04.03.2012 – Musikfeature – WDR 3 – Karl Lippegaus — – Details
Jan Garbarek
.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

/ Musikfeature
04.03.2012 – Musikfeature – WDR 3 – Karl Lippegaus — – Details
Jan Garbarek
.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
01.10.2010 – Studio Akustische Kunst – WDR 3 – Angela Großmann, Francisco Kröpfl — – Details
Francisco Kröpfl
WDR 3 open: Studio Akustische Kunst
Metropolis Buenos Aires
Von Francisco Kröpfl
Realisation: der Autor
Aufnahme des WDR 1989
Mit Angela Großmann
Francisco Kröpfls klassischem Stadtporträt «Metropolis Buenos Aires» liegt eine semiologische Erkundung ihrer Klangwelt zugrunde: Francisco Kröpfl untersucht neben den Umweltgeräuschen der argentinischen Hauptstadt zwischen Rio de La Plata und Pampas die ‹Musik‹, die potentiell in den vielfarbigen Vokal- und Sprachformen der Millionenstadt existiert – spontane Ausrufe, stereotype Wendungen in Privatgesprächen, in der politischen Rede bis hin zu den Artikulationen der Menschenmassen und den Sprachen der Medien. Auch im Tango findet Kröpfl Spuren solcher Zeichen-Systeme oder im Ausdruck und der Intonation der traditionellen «porteños», der alteingesessenen Bewohner der argentinischen Metropole.
Francisco Kröpfl, geboren 1931, argentinischer Komponist und Musikpädagoge. Kammermusik, Filmmusik und elektroakustische Werke. 1958 gründete er an der Universität von Buenos Aires das erste Studio für Elektronische Musik (Estudio de Fonologia Musical).
von Francisco KröpflRealisation: der AutorProduktion: WDR 1989/51›
Redaktion: Markus Heuger
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
14.05.2010 – Studio Akustische Kunst – WDR 3 – Angela Großmann —
Bill Fontana
«Akustische Visionen von Venedig» basiert auf einer ortsspezifischen Klang-Installation Fontanas an der «Punta della Dogana» anlässlich der Biennale 1999. An verschiedenen Orten des eindrucksvollen visuellen Panoramas, das die Dogana umgibt, wurden Mikrofone mit Sendern installiert. Damit sollte die Vorstellung «so weit hören, wie man sehen kann» umgesetzt werden. Die kompositorische Idee besteht in der Erforschung der veränderlichen Räumlichkeit von Schallwahrnehmung der vielschichtigen Klangstrukturen der Lagunenstadt. Zu diesen Strukturen gehören Glocken und Schiffshörner, rhythmische Strukturen von Wasserbewegungen und vertäuten Gondeln, Schritten, Stimmen und Tauben. — Bill Fontana, geboren 1947 in Cleveland,Ohio. Philosophie und Musikstudium u.a. an der New School for Social Research und bei Philip Corner. Seit 1976 zahlreiche Kompositionen, Klangskulpturen und Radio-Installationen für das Studio Akustische Kunst. von Bill Fontana
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Sie können keinen Inhalt kopieren.