Alle Artikel in der Kategorie “Gespräch

SWR Kultur / Gespräch

Ich fühle mich zu den Scheiternden hingezogen / Franzobel, Schriftsteller

19.04.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Franzobel

«Diese Zerrissenheit hat mich interessiert – diese Problematik der Migration, des Heimatlosen», sagt der österreichische Schriftsteller Franzobel. — In seinem neuen Roman «Hundert Wörter für Schnee» erzählt er eine Geschichte, die sich heute so ähnlich ereignen kann: Ein weißer US-Amerikaner will den Nordpol entdecken und praktiziert «America First». — Er verhält sich in Grönland wie ein Kolonialherr, benutzt Inuit für sein Projekt und verschleppt sie anschließend in die USA – wo sie all das erfahren, was rassifizierte Migranten dort heute wieder erleiden. Und niemand will verantwortlich sein.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Man lernt sehr viel im Leid / Nady Mirian, Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin

18.04.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Nady Mirian

«Es gibt kein Leben ohne Leid», davon ist die deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nady Mirian überzeugt. In ihrer Kölner Praxis begleitet sie junge Menschen und Erwachsene, die von Depressionen, Ausgrenzung oder Mobbing betroffen sind. — Während sie sich in ihrer Arbeit um Resilienzstärkung abseits von Ratgeberbüchern bemüht, versucht sie gleichzeitig den Blick auf die positiven Seiten des Leidens zu richten: Freiheit bedeute, seine Leidenssituationen zu kennen, zu akzeptieren und zu integrieren, schreibt sie in ihrem jüngsten Buch «Leid – die emotionalen Wellen des Lebens».

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Vergessen hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren / Hannah Monyer, Medizinerin und Gedächtnisforscherin

12.04.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Hannah Monyer

«Wie das Gehirn aus der Vergangenheit unsere Zukunft macht». So nennt Hannah Monyer ihr Buch über das «geniale Gedächtnis». Die Direktorin der klinischen Neurobiologie in Heidelberg forscht über Lernen, Gedächtnis und Vergessen, das für unser Gehirn viel wichtiger ist, als wir glauben. — Sie gehört zur Minderheit der Siebenbürger Sachsen, wuchs in Rumänien auf und zog mit 17 nach Deutschland, um Medizin zu studieren. Ursprünglich wollte sie Pianistin werden. Noch heute spielt sie Klavier und lernt, neben ihrer vielfach preisgekrönten wissenschaftlichen Arbeit, mit großem Elan Cello.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Lyndal Roper, Historikerin

05.04.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Lyndal Roper

«Von der Wut zur Bewegung» nennt das Württembergische Landesmuseum seine erste große Ausstellung zu 500 Jahre Bauernkriege – und fragt: Wie kommt es zu Protesten? Kann man die psychosoziale Dynamik der Aufstände von 1524/25 mit Friedensbewegung, Klimastreik oder Stuttgart 21 vergleichen? — Die Historikerin Lyndal Roper erforscht die Geschichte der Bauernkriege unter dem Titel «Für die Freiheit». Zuvor schrieb sie eine Biografie über Martin Luther. Auf dessen Thesen beriefen sich die Aufständischen vor 500 Jahren für ihre Selbstermächtigung. Bevor Luther sie als «mörderische Rotten» verteufelte.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Rainer Moritz, Autor, Literaturmanager, Fußballschiedsrichter

29.03.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Rainer Moritz

Ja, eine Lizenz für Fußballschiedsrichter besaß er auch. Bekannt ist Rainer Moritz allerdings als Literaturkritiker, als Schriftsteller, Übersetzer, Lektor großer Verlage wie Reclam und Hoffmann und Campe und langjähriger Leiter des Literaturhauses Hamburg. — Den Akzent seiner schwäbischen Herkunft, mit Abitur in Heilbronn und Studium in Tübingen, hat er nie ganz abgelegt – was nicht zuletzt dazu führte, dass er ein Buch über «Heldinnen und Helden des Südwestens» geschrieben hat: Ikonen wie Fischer-Dübel und Capri-Sonne. — «Vielleicht die letzte Liebe» heißt sein jüngster Roman. Vielleicht. Ja.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Wir wollen die Offenheit der Kunst in die Bevölkerung tragen / Sebastian Baden, Direktor Schirn Kunsthalle Frankfurt

22.03.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Sebastian Baden

Plötzlich ist alles politisch – jede Ausstellung. Mit Hans Haacke und der Frage, wie korrumpierbar die Mächtigen sind. Mit Martha Rosler und ihren Kriegsbildern. Oder Selma Selman, Künstlerin mit Romageschichte, und der Frage von Diskriminierung und Deklassierung. Auch schon die Themen Blackness und Rassismus in Werken von Cara Walker. — Das Programm der Schirn Kunsthalle Frankfurt verantwortet seit Sommer 2022 Sebastian Baden mit seinem Team. Bei der «art Karlsruhe» spricht er darüber, welches Programm in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung angemessen ist. Und wie Kuratieren sich verändert.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Meine Farben machen ihre eigene Magie / Tamina Amadyar, Künstlerin

15.03.2025GesprächSWR KulturStefanie Patruno —   –  Details

Tamina Amadya

Was ist Gedächtnis? Welche Spuren hinterlassen Erfahrungen? Manchmal nur ein Gefühl, eine Stimmung oder ein Wort? Was können wir uns jederzeit in Erinnerung rufen? Damit beschäftigt sich die Künstlerin Tamina Amadyar in ihrem Werk. — Sie malt Erinnerungen an Orte, Situationen und Menschen. Verwandelt sie in Farben, dabei auch in geometrische und biomorphe Formen. Und reduziert sie aufs Wesentliche. — Bei der art karlsruhe 2025 gestaltet sie gemeinsam mit Stefanie Patruno, Leiterin der Städtischen Galerie, die Sonderausstellung. Zurzeit ist sie Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin. — (Öffentliche Veranstaltung vom 20. Februar 2025 bei der art karlsruhe)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Asha Hedayati, Rechtsanwältin und Autorin

08.03.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Asha Hedayati

Wenn es um Gewalt gegen Frauen geht, versage der Staat systematisch, sagt die Rechtsanwältin Asha Hedayati. — Sie vertritt von Gewalt betroffene Frauen in Trennungs-, Scheidungs- und Gewaltschutzverfahren. Dabei erlebt sie häufig, dass Gerichte Männer, denen die Gewalt vorgeworfen wird, zuvorkommend behandeln und die Nöte der betroffenen Frauen nicht ausreichend sehen. — Für Asha Hedayati ein Beispiel, wie staatliche Institutionen Gewalt gegen Frauen unterstützen. Darüber schreibt sie in ihrem Buch «Die stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleinlässt». Geboren wurde sie in Teheran.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Heimat ist da, wo deine Traumata sind / Tanja Maljartschuk, Schrifstellerin

22.02.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Tanja Maljartschuk

«Vielleicht würden wir keine Gedichte mehr brauchen, hätten wir den Weg gefunden, eine Welt ohne Gewalt zu schaffen». — Infolge des russischen Angriffskriegs bezeichnet sich die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk als gebrochene Autorin, die ihr Vertrauen in die Sprache verloren hat. Bereits im Jahr 2011 ging sie ins Exil, lebt seither in Wien und schreibt vor allem über das Grauen des Kriegs und die Existenz in der Emigration. — 2018 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis. Bekannt wurde ihr Text «Russland, mein Russland, wie liebe ich dich» – mit dem Zusatz: «Bitte rette uns nicht!»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Codes zu brechen, macht mir den größten Spaß / Jovana Reisinger, Schriftstellerin, Filmemacherin, Schauspielerin, Künstlerin

15.02.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Jovana Reisinger

«Ein Manifest für den Glamour» wurde Jovana Reisingers Essay «Pleasure» genannt. Über Kitsch, Camp, Trash, Strass, exzessives Rumliegen in luxuriösen Hotelbetten und alles, was Spaß macht. — «Die subversive Kraft der Tussi» hieß ein Text von ihr in der «Vogue». Die «Tussi» ist ihr Rollenmodell: eine Frau, die sich nimmt, was sie will und dafür Grenzen überschreitet – der sozialen Klasse und des sogenannten guten Geschmacks. — «Einfach nur geil». Steht in «Enjoy Schatz», Reisingers Roman über die sexuelle Selbstbestimmung einer Schriftstellerin nach der Trennung von ihrem Mann. Happy Valentinstag!

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE

Wir haben eine Grenze der Verluste erreicht / Andreas Reckwitz, Soziologe

08.02.2025GesprächSWR KulturAndreas Puff-Trojan —   –  Details

Andreas Reckwitz

Verlust – Ein Grundproblem der Moderne — Der Soziologieprofessor Andreas Reckwitz beschäftigt sich vor allem mit dem Werden der westlichen Gesellschaft in der Moderne. Sein neues Buch «Verlust. Ein Grundproblem der Moderne» macht deutlich, dass die Menschen der Moderne nicht ohne Verlustängste, aber auch nicht ohne Verlustverdrängung ausgekommen sind. Doch heute, in der Spätmoderne kippt die Balance: Wir erleben eine «Verlusteskalation». Denn im Angesicht einer vermeintlichen Katastrophe verstummt die verheißungsvolle Erzählung vom ewigen Fortschritt. — Der Soziologieprofessor Andreas Reckwitz hat vor allem die Gesellschaft der westlichen Moderne bis in unsere Tage im Blick. «Verlust. Ein Grundproblem der Moderne» lautet der Titel seiner neuesten Publikation.

Die Moderne beginnt bei Reckwitz ganz klassisch mit den 30er- und 40er- Jahren des 19. Jahrhunderts. Gewaltige Technisierungsschübe und naturwissenschaftliche Errungenschaften sind prägend, ebenso das Bürgertum und ein breiter werdender Wohlstand. Fortschritt und stetiges Wachstum versprechen ein zukünftiges Paradies – was allerdings in der Hölle endet, nämlich im Ersten Weltkrieg.  

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddMITSCHNITT-WEITERE