Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Chamayou spielt Saint-Saens / Orchestre de la Suisse Romande

14.01.2025Das Ö1 KonzertÖ1Daniela Fietzek —   –  Details

Bertrand Chamayou

Orchestre de la Suisse Romande, Dirigent: Tugan Sokhiev; Bertrand Chamayou, Klavier. Maurice Ravel: Alborada del gracioso; Camille Saint-Saens: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22; Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade, Symphonische Suite op. 35 (aufgenommen am 2. Oktober 2024 in der Victoria Hall, Genf)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Lore Segal, die Minimalistin.

14.01.2025TonspurenÖ1N.N. —   –  Details

Lore Segal

Lore ist zehn Jahre alt, als sie 1938 mit dem Kindertransport aus ihrer Geburtsstadt Wien flüchtet. Sie wächst bei Gastfamilien in Großbritannien auf und beginnt zu schreiben. Zunächst noch auf Deutsch in ein kleines, lila Notizbüchlein. Diese Aufzeichnungen bilden die Grundlage für ihren ersten Roman Other People›s Houses, der im Jahr 2000 in deutscher Sprache erscheint. Nach einem kurzen Exil-Aufenthalt in der Dominikanischen Republik lebt Lore Segal seit den ›50er Jahren in New York City. — In Other People›s Houses (dt. Wo andere Leute wohnen) erzählt die jüdische Literatin über das Heranwachsen im Exil, über eine Kindheit ohne Eltern und über die Suche nach der eigenen Identität in einer Welt, in der nichts mehr vertraut ist. Ihre Texte werden in der Zeitschrift The New Yorker und in der New York Times veröffentlicht. Für die Verleihung des Theodor Kramer Preises für Schreiben im Widerstand und im Exil besucht sie 2018 Wien das letzte Mal. – – Bis ins hohe Alter zählt Lore Segal das Schreiben zu ihrer täglichen Routine. Nach einer Tasse Kaffee schreibt sie jeden Tag von 8 bis 13 Uhr – «not necesseraly that anything useful happens» – wie sie schmunzelnd meint. – – Ihr letzter Erzählband «Ladies Lunch» erscheint 2023, als die Schriftstellerin 95 Jahre alt ist.

– Lore Segal verstarb am 7. Oktober 2024 in Manhattan.

– – »Ich bin eine Minimalistin. Ich will die Wörter loswerden, die nichts bedeuten.»

– Ein Porträt der Schriftstellerin Lore Segal – Feature von Julia Polczer – (ORF 2024)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Saskia Hölbling ++ Galerie Ulysses ++ Bradford

14.01.2025KulturjournalÖ1N.N. —   –  Details

Saskia Hölbling

Cri des signes – Tanz im offtheater 50 Jahre Galerie Ulysses Britische Kulturhauptstadt Bradford

Beiträge Tanz: Saskia Hölbling im offtheater ”Cri des signes” – Schrei der Zeichen – heißt das neue Tanztheaterstück der Choreographin Saskia Hölbling, die mit ihrer Tanzcompagnie DANS.KIAS seit fast 30 Jahren ein Fixstern der heimischen Tanzszene ist. Raus aus den Bubbles – hin zum gemeinsamen Tun ist der Aufruf. Zu sehen ab heute Abend im offtheater in Wien. 50 Jahre Galerie Ulysses Die Galerie Ulysses ist eine Institution im Wiener Kulturleben. 1974 von John Sailer gegründet, zeichnet sich die Galerie durch langjährige Zusammenarbeit mit Protagonisten der Wiener Avantgarde aus, besonders mit den Mitgliedern der Malergruppe St. Stephan, also Mikl, Prachensky, Hollegha und Rainer. Arbeiten dieser Künstler, sowie von Karel Appel, Maria Lassnig und anderen sind noch bis Ende des Monats Jänner in einer Jubiläumsausstellung zu sehen. Bradford als Britische Kulturhauptstadt 2025 Am Wochenende wurde in Bradford offiziell das Jahr als “Britische Kulturhauptstadt” eröffnet, bei klirrender Kälte hatten sich Zehntausende im City Park versammelt. Die 300.000 Einwohner-Stadt im nordenglischen West Yorkshire genießt keinen guten Ruf. Bei Rankings wurde Bradford wegen der wenigen Sonnenstunden als düsterste Stadt Großbritanniens gebrandmarkt und zum zweittrostlosesten Wohnort erklärt. Im Kultur-Jahr will Bradford nun an dem Image rütteln und seine Sonnenseiten landesweit bekannt machen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Troubadour:innen von heute / Aktuelle und zeitlose Lieder aus Mali, der Türkei und Lateinamerika

14.01.2025SpielräumeÖ1Albert Hosp —   –  Details

Ali Dogan Gönültas

In epischen Balladen von bedeutenden Ereignissen erzählen; mit eigenen Werken über Zustände in der Gesellschaft reflektieren; oder einfach ein bekanntes Volkslied anstimmen: Seit Jahrtausenden ist die Figur des Troubadours ein fixer Bestandteil kultureller Traditionen auf der ganzen Welt. — Es hat daher etwas Uraltes und zugleich ganz Aktuelles, wenn diese Musiker und Musikerinnen zur Gitarre oder zur Laute greifen und dazu ihre Stimme erheben: In der heutigen Sendung tun dies die in Buenos Aires geborene, in Brooklyn heimische Juana Luna, Ali Dogan Gönültas aus dem östlichen Anatolien wie auch Nfaly Diakite aus Bamako, der Hauptstadt Malis. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Wo ist Planet Neun?

14.01.2025DimensionenÖ1Robert Czepel —   –  Details

Planet Neun

Da waren es nur noch acht: Als Pluto 2006 durch die Internationale Astronomische Union zum Zwergplaneten degradiert wurde, bekamen Sterngucker, Hobby-Astronomen und auch so mancher Professionist der Astronomie sentimentale Gefühle. Nun verdichten sich die Hinweise, dass es da draußen Ersatz für Pluto geben könnte: einen Riesenplaneten mit der vielfachen Masse der Erde. Die sehr auffälligen Bahnen von Himmelskörpern im sogenannten Kuipergürtel am Rande des Sonnensystems sprechen für die Existenz dieses dann wieder neunten (und noch namenlosen) Planeten. Nachgewiesen wurde er bislang nicht – was vor allem an seiner gigantischen Entfernung zur Sonne liegt: 600-mal weiter von ihr entfernt als die Erde soll er sein. Neue Forschungen können das Areal aller möglichen Verstecke nun um fast 80 Prozent einschränken. Stehen wir also kurz vor der Entdeckung von Planet Neun? (Wh. v. 01.07.2024)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Die hohe Kunst der Reduktion

13.01.2025Late Nite Sounds: NachtmixBayern 2Noe Noack —   –  Details

Juanita Stein

Um das Weglassen, das Reduzieren von Musik auf das Wesentliche, darum geht es in dieser Stunde. Eine kleine Melodie, eine Idee zum Rhythmus dazu, eine akustische Gitarre, eine Stimme, ein kleiner Effekt und schon entsteht große Wirkung.

 

So legt das Kölner Trio «Kratzen» stoisch, monoton und in endlosen Schleifen feine musikalische Schichten übereinander. Es entsteht eine hypnotische Atmosphäre. Eine Sogwirkung. Mit ein bisschen Krautrock und den guten Seiten von Post Punk und New Wave aus der Bundesrepublik in den späten 1970er und frühen 80er Jahren kommen «Kratzen» daher. «Krautwave» nennen sie auch folgerichtig ihren Sound. Juanita Stein, die Sängerin der Howling Bells, verfolgt einen anderen Ansatz der Reduktion. Sie macht solo minimalistische Folk-Alben. Carolina Lee aus Berlin bringt den psychedelischen Folk der 70er mit dem Dream Pop der 90er zusammen, während Theodor aus Offenbach auf reduzierten, souligen Space-Pop setzen. Dazu gibt es das wieder neu aufgelegte Dub-Album der Skatalites «Herb Dub Collie Du» von 1976 und die neue Single von Tricky zusammen mit Dubkasm.

 
 

SK-

Pascal Niggenkempers ‹Tuvalu› beim SWR NEWJazz Meeting 2024

13.01.2025ARD Jazz. SpotlightBR-KlassikJulia Neupert —   –  Details

Pascal Niggenkemper

— Neues wagen! Das ist das Motto vom SWR NEWJazz Meeting seit 1966. Hier bekommen Musiker*innen die Möglichkeit, ganz besondere Projekte zu erarbeiten. Der deutsch-französische Kontrabassist Pascal Niggenkemper war 2024 künstlerischer Leiter des Meetings und hat für sein neu zusammengestelltes Tuvalu-Ensemble das Stück «d›une rive à l‹autre» konzipiert. Mit dabei: Zwei Trompeter (Ben LaMar Gay, Louis Laurain), zwei Akkordeonistinnen (Tizia Zimmermann, Artemis Vavatsika), zwei Klarinettist*innen (Mona Matbou Riahi, Joachim Badenhorst), Elisabeth Coudoux am Cello und der Dichter Jaumes Privat.

 
 

SK-

Vor 90 Jahren: Referendum bringt das Saarland wieder an das Deutsche Reich

13.01.2025KalenderblattDeutschlandfunkAnke Schaefer —   –  Details

Saarland-Referendum

Referendum 1935 — Als das Saargebiet Teil des Deutschen Reiches wurde Nach dem Ersten Weltkrieg stand das Saargebiet unter der Führung des Völkerbundes. Vor 90 Jahren stimmte eine große Mehrheit für die Vereinigung mit dem Deutschen Reich, wo bereits Hitler an der Macht war. — Am 13. Januar 1935 fand das vorgesehene Plebiszit statt, in dem 90,7 Prozent für die Zugehörigkeit des Saargebiets zum Deutschen Reich stimmten.

 
 

SK-xxddhehitt

Bratschenkonzerte von York Bowen und William Walton – Gespräch mit dem Musiker Diyang Mei

13.01.2025EinstandDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Diyang Mei

Ein erster Preis beim ARD-Musikwettbewerb gleicht einem Ritterschlag. 2018 gewann Diyang Mei einen ersten Preis sowie den Publikumspreis in München. Nach der Pandemie ging für den chinesischen Musiker ein Traum in Erfüllung: Er wurde Solo-Bratscher bei den Berliner Philharmonikern. Auf seiner aktuellen CD stellt er sich mit zwei Solokonzerten vor.

 
 

SK-hehitt

Sexualität ist das, was der Idee von Arbeit am stärksten entgegengesetzt ist. / Am Tisch mit Theodora Becker, Autorin, Dialektik der Hure

13.01.2025Doppelkopfhr2 kulturN.N. —   –  Details

Theodora Becker

Theodora Becker hat ein 600 Seiten starkes Buch geschrieben: «Dialektik der Hure. Von der Prostitution zur Sexarbeit». Im Doppelkopf erzählt sie von gelebten Widersprüchen: Mit Adorno und Marx erforscht die Philosophin und Kulturwissenschafterin die komplizierte Dialektik der Hure. — Bei ihr werden Ware, Werbung und Verkäuferin ununterscheidbar. Die ehemalige Sexarbeiterin Theodora Becker spricht über die Berufsehre der Prostituierten, die Wechselwirkungen zwischen Pornografie und Prostitution, über Männerfantasien, Vergewaltigung in der Ehe, und sie sucht Antworten auf die Frage: Ist Sexarbeit eine Arbeit wie jede andere? Spoiler: Irgendwie jein.

P. J. Harvey: The Whores Hustle And The Hustlers Whore Roy Orbison: In Dreams Queen: Killer Queen «–

— –

 
 

SK-

Kleingeldprinzessin ganz Groß – Dota Kehr macht Programm

13.01.2025Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N. —   –  Details

Dota Kehr

Kleingeldprinzessin ganz Groß – Dota Kehr macht Programm — Es ist schon eine ganze Weile her, dass sie Straßenmusik gemacht hat. Aus dieser Zeit ist Dota Kehr der Beiname ‹Kleingeldprinzessin› geblieben, den sie heute für ihr eigenes Plattenlabel nutzt, und die Erfahrung, wie schön es sein kann, für andere Menschen zu singen.

 
 

SK-

Hayden Thorpes Schönheit des Absurden & mehr Musik grenzenlos

13.01.2025Hörbar hr2 kulturMartin Kersten —   –  Details

Hayden Thorpes

Orford Ness im englischen Suffolk war jahrzehntelang ein düsterer, geheimer Ort: hier wurden Waffen entwickelt für zwei Weltkriege und den Kalten Krieg. Inzwischen erobert sich die Natur dort ihr Recht zurück, überwuchert die Produktionsstätten todbringender Waffen. — Dieser absurde Ort zwischen Schönheit und Grauen hat schon den Schriftsteller Robert Macfarlane zu einem Buch inspiriert, jetzt folgt ihm sein Musikerkollege Hayden Thorpe auf den verschlungenen Pfaden zwischen den Munitionsdepots. «Ness» heißt sein aktuelles Album, wie das klingt, erforschen wir in der heutigen Hörbar, nebst weiterer spannender Musik von Eleni Drake, GoGo Penguin, dem Christoph Lehner Quintett und anderen.

 
 

SK-