Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Vor 10 Jahren: Der österreichische Sänger Udo Jürgens gestorben

21.12.2024KalenderblattDeutschlandfunkAndrea Klasen —   –  Details

Udo Jürgens

Udo Jürgens — Der Mann am Klavier — Udo Jürgens wollte keine seichten Schlager singen. Der Österreicher legte großen Wert auf stimmige Kompositionen und ernsthafte Texte, die von den Sorgen und Sehnsüchten der Menschen erzählen. Seine Zugaben spielte er stets im weißen Bademantel. — Udo Jürgens starb am 21. Dezember 2014 im Alter von 80 Jahren

 
 

SK-xx

Am Mikrofon: Der Schriftsteller Navid Kermani

21.12.2024Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkN.N. —   –  Details

Navid Kermani

Hoffnung liegt allein in der Musik — Er gilt als einer der wichtigsten deutschsprachigen Intellektuellen. Am liebsten wäre er jedoch Musiker. Navid Kermani erzählt, welchen Klängen er beim Reisen begegnet und welchen Song er schon immer im Dlf hören wollte. — Navid Kermani war in den vergangenen Jahren vom Süden Madagaskars bis in die Nuba-Berge im Sudan unterwegs. Seine Reportagen versammelt er in seinem neuesten Buch «In die andere Richtung jetzt. Eine Reise durch Ostafrika».

Navid Kermani wäre selbst gerne Musiker: wegen der Offenheit der Klänge, der Gleichzeitigkeit von Ich und Ichvergessenheit. Er gilt als einer der vielseitigsten Autoren und wichtigsten Intellektuellen der aktuellen deutschsprachigen Literatur. 1967 wurde er in Siegen geboren, seine Eltern stammen aus dem Iran. Als habilitierter Orientalist befasst er sich mit der Ästhetik des Korans, als Reporter berichtet er aus Krisen- und Kriegsgebieten. Seine Romane und Texte kreisen um Themen wie Geburt und Tod, Liebe und Erotik, Krieg und Klimawandel, Kunst und Musik. Für seinen jüngsten Buchband «In die andere Richtung jetzt», eine Sammlung journalistischer Texte, reiste Kermani vom Süden Madagaskars bis in die Nuba-Berge im Sudan. Im Deutschlandfunk erzählt der Schriftsteller, welche Musik er bei seinen Recherchen entdeckte.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Um Gewürze zu suchen – Eine Lange Nacht über den Seefahrer und Entdecker Vasco da Gama

21.12.2024Lange NachtDeutschlandfunkGünther Wessel —   –  Details

Vasco da Gama

«Wir kommen, um Gewürze zu suchen» – so beschieden die Portugiesen den muslimischen Händlern, als sie am 20. Mai 1498 in Calicut, dem heutigen Kozhikode, an der Südwestküste Indiens, anlandeten. Nach mehr als 60 Jahren hatten portugiesische Seefahrer endlich ihr Ziel erreicht: die Stadt der Gewürze – die Metropole des Pfeffers, des Zimts, der Nelken, des Ingwers und des Muskats. Die Übernahme des Handelsmonopols mit Gewürzen folgte bald darauf. Mit Gewalt. Königssohn Heinrich der Seefahrer (1394-1460) hatte die ersten Expeditionen ausgesandt: Gil Eanes bezwang das als unpassierbar geltende Kap Bojador südlich der Kanaren an der afrikanischen Küste, Diego Cão erreichte die Kongomündung und die Walfischbucht in Namibia, und Bartolomeu Dias umsegelte 1488 das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas. Doch dauerte es noch fast weitere zehn Jahre, bis Vasco da Gama, dessen Todestag sich am 24. Dezember 2024 zum 500. Mal jährt, als erster Europäer Indien auf dem Seeweg erreichte. Eine «Lange Nacht» über die Suche nach Gewürzen und Gold, den Handel mit Elfenbein und Sklaven, die Verbreitung des Christentums und das Zurückdrängen des Islams. Über die Entwicklung der Seefahrt, über Handel und Eroberung, über Kolonialismus und eine frühe Form von Globalisierung. Über Träume und Zweifel und die Sehnsucht nach dem Meer und der Unendlichkeit.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Zwischen Highlands und Hebriden Das Sound Festival Aberdeen 2024

21.12.2024Atelier neue MusikDeutschlandfunkJulia Kaiser —   –  Details

Sound Festival Aberdeen

Für die Hörbilder hat Nikolaus Scholz Udo Jürgens ein paar Monate vor seinem Tod 2014 zu einem Gespräch in Zürich getroffen. Er hat mit dessen Bruder, dem Maler Manfred Bockelmann gesprochen sowie mit Udo Jürgens› Sohn John Jürgens. — Im Alter von fünf Jahren bekommt Udo Jürgens eine Mundharmonika geschenkt. Damals heißt er mit bürgerlichem Namen Jürgen Udo Bockelmann und ist der zweite Sohn eines großbürgerlichen Gutsbesitzers in Kärnten. Die Mundharmonika, auf der er bald virtuos zu spielen versteht, wird nicht sein einziges Instrument bleiben. Schon bald gilt dem Flügel im Wohnzimmer der Eltern auf Schloss Ottmanach seine erste große Leidenschaft. Ohne zu wissen, was Noten sind – ganz intuitiv -, weiß er dem Klavier wunderbare Melodien zu entlocken. — Die musikalische Intuition ist dem Künstler bis zum Lebensende geblieben. Er hat es verstanden, tausende Zuhörer:innen mit seinen Konzerten zu begeistern und sie im obligaten weißen Bademantel mit musikalischen Zugaben in Verzückung zu versetzen. Seinen internationalen Durchbruch hat Udo Jürgens 1966 gefeiert, mit dem Lied «Merci, Chérie», einem Lied, mit dem der Pianist und Sänger beim Eurovision Song Contest in Luxemburg als erster Österreicher den ersten Platz gewinnt. Damals ist er 32 Jahre alt und hat bereits eine lange musikalische Durststrecke hinter sich. — Nikolaus Scholz hat Udo Jürgens ein paar Monate vor seinem Tod am 21. Dezember 2014 zu einem Gespräch in Zürich getroffen, er hat mit dessen Bruder, dem Maler Manfred Bockelmann gesprochen sowie mit Udo Jürgens› Sohn John Jürgens. — Ton: Nikolaus Scholz und Ralph Gabriel Redaktion: Eva Roither

 
 

SK-

Monteverdis Oper ‹Il Ritorno d’Ulisse›

21.12.2024OperDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Il Ritorno d’Ulisse

.Aix-en-Provence Festival – Théâtre du Jeu de Paume, Aix-en-Provence – Aufzeichnung vom 21.07.2024 – – Claudio Monteverdi – “Il Ritorno d’Ulisse in patria”, Oper in einem Prolog und drei Akten nach Homers “Odyssee” – Libretto: Giacomo Badoaro – – Ulisse – John Brancy, Tenor – Penelope – Deepa Johnny, Mezzosopran – Telemaco – Anthony León, Tenor – Cupido/Minerva – Mariana Flores, Sopran – Il Tempo/Antinoo/Nettuno – Alex Rosen, Bass – L’humana Fragilità/Anfinomo/Feacio 1 – Paul-Antoine Bénos-Djian, Countertenor – Iro – Marcel Beekman, Tenor – Pisandro/Feacio 2 – Petr Nekoranec, Tenor – Eumete/Giove/Feacio 3 – Mark Milhofer, Tenor – La Fortuna/Melanto – Giuseppina Bridelli, Sopran – Eurimaco – Joel Williams, Tenor – Cappella Mediterranea – Leitung: Leonardo García Alarcón

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Lieblingsstücke: Favoriten 2024 / Mit Aufnahmen von Kenny Barron, Haezz, dem Lynne Arriale Trio, Anja Lechner, Fred Hersch u.a.

28.12.2024Jazz und mehrBR-KlassikBeatrix Gillmann —   –  Details

Kenny Barron

Die Blue notes und ihre Verwandten – mit Musik über Grenzen gehen: Jazz, Barock, Klassik, Tango, Flamenco, Folk, Blues und vieles andere. Rund um den Jazz bringt diese Sendung eine Mischung für Entdeckungsfreudige.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Salut d’amour – Werke für Violine und Klavier von Edward Elgar

21.12.2024Die besondere AufnahmeDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Edward Elgar

Sonate e-Moll op. 82 – “Chanson de nuit” – “Chanson de matin” – “Mot d’amour” – Romanze e-Moll – Allegretto, Duet on a theme of five notes – – Ulf Wallin, Violine – Roland Pöntinen, Klavier – – Produktion: Deutschlandfunk Kultur / BIS Records 2024 – – Formvollendet und zu Herzen gehend – die herrliche Musik von Edward Elgar ist undenkbar ohne “a hint of” Kitsch.

 
 

SK-

Udo Jürgens: Vor zehn Jahren ist der singende Geschichtenerzähler gestorben

21.12.2024NewsNZZRainer Moritz —   –  Details

Udo Jürgens

Eine Ausnahmeerscheinung in der Schlagerszene: Auch nach seinem Tod ist Udo Jürgens› Renommee nicht kleiner geworden. Das ist auf seine Musikalität und Ehrlichkeit zurückzuführen. — Udo Jürgens wirkte in seinen Liedern so, als sänge er von sich selbst. — In den Augen meiner Klassenkameraden hörte ich damals die falsche Musik. Während diese sich für Alice Cooper, Nazareth oder die Rolling Stones begeisterten, kaufte ich mir Singles von Bernd Clüver, Monica Morell und Michael Holm. Und von Udo Jürgens natürlich, dessen «Immer wieder geht die Sonne auf» zu meinen frühesten musikalischen Erinnerungen zählt.

 
 

SK-news

Eve Risser | Konfrontationen Festival 2024

21.12.2024Live Jazzhr2 kulturDaniella Baumeister —   –  Details

Eve Risser

Eve Risser – Red Desert Orchestra Experience | Eve Risser, p | Matthias Müller, tb | Grégoire Tirtiaux, bar | Tatiana Paris, g | David Merlo, b | Melissa Hié, balafon, djembe | Ophélia Hié, balafon | Oumarou Bambara, djembe, bara | Emmanuel Scarpa, dr, perc || Konfrontationen Festival, Jazzgalerie, Nickelsdorf, Österreich, Juli 2024

Eve Risser | Konfrontationen Festival 2024 — Eve Risser – Red Desert Orchestra Experience

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

A Singer-Songwriter Christmas Edition

21.12.2024The Voiceradio3Susanne Papawassiliu —   –  Details

Laura Marling

Sie alle tun es – von Joan Baez bis Laura Marling, Emmylou Harris, Frank Sinatra, Ed Sheeran oder Fiona Apple: Sie singen Weihnachtslieder. Wir präsentieren heute also eine Sonder-Weihnachtsedition mit Weihnachtsklassikern jenseits von Kitsch, aber mit viel Gefühl.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt