Alle Artikel in der Kategorie “Frankfurter Rundschau

News / Frankfurter Rundschau

Den USA scheint das Geld auszugehen – die Gläubiger fliehen

14.04.2025NewsFAZ onlineAlexander Armbruster —   –  Details

Hans-Werner Sinn

Hans-Werner Sinn ist entsetzt von Donald Trump. Er fordert im F.A.Z.-Interview, Europa politisch und militärisch zu einigen – und sagt auch, was er vom Programm der kommenden Merz-Regierung hält. — hält. — Herr Professor Sinn, was empfinden Sie, wenn Sie die bisherigen Taten der Trump-Regierung betrachten? — Entsetzen. Dieses Gefühl wird von den Teilnehmern des Kapitalmarktes geteilt. Die massiven Kursstürze bei den Aktienindizes und beim Dollarkurs erinnern an die Reaktionen auf die Smoot-Hawley-Zölle, die 1930 zu einer erheblichen Verschärfung der Weltwirtschaftskrise führten. — Herr Professor Sinn, was empfinden Sie, wenn Sie die bisherigen Taten der Trump-Regierung betrachten? — Entsetzen. Dieses Gefühl wird von den Teilnehmern des Kapitalmarktes geteilt. Die massiven Kursstürze bei den Aktienindizes und beim Dollarkurs erinnern an die Reaktionen auf die Smoot-Hawley-Zölle, die 1930 zu einer erheblichen Verschärfung der Weltwirtschaftskrise führten. (…)

 
 

SK-news

Immer auf Krawall gebürstet / Nina Hagen zum 70.

11.03.2025NewsFAZ onlineEdo Reents —   –  Details

Nina Hagen

Sie gibt ihr Privatleben gerne preis und stellt ihre ausgeprägte Spiritualität laufend zur Schau. Als deutsch-deutscher Stimmwunderstern strahlte sie hell und heiß, aber erloschen ist sie nie. Nina Hagen zum 70. Geburtstag. — Als Alt-Bundeskanzlerin Merkel vor Jahren bekanntgab, womit der Zapfenstreich zu ihrem Dienstende zu beschallen wäre – nämlich «Du hast den Farbfilm vergessen (mein Michael)» von Nina Hagen und der Band Automobil –, da wuchs auf eine verdrehte Weise zusammen, was scheinbar nicht zusammengehörte: zwei annähernd gleich alte, in der DDR groß gewordene Frauen, von denen die eine ein Gesamtkunstwerk war, weil sie sich völlig entäußerte, und die andere, weil sie das Gegenteil davon tat und damit in die Sphäre einer gewissen Alternativlosigkeit entschwebte. (…)

 
 

SK-hehitt

Der Architekt, der New York die High Line gab / Ricardo Scofidio

11.03.2025NewsFAZ onlineNiklas Maak —   –  Details

Ricardo Scofidio

Der Architekt Ricardo Scofidio baute spektakuläre Universitäten und Museen – und verwandelte eine verfallene Hochbahntrasse zu einem Park über der Stadt. Jetzt ist er im Alter von 89 Jahren gestorben — Der Ort, für den die New Yorker und auch große Teile der Fachwelt den Architekten Ricardo Scofidio am meisten verehren, ist kein Gebäude im eigentlichen Sinn. Es ist eine umgebaute Hochbahntrasse, die «High Line», die nahe dem Hudson River an der Westseite von Manhattan den Meatpacking District erschloss. Von 1932 an belieferten hier Güterzüge Lagerhäuser und Fabriken, doch nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Siegeszug des Lastwagens, zu Beginn der Achtzigerjahre verließ ein letzter Zug voller gefrorener Truthähne die High Line, danach verfiel sie und wurde ein Drogenumschlagplatz. (…)

 
 

SK-hehitt

Ukrainische Journalistin Roshchyna stirbt nach Folter in russischer Haft

07.03.2025NewsFAZ onlineYelizaveta Landenberger —   –  Details

Victoria Roshchyna

Eine erschütternde Recherche enthüllt das Schicksal der ukrainischen Journalistin Victoria Roshchyna: Folter und unterlassene Hilfeleistung führten zu ihrem Tod in russischer Haft. Russland schweigt zu den Todesumständen. — Victoria Roshchyna wurde nur 27 Jahre alt. Die ukrainische Journalistin starb im Herbst des vergangenen Jahres in russischer Haft. Nun bringt eine gemeinsame Recherche von Reporter ohne Grenzen, des Investigativmediums «Slidstvo.info», des ukrainischen öffentlichen Rundfunks «Suspilne» und der auf Gerichtsberichterstattung spezialisierten Seite «Graty» erschreckende Details zu ihrem Tod ans Licht. Demnach wurde Roshchyna zunächst gefoltert und erhielt danach trotz ihres sich rapide verschlechternden Zustands keine ausreichende medizinische Versorgung. — Victoria Roshchyna wurde nur 27 Jahre alt. Die ukrainische Journalistin starb im Herbst des vergangenen Jahres in russischer Haft. Nun bringt eine gemeinsame Recherche von Reporter ohne Grenzen, des Investigativmediums «Slidstvo.info», des ukrainischen öffentlichen Rundfunks «Suspilne» und der auf Gerichtsberichterstattung spezialisierten Seite «Graty» erschreckende Details zu ihrem Tod ans Licht. Demnach wurde Roshchyna zunächst gefoltert und erhielt danach trotz ihres sich rapide verschlechternden Zustands keine ausreichende medizinische Versorgung. — Victoria Roshchyna wurde nur 27 Jahre alt. Die ukrainische Journalistin starb im Herbst des vergangenen Jahres in russischer Haft. Nun bringt eine gemeinsame Recherche von Reporter ohne Grenzen, des Investigativmediums «Slidstvo.info», des ukrainischen öffentlichen Rundfunks «Suspilne» und der auf Gerichtsberichterstattung spezialisierten Seite «Graty» erschreckende Details zu ihrem Tod ans Licht. Demnach wurde Roshchyna zunächst gefoltert und erhielt danach trotz ihres sich rapide verschlechternden Zustands keine ausreichende medizinische Versorgung. (..)

 
 

SK-news

Eisige Zärtlichkeit / 150 Jahre Maurice Ravel

03.03.2025NewsFAZ onlineJan Brachmann —   –  Details

Maurice Ravel

Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren. Eine Ausstellung in Paris und ein Kinofilm würdigen den Komponisten des «Boléro». Noch näher kommt man ihm in seinem Haus in Montfort-l›Amaury. — Maurice Ravels Badewanne hat keine Greifenfüße. Da phantasiert Jean Echenoz in seinem Roman «Ravel» von 2006. Der schwarz marmorierte Zuber mit umgestülptem Kragen aus weißer Emaille ist mit ganz schlichten, vom Korpus verschatteten Halterungen im Boden verschraubt. Anne Million, selbst Pianistin und jetzt Kuratorin des Museums in Ravels letztem Wohnhaus in Montfort-l›Amaury, macht uns mit heiterster Beiläufigkeit darauf aufmerksam. (…)

 
 

SK-news

Seit ich auf der Welt bin, will ich KI zum ultimativen Tool machen /

03.03.2025NewsFAZ onlineJochen Wegner und Uwe Jean Heuser —   –  Details

Demis Hassabis

Demis Hassabis ist einer der wichtigsten KI-Forscher der Welt. 2024 erhielt er den Nobelpreis. Hier erklärt er, was von KI zu erwarten ist – und was er von DeepSeek hält.

Der KI-Forscher Demis Hassabis erhielt 2024 den Nobelpreis für Chemie. Sein heute in Google integriertes Unternehmen DeepMind wurde durch die Entwicklung einer Software berühmt, die gegen den besten Go-Spieler der Welt gewann. Sein Fernziel ist allerdings ein anderes: die Theorie von allem. Ein Gespräch über realistische Träume und ihre Gefahren

— – DIE ZEIT: Herr Hassabis, wie lautet Ihre persönliche Definition von Intelligenz? — Demis Hassabis: Wenn Ihre Frage auf künstliche allgemeine Intelligenz abzielt: ein System, das eigenständig lernt, wie bestimmte Aufgaben erledigt werden, und die gleichen kognitiven Fähigkeiten besitzt wie der Mensch. Das ist ein wichtiger Punkt, denn der einzige existierende Nachweis ist bisher das menschliche Denken.

— – JetztDer KI-Forscher Demis Hassabis erhielt 2024 den Nobelpreis für Chemie. Sein heute in Google integriertes Unternehmen DeepMind wurde durch die Entwicklung einer Software berühmt, die gegen den besten Go-Spieler der Welt gewann. Sein Fernziel ist allerdings ein anderes: die Theorie von allem. Ein Gespräch über realistische Träume und ihre Gefahren

— – DIE ZEIT: Herr Hassabis, wie lautet Ihre persönliche Definition von Intelligenz? — Demis Hassabis: Wenn Ihre Frage auf künstliche allgemeine Intelligenz abzielt: ein System, das eigenständig lernt, wie bestimmte Aufgaben erledigt werden, und die gleichen kognitiven Fähigkeiten besitzt wie der Mensch. Das ist ein wichtiger Punkt, denn der einzige existierende Nachweis ist bisher das menschliche Denken. (…)

 
 

SK-news

In manchen Bundesstaaten gibt es nur noch die Radikalen und die Ultraradikalen

20.01.2025NewsFAZ onlineStephan Bierling — Thomas Thiel —   –  Details

Supreme Court

Welchen Widerstand leistet das politische System der Vereinigten Staaten gegen die Machtambitionen von Donald Trump? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Stephan Bierling. — Bierling. — Schon vor dem Amtsantritt haben sich Donald Trump viele in vorauseilendem Gehorsam unterworfen. Kann das politische System seinen Durchmarsch nicht aufhalten? — Die Verfassungsväter haben die amerikanische Verfassung 1787 im Prinzip ganz auf Trump hingeschrieben und viele Sicherheitsmechanismen eingebaut, um einen gewählten Monarchen im Amt zu verhindern. Traditionelle Gegengewichte gegen präsidiale Machtusurpation wie der Kongress, die Justiz und der Föderalismus wirken gegen Trump aber nicht mehr zuverlässig. Auch Medien und Verwaltung sind als Kontrollinstrumente sehr viel schwächer geworden. (…)

 
 

SK-news

Ethnologische Nachrichten vom Fernsehen der DDR

03.01.2025NewsFAZ onlineMark Siemons —   –  Details

Uwe Johnson

Der Schriftsteller Uwe Johnson verfasste 1964 für den «Tagesspiegel» eine Kolumne über das DDR-Fernsehen: ein Experiment auch mit der eigenen geteilten Identität. — Identität. — Teilen — Merken — Drucken — Anhören Auch Uwe Johnsons kurze Karriere als Fernsehkritiker ist jetzt von der Philologie erfasst: Der Suhrkamp-Verlag hat die 99 knappen Texte, die der Schriftsteller 1964 für die Zeitung «Der Tagesspiegel» über das DDR-Fernsehen schrieb, nun innerhalb seiner historisch-kritischen Rostocker Ausgabe der Werke auf nicht weniger als 567 Seiten herausgegeben. So können sich auch in tausend Jahren, sofern es den Planeten dann noch gibt, unsere Ahnen oder Besucher von anderen Gestirnen einen Reim auf jene skurrile, leicht irre Konstellation machen, in die hinein Johnson damals rezensierte. (…)

 
 

SK-news

Wie fühlen sich 150 Jahre an? / Jahrestage 2025: Thomas Mann

01.01.2025NewsFAZ onlineMarie Schmidt —   –  Details

Thomas Mann

Jubiläen und kein Ende: Jedes Jahr gibt es Geburts- und Todestage bedeutender Menschen der Geschichte zu begehen. Was feiern wir da eigentlich? Geht uns der 6. Juni 1875, an dem Thomas Mann geboren wurde, heute noch etwas an? — Das Kafka- und Kant-Jahr ist vorbei, willkommen im Thomas-Mann-Jahr! Es wird 2025 nicht das einzige Jubiläum sein, der Geburtstag von Giacomo Casanova jährt sich zum 300. Mal, es gibt den 250. Geburtstag von Jane Austen und Friedrich Wilhelm Schelling, den 150. von Rainer Maria Rilke, Carl Gustav Jung und Maurice Ravel, den 100. von Frantz Fanon, Ernst Jandl und Gilles Deleuze. Und die Todestage von Mascha Kaléko, Josephine Baker, Therese Giehse, Hannah Arendt und Rolf Dieter Brinkmann sind 50 Jahre her. — Willkommen im neuen Jubiläumsjahr – diesmal mit einem doppelten Thomas Mann. (…)

 
 

SK-news