Alle Artikel in der Kategorie “Kalenderblatt: Clip

Deutschlandfunk / Kalenderblatt: Clip

Vor 80 Jahren: Zweiter Weltkrieg – Schlacht um Iwo Jima

19.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkMartin Fritz —   –  Details

Schlacht um Iwo Jima

Weltkrieg im Pazifik — Die Schlacht um Iwo Jima Vor 80 Jahren begann der Angriff der US-Streitkräfte auf Iwo Jima. Die japanische Insel war im Pazifikkrieg als Luftwaffenstützpunkt strategisch wichtig. Ein Foto machte die Schlacht zu einer der bekanntesten des Zweiten Weltkrieges. — Am fünften Tag der Invasion eroberten die Amerikaner den 160 Meter hohen Vulkanhügel Suribachi und hissten eine US-Flagge auf dem Gipfel: Das Foto verankerte die Schlacht von Iwo Jima im kollektiven Gedächtnis der Amerikaner.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 375 Jahren: Der französische Philosoph René Descartes gestorben

11.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkChristoph Vormweg —   –  Details

René Descartes

René Descartes Vater der modernen Philosophie «Ich denke, also bin ich» – dieser weltberühmte Satz erschüttert 1637 das Denken. Der Zweifel treibt René Descartes zu der Frage, wie man überhaupt wissen könne, ob es Gott gebe. Damit macht sich der Philosoph und Mathematiker die Kirche zum Feind.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 70 Jahren: Aus Fräulein wird Frau – auch für Ledige

09.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkIrene Geuer —   –  Details

BRD-Frauen 1950er

Sprachpolitik — Das Fräulein verschwindet — Am 9. Februar 1955 verfügte der damalige Bundesinnenminister Gerhard Schröder in einem Erlass, dass es ledigen Frauen erlaubt ist, den Titel «Fräulein» abzulegen: Es war der Beginn einer neuen Ära. —.Seit dem Januar 1955 ist es ledigen Frauen in Deutschland erlaubt den Titel «Fräulein» abzulegen.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 300 Jahren: Zar Peter der Große stirbt in St. Petersburg

08.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkAnja Reinhardt —   –  Details

Zar Peter

Zar Peter der Große Der brutale Aufklärer — Der russische Zar Peter I. orientierte sich nach Westen und an den Ideen der Aufklärung. Aber er setzt sie im eigenen Land mit brutaler Gewalt um. Vor 300 Jahren starb er in St. Petersburg. — Gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands: Peter I., der Große.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS

Vor 200 Jahren: Bei der Großen Halligflut sterben hunderte Menschen

03.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkLaura Kingston —   –  Details

Pegelstand Halligflut

Naturkatastrophe 1825 — Bei der Großen Halligflut sterben hunderte Menschen — Deiche brechen, Häuser werden überflutet, Hunderte ertrinken: Die große Sturmflut vor 200 Jahren, vom 3. auf den 4. Februar 1825, traf als eine der schwersten der letzten Jahrhunderte drei Länder. Jetzt konnte man die gewaltige Flut rekonstruieren. — Ein Pegelstand mit den Sturmfluten auf der Hallig Langeneß: Die große Sturmflut auf den 4. Februar 1825 gilt als eine der vermutlich schwersten Sturmfluten der letzten Jahrhunderte.

 
 

Audioplayer

SK-xxCLIPS