Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

WDR 3 Campus Konzert Münster / Violine – Klavier – Gitarre

04.02.2025KonzertWDR 3Claudia Belemann —   –  Details

Eva Dannowski

Aufnahme vom 4. Dezember 2024 aus dem Konzertsaal der Musikhochschule Münster — WDR 3 Campus-Konzert Münster: Der Gitarrist Hamo Hu und das Duo Eva Dannowski-Nanako Onobe konnten sich für dieses Konzert bei einem Vorspiel qualifizieren. Auf dem Programm stehen unter anderem Violinsonaten von Francis Poulenc und Sergej Prokofjew. — Die WDR 3 Campus-Konzerte sind ein Format, das dem musikalischen Spitzennachwuchs der nordrhein-westfälischen Musikhochschulen ein Podium bietet. In diesem Jahr wird die Musikhochschule Münster durch drei Studierende aus den Klassen der Professoren Marcin Dylla, Koh Gabriel Kameda und Michael Keller repräsentiert. Die jungen Musikerinnen und Musiker konnten sich durch einen hochschulinternen Wettbewerb für das WDR 3 Campus-Konzert qualifizieren. Das Duo mit Eva Dannowski (Violine) und Nanako Onobe (Klavier) spielt zwei Violinsonaten, die 1942/43 entstanden sind: Francis Poulenc widmete seine einzige Sonate für Geige und Klavier dem großen spanischen Dichter Federico Garcia Lorca, der von den spanischen Faschisten ermordet wurde. Zerstörung, Schmerz und Melancholie drückt sich in diesem Werk aus, das im besetzten Paris in unmittelbarer Nähe eines Nazi-Quartiers von Poulenc selbst uraufgeführt wurde. Sergej Prokofjews zweite Violinsonate ist ursprünglich ein Werk für Flöte und Klavier. Entstanden 1943, erregte die Flötensonate op. 94 sofort das Interesse des Geigers David Oistrach. Er legte Prokofjew eine Violinfassung nahe. Der Komponist willigte ein. Und zusammen mit Oistrach arbeitete er den Solopart für Violine um. Der Gitarrist Haimo Hu spielt Klassiker des Gitarrenrepertoires: Werke des böhmischen Komponisten Wenzel Thomas Matiegka, der 1830 in Wien starb, von Benjamin Britten und dem argentinischen Komponisten Carlos Guastavino.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Schauspielerin Vidina Popov im Gespräch mit Britta Bürger

04.02.2025Im GesprächDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Vidina Popov

In Österreich war Vidina Popov eine Art Kinder-Star. In Deutschland wurde die Wienerin mit bulgarischen Wurzeln vor allem durch die Lissabon-Krimis und ihre Theaterrollen bekannt. In «Ich bin Bulgare» hat sie eigene Erfahrungen für die Bühne verarbeitet.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Ein richtig gutes Sexmusik-Album. ‹Eusexua› von FKA Twigs

04.02.2025open: Ex & PopWDR 3Klaus Walter —   –  Details

FKA Twigs

Wir wissen nicht, ob Johann Wolfgang Goethe «Eusexua» als richtig gutes Sexmusik-Album bezeichnet hätte, aber dass die Trägerin des Cornelia Goethe Preises 2024 «Eusexua» für ein richtig gutes Sexmusik-Album hält. Heute erklärt Franziska Haug warum. — «ich habe ein großes faible, aber es ist mehr ne ganz persönliche vorliebe, ich habe mich bislang noch nie analytisch mit ihr auseinandergesetzt. aber ich denke mal laut: ein offensichtlicher grund, warum ich ihre musik im allgemeinen mag, ist die queerness, die das aber nicht sagen muss und keine begriffe vor sich hertragen muss dafür. die das stattdessen über sound, stimme usw. verkörpert.» Schreibt Franziska Haug in ihrer Antwortmail auf meine Frage nach ihrem Verhältnis zu FKA Twigs und «Eusexua». FKA Twigs ist der Künstlerinnenname von Tahliah Debrett Barnett, einer britischen Musikerin, Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin und Erfinderin. Für ihr kommendes Album hat sie ein neues Wort erfunden: Eusexua. «Eusexua ist ein Seinszustand. Ein Gefühl vorübergehender Transzendenz, das oft durch Kunst, Musik und Sex hervorgerufen wird. Eusexua ist der Moment unmittelbar vor einem Orgasmus.» Sagt FKA Twigs. — Die Literaturwissenschaftlerin Franziska Haug hat 2024 den Cornelia Goethe-Preis für ihre Dissertation «Arbeit als literarisches Verfahren der Produktion von Geschlecht» erhalten. Da widmet sie sich nicht nur klassischen literarischen Texten, sondern auch der Arbeit von Popkünstlerinnen wie Madonna, Rihanna und Britney Spears. Also habe ich Franziska auf Verdacht nach FKA Twigs gefragt und hatte Glück, siehe oben. Heute denken wir gemeinsam laut über «Eusexua» in Ex & Pop, etwa so, noch ein Auszug aus Franziskas Mail: «ne gute mischung aus queerem disco pop und den bekannten hauchigen, orgiastischen sounds von fka. und vor allem mag ich den starken matriellen bezug auf den körper in den jeweiligen sex-situationen.»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Han Kang: Unmöglicher Abschied (2/10)

04.02.2025Lesunghr2 kulturN.N. —   –  Details

Han Kang

Für ihre ‹intensive poetische Prosa, die sich historischen Traumata stellt› wurde die Südkoreanerin Han Kang mit dem Literatur-Nobelpreis 2024 ausgezeichnet. Ihr neuer Roman umkreist einen angeblichen kommunistischen Aufstand auf der Insel Jeju, den die Regierung der Republik im Jahr 1948 brutal niederschlug. Zart und poetisch werden die lang verschwiegenen Vorgänge erzählt, eingebettet in die Geschichte einer besonderen Freundschaft zweier Frauen. hr2-kultur präsentiert eine gekürzte Lesung des Romans mit Rike Schmid.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Mit dem Beat und dem Bass, da geht was! Neues aus der Beatbastler-Szene

04.02.2025NachtmixBayern 2Matthias Röckl —   –  Details

Beatbastler-Szene

Playlist: Neues aus der Beatbastler-Szene — In den letzten zehn Jahren ist es immer einfacher geworden, eine Karriere als elektronischer Musiker oder Musikerin zu starten. Es gibt unzählig viele Apps, Musikprogramme und auch Musikportale, die kein musikalisches Vorwissen mehr verlangen, wenn man Musik produzieren möchte. Mit einem Abo kann man sich dort vom Schlagzeug-Sound bis hin zum Gesang alles mögliche an Songelementen herunterladen. Eine weitere Quelle sind sogenannte Sound-Packages, die von professionellen Musikschaffenden verkauft werden. Aus Elementen wie Drum-Loops und Melodien kann man eigene Musikstücke zusammenbauen. Und dann gibt es inzwischen auch KI-Instrumente, die beim Komponieren unter die Arme greifen. Aufgrund der vielen Möglichkeiten gibt es inzwischen weltweit eine sehr aktive Szene an Musikerinnen und Musikern, die sich auf das Beatbasteln konzentrieren.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoo

Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Refor / Am Tisch mit Mohamed Amjahid, Journalist, ‹Alles nur Einzelfälle›

04.02.2025Doppelkopfhr2 kulturUlrich Sonnenschein —   –  Details

Mohamed Amjahid

Mohamed Amjahid wurde in Frankfurt geboren, besuchte die Schule in Marokko, studierte in Berlin, arbeitete dort für den Tagesspiegel und den rbb, für das Zeit-Magazin, die Zeit und den Spiegel in Hamburg und die SZ in München. Heute lebt er in Neukölln. Wenn man also von einem Migrationshintergrund sprechen will, dann ist dies wirklich einer. — Neben seiner umfangreichen journalistischen Tätigkeit hat er vier Bücher geschrieben, die sich vorrangig mit alltäglichem Rassismus, Ausgrenzung und der Notwendigkeit einer echten Integration beschäftigen. «Unter Weißen», «Der weiße Fleck» und «Alles nur Einzelfälle» – so die Titel. Ein viertes fällt da ein wenig raus, «Lets Talk About Sex, Habibi», heißt es und beschäftigt sich mit Liebe und Begehren in Nordafrika, zwischen Casablanca und Kairo. Doch wenn man genau hinschaut, geht es auch hier um Gleichberechtigung und alltägliche Gewalt. Denn die Frage, was es heißt, privilegiert zu sein, die schwingt immer mit.

Musikinhalt dieser Sendung: Aya Nakamura: Pookie Mahmood: Tuta Gold Haftbefehl: Copkkkilla

»Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Refor

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Metzmacher hört! – George Crumb

04.02.2025Neue MusikNDR KulturIngo Metzmacher —   –  Details

George Crumb

Mal launig, mal ernst und immer persönlich spricht der international erfolgreiche Dirigent Ingo Metzmacher über seine große Leidenschaft: die Musik.

 

In dieser Sendung geht es um den am 06. Februar 2022 verstorbenen US-amerikanischen Komponisten George Crumb. Mystisch, geheimnisvoll und spirituell sind viele seiner Werke. Er selbst sagt: «Meine Musik ist sehr von Stille geprägt». Aber auch das Politische hatte bei ihm Raum: legendär sein Quartett «Black Angels. Thirteen Images from the Dark Land» von 1970, eine Reaktion auf den Vietnamkrieg. Ein wildes düsteres Stück mit Anklängen an John Dowland, Giuseppe Tartini und Franz Schubert. Friederike Westerhaus begleitet Ingo Metzmacher auf seiner Entdeckungstour in die Welt der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

 
 

SK-

Linke und Grüne gewinnen zahlreiche Neumitglieder in kurzer Zeit

03.02.2025NewsZeit OnlineN.N. —   –  Details

Linke Tonne

Mehr als 71.000 Mitglieder zählt die Linkspartei aktuell laut eigenen Angaben – so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Auch die Grünen melden einen neuen Rekord. — Die Linke meldet mehr als 11.000 Neueintritte in den vergangenen zwei Wochen. Derzeit zähle die Partei 71.277 Mitglieder, sagte ein Parteisprecher. So viele seien es zuletzt 2010 gewesen. Damit weist die Linkspartei ein überraschend schnelles Wachstum auf. Noch vor zwei Wochen, beim Parteitag am 18. Januar, hatte die Partei eigenen Angaben zufolge rund 60.060 Mitglieder.

 

»Es ist unglaublich, was die Klärung unserer Positionen und eine klare Fokussierung für eine Energie freisetzt», sagte Parteichefin Ines Schwerdtner. «Viele haben offensichtlich nur darauf gewartet, dass es wieder eine Linke mit klarem Kurs gibt, bei der man sich engagieren kann.» Die Partei kämpft um den erneuten Einzug in den Bundestag und liegt in jüngsten Umfragen zwischen vier und fünf Prozent Zustimmung. «–

— –

— –

Technische Universität Braunschweig International Psychoanalytic University Berlin ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin e.V.

 

EBS Universität für Wirtschaft und Recht Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hoc…

 

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Hochschule der Wirtschaft für Management Zeppelin Universität – Hochschule zwischen Wirtsch…

 

AKAD Hochschule Stuttgart – staatlich anerkannt Hochschule Fresenius Heidelberg – staatlich anerka…

 

Finde deine Hochschule! — Die Fraktion der Linken spaltete sich zwischen Herbst 2023 und Januar 2024 in die beiden nun im Bundestag vertretenen Gruppen der Linken und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW). Beim Parteitag im Oktober 2024 bemühte sich die Linke um eine Neuaufstellung. Schwerdtner und Jan van Aken wurden zu den neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Die Mitgliedszahlen sind nach Angaben der Partei vorläufig. Sie könnten nach Abgleich mit den Gliederungen noch korrigiert werden. Der Parteieintritt funktioniert bei der Linken sehr einfach über die Webseite mit der Angabe persönlicher Daten und einer Erklärung, dass man sich zu den Grundsätzen der Partei bekennt.

Grüne melden 5.000 Mitgliedsanträge in weniger als einer Woche Auch die Grünen meldeten einen neuen Höchstwert: Zwischen Mittwoch und Sonntag verzeichnete die Partei nach eigenen Angaben so viele Eintrittsanträge wie nie zuvor. «Über 5.000 Mitgliedsanträge in nur fünf Tagen – das ist ein neuer Rekord», sagte die politische Geschäftsführerin der Grünen, Pegah Edalatian. Die Erklärung aus ihrer Sicht: «Viele Menschen sind schockiert über die Zusammenarbeit von Friedrich Merz mit der AfD.» »Seit November haben wir eine riesige Eintrittswelle, seit letzten Mittwoch ist daraus ein regelrechter Ansturm geworden», sagte Edalatian. «Drei Wochen vor der Bundestagswahl gibt uns das großen Rückenwind.»

 
 

SK-news

Warum wir China immer noch unterschätzen – DeepSeek

03.02.2025NewsZeit OnlineJens Mühling —   –  Details

Zwei Lieferdienstfahrer

Im Westen hat der Erfolg des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek viele überrascht. Das sagt womöglich mehr über unseren Blick auf China aus als über China selbst. — Zwei Lieferdienstfahrer warten im chinesischen Chongqing auf Aufträge. In Sachen digitaler Lebensqualität ist China dem Rest der Welt inzwischen ein paar Entwicklungsrunden voraus.

Wer hätte das gedacht? Ein chinesisches Start-up, dessen Namen im Westen bis Anfang der Woche kaum jemand gekannt hat, setzt sich quasi aus dem Nichts an die Spitze der künstlich intelligenten Sprachmodelle. DeepSeek? Auf den Bürofluren der US-Techkonzerne, deren Börsenkurse der chinesische Überraschungskonkurrent auf Talfahrt gebracht hat, dürfte der Name nun mit Ehrfurcht ausgesprochen werden.

 

Wie überraschend aber ist die Entwicklung wirklich? Es ist nicht das erste Mal, dass Chinas Hochtechnologiesektor mit innovativen Produkten die Welt erobert – man denke an den globalen Siegeszug von TikTok oder die schwindelerregende Markteroberung chinesischer Elektroautos. Und wer in den vergangenen zehn Jahren in China war, dem konnte kaum verborgen bleiben, dass in der Volksrepublik inzwischen so ziemlich jeder Alltagsbereich durchdigitalisiert ist, in einer Konsequenz und Vehemenz, die Europäerinnen und Europäer oft geradezu überrumpelt.» — Auch weil Chinas Parteiführung im Hochtechnologiebereich äußerst ehrgeizige Ziele verfolgt und besonders die Entwicklung von künstlicher Intelligenz fördert. War es also nicht nur eine Frage der Zeit, bis China ein international beachteter KI-Durchbruch gelingen würde, allen US-Sanktionen zum Trotz? Sagt das westliche Erstaunen über den DeepSeek-Erfolg womöglich mehr über unseren Blick auf China aus als über China selbst?

Hinter Chinas Erfolg steckt nicht nur patriotischer Eifer Es wäre ja auch nicht das erste Mal, dass westliche Konzerne ihre chinesischen Konkurrenten schlicht unterschätzen. Vor allem die Autobauer, allen voran die deutschen, bezahlen dafür inzwischen einen hohen Preis. Zu lange glaubten sie, dass ihre erprobten Strategien ihnen in der Volksrepublik weiter beste Profite sichern würden – und übersahen, dass China nicht stillstand. Die Partei erkannte früh das industriepolitische Potenzial der Elektromobilität und förderte sie gezielt, mit breiten Kaufanreizen für Konsumenten und Subventionen für Hersteller. In wenigen Jahren formierte sich so ein Automarkt, mit dessen Innovationstempo die westliche Konkurrenz seit einigen Jahren kaum mehr Schritt hält. Im Ergebnis dominiert China heute den globalen Export von Elektroautos – und unter den vollvernetzten Super-EVs auf den Straßen von Shanghai und Peking wirken selbst Teslas inzwischen angejahrt und überholt. (…)

 
 

SK-news

Die Witzfigur, die sich aufs Pferd setzt

03.02.2025NewsZeit OnlineThomas Mießgang —   –  Details

Alexander Horwath

Der Regisseur Alexander Horwath über die gewandelte politische Ästhetik, seinen neuen Film über Henry Fonda und die Frage, was Herbert Kickl auszeichnet. — Josef Hader hat als Erster erkannt, dass es nicht reicht, Kabarettprogramme zu verfilmen», sagt Alexander Horwath (60)

DIE ZEIT: Herr Horwath, Ihr neuer dokumentarischer Film Henry Fonda for President ist der Versuch, die bekanntesten Filmrollen der Schauspiellegende mit der US-Politik und den gesellschaftlichen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts zusammenzudenken. Wie kam es dazu? Alexander Horwath: Als Direktor des Österreichischen Filmmuseums habe ich 2017 eine Retrospektive mit dem Titel Henry Fonda for President kuratiert, einen Querschnitt durch sein Schaffen – auch seine Filme mit dem Regisseur John Ford waren zu sehen. Das sind geradezu Archetypen aus der amerikanischen Geschichte: von Young Mr. Lincoln bis zu Früchte des Zorns, wo es um Migrantenschicksale während der Großen Depression in den 1930er-Jahren geht. «–

— –

— –

— – Anzeige ausgeliefert von AnzeigenoptionenFeedback sendenWarum sehe ich diese Werbung?  — Anzeige ausgeliefert von AnzeigenoptionenFeedback sendenWarum sehe ich diese Werbung?  Anzeige unangemessen Anzeige verdeckte Content Kein Interesse an Anzeige Anzeige mehrmals gesehen — Vielen Dank. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, Google Anzeigen zu verbessern.

 

Vielen Dank. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, Google Anzeigen zu verbessern. — Anzeige geschlossen von Anzeige geschlossen von — Werbung auf dieser Website personalisieren — Weitere Informationen  — Werbung auf dieser Website personalisieren — Weitere Informationen  — ZEIT: Wollten Sie schon damals, als Sie sich um die Retrospektive kümmerten, selbst einen Film dazu machen? Horwath: Nein, dazu hat mich die deutsche Produzentin Irene Höfer überredet – ich selbst sah mich gar nicht als Regisseur. Nachdem aber die Entscheidung gefallen war, ging es sehr schnell, und das Projekt wuchs und wuchs. Unser dreiköpfiges Team bereiste mehrmals die USA, um Orte zu besuchen, die in Fondas Leben eine Rolle gespielt haben oder Schauplätze seiner Filme waren.

 

ZEIT: Das Werk hat eine recht komplizierte Form, es erzählt die Geschichte auch gar nicht chronologisch.

 

Horwath: Es ist eine Montage aus Filmausschnitten und selbst gedrehten Szenen. Eine Überblendung von Geschichte und Gegenwart und eine Expedition in die entlegenen Regionen des heutigen MAGA-Landes, um zu sehen, was die Leute dort umtreibt. (…)

 
 

SK-news

Das Gehirn isst mit / Darm-Hirn-Achse

03.02.2025NewsZeit OnlineTom Kattwinkel —   –  Details

Darm-Hirn

Wer sein Mikrobiom mit den richtigen Nahrungsmitteln füttert, kann sein Demenzrisiko senken. Dahinter steckt die Darm-Hirn-Achse, die Forscher immer weiter entschlüsseln. — Es gibt einige wenige Orte, die so gigantisch sind, dass Forscher bisher nur winzige Ecken von ihnen erforscht haben: Die Tiefsee gehört dazu, das Weltall – und der Darm. In ihm siedeln Billionen von winzigen Mikroben. Sie steuern das Immunsystem und beeinflussen unsere Emotionen, sie greifen in Entzündungsprozesse und sogar Lernvorgänge im Hirn ein. Und sie können wohl auch den Verlauf von neurodegenerativen Erkrankungen wie einer Demenz verändern. Beinahe im Wochentakt erscheinen neue Studien, in denen Forscher aufdecken, wie Darm und Hirn sich beeinflussen – und entschlüsseln somit ein weiteres Stück der Darm-Hirn-Achse. (…)

 
 

SK-news

Da Trumps Unterstützung ungewiss ist, versucht Europa verzweifelt, seine eigene Verteidigung zu stärken

03.02.2025NewsThe New York TimesJeanna Smialek und Steven Erlanger —   –  Details

Deutsche Soldaten

Die europäischen Staats- und Regierungschefs treffen sich am Montag, um einen groben Kurs für die Verteidigung festzulegen. Die schwankende Unterstützung von Präsident Trump dürfte die Debatte bestimmen. — Russlands groß angelegter Einmarsch in die Ukraine vor drei Jahren überzeugte Europas Staats- und Regierungschefs davon, dass sie mehr Geld für die Verteidigung ausgeben müssen. Am Montag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der gesamten Europäischen Union und Großbritanniens in Brüssel, um über eine heikle Frage zu debattieren: Wie soll das finanziert werden? Diese Besorgnis hat sich durch die Rückkehr Präsident Trumps ins Weiße Haus noch verstärkt. Die USA sind der größte militärische Geldgeber für die Kriegsanstrengungen der Ukraine, doch Trump hat angedeutet, dass er die finanzielle und militärische Unterstützung der USA schnell zurückziehen und den Europäern überlassen werde. Er hat außerdem darauf bestanden, dass die NATO-Staaten ihre Verteidigungsausgaben auf 5 Prozent ihrer jährlichen Wirtschaftsleistung erhöhen, eine drastische Steigerung gegenüber den 3 bzw. 3,5 Prozent, die die NATO bei ihrem nächsten Gipfeltreffen in diesem Sommer als Ziel anvisieren will. Die USA selbst geben für die Verteidigung nur etwa 3,4 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts aus. Mit dem Krieg hat sich die Europäische Union, die auf Freihandel gegründet wurde und sich selbst als «Friedensprojekt» bezeichnet, stärker der Abschreckung und Verteidigung verschrieben. Sie bemüht sich nun, ihre Rüstungsindustrie auszubauen und die Ausgaben effizienter und kooperativer zu gestalten. Der britische Premierminister Keir Starmer wird an dem Treffen am Montag teilnehmen. Es ist das erste Mal seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, dass ein britischer Staatschef mit den 27 Staats- und Regierungschefs des Blocks in Brüssel zusammentrifft. Teil der Debatte wird sein, ob es der Europäischen Union gelingen wird, durch eine gemeinsame Verschuldung mehr Geld für die Verteidigung aufzubringen, wie dies im Kampf gegen Covid der Fall war.(…)

 
 

SK-news