Alle Artikel in der Kategorie “Nachtclub Classics

Take 5 / MDR Kultur (Figaro)

Kommentare 0

No More Mr. Nice Guy – Alice Cooper wird 75

03.02.2023Nachtclub ClassicsNDR KulturUli Kniep —   –  Details

Alice Cooper

Sein Name steht seit 50 Jahren für unterhaltsames Rocktheater: Vincent Damon Furnier, alias Alice Cooper! Mit seinen Horrorshows und Exzessen sorgte er für Skandale, andererseits ist der passionierte Golfer seit 1976 mit seiner Frau Shelley verheiratet. Hits wie «School´s Out», «Only Women Bleed», «Elected» und «Poison» sind unverwüstlich. Kürzlich war er Gast bei Udo Lindenberg, und im Sommer kommt Cooper mit den Hollywood Vampires nach Deutschland. In den Nachtclub Classics gratuliert Uli Kniep dem Musiker und Schauspieler aus Detroit zum 75. Geburtstag – Welcome To His Nightmare!

Schlagwörter zu diesem Artikel —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehi

Kommentare 0

Die Sprengkraft der festen Luft – John Martyns ‹Solid Air›

27.01.2023Nachtclub ClassicsNDR KulturRalf Dorschel —   –  Details

John Martyn

Nach seinem Erfolg mit «Solid Air» hörte John Martyn nicht auf neue musikalische Möglichkeiten zu erkunden. — Es gibt Alben, die haben alles drumherum gesprengt und Platz für ganz etwas Neues geschaffen. Meist lief das mit Getöse wie bei den Sex Pistols oder Nirvana. John Martyn schaffte all das vor 50 Jahren mit einem Hauchen. Nichts war im britischen Folk mehr wie zuvor nach «Solid Air». Diese Songs brachen in unendlich viele Richtungen gleichzeitig aus: Da war Jazz und Blues, da war Funk, da waren Meditationen und da waren brachiale Klangexperimente. «Solid Air» wurde zum Klassiker der Rock-Geschichte und es war der Durchbruch für den schottischen Songwriter, der doch eigentlich auf volles Risiko gehen wollte und den Erfolg eher unwirsch zur Kenntnis nahm. Sein nächster Anlauf nur paar Monate später war denn auch noch riskanter und noch brachialer, doch «Solid Air» verblieb als Meilenstein und Songs wie «May You Never» und eben jenes «Solid Air» waren für den Rest seiner Karriere feste Bestandteile von John Martyns Repertoire. Der Nachtclub über 50 Jahre «Solid Air». —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehi

Kommentare 0

Die dunkle Seite der Romantik – Zum 80. Geburtstag von Scott Walker

13.01.2023Nachtclub ClassicsNDR KulturDetails

Scott Walker

Nach seinen Erfolgen mit den Walker Brothers machte Scott Walker als Solo Künstler Musik, die sich immer weiter vom Mainstream entfernte. — Vom Teenie-Idol in den 60ern bis zum Avant Garde-Außenseiter: diese extreme musikalische Metamorphose vollzog der Sänger und Komponist Scott Walker. Mit dem Vokaltrio Walker Brothers war er eine Zeit lang erfolgreicher als die Beatles. Cooler Look, dunkle Sonnenbrillen und schmachtender Bariton-Gesang – die Pop-Welt war verzückt. Als Solokünstler konnte er zunächst an den Erfolg anknüpfen, entfernte sich aber immer mehr vom Mainstream.

 

Kolleg:innen wie David Bowie, Brian Eno, Jarvis Cocker und Goldfrapp verehren ihn als künstlerisches Vorbild, allerdings sind gerade seine späteren Alben alles andere als Easy Listening. Das letzte Werk vor seinem Tod im Jahr 2019 nahm er zusammen mit der Drone-Doom Band Sunn O))) auf, der Endpunkt einer radikalen Metamorphose. — Am 9. Januar wäre Scott Walker 80 Jahre alt geworden. Die Nachtclub Classics über einen der exzeptionellsten Künstler des Pop.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Kommentare 0

60 Jahre The Hollies

22.12.2022Nachtclub ClassicsNDR KulturDetails

The Hollies

The Hollies sind auch nach 60 Jahren noch auf Tournee, Gitarrist Tony Hicks (rechts) ist seit 1963 in der Band. — Die Anfänge der Hollies reichen zurück bis in die Weihnachtszeit des Jahres 1962. Der Bandname soll dem Ilex Gewächs, einer Stechpalme, die in England zum obligatorischen Adventsschmuck gehört, entlehnt sein. Zuvor waren die Schulfreunde Allan Clarke und Graham Nash als «Two Teens» aufgetreten, doch schon bald wuchs das Duo zu der Band «The Four Tones». Nach 60 Jahren treten die Hollies noch immer regelmäßig auf, wenn auch nicht mehr in der Originalbesetzung. In den heutigen Nachtclub Classics kommen Gitarrist Tony Hicks und Singer/Songwriter Graham Nash zu Wort.

 
 

SK-

Kommentare 0

Der Phönix aus Sydney – Michael Hutchence – INXS

21.11.2022Nachtclub ClassicsNDR BlueGitti Gülden —   –  Details

Michael Hutchence

Er war der Archetyp eines Rockstars der 80er. Michael Hutchence war cool, clever, attraktiv und getrieben. In Europa und Amerika wurden er und seine Band INXS noch milde belächelt als netter Versuch von australischen Jungs Weltkarriere zu machen.

 

Dann kamen der große Erfolg, der Reichtum, die Anerkennung, die Models, die Skandale. Michael ließ nichts aus, ließ nichts unversucht und doch blieb eine innere Leere, gefolgt von einer Depression. Vor 25 Jahren starb er, erhängt in einem Hotel seiner Heimatstadt Sydney. Unglück? Absicht? Ungeklärt.

 

Wir erinnern im Nachtclub an den schillernden Künstler, der im Alter von nur 37 Jahren viel zu früh starb.

 
 

SK-

Kommentare 0

Frauenpower auf Farsi, Desert-Blues und Arabian Fuzz aus den Banlieues

17.11.2022Nachtclub ClassicsNDR BlueHeinrich Oehmsen —   –  Details

Liraz

Die israelisch-iranische Sängerin Liraz setzt sich in ihren Songs für die Freiheit der Menschen im Iran ein, insbesondere für die der Frauen, denen es verboten ist, zu singen und zu tanzen. Ihre auf Farsi gesungenen Lieder sind gerade der Sound des Aufstands im Iran. Vieux Farka Touré hat sein Album «Ali» seinem 2006 verstorbenen Vater gewidmet und Stücke von ihm zusammen mit der amerikanischen Band Khruangbin aufgenommen. In Barbés, dem arabischen Viertel von Paris, hat sich das Ensemble Al-Qasar zusammengefunden. «Who Are We?» heißt das Album der französisch-arabischen Rockband. «Arabian Fuzz» nennt die Combo aus den Banlieues ihre Musik.

 
 

SK-try202*

Kommentare 0

50 Jahre Styx

11.11.2022Nachtclub ClassicsNDR BlueRalf Dorschel —   –  Details

Styx

Herz, Schmerz und dann der Mega-Wumm: Mit Turbo-Schnulzen wie «Babe» und «The Best of Times» sind Styx groß geworden. Sehr groß: Die US-Band hatte in den späten 70er und frühen 80ern ein Abo für die Charts. Man hatte die Formel gefunden, die aus zarten Gefühlen brausende Hymnen machte. Dabei wollten Styx eigentlich etwas ganz anderes – ein paar Schulfreunde aus Chicago hatten die Band 1972 gegründet, um verwinkelten Rock-Pfaden nachzugehen: Styx kombinierten den Prog-Rock der Yes-Schule mit griffigen Hardrock-Riffs. Und profitierten dabei von der geballten Kreativität der Musiker: handwerklich perfekt, stimmlich auf dem Weg zu immer neuen Gipfeln und beim Songwriting mit einem Händchen für die richtig guten Hooks. Bis die Hits prasselten und die Band begann, sich zu zerlegen: Alles setzen auf diese Styx-Formel für die perfekte Power-Ballade? Oder an den alten Ansprüchen feilen? In den 80ern sank allmählich der Stern der Band: Seither überwintern sie auf immer neuen Tourneen – immer noch in den großen Arenen. Und sie überwintern im Oldie-Radio, aus dem «Babe» & Co. nie wieder wegzudenken sind. Der Nachtclub rund um 50 Jahre Styx. —

 
 

SK-

Kommentare 0

Sir Bradley zu Gast

08.11.2022Nachtclub ClassicsNDR BlueAngela Gobelin —   –  Details

Sir Bradley

2018 wurde die Hamburger Jazzband Sir Bradley zunächst als Quartett gegründet. Mittlerweile ist das queerfeministische Jazzkollektiv zu einem Septett angewachsen und hat gerade das Debütalbum «During MyLunch Break» auf dem Label Pussy Empire Recordings veröffentlicht. Saxophonistin Doro Offermann und Sängerin Catharina Boutari sprechen mit Moderatorin Angela Gobelin über Frauen im Jazz, Radrennfahrer als Namensgeber und natürlich über das neue Album. Im Nachtclub am 8.11.2022 ab 20.00 Uhr auf NDR Blue. —

 
 

SK-try202*

Kommentare 0

Zum 55. Geburtstag von Steven Wilson

03.11.2022Nachtclub ClassicsNDR BlueGoetz Steeger —   –  Details

Steven Wilson

Steven Wilson ist eine Lichtgestalt des neuzeitlichen Pop: Seine Solo-Alben behandeln Themen wie Social Media bedingte Egomanie, Desinformation oder Gleichgültigkeit, sein musikalisches Vokabular reicht von komplexen 10 Minuten Songs bis hin zu Electro-Minimalismus. Gerade hat er sich mit seiner Band Porcupine Tree nach 12-jähriger Pause wieder zusammengefunden, etliche andere Steven Wilson-Projekte wie Bass Communion, No Man, Incredible Expanding Mindfuck etc. liegen auf Eis und werden bei Bedarf wiederbelebt – Nichtstun oder Stillstand sind seine Sache nicht. Gerade hat er auch noch ein Buch veröffentlicht, der Titel: «How To Succeed In The Music Industry Without Being Part Of The Mainstream». Die Zeit, die bleibt wird von Bands wie XTC, King Crimson, Roxy Music oder Gentle Giant, deren Alben er remixen soll, in Beschlag genommen. — Zu seinem 55. Geburtstag am 3. November 2022 eine Hommage mit Ausschnitten aus diversen Gesprächen, die Goetz Steeger mit Steven Wilson in den letzten Jahren geführt hat. —

 
 

SK-try202*

Kommentare 0

Beth Hart – Lady sings the Blues

01.11.2022Nachtclub ClassicsNDR BlueUli Kniep —   –  Details

Beth Hart

Beth Hart ist bekannt für ihre dynamische und eindrucksvolle Stimme. — Beth Hart gilt als eine der besten Blues, Rock und Soul Sängerinnen der Gegenwart. Im November kommt die Amerikanerin nach Deutschland, und sicher wird sie mit ihrer kräftigen Stimme ihr Publikum begeistern. Auch ihre Vorbilder zeichneten sich durch eine besondere Bühnenpräsenz aus: Etta James, Billie Holiday, Tina Turner, Nina Simone, Aretha Franklin und Janis Joplin werden deshalb in dieser Ausgabe des Nachtclubs ebenfalls mit ihren Klassikern wie «Strange Fruit» und «Ball And Chain» zu hören sein. —

 
 

SK-try202*

Ode an die Vergänglichkeit – George Harrison: All Things Must Pass

28.11.2021Nachtclub ClassicsNDR InfoGoetz Steeger

George Harrison

Ein Leben nach den Beatles, ein vergängliches zwar, aber dafür befreit von den Zwängen des Fab Four-Daseins; für George Harrison hätte es nicht besser losgehen können: liegengebliebenes aus den letzten Jahren, sowie neue Kompositionen, eine davon mit Bob Dylan als Co-Autor, das ganze eingespielt mit seinen guten Freunden aus der damaligen Rock‘n Roll Elite: unter anderem Eric Clapton, Dave Mason, Ginger Baker, Gary Brooker, auch Ringo und der fünfte Beatle Billy Preston waren dabei.

 
 

SK-reko2021_2020hehi