13.06.2010 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Michael Langer —
Gerlind Reinshagen
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur
13.06.2010 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Michael Langer —
Gerlind Reinshagen
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
30.05.2010 – Zwischentöne – Deutschlandfunk – Sabine Küchler —
Christian Brückner
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
02.05.2010 – – Deutschlandradio Kultur – Jochen Thermann —
Claude Elwood Shannon
Er ist der Begründer der Informationstheorie: der Amerikaner Claude Shannon. Er gilt als der «Vater des Bit«, der kleinsten Informationseinheit, und als Pionier der Nachrichtentechnik.
Der unbekannte Begründer der digitalen MedienweltOhne die Theorien des amerikanischen Mathematikers Claude Elwood Shannon würde es heute vielleicht weder Mobilfunk noch Internet geben. Dass sein Name vielen kein Begriff ist, liegt auch daran, dass seine grundlegenden Arbeiten lange Zeit strikter Geheimhaltung unterlagen. Am 30. April 1916 wurde Shannon geboren.
01.05.2010 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Michael Kleff —
Franz-Josef Degenhardt
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
25.04.2010 – LP der Woche – Radio Memories – Jens Golimbus — – Details
X Band
X wurde 1977 in Los Angeles von Exene Cervenka (eigentlich Christine Cervenka) (Gesang), John Doe (eigentlich John Nommensen Duchac) (Bass, Gesang), Billy Zoom (eigentlich Tyson Kindell) (Gitarre) und D.J. Bonebrake (Schlagzeug) gegründet. Der Keyboarder der Doors, Ray Manzarek, entdeckte sie und produzierte 1980 ihr Debütalbum Los Angeles, welches ein kleiner Hit in der kalifornischen Musikszene wurde. Ebenfalls gut aufgenommen wurde das Nachfolgealbum Wild Gift (1981), es wurde vom Rolling-Stone-Magazin zum Album des Jahres erklärt. Im selben Jahr war die Band im Dokumentarfilm The Decline of Western Civilization zu sehen. Ihre ersten Alben, die auf dem Independent-Label Slash Records herausgebracht wurden, hatten einen sehr treibenden Rock-and-Roll-Sound, der an Rockabilly erinnerte. (Wikipedia)
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
11.04.2010 – LP der Woche – Radio Memories – Jens Golimbus —
Beastie Boys
The 500. Greatest Albums of Alltime (Rolling Stone Magazine ed. 2007)
SK-xxdd
04.04.2010 – LP der Woche – Radio Memories – Jens Golimbus —
The Who
The 500. Greatest Albums of Alltime (Rolling Stone Magazine ed. 2007)
SK-xxdd
28.03.2010 – Format – Radio Memories – Jens Golimbus —
The Beatles
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Sie können keinen Inhalt kopieren.