Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Vorsitzende der Federal Election Commission sagt, Trump habe ihre Entlassung beantragt

14.01.2025NewsThe New York TimesChris Cameron —   –  Details

Ellen L. Weintraub

Ellen L. Weintraub, die seit 2002 als Kommissarin der obersten Wahlaufsichtsbehörde des Landes fungiert, sagte, sie erkenne einen Brief von Präsident Trump, mit dem sie von ihrem Posten entbunden werde, nicht als rechtsgültig an.

Ellen L. Weintraub, die Vorsitzende der Federal Election Commission, sagte am Donnerstag, dass Präsident Trump ihre Entlassung beantragt habe. — Frau Weintraub, die seit 2002 als demokratische Kommissarin in dem überparteilichen Gremium tätig ist, veröffentlichte in den sozialen Medien einen kurzen, von Herrn Trump unterzeichneten Brief, in dem es hieß, sie sei „hiermit mit sofortiger Wirkung aus der Kommission entlassen“. In einem Interview sagte sie, sie halte den Schritt des Präsidenten nicht für rechtlich gültig und prüfe ihre Optionen für eine Reaktion. „Es gibt für ihn einen vollkommen legalen Weg, mich zu ersetzen“, sagte Frau Weintraub am Donnerstagabend. „Aber mich einfach fristlos zu feuern, das ist nicht der richtige Weg.“ Die FEC, die wichtigste Wahlkampfüberwachungsbehörde des Landes, besteht aus sechs Kommissaren, von denen drei den Demokraten und drei den Republikanern angehören. Diese Struktur hat zu wiederholten parteipolitischen Pattsituationen bei Wahlermittlungen beigetragen, bei denen die eine oder andere Partei unter die Lupe genommen wird. Frau Weintraubs Amtszeit als Kommissarin endete 2007 , sie ist jedoch weiterhin Mitglied des Gremiums. Der Vorsitz wechselt jedes Jahr. Frau Weintraub hat den Posten im Januar erneut angetreten. — Ein Kommissar wird erst entlassen, nachdem der Präsident einen Nachfolger nominiert und der Senat ihn bestätigt hat. Frau Weintraub sagte, der Präsident habe nicht die Macht, sie vorher aus der Kommission zu drängen. Herr Trump benannte in seinem Brief keinen Nachfolger für Frau Weintraub, und es würde mindestens Wochen dauern, bis seine Wahl für den Kommissar vom Senat bestätigt wird. Trevor Potter, ein ehemaliger Kommissar und Vorsitzender der von Präsident George HW Bush ernannten Kommission, verurteilte in einer Stellungnahme die Entlassung von Frau Weintraub mit der Begründung, dass dies eine Verletzung der in der Verfassung verankerten Gewaltenteilung wäre. „Der Kongress hat die FEC ausdrücklich und absichtlich als unabhängige, überparteiliche Bundesbehörde geschaffen, deren Kommissare vom Kongress bestätigt werden“, sagte Potter, der heute Präsident des Campaign Legal Center ist , einer überparteilichen Wahlkampf-Aufsichtsbehörde. Er fügte hinzu: „Da es sich um die einzige Behörde handelt, die den Präsidenten reguliert, hat der Kongress dem Präsidenten absichtlich nicht die Befugnis erteilt, FEC-Kommissare zu entlassen.“ Das Weiße Haus antwortete nicht auf Anfragen um einen Kommentar. Frau Weintraub war die Hauptarchitektin einer neuartigen Strategie , die Kommission durch parteipolitische Blockaden weiter zu lähmen und die Durchsetzung der nationalen Wahlgesetze durch die Gerichte zu erzwingen. Zuvor hatte sie dies als letzten Ausweg bezeichnet, nachdem die drei Republikaner in der Kommission jahrelang ihre Durchsetzungsbemühungen blockiert hatten. Frau Weintraub verwies am Donnerstag auch auf ihre öffentlichen Äußerungen zu Beschwerden der FEC, die sich auf Trumps Präsidentschaftskampagnen konzentrierten, und nannte dies als einen Grund, warum sie sich möglicherweise den Zorn des Präsidenten zugezogen habe. (…)

 
 

SK-news

Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar / Am Tisch mit Uwe Wittstock, Autor und Literaturkritiker

14.01.2025Doppelkopfhr2 kulturMartin Maria Schwarz —   –  Details

Uwe Wittstock

Uwe Wittstock gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Literaturvermittlern im Land. Und er agierte dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen. Sei es als Journalist bei der FAZ, als Lektor im S. Fischer Verlag oder als Literaturchef der Zeitschrift “Focus”. — Seit seinem Ausstieg dort hat er sich ganz aufs Bücherschreiben verlegt. Zuletzt ließ er gleich mit zwei Büchern aufhorchen, die sich mit den unmittelbaren Folgen von Hitlers Machtübernahme einerseits und später dann der Okkupation Frankreichs andererseits beschäftigte, vor allem mit den Konsequenzen für einen großen Teil der deutschsprachigen Schriftsteller und Künstler. Daneben ist er immer ein scharfsichtiger Beobachter der literarischen Strömungen geblieben. Und so spricht er im hr2-Doppelkopf auch über den Unterhaltungswert der deutschen Literatur und die immer wieder stattfindenden Eingriffe in die Kunstfreiheit von Schriftstellern. Und er erzählt, warum er ein passionierter Anhänger des Familienromans ist.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Frauen mit Courage: Die Flugpionierinnen (2) Fliegerinnen im Kriegs-Einsatz

14.01.2025RadiokollegÖ1Ulrike Schmitzer —   –  Details

Die Flugpionierinnen

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird das Potenzial der Luftfahrt für militärische Zwecke erkannt. Der Luftkampf entsteht, der schon bald Fliegerasse wie den deutschen Piloten Manfred von Richthofen, den «Roten Baron», hervorbringt. Auch Pilotinnen wie Marie Marvingt wollen sich freiwillig melden. Die Französin will für die französische Regierung als Kampfpilotin starten, doch diese Bitte wird abgeschlagen. Sie setzt in Eigeninitiative ihr Leben als Sanitätspilotin ein und erhält den Spitznamen «Die fliegende Krankenschwester». Die US-amerikanische Kunstflugpilotin Katherine Stinson führt Spendenflüge und Verwundetentransporte durch. Trotz ihres Mutes und ihrer Fähigkeiten bleiben sie Einzelkämpferinnen. Das ändert sich während des Zweiten Weltkriegs: Hanna Reitsch ist eine der Pilotinnen, die für die deutsche Luftwaffe Düsen- und Raketenjets testen. In den USA wird die Einheit der Women Airforce Service Pilots (WASP) ins Leben gerufen und Großbritannien gründet die Air Transport Auxiliary (ATA). Diese Einheiten bleiben dem aktiven Kampfeinsatz jedoch fern. In der Sowjetunion hingegen entsteht ein für seine Einsätze gegen die deutschen Linien berüchtigtes und ausschließlich aus Frauen bestehendes Bomberregiment: die «Nachthexen». Ohne Fallschirm und nur mit einer Karte als Navigationsmittel operieren diese Pilotinnen unter widrigsten Umständen im Dunkel der Nacht. Diese Frauen werden zu Vorreiterinnen der zunehmenden Integration von Pilotinnen in die Streitkräfte. – In Kooperation mit Universum History (und Metafilm)

 
 

SK-xxddokoohehitt

Rocking Rod – Neuzugang bei den Faces (2) Sir Roderick David ‹Rod› Stewart

14.01.2025RadiokollegÖ1N.N. —   –  Details

Faces

1968 landet die Band Small Faces, Liebling der so genannten Mods, mit ihrem Popsong Lazy Sunday Platz 2 der UK Singles Charts. 1969 verlässt Sänger und Gitarrist Steve Marriott die Band. Jimmy Winston, Ronnie Lane und Kenney Jones engagieren daraufhin den schwarzen und den blonden Vokuhila (Abkürzung für die Haartracht vorne kurz, hinten lang) Ron Wood und Rod Stewart. Parallel dazu bringt Rod Stewart sein erstes Solo-Album «An Old Raincoat Won›t Ever Let You Down» heraus. Auf diesem ist die unverwechselbare Stimme mit dem heiseren Timbre, die – mittlerweile etwas tiefer – zum lebenslangen Markenzeichen werden soll, bereits voll entfaltet. Es folgt «Gasoline Alley», in dem er seine Herkunft besingt. Den Titelsong verfasst er gemeinsam mit seinem Freund Ron Wood. Am 15. April 1971 gastieren die Faces in der Hamburger Musikhalle und Rod singt für den NDR in einem Hinterhof a capella «Gasoline Alley». Im darauffolgenden Mai knallt es dann endgültig: Das Album «Every Picture Tells a Story» landet auf Platz 1 der US-amerikanischen und der britischen Charts und hält sich dort vier beziehungsweise sechs Wochen. In der Musikzeitschrift Rolling Stone nimmt es mittlerweile Platz 171 der 500 besten Alben aller Zeiten ein. Auch die B-Seite der Singleauskopplung «Reason to Believe», nämlich «Maggie May», gelangt an die Spitze der Charts: Für fünf Wochen in Großbritannien, vier Wochen in Australien, fünf Wochen in den Vereinigten Staaten und eine Woche in Kanada. Ab nun gilt es, den Ruhm und den Erfolg zu erhalten.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Brahms verhängte Muse

13.01.2025PasticcioÖ1Ireen Suchy —   –  Details

Johannes Brahms

Ein Blick in Brahms Arbeitszimmer unweit der Karlskirche – eine Beethoven Büste und eine von Bismarck, Kopien von Raffaels Madonna und Ingres Cherubini-Porträt, über dessen linken Teil die Haushälterin einen kleinen Vorhang montiert hat. Ist die verhängte Muse ein Akt der Frauenfeindlichkeit?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Frauen mit Courage: Die Flugpionierinnen (1) Tausche Kochlöffel gegen Steuerknüppel/ Melli Beese

13.01.2025RadiokollegÖ1Ulrike Schmitzer —   –  Details

Melli Beese

Anfang des 20. Jahrhunderts steckt die Luftfahrt in den Kinderschuhen, das Metier wird von Männern dominiert. Entgegen allen Konventionen gehen auch mutige Frauen in die Luft und ebnen nachfolgenden Generationen an Fliegerinnen den Weg. — Frauen als Pilotinnen sind exotische Ausnahmen auf dem Flugplatz. Melli Beese ist so eine Ausnahme und muss erhebliche Hürden überwinden, um den Traum vom Fliegen zu realisieren. Sie zieht nach Frankreich, um Flugunterricht nehmen zu können. Dort hat Raymonde de Laroche bereits1910 als erste Frau weltweit die Pilotenlizenz erhalten. Melli Beese legt ihre Flugprüfung ein Jahr später ab als erste Frau Deutschlands und auch die US-amerikanische Journalistin Harriet Quimby erhält 1911 den Pilotenschein. Diese wagemutigen Frauen beweisen schnell, dass sie die Durchsetzungskraft und das Können besitzen, die Lüfte zu erobern. Die Vorurteile und die Hindernisse, die sie zu überwinden hatten, bleiben jedoch bestehen. «Ich war nur Gepäck, wie ein Sack Kartoffeln. Vielleicht werde ich es eines Tages alleine versuchen.» So urteilt die US-amerikanische Pilotin Amelia Earhart 1928 über ihre Rolle als Kommandantin und Passagierin auf ihrem ersten Transatlantik-Flug an der Seite von Pilot Wilmer Schultz und Navigator Louis Gordon. Frauen müssen sich den Platz im Cockpit weiterhin gegen gesellschaftliche Konventionen erkämpfen. Als Vorsitzende der Ninety Nines, einer Pilotinnenvereinigung mit 99 Mitgliedern, nutzt Amelia Earhart ihre Popularität, um sich für feministische Ziele einzusetzen und Frauen in der Luftfahrt zu fördern. — In Kooperation mit Universum History (und Metafilm)

 
 

Audioplayer

SK-xxhehitt

Sir Roderick David ‹Rod› Stewart

13.01.2025RadiokollegÖ1Christa Nebenführ —   –  Details

Rod Stewart

Am 10. Jänner 2025 feierte Rod Stewart, der heute wieder in England lebt, seinen 80. Geburtstag. Er belegt im Musikmagazin Rolling Stone Rang 59 unter den 100 größten Sängern aller Zeiten. Ein Streifzug durch das Leben des struwweligen Superstars als Sänger, Komponist und Identifikationsfigur. — Seine erste Platte «Good Morning Little School Girl», nimmt Rod Stewart im Alter von 19 Jahren mit glatter, runder Pilzfrisur auf. Der vielfach interpretierte Blues Klassiker schafft es allerdings nicht in die Charts. Davor hat der Vater der britischen Bluesbewegung, Long John Baldry, «Rod the Mod» nachts auf einem Bahnsteig in Twickenham «Smokestack Lightning» auf der Mundharmonika spielen gehört und ihn in seine Band Hoochie Coochie Men geholt. Im Swinging London der Sixties trifft sich eine Blues-Szene, der spätere Stars wie The Rollings Stones, The Beatles, Pink Floyd, Fleetwood Mac, Led Zeppelin, The Animals, Cream und Eric Clapton angehören. Rod Stewart spielt in mehreren Bands bis er vom Ausnahmegitarristen Jeff Beck, der soeben die Yardbirds um Eric Clapton verlassen hat, als Sänger für die neu gegründete Jeff Beck Group engagiert wird. 1968 entsteht deren legendäres Album «Truth» auf dem Rod Stewarts exaltiert kreischende Stimme auf einigen Balladen sowie zu elektrifiziertem Blues mit Hard Rock zu hören ist. Nach einer erfolgreichen Amerika Tournee möchte Jeff Beck seinen Bass-Gitarristen Ron Wood ersetzen. Aber Ron Wood, Sohn von Water Gypsies, wie die Kanalschiffer genannt werden, und Rod, jüngster Spross eines fußballbegeisterten Kioskbetreibers, sind Freunde. Also verlassen sie die Jeff Beck-Group gemeinsam. Stewart ist damals bereits Vater einer Tochter, die ihn erst nach ihrem 18. Geburtstag kennenlernen wird. Ihr widmet er 2013 das Lied Brighton Beach.

 
 

SK-xxddhehitt

Alte Musik in Bukarest / Sempre baroque music ensemble

13.01.2025Das Ö1 KonzertÖ1Nina Polaschegg —   –  Details

Sempre baroque music ensemble

Sempre baroque music ensemble, Leitung: Mira Glodeanu. Werke von Jean-Marie Leclair, Jean-Philippe Rameau, Antoine Forqueray und Charles Avison (aufgenommen am 11. November 2023 beim Bucharest Early Music Festival) — Das SEMPRE Barockmusik Ensemble hat sich im Jahr 2020 in Rumänien gegründet. Es versteht sich als modulares Ensemble, das in unterschiedlichen Besetzungen auftritt. Ob Duo, Triosonate oder ganzes Orchester, je nach Programm wird ausgewählt. Im Rahmen des Alte Musik Festivals in Bukarest 2023 hat das Ensemble gemeinsam mit der Geigerin Mira Glodeanu ein Programm unter dem Titel Soli & Tutti auf die Bühne gebracht. Im Zentrum standen Werke von Jean-Philippe Rameau und seinen ebenfalls aus Frankreich stammenden Zeitgenossen.

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Untertitel: Jean-Marie Leclair (1697-1764) – Titel: Excerpts from ›Scylla et Glaucus› – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 07:00 min – Label: EBU –

– Untertitel: Jean-Philippe Rameau (1683-1764) – Titel: Chaconne, from ›Les Indes galantes› – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 03:48 min – Label: EBU –

– Untertitel: Francois (`le cadet`) Francoeur (1698-1787) – Titel: Sonata No. 2, in E minor – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 12:54 min – Label: EBU –

– Untertitel: Antoine Forqueray (1672-1745) – Titel: Excerpts from ›Pièces de Viole / Pièces de Viole mises en Pièces de Clavecin› – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 07:06 min – Label: EBU –

– Untertitel: Jean-Philippe Rameau (1683-1764) – Titel: Pièces de clavecin en concerts (1741), Troisième concert en sextuor – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 10:34 min – Label: EBU –

– Untertitel: Charles Avison (1709-1770) – Titel: – Concerto in C, op. 4/8 – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 08:10 min – Label: EBU –

– Untertitel: Pietro Antonio Locatelli (1695-1764) – Titel: Excerpts, from ›Trio Sonata in A, op. 8/7› – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 03:38 min – Label: EBU –

– Untertitel: Pietro Antonio Locatelli (1695-1764) – Titel: Introduzioni teatrali in D, op. 4/5 – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 06:58 min – Label: EBU –

– Untertitel: Jean-Philippe Rameau (1683-1764) – Titel: – Tambourins, from ›Pièces de clavecin en concerts (1741), Troisième concert en sextuor› – Ausführende: SEMPRE Baroque, Ltg. Mira Glodeanu – Länge: 01:50 min – Label: EBU –

– Komponist/Komponistin: Charles Avison/1709 – 1770 – Vorlage: Domenico Scarlatti/1685 – 1757 – Titel: Concerto grosso Nr.3 in d-moll – *

Largo andante – 1.Satz

– *

Allegro spiritoso – 2.Satz – *

Vivace – 3.Satz

– *

Allegro – 4.Satz – Orchester: The Brandenburg Consort – Leitung: Roy Goodman – Länge: 09:45 min – Label: Hyperion CDA 66891/2

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Madison Cunningham und Andrew Bird ehren ein vergessenes Duo

13.01.2025SpielräumeÖ1Xavier Plus —   –  Details

Madison Cunningham und Andrew Bird

Madison Cunningham, Jahrgang 1996, und Andrew Bird, Jahrgang 1973, entstammen zwar unterschiedlichen Generationen, sie sind aber musikalisch nah miteinander verwandt: Sowohl der Geiger und Sänger Bird als auch die Gitarristin und Sängerin Cunningham sind im Jazz-angehauchten Indie-Folk beheimatet. Im Oktober 2024 ist ihr erstes gemeinsames Album erschienen, mit dem schlichten Titel «Cunningham Bird». — Dieser Titel könnte die Vermutung nahelegen, dass es sich hier um eine LP voller Eigenkompositionen der beiden handelt. Gemeint ist er aber als Anspielung auf «Buckingham Nicks», das erste und einzige Duo-Album von Stevie Nicks und Lindsey Buckingham, bevor sie zur Band Fleetwood Mac gestoßen sind. Dieses war zum Zeitpunkt des Erscheinens 1973 ein kommerzieller Flopp und geriet durch den großen Erfolg von Fleetwood Mac schnell in Vergessenheit. Bis heute ist «Buckingham Nicks» vergriffen und auch digital nicht erhältlich. — Andrew Bird und Madison Cunningham haben dieses verlorene Juwel der Popgeschichte eingehend studiert und den darauf enthaltenen Songs neues Leben eingehaucht, mit einer geschmackvollen Mischung aus direkt übernommenen Elementen und eigenen Arrangements dieser zehn Buckingham/Nicks-Stücke.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Wolfgang Puschnig und ‹Alpine Aspects›

13.01.2025On StageÖ1Gerhard Graml —   –  Details

Wolfgang Puschnig

Ein Pionierprojekt zwischen Jazz und Volksmusik, neu aufgelegt: Wolfgang Puschnigs «Alpine Aspects» 2024 in Bad Ischl. — Im Jahr 1991 wagte sich der damals 35 Jahre junge Altsaxofonist Wolfgang Puschnig an eines seiner wegweisendsten und bis heute spannendsten Projekte: Unter dem Titel «Alpine Aspects» ließ er den Klang traditioneller österreichischer Blasmusik – in Gestalt der von Robert Pussecker geleiteten Amstettner Musikanten – und Groove-orientierten Funk-Jazz funkensprühend und hoch musikalisch aufeinander prallen: Ein damals pionierhaftes Unternehmen, das wesentlich dazu beigetragen hat, die damals noch strengen Genregrenzen durchlässiger zu machen. — «Alpine Aspects» ist seither alle paar Jahre zu neuem Leben erweckt worden, zuletzt am 12. Oktober 2024, im Katholischen Pfarrheim in Bad Ischl im Rahmen des Programms «Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024». Robert Pussecker, der am Tenorsaxofon auch als Solist in Erscheinung trat, hatte die Partituren eigens für die 33 Männer und Frauen der Bürgerkapelle Bad Ischl (unter der Leitung von Kapellmeister Christian Binder) arrangiert. Während Wolfgang Puschnig und die weiteren Bandkollegen – neben Pussecker waren dies Daniel Nösig (Trompete), Raphael Preuschl (Bass) und Klemens Marktl (Schlagzeug) – für die jazzigen Improvisationsparts verantwortlich zeichneten. — Auf dem Programm standen Stücke aus dem 1991er-Programm ebenso wie Bearbeitungen von Ornette-Coleman-Kompositionen, etwa «Peace Warriors» oder «Blues Connotation». Ein großartiger Abend, der zeigte, dass ein Projekt wie dieses auch über 30 Jahre nach dem Debüt keine Selbstverständlichkeit ist, Offenheit beiderseits voraussetzt und einen echten Brückenschlag zwischen unterschiedlichen sozialen und musikalischen Sphären ermöglicht.

 
 

SK-

Ein höllisch schweres Stück für eine singende Cellistin / Uraufführung von

13.01.2025Sound Art: Zeit-TonÖ1N.N. —   –  Details

Georg Friedrich Haas

Georg Friedrich Haas hat für die Tiroler Cellistin Valerie Fritz ein Werk geschrieben, das im Rahmen des Festivals listening closely im ORF Studio Tirol uraufgeführt wurde. «Hochwald» ist ein circa 45-minütiges Solowerk für eine singende/sprechende/flüsternde Cellistin, basierend auf der gleichnamigen Erzählung von Adalbert Stifter, die im Dreißigjährigen Krieg spielt. — Der Komponist hat sich damit seine Beklemmnis über den 7. Oktober 2023 – der Tag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel – und über den Krieg in Gaza von der Seele geschrieben. «Auch der Text Adalbert Stifters» – merkt der Komponist noch an – «beschreibt das Leid beider Seiten». — «Ich habe das Stück für mich selbst geschrieben. Es geht um das Thema ›Krieg› – aber das darf das Publikum erst gegen Ende der Aufführung mitbekommen. Zunächst erscheint die Welt ja noch idyllisch. Es ist ein höllisch schweres Stück, und ich weiß nicht, ob es überhaupt realisierbar ist. Und es ist äußerst emotional und direkt. Falls die Solistin es nicht spielen/singen/sprechen/flüstern will – ich würde es ihr nicht übelnehmen. Ich selbst aber glaube an dieses Stück.» — Valerie Fritz hat sich all diesen Anforderungen gestellt – «Hochwald» ist in dieser Sendung in voller Länge zu hören. — (Wiederholung vom Montag, 13. Mai 2024)

 
 

SK-

Nachgereicht 2025 – überhörte Songs dem Pop-Jahr 2024

13.01.2025Late Nite Sounds: NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

Cindy Lee

Wer kennt es nicht: man bekommt gar nicht mehr genau mit, was alles rauskommt. Das geht auch uns so. Darum bietet die Zeit zwischen den Jahren die Möglichkeit, das zu entdecken, was andere Medien, KollegInnen und Freunde in ihren Jahresrückblicken gefeiert haben. In dieser “Nachgereicht”-Stunde treffen wir auf das bei uns weitgehend übersehene Album des Jahres des US-Musik-Blogs Pitchfork: Cindy Lee – “Diamond Jubilee” (das stilistisch unberechenbare Soloprojekt des non-binären kanadischen Musikers Patrick Flegel, vormals Teil der Band “Girls”, Platz 2 beim Guardian). Ebenso geben wir überhörter Musik aus Brasilien eine Chance (Arthur Melo), dem Anti-Heimatsound vom Suzie Trio (München), der Talking-Heads-Coverversion von Joshua Idehen (“Once In A Lifetime” mit Chor!), der griechischen Harfenistin Sissi Rada oder dem schwedischen Minimal-Musiker Martinou. Lauter beinahe verloren gegangene Pop-Perlen aus dem vergangenen Jahr – zusammengeführt in einer Sendung zu Beginn des neuen Jahrs.

 
 

SK-