Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Bertrand Blier, gefeierter Regisseur sexuell unverblümter Filme, stirbt im Alter von 85 Jahren

23.01.2025NewsThe New York TimesAdam Nossiter —   –  Details

Bertrand Blier

Der preisgekrönte französische Filmemacher gewann für «Get Out Your Handkerchiefs» einen Oscar. Doch mit seinen Darstellungen von Frauenfeindlichkeit und männlicher sexueller Vorstellungskraft spaltete er das Publikum. — Bertrand Blier im Jahr 2013. Präsident Emmanuel Macron nannte ihn einen «Giganten des französischen Kinos

 
 

SK-news

Musik von Morgen – mit FKA twigs, Benjamin Booker und Mogwa

23.01.2025Nachtmix: Die Musik von MorgenBayern 2Katja Engelhardt —   –  Details

FKA twigs

Unser wöchentlicher Neuheiten-Check in den Late Night Sounds mit FKA twigs, Benjamin Booker, Mogwai, Anna B Savage, Dina Summer, Sinem, Sepalot and Angela Aux as Tikhet, Fuffifufzich, Billy Nomates und The Verve — Düster und zart empfängt uns das neue Album «Eusexua» von der Britin FKA twigs, die hier «World Building» betreibt – eine Welt, erbaut aus musikalischen Referenzen in den festen Gemäuern eines Underground-Techno-Clubs. Die Wortneuschöpfung «Eusexua» beschreibt die Euphorie der alles verschmelzen lassenden Clubnächte. Wieder einmal neu gedacht hat Benjamin Booker seinen Sound, der zwischen Blues und Indie und Garage einmal ganz gut verortet werden konnte. Passend dazu tourte er mit Courtney Barnett oder Jack White. Wie er zum Album «Lower» touren wird, muss er noch herausfinden. Das Arrangement war dieses Mal nämlich ein anderes: Der Hip-Hop-Produzent Kenny Segal hat ihm die Beats zu seinen verzerrten Gitarren geliefert. Die schottischen Mogwai erfinden sich nicht neu, sondern halten sich frisch. Auch eine Leistung, nach zehn Studioalben. «The Bad Fire» klingt etwas leichter und zugänglicher als einige der bisherigen Platten. Aber der Albumname verrät schon, wie trügerisch das sein kann. «The Bad Fire» ist in Glasgow ein anderer Ausdruck für «Hölle». Hinter den Bandenmitgliedern liegt trotz einiger Erfolge keine leichte Zeit. — Außerdem mit dabei: Anna B Savage, Dina Summer, Sinem, Sepalot und Angela Aux als Tikhet, Fuffifufzich, Billy Nomates und The Verve

FKA twigs steigt mit uns die Treppen hinab in die festen Gemäuer eines Underground Techno Clubs. Düster und zart empfängt uns das Album. Inspiriert haben sollen sie durchtanzte Techno-Nächte in Prag, Subkulturen, die interessieren sie, hat sie in einem Interview erzählt. «Eusexua» ist eine Wort-Kreation, die die Euphorie beschreibt, von alles ineinander verschmelzen lassenden Clubnächten. FKA twigs zelebriert Clubnächte als Neuerweckung. Mehr als einmal heißt es «shed your skin» – leg deine Hülle ab. Klingt natürlich nach entkleiden, klingt aber auch nach Transformation. — Die Schauspielerin und Musikerin betreibt «World Building». Das Album ist eine Welt, erbaut aus musikalischen Referenzen. FKA twigs war schon immer Kritikerliebling, seit ihrem Durchbruch – mit zartem, hauchenden R‹n‹B war das – zusammen mit durchrüttelnd-vibrierenden Bässen. Das klingt immer wieder mal an auf ihrem neuen Album – aber nicht nur. Da kommt Madonna durch, britische Clubsounds überhaupt. Das wäre ein Stil, den ich mir von der verstorbenen SOPHIE noch gut vorstellen könnte, stellenweise auch von Grimes. Einmal habe ich sogar an das 90er-Damen-Duo Shakespeare Sisters gedacht und das Umwerfende daran: Nichts wirkt abgekupfert, alles ist konsequent zu Ende gedacht. Ich bin mir sicher: Verweise für Musikfans sind hier absichtlich gestreut wie Brotkrumen. (9 von 10 Punkten)

 
 

SK-

Vor 125 Jahren: Der Schauspieler Ernst Busch geboren

22.01.2025KalenderblattDeutschlandfunkHenry Bernhard —   –  Details

Ernst Busch

Ernst Busch — Kultfigur der DDR — Moritatensänger in der Dreigroschenoper, Truppenbetreuer im Spanischen Bürgerkrieg und Bühnenstar der DDR: Ernst Busch gehört zu den schillerndsten deutschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Vor 125 Jahren kam er in Kiel zur Welt. — War Schauspieler unter der Regie Bertolt Brechts: Ernst Busch.

 
 

Audioplayer

SK-xxhehi

Gute Onkels – Falk Rößler

22.01.2025HörspielDeutschlandfunk KulturFalk Rößler —   –  Details

Ossi oder Wessi?

Ein Autor porträtiert seine drei Onkel aus Frankfurt an der Oder. Wie ist der Wiedervereinigungsprozess mit all den Chancen und Erschütterungen für sie gelaufen? Eine Suche nach den Rissen der Nachwendebiografien, 30 Jahre später. — • Nach Interviews • Ein Autor porträtiert seine drei Onkel aus Frankfurt an der Oder. Wie ist der Wiedervereinigungsprozess mit all den Chancen und Erschütterungen für sie gelaufen? Eine Suche nach den Rissen der Nachwendebiografien, 30 Jahre später.

«Meine drei Onkel kommen aus Frankfurt an der Oder. Sie waren 18 und 20 Jahre alt, als die ‹Wende‹ kam. Ihr Erwachsenenleben sollte gerade beginnen, da erlebten sie – wie alle Ostdeutschen – einen umgreifenden gesellschaftlichen Umbruch: Überzeugungen, Selbstverständlichkeiten und Zukunftspläne wurden auf den Prüfstand gestellt und mussten oftmals verworfen werden. Ungeahnte Möglichkeiten standen sozialen Verwerfungen gegenüber. Alles gleichzeitig. Mittlerweile sind über 30 Jahre vergangen, der Übergang ist vollzogen. Aber die Bruchlinien sind noch da. Höchste Zeit für meine Generation, ihnen auf den Grund zu gehen.» Falk Rößler

Gute Onkels Von Falk Rößler Regie: der Autor Mit: dem Autor, Frank, René und Rocco, Christian Bangel, Michael Hiersche, Annika Pinske, Heike Rößler Ton und Technik: Alexander Brennecke, Andreas Stoffels und Eugenie Kleesattel Deutschlandfunk Kultur 2019 Eine Wiederholung vom 17.06.2019

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Christoph Eschenbach dirigiert das SWR Symphonieorchester / Cellist Sheku Kanneh-Mason in Stuttgart

22.01.2025KonzertWDR 3N.N. —   –  Details

Sheku Kanneh-Mason

Aufnahme vom 19. Dezember 2024 aus der Stuttgarter Liederhalle — Der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason spielt mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Christoph Eschenbach das Cellokonzert von Edward Elgar. — «Es gab eine Zeit, da habe ich im Badezimmer gespielt, auf der Toilette sitzend – mit heruntergeklapptem Deckel! – aber das lag zum Teil daran, dass die Akustik so toll war!», erzählt der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason. Inzwischen spielt er weltweit auf den großen Konzertbühnen und nicht nur das, mit seinem Album «Elgar» schaffte er es als erster Cellist in die britischen Top 10. Elgar›s Cellokonzert hat ihn schon als Kind tief berührt, jetzt musiziert Kanneh-Mason es gemeinsam mit dem SWR Symphonieorchester unter Christoph Eschenbach, der auch die 4. Sinfonie von Brahms dirigieren wird.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Das sogenannte Glück – Chansons von Mascha Kaléko

22.01.2025Kaisers Klängehr2 kulturNiels Kaiser —   –  Details

Mascha Kaléko

Ihre Gedichte sind gefühlvoll und ironisch zugleich, geschrieben aus der Perspektive des weiblichen Büromenschen der 1920er Jahre. Später handeln sie von den Erfahrungen des Exils. Viele der Verse von Mascha Kaléko wurden zu Chansons. Edmund Nick vertonte ihre frühen Kabarett-Texte. Diseusen wie Hanne Wieder und Helen Vita brachten sie auf die Bühne. Heute sind es vor allem die jungen Liedermacher und Songwriterinnen, die sich für Mascha Kaléko interessieren. Eine Sendung zum 50. Todestag der Dichterin am 21. Januar.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Abschied vom Superstar der Tabla: Zakir Hussain

22.01.2025open:WorldWDR 3N.N. —   –  Details

Zakir Hussain

Er verhalf indischer Musik zu internationaler Bekanntheit durch Zusammenarbeit mit George Harrison und Van Morrison und durch die Band Shakti. Noch 2024 gewann er drei Grammys. Antje Hollunder gedenkt Zakir Hussains, der am 15. Dezember starb.— Er galt als einer der größten Tabla-Spieler. Schon in jungen Jahren zeigte Zakir Hussain an der Seite seines weltberühmten Vaters – Tabla-Maestro Ustad Allah Rakha – wie meisterhaft auch er die komplexen Rhythmen der nordindischen Klassik beherrschte. Weltweite Popularität gewann der virtuose Perkussionist des indischen Kesseltrommel-Paars später vor allem durch seine zahlreichen grenzüberschreitenden Kooperationen mit Weltstars anderer Genres, wie Ex-Beatle George Harrison, dem britischen Jazz-Gitarristen John McLaughlin und dessen Band Shakti, dem ehemaligen Drummer der Rockband Grateful Dead Mickey Hart, dem US-amerikanischen Cellisten Yo-Yo Ma u.v.m. In Open World erweist Antje Hollunder dem mehrfachen Grammy-Gewinner, der im Alter von 73 Jahren starb, die letzte Ehre. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokoohehitt

Gespräch mit Jens Troester, künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Neuen Philharmonie Frankfurt

22.01.2025Am Nachmittaghr2 kulturAlf Haubitz —   –  Details

Jens Troester

Neue Philharmonie Frankfurt Seit 2018 ist Jens Troester künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Neuen Philharmonie Frankfurt. Nach Stationen an der Oper Kiel, dem Theater Neustrelitz/Neubrandenburg und dem Staatstheater Kassel war Jens Troester stellvertretender Generalmusikdirektor in Gera. Besondere Aufmerksamkeit erhielt er mit einer Reihe deutscher Erst- und Uraufführungen von wiederentdeckten Werken des frühen 20. Jahrhunderts wie dem “Scharlatan” von Pavel Haas und dem “Ulenspiegel” von Walter Braunfels.— Außerdem war Jens Troester musikalischer Leiter der Frankfurter Kammeroper, künstlerischer Leiter und Dirigent der Camerata Kiel sowie Dirigent der Schlossgartenfestspiele Neustrelitz, Deutschlands größten Operettenfestspielen. Die Neue Philharmonie Frankfurt dirigierte er zum ersten Mal bei einer Operngala in Bad Pyrmont 2004. Was er in den kommenden Monaten vor hat und wie sich die Neue Philharmonie Frankfurt weiter entwickeln wird, darüber sprechen wir mit Jens Troester ab 17:10 Uhr in hr2-kultur.

 
 

SK-

Ich will das Menschliche zeigen, das, was in uns vorgeht / Am Tisch mit Clarence Klingebeil, Fotograf in New York

22.01.2025Doppelkopfhr2 kulturChrissie Loock —   –  Details

Clarence Klingebeil

Viel Haut, Tattoos auf dem ganzen Körper und das Skatebord unter dem Arm: Fotograf Clarence Klingebeil wurde durch seine kontrastreichen Schwarz-Weiß-Porträts von Skatern bekannt. Der gebürtige Berliner lebt und arbeitet in New York und hat schwere Zeiten durchgemacht. Nach einer Krebserkrankung, einem Herzstillstand und einer Arm-Amputation fotografiert er heute einarmig mit der linken Hand. — Geboren wird Clarence Klingebeil 1961 in eine ganz normale Arbeiterfamilie in Berlin-Wilmersdorf. Sein biologischer Vater, ein amerikanischer Offizier, verlässt die Familie noch vor seiner Geburt. Er probiert viel aus, will Grafiker werden, bricht die Schule aber ab, lebt von kleinen Jobs in Plattenläden, als Filmvorführer und als erfolgreiches Model. Er modelt für Top-Marken wie Dior, Jean Paul Gaultier, Yves Saint Laurent, Kenzo.

 

Im Doppelkopf blickt Clarence Klingebeil auf sein bewegtes Leben zurück und erzählt auch, wie er es ins Metropolitan Museum of Art geschafft hat. — Diese Sendung ist eine Übernahme von Bremen Zwei Gesprächszeit.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Blut – Urstoff des Lebens / Rhesusaffen und menschliches Blut

22.01.2025RadiokollegÖ1Sabine Nikolay —   –  Details

Blut-Zellen

Blut hat viele Bestandteile die mittels Labordiagnostik ermittelt werden können – ein wichtiges Diagnosewerkzeug, um Krankheiten aufzuspüren. Am Beginn des Lebens sind jedoch unter anderem auch die Blutgruppe und der sogenannte Rhesusfaktor entscheidend. Die Bezeichnung der Blutgruppen beschreibt das Vorhandensein von Antikörpern auf der Außenhaut von roten Blutkörperchen. Sie werden in A, B, 0 (keine Antikörper) und AB eingeteilt. Dazu kommen die Rhesusfaktoren. Die Bezeichnung «Rhesusfaktor» geht auf Rhesusaffen zurück deren Blut 1939 für die ersten Testreihen verwendet wurde. Heute sprechen wir von rhesusnegativen und rhesuspositiven Menschen. Beides markiert die Verträglichkeit von Blutkonserven um im Notfall eine Bluttransfusion verabreichen zu können. Und dann gibt es sogenannte «Rhesusbabies» die am Beginn ihres Lebens Antikörper gegen das eigene Blut bilden. Früher mit tödlichem Ausgang – sehr zum Leidwesen von Heinrich VIII von England und einiger seiner Ehefrauen

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt