Alle Artikel in der Kategorie “Das Ö1 Konzert

Ö1 / Das Ö1 Konzert

Angela Hewitt in London / 2024 in der Wigmore Hall, London

04.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Stephanie Maderthaner —   –  Details

Angela Hewitt

Angela Hewitt, Klavier. Joseph Haydn: Variationen f-Moll Hob. XVII/6; Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo D-Dur KV 485; Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie d-Moll KV 397; Franz Schubert: Impromptu Ges-Dur D 899/3; Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2 “Mondschein-Sonate”; Felix Mendelssohn-Bartholdy: Andante con moto E-Dur, Nr. 1 aus: Lieder ohne Worte op. 19 (aufgenommen am 3. Juni 2024 in der Wigmore Hall, London)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Ferne Landschaften / Copland mit Alsop und dem RSO

04.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Marie-Therese Rudolph —   –  Details

Alsop

ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Dirigentin: Marin Alsop; Yunchan Lim, Klavier. Aaron Copland: Appalachian Spring – Suite für großes Orchester; Brett Dean: Fire Music – Music for orchestra; Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-Moll op. 18 (aufgenommen am 23. Jänner im Großen Konzerthaussaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

Die verheerenden Buschfeuer am «Black Saturday» in seiner Heimat Australien im Jahr 2009 waren Anlass für Brett Deans «Fire Music». Als Ballettmusik konzipiert, hat er sich dafür mit der Geschichte der kontrollierten Waldbrände und der Tradition der Aborigines, Feuer in ihren Ritualen einzusetzen, beschäftigt. In Gruppen aufgeteilt, kreist das Orchester mit seinen Klängen das Publikum ein. — Als Aaron Copland 1924 von seinem Studienaufenthalt in Paris in die USA zurückgekehrt war, wollte er Musik mit «amerikanischem Charakte» schaffen. Mit jazzigen Elementen und von den ausgedehnten Landschaften inspirierten Melodien, also durchaus zugänglichen Stücken, mit denen sich das Publikum identifizieren konnte. Im Ballett «Appalachian Spring» erzählt Copland von einem jungen Farmerpaar, das im Hügelland von Pennsylvania hoffnungsfroh in die gemeinsame Zukunft blickt. Anklänge von Country-Fiddle-Musik, Square Dance und Shaker-Melodien der Quäker vermitteln lebendig die musikalische Welt des frühen 19. Jahrhunderts. — Legendär ist mittlerweile das Aufeinandertreffen von Yunchan Lim und Marin Alsop im Jahr 2022: Im Finale der Van Cliburn International Piano Competition spielte der junge Südkoreaner Rachmaninows 3. Klavierkonzert mit einer Hingabe, die Marin Alsop zu Tränen rührte.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT

Hespèrion XXI & Jordi Savall

03.02.2025Das Ö1 KonzertÖ1Nina Polaschegg —   –  Details

Jordi Savall

Hespèrion XXI & Jordi Savall, Viola da Gamba & Leitung. Instrumentalmusik von Thomas Hume, John Dowland, Marin Marias, Antonio de Cabezón u.v.a. (aufgenommen am 28.10.2023 im japanischen Kanagawa)

Viele Jahrzehnte schon begleitet die Musik des Tausendsassas Jordi Savall nun schon die Musikliebenden von Alter Musik – wobei die Palette mittlerweile vom Mittelalter bis zu Beethoven reicht. Dabei hat er mit seinen verschiedenen Ensembles unzählige Musikschaffende ausgegraben und deren Partituren zu neuem Leben erweckt. Immer wieder zeigt Savall Querverbindungen auf – ob zwischen sogenannter Hoch- und Volksmusik oder zwischen verschiedenen Kulturen. Im Oktober 2023 war er mit seinem 1974(!) gegründeten Ensemble Hespèrion XXI in Japan zu Gast. Am Programm stand Musik des 16. Und 17.Jahrhunderts, Musik, die in England, der spanischen Halbinsel, Frankreich und andernorts entstanden ist. Tänze und Variationen, die meist fröhlich sind, in denen gelegentlich aber auch ernste und melancholische Untertöne mitschwingen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT