Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Andi Hörmann

01.01.2010ModeratorNDR Blue, Deutschlandfunk, Byte.FM

Andi Hörmann

Geboren und aufgewachsen in der bayerisch-schwäbischen Provinz im Jahr als Elvis das Zeitliche segnete. Von 2001 bis 2007 als Redakteur und Moderator mit seinem Spagat im Nürnberger Lokalradio auf der Suche nach populärer Avantgarde in den Niederungen des musikalischen Mainstreams. Nach dem Studium der Europäischen Kultur in Eichstätt lebt und arbeitet er als freier Radiokopf in der Weltstadt mit Herz – München.

 
 

SK-modi2024

Oliver Buschek

01.01.2010ModeratorBayern 2

Oliver Buschek

«Superman und Lou Grant sind schuld daran, dass ich Journalist geworden bin. Superman war eines meiner Vorbilder zu Grundschulzeiten. Aber so lange es bei mir mit Fliegen und Hitzeblick noch nicht wirklich klappte, blieb nur, wenigstens Supermans Alter Ego nachzueifern. Also: Journalist werden wie Clark Kent. — Ein paar Jahre später dann: Lou Grant. Eine Fernsehserie über Reporter einer Tageszeitung in Los Angeles. Die aber nicht einfach zu Pressekonferenzen spazierten und Agenturmeldungen abdruckten, sondern mit detektivischer Spürnase kriminelle Immobilienhaie zur Strecke brachten. Das war schon ganz schön nah dran am Superhelden-Dasein, fand ich. — Dann: Entdecken, dass auch beim hoch verehrten Radio Journalismus passiert, aus der Heimatstadt Köln nach München ziehen, dort Journalismus studieren und schließlich beim BR andocken. Vom Superheldentraum habe ich inzwischen Abstand genommen, und auch die kriminellen Immobilienhaie zittern noch nicht, wenn sie meinen Namen hören. Aber das kann ja noch werden …» — Quelle: Bayern 2

 
 

SK-modi2024

Ronald Strehl

01.01.2010ModeratorNDR Info, Deutschlandfunk Kultur

Ronald Strehl

Ronald Strehl hatte sein Erweckungserlebnis im Kindergartenalter, als er in der Zeichentrickserie „Doktor Dolittle“ die Hippie-Beatband The Grasshoppers entdeckte. Noch besser gefiel ihm später eine Gruppe, die sogar aus echten Menschen bestand: Die Beatles! Seitdem ist er jeder Art von Popmusik verfallen und versucht herauszufinden, wie sie entsteht, warum sie entsteht und welche Rolle sie in Gesellschaft und Politik spielt. Der Einstieg des studierten Historikers in den Musikjournalismus erfolgte Mitte 90er Jahre bei der MoPo. Eine Sendung über seine Magisterarbeit über das US-Musikmagazin Rolling Stone und die Gegenkultur der 60er Jahre bedeutete den Beginn der Mitarbeit beim Nachtclub. — Ronald Strehl ist seit den 90er Jahren als Musikjournalist tätig. — NDR Blue

 
 

SK-modi2024

Susanne Führer

01.01.2010Moderatorinrbb kultur, Deutschlandfunk Kultur

Susanne Führer

Susanne Führer ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin bei dem Radiosender Deutschlandfunk Kultur. Führer hat Philosophie und Literaturwissenschaften in Hamburg und Paris studiert. Ehe sie zum Deutschlandfunk Kultur kam, war sie unter anderem als Redakteurin beim NDR und ORB tätig. Beim Deutschlandfunk Kultur ist Führer leitende Redakteurin von «Diskurs» und führt regelmäßig Interviews mit verschiedenen… — Quelle: Buzzard

 

— Profil: Im Gespräch – Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben – was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Quelle: Deutschlandfunk Kultur

 
 

SK-modi2024

Zug um Zug überzeugend – Der Posaunist Conny Bauer spielte in seiner Geburtsstadt

28.10.2009NewsBillboardUlrich Steinmetzger

Conny Bauer

Der amerikanische Publizist John Corbett führte seinetwegen die Vokabel ‹Conradismen› in die Musikkritik ein. Tatsächlich: Was sich Conny Bauer, 1943 geborener Pfarrerssohn aus Halles Froher Zukunft, in gut vierzig Jahren monomanischer Arbeit mit der Posaune antrainiert hat, ist ohne Vergleich.”

 
 

SK-news

Nachtsession über Laurie Anderson / Jetzt mit Playlist

08.06.2007NachtsessionBayern 2Harry Lachner —   –  Details

Laurie Anderson

Obwohl diese 2 Stunden aus dem Jahr 2007 stammen, haben sie nichts von ihrer Aussagekraft verloren. Laurie ist immer noch aktiv und Harry hat einiges Unbekannte von Laurie entdeckt. Wenn Harry die Playlist findet, werden wir sie hier finden. Viel Spaß mit einer der faszinierendsten Künstlerinnen unserer Zeit. «–

Nachtsession 8. Juni 2007 von Harry Lachner 1 Laurie Anderson: Statue Of Liberty CD: Life On A String 2 Laurie Anderson: O Superman CD: Live at Town Hall 3 Laurie Anderson: A Structuralist Filmmaker LP: You›re The Guy I Want to Share My Money With 4 Laurie Anderson: Juanita LP: Airwaves 5 Laurie Anderson: It›s Not The Bullet That Kills You, It›s The Hole LP: Airwaves 6 Laurie Anderson: Language Is A Virus LP: Home Of The Brave 7 Laurie Anderson: Is Anybody Home LP: Airwaves 8 Laurie Anderson: Example #22 CD: Big Science 9 Laurie Anderson: Gravity›s Angel CD: Mr. Heartbreak 10 Laurie Anderson: Night In Baghdad CD: Bright Red 11 Laurie Anderson: World Without End CD: Bright Red 12 Laurie Anderson: Speak My Language CD: Bright Red 13 Laurie Anderson: Tightrope CD: Bright Red 14 Laurie Anderson: Poison CD-Single: In Our Sleep 15 Laurie Anderson: Pieces And Parts CD: Life On A String 16 Laurie Anderson: One Beautiful Evening CD: Life On A String 17 Alog: Amateur CD: Beginner 18 Spaceheads: A Very Long Way From Anywhere Else CD: A Very Long Way From Anywhere Else 19 Richard Thompmson: Dad›s Gonna Kill Me CD: Sweet Warrior 20 Dub Trio: Illegal Dub CD: Cool Out And Coexist 21 Dub Trio: Screaming At The Sea CD: Cool Out And Coexist 22 Richard Thompson: Guns Are The Tongues CD: Sweet Warrior

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi