Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Anna und Heinrich Sussmann, Fälscher der Résistance

02.02.2025MenschenbilderÖ1Monika Horsky und Franz Richard Reiter —   –  Details

Sussmann

Kunst im Widerstand. Der Grafiker und Maler Heinrich Sussmann (1904 – 1986) und seine Frau Anna Sussmann (1909 – 1985) — Eine neue Biografie erzählt die Geschichte des Paares, das sich im Wien der 1920er Jahre in Künstlerkreisen kennengelernt hat: die Modistin und Schauspielerin Anna, genannt Anni, Goldscheider aus Wien und Heinrich Sussmann, geboren im heutigen ukrainischen Ternopil, damals als Tarnopol Teil des österreichischen Kronlandes Galizien. Sie spielte an der Proletarierbühne, er war Bühnenbildner. – – 1929 geht Heinrich Sussmann nach Berlin und ist als Karikaturist vor allem für den Ullstein-Verlag tätig, Arbeiten von ihm werden in der Berliner Secession ausgestellt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 flüchtet er nach Wien und emigriert nach kurzer Zeit nach Paris. Anni Goldscheider ist nach dem Februar 1934 im Untergrund politisch aktiv, 1937 fährt sie nach Paris, wo beide heirateten. In der französischen Hauptstadt ist das Ehepaar Teil der emigrierten Kunst- und Literaturszene, bekannt mit Walter Hasenclever, Egon Erwin Kisch oder Joseph Roth. – – Unter der deutschen Besetzung schließen sie sich der Résistance an. Heinrich Sussmann erstellt gefälschte Identitätskarten, ohne die Hilfe seiner Frau hätte er seine Arbeit nicht vollbringen können. 1944 werden beide verhaftet und – sie hochschwanger – ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Ihr Kind wird unmittelbar nach der Geburt von Josef Mengele ermordet. – – Ab 1945 lebt das Ehepaar wieder in Österreich. Anni Sussmann ist im KZ-Verband und als «Zeitzeugin» vor allem in Schulen tätig. Heinrich Sussmann gestaltet einen Teil der Ausstellung «Niemals vergessen» 1946 im Wiener Künstlerhaus; in den folgenden vier Jahrzehnten schafft er Plakate und Karikaturen, Grafiken, Gemälde und Bühnenbilder, Glasfenster für die österreichische Gedenkstätte in Auschwitz und für die Zeremonienhalle im jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs. Heinrich Sussmanns Werke befinden sich in zahlreichen Museen im In- und Ausland, der Bibliothèque Nationale in Paris, dem Israel Museum in Jerusalem, der Albertina und dem Jüdischen Museum in Wien. – – Im Sommer 2024 würdigte das Österreichische Kulturforum in Paris in der Ausstellung «Résistance à l›autrichienne» den österreichischen Beitrag zur französischen Widerstandsbewegung anhand dreier Persönlichkeiten – eine davon ist Anna Sussmann.

– – Dieser Tage erscheint eine Biographie von Anni und Heinrich Sussmann, (fiktiv) erzählt von dem früh verstorbenen Kind des Paares. Aus diesem Anlass bringen die «Menschenbilder» ein Porträt, das erstmals zum 75. Geburtstag von Anni Sussmann und dem 80. Geburtstag von Heinrich Sussmann im November 1984 gesendet wurde.

– – Die Sendung wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 00:05 wiederholt. – – Gestaltung: Monika Horsky und Franz Richard Reiter

 
 

SK-

Der frühe Rod Stewart / Rares von ‹Rod the Mod› alias Rod Stewart

02.02.2025Spielräume SpezialÖ1Klaus Wienerroither —   –  Details

Rod Stewart

Die US-amerikanische Musikzeitschrift Rolling Stone wählte ihn einmal auf Rang 59 der «100 größten Sänger aller Zeiten». Sir Roderick David «Rod» Stewart, seit 2007 «Commander of the Order of the British Empire», feierte am 10. Jänner 2025 seinen 80. Geburtstag. Den Spitznamen «Rod the Mod», bezogen auf sein dandyhaftes Erscheinen, bekam er bereits 1964 im Alter von 19 Jahren verpasst, als er in der Band von Long John Baldry seine Karriere zuerst als Harmonikaspieler, dann auch als Sänger startete.

— – Mitte der 1970er Jahre wurde Rod Stewart mit Stadionhymnen wie «I am Sailing» zum Weltstar. Seine musikalisch interessantesten Beiträge hat er aber wahrscheinlich zuvor als Mitglied der Jeff Beck Group, der Faces und mit seinen ersten Soloalben gemacht. Die Spielräume Spezial rücken einige diese früheren Aufnahmen des Rod Stewart ins Rampenlicht.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Sonny Boy Williamson – Album: STORYTELLER / ROD STEWART – THE COMPLETE ANTHOLOGY: 1964-1990 /CD 1 – Titel: Good morning little school girl – Solist/Solistin: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Länge: 02:09 min – Label: WB 7599259872 (4 CD) –

– Komponist/Komponistin: Brian Holland – Komponist/Komponistin: Lamont Dozier – Komponist/Komponistin: Edward Holland jr. – Album: STORYTELLER / ROD STEWART – THE COMPLETE ANTHOLOGY: 1964-1990 /CD 1 – Titel: Can I get a witness – Solist/Solistin: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Ausführende: Steampacket /Gesang m.Begl. – Ausführender/Ausführende: Long John Baldry /Gesang m.Begl. – Ausführender/Ausführende: Julie Driscoll /Gesang m.Begl. – Länge: 03:35 min – Label: WB 7599259872 (4 CD) –

– Komponist/Komponistin: Sam Cooke – Album: STORYTELLER / ROD STEWART – THE COMPLETE ANTHOLOGY: 1964-1990 /CD 1 – Titel: Shake – Solist/Solistin: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Länge: 02:50 min – Label: WB 7599259872 (4 CD) –

– Komponist/Komponistin: Jim McCarty – Komponist/Komponistin: Paul Samwell Smith – Komponist/Komponistin: Keith Relf – Album: TRUTH – Titel: Shapes of things – Solist/Solistin: Jeff Beck /Gitarre m.Begl. – Ausführender/Ausführende: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Ausführender/Ausführende: Ron Wood /Bass – Ausführender/Ausführende: Micky Waller /Drums – Länge: 03:21 min – Label: EMI 8737512 –

– Komponist/Komponistin: Willie Dixon/1915 – 1992 – Album: LEAD VOCALIST / ROD STEWART – Titel: I ain›t superstitious – Solist/Solistin: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Ausführende: Jeff Beck – Ausführende: Jeff Beck Group /Gesang m.Begl. – Länge: 04:53 min – Label: WB 9362452582 –

– Komponist/Komponistin: Nicky Hopkins – Komponist/Komponistin: Ron Wood – Komponist/Komponistin: Rod Stewart – Album: PREMIUM GOLD COLLECTION / JEFF BECK & ROD STEWART – Titel: Plynth (Water down the drain) – Ausführende: The Jeff Beck Group /Gesang m.Begl. – Ausführender/Ausführende: Jeff Beck /Gitarre – Ausführender/Ausführende: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Länge: 03:06 min – Label: EMI Electrola 4954692 –

– Komponist/Komponistin: Bobby Womack – Komponist/Komponistin: Shirley Womack – Album: STORYTELLER / ROD STEWART – THE COMPLETE ANTHOLOGY: 1964-1990 /CD 1 – Titel: It›s all over now – Solist/Solistin: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Länge: 06:23 min – Label: WB 7599259872 (4 CD) –

– Komponist/Komponistin: Rod Stewart – Komponist/Komponistin: Ron Wood – Album: EVERY PICTURE TELLS A STORY – Titel: Every picture tells a story – Solist/Solistin: Rod Stewart /Gesang m.Begl. – Länge: 06:01 min – Label: Mercury 8223852 –

– Urheber/Urheberin: McCartney – Album: Collection – MAYBE I›M AMAZED – Ausführender/Ausführende: Rod Stewart & Faces – Länge: 05:35 min – Label: WB 26206 –

– Komponist/Komponistin: Tauber – Komponist/Komponistin: Mercer – Album: The Finest Masterpieces In Pop & Rock, Vol.II – I›VE BEEN DRINKING – Ausführende: Jeff Beck – Ausführende: Rod Stewart – Länge: 03:19 min – Label: EMI 796402

 
 

SK-

Irmgard Knef wird 100!

02.02.2025Contra – Kabarett und ComedyÖ1Bernhard Fellinger —   –  Details

Irmgard Knef

Deutschlands dienstälteste Chanson-Kabarettistin wird 100! Die unverwüstliche, singende und swingende Entertainerin hat anlässlich ihrer bevorstehenden numerischen Dreistelligkeit ein nagelneues Programm geschrieben mit dem Titel «Noch DA! 100 Jahr, blondes Haar». — Da knallen die Pointen wie Champagnerkorken, da sprudelt der Witz und prickelt der Esprit. — Irmgard lässt es sich nicht nehmen, noch immer mit würdiger Haltung auf den Brettern zu stehen, die die Welt bedeuten. Manchmal etwas wackelig aber immer standhaft. — Vergangene Zeiten reflektierend und den aktuellen Zeitgeist kommentierend. Unter den fitten Hundertjährigen gehört Irmgard Knef zweifellos zu den vitalsten: 25 Jahre Alterskarriere auf deutschen Kleinkunstbühnen halten eben jung und den Geist wach.

 
 

SK-

Träume, Beats und kühne Konstruktionen – Der Schlagzeuer Leif Berger

02.02.2025NOWJazzSWR KulturOdilo Clausnitzer —   –  Details

Leif Berger

Vielleicht kann er alles? Als Sideman ist Schlagzeuger Leif Berger in ganz unterschiedlichen Stilen unterwegs, vom filigranen Jazz in Pablo Helds Buoyancy Quartet bis zum experimentellen R&B von Salomea. Sein jüngstes Projekt als Co-Leader, «Neon Dilemma», ist die aufregende, elektronisch informierte und intellektuell höchst anspruchsvolle Version eines Klaviertrios. Und dann sind da noch die Soloalben, die der konsequent kreative Träumer über die letzten Jahre online veröffentlicht hat: abstrakt-versponnene Songs, alleine an verschiedenen Instrumenten geschichtet. Eine ganze Welt am Drumset.

 
 

SK-

DH erinnert an den Komponisten Norbert Burgmüller

02.02.2025Persönlich mit Daniel HopeWDR 3Daniel Hope —   –  Details

Norbert Burgmüller

Von Mendelssohn und Schumann wurde er verehrt: Norbert Burgmüller, der am 8. Februar 1810 in Düsseldorf geboren wurde. Daniel Hope erinnert an ihn. — Vor 215 Jahren kam Norbert Burgmüller in Düsseldorf zur Welt. Auch wenn sein Bruder Friedrich heute weitaus bekannter ist, sieht Daniel Hope in Norbert Burgmüller einen Meister, an den es zu erinnern gilt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Marion Wiesel, Übersetzerin, Stratege und Frau von Elie Wiesel, stirbt bei 94

02.02.2025News: NachrufeThe New York TimesAlex Traub —   –  Details

Marion + Eli Wiesel

Als Mitüberlebende war sie eine literarische und politische Beraterin, die ihrem Ehemann half, als einzigartige moralische Autorität für den Holocaust anerkannt zu werden. — Marion und Elie Wiesel in ihrem Haus in New York City 1986. Sie übersetzte 14 seiner Bücher und ermutigte ihn, eine öffentliche Karriere zu verfolgen. — Marion Wiesel, die viele Bücher übersetzt, die von ihrem Ehemann geschrieben wurden. Elie Wiesel, einschließlich der endgültigen Ausgabe seines Magnum Opus, «Night», und der ihn ermutigte, eine weitreichende öffentliche Karriere zu verfolgen und ihm zu helfen, der renommierteste Dolmetscher des Holocaust zu werden, starb am Sonntag in ihrem Haus in Greenwich, Conn., war 94.

 

Ihr Tod wurde von ihrem Sohn Elisha Wiesel bestätigt.

 

Die Wiesel trafen sich Ende der 1960er Jahre und heirateten 1969. Bis dahin hatte Herr Wiesel bereits große Anerkennung erreicht. «Nacht» – eine Erinnerung über seine jugendliche Erfahrung in Auschwitz und eine gequälte spirituelle Abrechnung über die Bedeutung des Holocaust – 1960, ursprünglich von Stella Rodway übersetzt. (…)

 
 

SK-news

Techmilliardäre: Die Rache der Nerds

02.02.2025NewsZeit OnlineAnnekathrin Kohout —   –  Details

Zuckerberg / Musk

Die sanften Nerds von gestern sind die autoritären Techmilliardäre von heute. Das kommt nicht unvorhergesehen, denn das zentrale Motiv des Nerds war schon immer: Rache. — Gestern noch sanfte Nerds, heute sitzen sie zur Rechten Trumps und betreiben seine Politik. — Fünf Techmilliardäre thronen auf ihren VIP-Plätzen bei Donald Trumps Amtseinführung und blicken auf die Masse herab. Elon Musk, Jeff Bezos, Mark Zuckerberg, Tim Cook, Sundar Pichai – die einstigen Eigenbrötler, aufgestiegen zur neuen Machtelite. In den sozialen Medien wird das Bild vielfach kommentiert: So haben wir uns die Rache der Nerds nicht vorgestellt! Der Verweis auf den Kultfilm Revenge of the Nerds (deutsch: Die Rache der Eierköpfe) von 1984 vollzieht eine besorgniserregende Entwicklung nach: Was als Geschichte der Emanzipation des von dominanten Footballspielern und anderen richtigen Kerlen unterdrückten Nerds begann, mündet in eine digitale Oligarchie, in der einst vermeintlich Progressive nun selbst als Techbros und Plattform-Monopolisten über Meinungsfreiheit, politische Diskurse und digitale Infrastrukturen bestimmen. (…)

 
 

SK-news

Wissenschaftskommunikation / Vehement vorläufig

02.02.2025NewsZeit OnlineSibylle Anderl —   –  Details

Christian Drosten

Warum Öffentlichkeit und Wissenschaft sich missverstehen. — Der Virologe Christian Drosten im Juni 2024 in Berlin. — Es ist ja ein grundsätzliches Problem, das Christian Drosten da am Wochenende, fast im Nebensatz im Interview mit der taz diagnostiziert hat. Und vielleicht war es sogar das zentrale Missverständnis der (nicht nur) pandemischen Wissenschaftskommunikation. Eine Erwartungshaltung der Menschen, sobald Forscher sich öffentlich äußern. Man unterstellt, die Wissenschaft spreche mit absoluter Sicherheit, mit Vehemenz. Diese Erwartung läuft aber oft ins Leere, weil sie dem Kern der Wissenschaft entgegensteht.

 

Ihm sei solche Vehemenz nachgesagt worden, sagt Drosten, als er sich während der Pandemie früh auf die Aussage festlegte, das Coronavirus Sars-CoV-2 sei wohl natürlichen Ursprungs gewesen. Kein Laborunfall also. Obwohl in Wuhan ein Forschungslabor ganz ähnliche Viren erforschte. Ein überraschender Zufall, und trotzdem: ausgesprochen unwahrscheinlich, dass alles dort im Labor begann, sagte Drosten damals. (…)

 
 

SK-news

Nennen wir es doch Regime

02.02.2025NewsZeit OnlineJohanna Roth —   –  Details

D Trump

Donald Trump wollte «nur an Tag eins» Diktator sein. Aber auch an jedem anderen Tag bisher hat er bewiesen: Er will nicht regieren. Er will herrschen. Und jetzt? — Das war Tag eins: Trump bei seiner Amtseinführung

Nein, nein, sagte Donald Trump, er wolle kein Diktator sein. «Außer an Tag eins.» Das war Ende 2023, als sich abzeichnete, dass er erneut der republikanische Präsidentschaftskandidat werden würde. Rund ein Jahr später ist er tatsächlich wieder im Amt, und es wird klar, dass er auch in dieser Sache offenbar gelogen hat.

 

Eine Auswahl dessen, was an Tag eins bis zwölf geschah: Trump begnadigt rund 1.500 verurteilte Gewalttäter, die am 6. Januar 2021 das Kapitol gestürmt hatten. Im Gegenzug entzieht er früheren Weggefährten wie dem Ex-Außenminister Mike Pompeo, die mit dem Tod bedroht werden, den Personenschutz. Sie sollten sich doch privat welchen beschaffen. (…)

 
 

SK-news

Die Rose vom Nil – Umm Kulthum, der Grande Dame des arabischen Liedes zum 50. Todestag

02.02.2025Musik der WeltBR-KlassikFlorian Heurich —   –  Details

Umm Kulthum

Sie erhielt Beinamen wie «Die Stimme Ägyptens» oder «Ägyptens vierte Pyramide» und wurde zu einem Mythos in der arabischen Welt. Die Sängerin Umm Kulthum verkörperte die Aufbruchsstimmung des in den 1950er Jahren sich langsam modernisierenden Ägyptens und den Geist einer neuen Gesellschaft. Sie war eine Pionierin, die sich als Frau in einer bislang von Männern dominierten Musikszene durchsetzte, die mit ihren Liedern die Massen mitriss und die mit ihrer mal schmeichelnd zarten, mal expressiv rauen Stimme verführte. Die wichtigsten Dichter und Komponisten schrieben für Umm Kulthum, und sie wurde damit zum gefeierten Star.

 

Anlässlich ihres 50. Todestages zeichnet Florian Heurich ein Porträt dieser Grande Dame des arabischen Liedes, die in Ägypten und im ganzen Vorderen Orient immer noch eine Kultfigur ist.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Vor 150 Jahren: Der Geiger Fritz Kreisler geboren

02.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkMichael Struck-Schloen —   –  Details

Fritz Kreisler

Fritz Kreisler — Unverschämt süßer Geigenton  – Vor 150 Jahren wurde der Wiener Geiger Fritz Kreisler geboren. Noch heute ist er bekannt für seine selbst komponierten Zugabenstücke: Salonmelodien zum Mitpfeifen oder Miniaturen im klassischen Stil. Aber man sollte ihn nicht darauf reduzieren. — Die Magie des Geigenspiels von Fritz Kreisler mit seinem sinnlichen Vibrato fasziniert Fans bis heute.

 
 

Audioplayer

SK-xxhehi

Höhepunkte der Grammy Awards: Beyoncé gewinnt Album des Jahres für ‹Cowboy Carter›

02.02.2025NewsThe New York TimesBen Sisario —   –  Details

Beyoncé

«Not Like Us» von Kendrick Lamar gewann sowohl die Auszeichnung als Platte als auch als Song des Jahres, Chappell Roan wurde als bester neuer Künstler ausgezeichnet und Doechii, Sabrina Carpenter und Shakira gewannen Preise. — «Beyoncé und Kendrick Lamar waren am Sonntag die großen Gewinner der 67. Grammy Awards. Bei der Zeremonie wurden nicht nur die Spannung der Chart-Top-Popmusik gewürdigt, sondern auch Spenden für die Opfer der verheerenden Waldbrände in Los Angeles gesammelt. — Beyoncé holte sich wichtige Auszeichnungen mit «Cowboy Carter», ihrem anspruchsvollen, genreübergreifenden Album, das Country-Musik und amerikanische Traditionen in den Mittelpunkt stellt. Es wurde zum Album des Jahres gekürt, der wichtigsten Auszeichnung des Abends, und bescherte Beyoncé nach vier eklatanten Niederlagen ihren ersten Sieg in dieser Kategorie. Sie war die erste schwarze Künstlerin, die jemals den Preis für das beste Country-Album gewann, und die erste schwarze Frau seit Lauryn Hill im Jahr 1999, die den Preis für das Album des Jahres gewann. (…)

 
 

SK-news