) \»Grand Voyage\» ist ein musikalisches Tagebuch, das an viele Orte führt. Was sie eint ist der Fakt das Quadro Nuevo dort schon gespielt haben. Die Musiker von Quadro Nuevo legen hier keine erneute bitter-süße Tango-CD, sondern das Album einer Weltreise vor. Alle Stücke des neuen Albums sind unterwegs entstanden, sie reflektieren die kindliche Freude am Entdecken und am Woanders sein. Der Sound aus Blasinstrumenten, Bandoneon, Gitarre, Kontrabass und Harfe, ist eindeutig europäisch verortet. Fein dosierte Exotik ist das Geheimnis von Quadro Nuevo. Ihr bisher persönlichstes Album besteht überwiegend aus Eigenkompositionen und verbeugt sich vor Kulturen zwischen Kuala Lumpur, Korsika und Siebenbürgen. Quadro Nuevo gastiert am 12. November 2010 bei den Jazztagen in Dresden.

Jeder Song sitzt hier wie ein Faustschlag.
Lydia Daher mit Band – \»Flüchtige Bürger\»
Label: Trikont (804112) Das Münchner Label Trikont publiziert seit fast 40 Jahren Perlen deutschsprachiger Popmusik. Die Leute dort haben ein feines Gespür für progressive populäre Musik mit Fokus auf dem deutschen Süden. Hans Söllner, Attwenger oder LaBrassbanda sind die Heroen im Katalog des Labels aber immer wieder kommen auch neue Namen dazu. So vor drei Jahren die Sängerin Lydia Daher. Die Augsburger Poetry-Slamerin hat nicht nur Gitarre und Laptop auf der Bühne dabei, sondern eine kleine feine Band. Schlagzeug und Bass werden da von echten Einwanderersöhnen gespielt. Die Tochter deutsch-libanesischer Eltern schreibt nach wie vor messerscharfe Texte, Sprachwitz und Lakonie machen diese junge Frau aus Augsburg auch zur Entdeckung. Selten hat man so viel Ironie gehört wie bei Lydia Daher.

Afrika trifft Kuba
Afrocubism – \»Afrocubism\»
Label: World Circuit (954462) Mali und Kuba feiern auf diesem Album eine musikalische Hochzeit. 14 harmonische Titel versetzen westafrikanische Rhythmen mit karibischer Sonne. Zu kubanischen Gitarren gesellen sich die 21-saitige Harfenlaute Kora und die Bogenharfe N›goni. Zu Bläsern aus Havanna gruppiert sich ein flirrendes Balafon. Diese Aufnahmen haben etwas sympathisch Unfertiges. Afrocubism ist ein Gipfeltreffen großer Virtuosen wie Toumani Diabaté und Bassekou Kouyate aus Mali mit den Kubanern der Grupo Patria und Eliades Ochoa. Man kann Afrocubism übrigens live erleben, beim bislang einzigen Konzert in Deutschland am 28. November 2010 im Berliner Haus der Kulturen der Welt.

Ein \»Fräuleinwunder\» aus Kanada
Nikki Yanofsky – \»Nikki\»
Label: Universal (0602527390635) Ein \»Fräuleinwunder\» im Grenzland von Jazz und Pop, das ist die 16-jährige Kanadierin Nikki Yanofsky. Sie legt eine Karriere wie aus dem Bilderbuch vor. Es macht fast Angst, wenn eine so junge Frau routiniert die Jazzstandards beherrscht. Ein bisschen viel Pathos liegt in einigen Liedern, deren Botschaften zuweilen zu schwer sind für so ein junges Leben. Doch ihr großes Vorbild Ella Fitzgerald stand ja auch schon mit 17 auf der Bühne! Um die glänzend vermarktete Kanadierin herum agiert ein engmaschiges Netz aus Koautoren, Komponisten, Arrangeuren und Musikern, die ihre CD zu einem zwar wenig innovativen aber durchaus warmen Longplay-Debüt gemacht haben. Dies ist auch kein Wunder, sitzen doch mit dem Produzenten Phil Ramone und dem Songwriter Jesse Harries gestandene Grammy-Gewinner im Boot der jungen Disseuse.

\»Dust Lane\» bringt starke Farben in den grauen Herbst.
Yann Tiersen – \»Dust Lane\»
Label: Mute Records (9090642) Yann Tiersen dachte sich wohl: Schluss mit niedlich, mit Filmmusiken à la \»Amelie\» und rein in eine dunkle, fast mystische Rockavantgardewelt, die noch Mut zu lasziven Sieben-Minütern hat. Langsam steigert sich diese neue Platte des Franzosen, von Song zu Song und in den Liedern selbst, die alles andere als einfach konstruiert sind. \»Dust Lane\» (\»Staubiger Weg\») entstand nicht in der Großstadt sondern auf einer winzigen Insel vor der wilden bretonischen Küste. Für die neuen Songs hat Tiersen den Retro-Synthesizerklang seiner Jugend wiederbelebt, treibende Gitarren eingebaut und ein paar singende Gastmusiker eingeladen. Und das alles, obwohl der Bretone nach wie vor gern als Multiinstrumentalist und Einmannorchester unterwegs ist. Spirituelle Grenzerfahrungen sind das große Thema auf der Scheibe, dazu gehört auch Todesnähe, denn Yann Tiersen verlor vor kurzem seine Mutter. Traurig klingen die neuen Songs jedoch nicht, eher verstörend. Yann Tiersen stellt sein neues Album übrigens am 30. November 2010 im \»Werk 2\» in Leipzig vor.
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2010, 10:44 Uhr

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Tobias Hume & Peter Philips

18.10.2010Alte MusikKulturradio vom RBBBernhard Morbach —   –  Details

Peter Philips

ALTE MUSIK SPEZIAL
Tobias Hume & Peter Philips
Moderation: Bernhard Morbach

Tonträger
Werk
Zeit
CHANDOS
LC 07038
Best.Nr CHAN 0770

Peter Philips
Cantiones sacrae
Choir of Trinity College Cambridge
15:00
Hyperion
LC 07533
Best.Nr CDA67811

Tobias Hume
Ayres
Susanna Heinrich, Viola da gamba
16:00
CARPE DIEM
LC 01320
Best.Nr CD-16281

Jan Pieterszoon Swelinck
Cembalowerke
Alina Rotaru
09:00
Coviello Classics
LC 12403
Best.Nr COV 20804

Anonym
Stadtpfeifermusik
Capella de la Torre
09:00

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

David Bowie, Cloud Cult, Hans Zimmer, Pink Floyd, Leonard Cohen u.a.

17.10.2010Lärm: NightflightDRadio WissenAlan Bangs —   –  Details

Pink Floyd

Nightflight
Immer sonntags ab 23:00 Uhr ist Bangs-Time.
Er ist längst Kult und bei DRadio Wissen hat er seine eigene Sendung: Musikjournalist und Moderator Alan Bangs.

Jeden Sonntag von 23 bis 24 Uhr nimmt Alan Bangs uns mit auf seinen «Nightflight» – die Sendung, mit der er 1975 seine Karriere bei BFBS Germany begann, bevor er den Rockpalast und zahlreiche Radiosendungen moderierte.
Steigen Sie ein und fliegen Sie mit: Altes, Neues, Bekanntes und Selten-Gehörtes mischt Bangs wie kein Zweiter. Schön, dass er wieder abhebt!
 
Playlist

01. David Bowie – All Saints
Album: «Low»
Release Date: 1977
Label: EMI
02. Cloud Cult – The Mission: Unexplainable Stories
Album: «Light Chasers»
Release Date: 14. September 2010
Label: Earthology
03. S. Carey – Broken
Album: «All We Grow»
Release Date: 23. August 2010
Label: Jagjaguwar
04. UNKLE – Reign
Album: «Never Never Land»
Release Date: 13. Oktober 2003
Label: London/MoWax
05. Hans Zimmer (???) – God Yu Tekem Laef Biong Mi
Album: «The Thin Red Line [OST]»
Release Date: 12. Januar 1999
Label: RCA
06. Hybrid – Marrakech
Album: «Morning Sci-Fi»
Release Date: 15. September 2003
Label: Distinctive
07. Pink Floyd – Astronomy Dominé
Album: «The Piper At The Gates Of Dawn»
Release Date: 05. August 1967
Label: EMI
08. Underworld – Louisiana / Simple Peal
Album: «Barking»
Release Date: 10. September 2010
Label: Cooking Vinyl
09. Flying Saucer Attack – The Season Is Ours
Album: «Flying Saucer Attack»
Release Date: 31. Januar 1994
Label: VHF
10. Alexi Murdoch – Through The Dark
Album: «Towards The Sun»
Release Date: 08. Juni 2009
Label: Zero Summer
11. Black Rebel Motorcycle Club – Ha Ha High Babe
Album: «Take Them On, On Your Own»
Release Date: 02. September 2003
Label: Virgin
12. Elbow – The Loneliness Of A Tower Crane Driver
Album: «The Seldom Seen Kid»
Release Date: 17. März 2008
Label: Fiction/Polydor
13. Cloud Cult – The Contact (Journey To The Light, Part 5)    / There›s So Much Energy In Us     8:43
Album: «Light Chasers»
Release Date: 14. September 2010
Label: Earthology
14. Drunk – Mere Passerby
Album: «Raised Toward»
Release Date: 1999
Label: ……
15. Leonard Cohen – Death Of A Ladies› Man
Album: «Death Of A Ladies› Man»
Release Date: 1977
Label: Sony
16. John Foxx & Harold Budd – Some Way Through All The Cities
Album: «Translucence / Drift Music»
Release Date: 22. August 2003
Label: Demon
 

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Tanzen auf der Stelle – Rock Steady

16.10.2010Nachtclub ClassicsNDR InfoKlaus Frederking —   –  Details

The Impressions

Tanzen auf der Stelle – Rock Steady
von Klaus Frederking

Playlist

lfd Nr.
Titel
Besetzung / Interpret
CD Obertitel
Dauer Min.
Dauer Sek.

NC Classics

16.10.10
Klaus Frederking

Vorspann: Fly Like an Eagle
Steve Miller Band
The Best of 1968 – 1973 / Steve Miller Band
0
30

1
Rock Steady
Alton Ellis
Diverse: Roots of Reggae 2: Rock Steady
2
45

2
Phoenix City
Roland Alphonso
Diverse: The History of Ska

2
25

3
Exodus
The Skatalites
Diverse: Studio One Ska
1
00

4
Those Guys
The Sensations
Diverse: Duke Reid›s Treasure Chest
2
30

5
Come On Little Girl
The Melodians
Diverse: Duke Reid›s Treasure Chest
2
30

6
People Get Ready
The Impressions
The Anthology
0
40

7
People Get Ready
The Minstrels
Diverse: Mojo Rock Steady
1
55

8
The Whip
The Ethiopians
The Ethiopians
2
45

9
Cry Tough
Alton Ellis
Diverse: Duke Reid›s Treasure Chest
3
20

10
007 Shanty Town
Desmond Dekker
The Best of & the Rest of Desmond Dekker
2
30

11
Judge Dread
Prince Buster
Fabulous Greatest Hits
3
30

12
Perfidia
Phyllis Dillon
Love is All I Head
2
25

13
Sounds and Pressure
Hopeton Lewis
Diverse: Roots of Reggae 2: Rock Steady
3
05

14
Take It Easy
Hopeton Lewis
LP: Diverse:

Rusty Dusties

2
40

15
On the Beach
The Paragons
Diverse: Treasure Isle – More Greatest Hits
0
40

16
On the Beach
U-Roy
Your Ace from Space
2
45

17
People Funny Boy
Lee Perry
People Funny Boy
2
45

18
Tighten Up
The Untouchables
Diverse: Monkey Business
1
45

 
 

SK-xxdd

Robert Wyatt, Brian Eno, Hauschka u.a.

11.10.2010Nacht-Radio: Klang-HorizonteDeutschlandfunkMichael Engelbrecht —   –  Details

Robert Wyatt

Deutschlandfunk Nacht-Radio
Klang-Horizonte
Robert Wyatt, Brian Eno, Hauschka u.a.
Mit Michael Engelbrecht
11.10.2010


Titel: Kouseji
Interpret: Hauschka
Komponist: Volker Bertelmann
Label: Fat Cat
Best.-Nr: 130701
Plattentitel: Foreign Landscapes

Titel: Seria
Interpret: Skuli Sverisson
Komponist: Skuli Sverisson
Label: 12 Tonar
Best.-Nr: 5024545441222
Plattentitel: Seria

Titel: Someone›s Going To Rescue You
Interpret: Neil Young
Komponist: Neil Young
Label: Reprise Records
Best.-Nr: 9562-49618-6
Plattentitel: Le Noise

Titel: Lullaby For Irene
Interpret: Robert Wyatt / Gilad Atzmon / Ros Stephen
Komponist: R. Stephen, A. Benge
Label: DOMINO British
Best.-Nr: WIGCD263P
Plattentitel: …For The Ghosts Within

Titel: Slow Ice, Old Moon
Interpret: Brian Eno
Komponist: Brian Eno
Label: WARP
Best.-Nr: warpcd207
Plattentitel: Small Craft On A Milk Sea

Titel: The Spirit Was Gone
Interpret: Antony and the Johnsons
Komponist: Antony
Label: Miami Bass Records
Best.-Nr: RTRADCD573
Plattentitel: Swanlights

Titel: Nar Mitt Oye Trett Av Moye
Interpret: Trygve Seim / Andreas Utnem
Komponist: Traditional Folk Song
Label: ECM-Records
Best.-Nr: 2743227
Plattentitel: Purcor – Songs for Saxophone and Piano

Titel: Ghost
Interpret: Antony and the Johnsons
Komponist: Antony / N. Muhly
Label: Miami Bass Records
Best.-Nr: RTRADCD573
Plattentitel: Swanlights

Titel: 2 Forms of Anger
Interpret: Brian Eno
Komponist: Brian Eno
Label: WARP
Best.-Nr: warpcd207
Plattentitel: Small Craft On A Milk Sea

Titel: What A Wonderful World
Interpret: Robert Wyatt / Gilad Atzmon / Ros Stephen
Komponist: Thiele / Weiss
Label: DOMINO British
Best.-Nr: WIGCD263P
Plattentitel: …For The Ghosts Within

Titel: Rumblin›
Interpret: Neil Young
Komponist: Neil Young
Label: Reprise Records
Best.-Nr: 9562-49618-6
Plattentitel: Le Noise

Titel: 10.2
Interpret: Supersilent
Komponist: Supersilent
Label: Rune Grammofon
Best.-Nr: RCD2102
Plattentitel: Supersilent 10

Titel: Winter Dance
Interpret: Stephan Micus
Komponist: Stephan Micus
Label: ECM-Records
Best.-Nr: 274 3086
Plattentitel: Bold As Light

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi