Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Stefan Gerdes

01.01.2015ModeratorNDR Kultur —   –  Details

Stefan Gerdes

Stefan Gerdes wurde im holsteinischen Wedel geboren. Er studierte Geschichte, Anthropologie und Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Seine Magisterarbeit befasste sich mit dem Thema «Musik und Disziplin – die Geburt des Orchesters im 18. Jahrhundert». 1988 begann Stefan Gerdes als Freier Mitarbeiter für den NDR zu arbeiten, unter anderem beim Sport, Frühkurier und «Logo». — Ab 1999 arbeitete er als Autor und Moderator für NDR Info in den Redaktionen Jazz und NDR Bigband. Mittlerweile ist er als Redakteur sowohl für das tägliche Nachtclub-Programm sowie die Jazzsendungen auf NDR Info verantwortlich und plant das künstlerische Programm der Konzertreihe «Jazz im NDR» im Rolf-Liebermann-Studio. Auch privat liebt Stefan Gerdes die Musik. Seit seinem zehnten Lebensjahr spielt er Gitarre, am liebsten Flamenco und Gypsy Swing. — Quelle: NDR Kultur

 
 

SK-

Max Oppel

ModeratorDW, Deutschlandfunk Kultur, BR, WDRMitschnitte (online)

SK-

Dirk Lorenzen

01.01.2015ModeratorDeutschlandfunk, SWR, —   –  Details

Dirk Lorenzen

Geschichten zu erzählen. Seit 25 Jahren beschäftige ich mich als Hörfunk-Journalist mit dem Weltall und der Raumfahrt, von Anfang an für den damaligen SDR und später für den SWR. Für SWR2 Wissen ging es u. a. um das «unflätige Universum», das sich den Lieblingstheorien der Astronomen widersetzt, um das «Leben im Weltall», nach dem die Wissenschaftler so intensiv suchen, um die Nobelpreisgekürte «Entdeckung der Gravitationswellen» und die «Forschung in der Schwerelosigkeit». — Die Recherche führt mich oft an entrückte Orte: auf Sternwartenberge in Chile oder zum Weltraumbahnhof Baikonur – oder zu Forschern, die den Aufbau des Universums verstehen oder mit Satelliten das Leben auf der Erde besser machen wollen. Es gibt kein «hier unten auf der Erde» und «da oben im All». Der Kosmos umgibt uns – wird sind mit der Erde mittendrin! Als Folge des Urknalls dehnt sich das Weltall aus, es wird von Tag zu Tag größer. Und so gehen die himmlischen Themen niemals aus … — Quelle: SWR

 

Dirk Lorenzen ist leidenschaftlicher “Weltraumkorrespondent” – oder, genau genommen, Wissenschaftsjournalist mit den Spezialgebieten Astronomie und Raumfahrt. Er begeistert sich für alle Facetten des Weltalls und versteht es, auch andere damit anzustecken. Bei Bremen Zwei ist er immer wieder zu hören, wenn es um Neuigkeiten aus der Raumfahrt geht oder sich spektakuläre Ereignisse am Himmel abzeichnen. — Quelle: bremen zwei

 
 

SK-

Ilka Geyer

ModeratorinWDR 3Mitschnitte (online)

SK-

Klaus Wienerroither

01.01.2015ModeratorÖ1

Klaus Wienerroither

Klaus Wienerroither gestaltet und moderiert u.a. die «Ö1 Radiosession», «Anklang», «Spielräume» und die «Jet Lag All Stars Radio Show». — Der gebürtige Linzer studiert in Wien Psychologie (Mag.phil, Diplomarbeit über den Ausdruck der Klangfarben von Musikinstrumenten) und Gitarre an der Musikuni Wien (Diplom mit Auszeichnung). Neben seinen Tätigkeiten als freischaffender Musiker und Pädagoge (Dozent an der Privatuniversität Jam-Musiclab) produziert er seit 2004 Sendungen und Features für Ö1. — — Quelle: Ö1

 
 

SK-

Georg Seeßlen

01.01.2015ModeratorBayern 2, Die Zeit, Der Freitag, taz u.a. —   –  Details

Georg Seeßlen

Georg Seeßlen (* 1948 in München) ist ein deutscher Autor, Feuilletonist, Cineast sowie Film- und Kulturkritiker. — Seeßlen studierte Malerei bei Karl Fred Dahmen, Kunstgeschichte und Semiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er arbeitet als freier Autor[2] zu gesellschaftlichen, kulturellen und Film-Themen, für u. a. epd Film, Frankfurter Rundschau, Der Freitag, Jungle World, konkret, Der Tagesspiegel, taz, Die Zeit und Das Science Fiction Jahr und veröffentlichte zahlreiche Bücher dazu. Für den Hörfunk schreibt Seeßlen regelmäßig Features, die sich mit aktuellen Tendenzen des Kinos und der populären Kultur auseinandersetzen, zumeist in Zusammenarbeit mit Markus Metz, mit dem er einige Bücher herausbrachte. — Quelle: Wikipedia

 
 

SK-

Franziska Rattei

01.01.2015Moderatorinbremen zwei —   –  Details

Franziska Rattei

Ohne Bayerisch imitieren zu können, wäre sie nicht durch die Grundschule gekommen. Nach dem Leben auf dem Dorf waren Großstädte in Deutschland, in den USA, Thailand und Spanien dran – irgendwie musste sie das Übersetzungsstudium ja rechtfertigen, bevor das zweite für den Journalismus folgte. Inzwischen hat sie das Flugzeug gegen Bahn, Fahrrad und Wanderschuhe eingetauscht. Bei der Büroarbeit steht sie lieber – Hauptsache, den Überblick behalten! — Quelle: bremen zwei

 
 

SK-

Claus Gnichwitz

Moderatorhr2 kulturMitschnitte (online)

SK-

Knut Cordsen

01.01.2015ModeratorBayern 2 —   –  Details

Knut Cordsen

Ein Nordlicht, das sich der Kultur verschrieben hat. Was über den Äther geht, soll sich nicht versenden, sondern ankommen! — 1972 in Kiel geboren und in Holstein aufgewachsen, war es 1992 für Knut Cordsen an der Zeit, den hohen Norden zu verlassen und zum Zivildienst gen Süden zu ziehen, was hieß: ins schon bekannte und geliebte München. —Anschließend Studium und parallel hierzu Besuch der Deutschen Journalistenschule. Seit 1996 als Mitarbeiter in der Kulturredaktion von Bayern 2 hauptsächlich mit Literatur befasst. — Moderiert seit 2000 und ist der Meinung, dass das, was man über den Äther schickt, sich nicht “versenden”, sondern vielmehr ankommen sollte. — Quelle: BR · kulturWelt

 
 

SK-

Stephan Wuthe

01.01.2015ModeratorModerator:innen —   –  Details

Stephan Wuthe

1966 in Berlin geboren und seit annähernd 40 Jahren der Schellackplatte als Sammler treu, gilt Stephan Wuthe als Berliner Koryphäe in Sachen Swing: Als Autor und Herausgeber historischer Swing-Serien auf CD, sowie auch als Berater aktueller Swing-Orchester und natürlich als Schallplattenunterhalter und leidenschaftlicher Tänzer. — Diverse Kooperationen im Rahmen thematisch passender Ausstellungen mit Museen, wie dem Kunstmuseum Stuttgart, Berliner Stadtmuseum, Deutsches Technikmuseum und der Sammlung Scharf-Gerstenberg, führten zur gemeinsamen Ausarbeitung des Vortrages mit Dr. Sven Beckstette zum Thema «Jazz in der bildenden Kunst – Jimmy tanzt den Shimmy» — Neben seinen Engagements als DJ ist Herr Wuthe somit auch für Lesungen und Referate zu Themen der Jazz- und Jazztanzgeschichte zu begeistern oder buchen Sie ihn für einen seiner «Stadtrundgänge mit Hot-Koffer» zu Orten der Berliner Kultur der 20er bis 40er Jahre. — Quelle: Monokelpop-entertainment

 
 

SK-