Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

‹Literatur to go›: Marlen Haushofer / ‹Die Wand› gelesen von Adriane Grzadziel

23.09.2024RadiogeschichtenÖ1Adriane Grzadziel —   –  Details

Marlen Haushofer

Der 1963 erschienene Roman «Die Wand» erzählt von einer Frau, die ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen möchte. Nach der ersten Nacht stößt sie auf eine durchsichtige, jedoch unüberwindbare Wand. Auf der anderen Seite herrscht Totenstarre. Es scheint, es wäre sie die Einzige, die übrig geblieben ist. In dieser Welt. Abgeschieden und ausgesperrt von all dem, was ihr bekannt war, begegnet sie der Welt hinter der Wand. — Adriane Grzadziel erhielt ihre Ausbildung an der Pariser Schauspielschule Cours Florent. Zuletzt spielte sie die weibliche Hauptrolle in Adrian Goigingers Film «Der Fuchs», für welche sie 2023 als beste weibliche Nebenrolle für den Österreichischen Filmpreis nominiert wurde. Musikalisch wird sie von Fatima Dunn begleitet. — Marlen Haushofers «Die Wand» ist bei Ullstein erschienen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Farewell-Ausgabe 2

22.09.2024Elektro BeatsradioeinsOlaf Zimmermann —   –  Details

Olaf Zimmermann

Auch in der zweiten Farewell-Ausgabe der «elektro beats» hat Olaf Zimmermann wieder hochkarätige Studiogäste – Ralf Dörper und Michael Mertens von Propaganda, Christopher von Deylen aka Schiller, Thorsten Quaeschning, den musikalischen Leiter von Tangerine Dream, und Paul Frick von Brandt Brauer Frick. — Vierzig Jahre nach ihrer Gründung und fast zwei Jahrzehnte nach ihrer letzten Veröffentlichung kehrt die legendäre Synthie-Pop-Band Propaganda im Oktober mit einem neuen Album zurück. Das wird Thema in der Sendung sein, aber auch Schiller und Tangerine Dream bringen exklusive Tracks zu dieser vorletzten «elektro beats»-Ausgabe mit.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Der ukrainische Barde Taras Kompanichenko

22.09.2024Das MusikporträtSWR KulturHildburg Heider —   –  Details

Taras Kompanichenko

Seit dem Überfall Rußlands am 24. Februar 2022 ist die Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Alle Männer stehen unter Waffen, auch der Barde Taras Kompanichenko. Er spendet mit seinem Gesang zur Bandura Trost bei Soldaten und Zivilisten, in Kirchen und Luftschutzkellern. Geschult in der jahrhundertealten Kunst der Kobzaren, interpretiert er, auch zusammen mit seinem Ensemble «Chorea Kazacka» das traditionelle Repertoire seines Volkes mit Themen rund um Krieg und Frieden. Die Autorin Hildburg Heider kennt Kompanichenko seit der Orange Revolution und hat 2024 Ferninterviews mit Kompanichenko geführt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Sicherheit gewonnen, Heimat verloren

22.09.2024LebenszeichenWDR 3Irene Dänzer-Vanotti —   –  Details

Kindheits-Erinnerungen

Die Flucht vor Krieg und Verfolgung hat ihnen Sicherheit gegeben. Doch die Sehnsucht nach der alten Heimat bleibt. Für manche Geflüchtete ist das ein bleibender Schmerz, für andere eine produktive Spannung. — Der Verfolgung entkommen — Sicherheit haben viele Menschen gefunden, die nach Deutschland geflohen sind. Sie sind der Verfolgung entkommen, dem Krieg, der Strafe für ihre Überzeugung, ihre sexuelle Ausrichtung oder einfach ihr Leben als Frau. Vielen gefällt ihre neue Lebensweise. Sie haben eine neue Sprache gelernt, einen neuen Beruf. — Sehnsucht nach dem Vertrauten — Und dennoch: In ihnen lebt die Sehnsucht nach der Heimat. Nach dem Geruch der Gewürze, dem Essen, der Selbstverständlichkeit im Umgang mit anderen Menschen. Viele sehnen sich nach ihrer religiösen Gruppe, ihrer Gemeinde, ihren Moscheen oder Kirchen zurück. Danach, ihren Glauben so zu leben wie es Eltern und Großeltern getan haben. Für manche ist diese Sehnsucht ein Schmerz, der sie immer begleitet und manchmal in die nächste Generation vererbt wird. Andere können ihr Heimweh fruchtbar machen für ihr eigenes Leben und für die deutsche Gesellschaft.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Happy Birthday Gustav Holst!

22.09.2024Persönlich mit Daniel HopeWDR 3Daniel Hope —   –  Details

Gustav Holst

Daniel Hope feiert den 150. Geburtstag von Gustav Holst. — «Die Planeten» sind das berühmteste Werk von Gustav Holst. Dass es noch mehr bei ihm zu entdecken gibt, das zeigt Daniel Hope an diesem Sonntag.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Desmadre – Aufstand: Der Künstler Norbert Bisky

22.09.2024KulturfeatureWDR 3Johannes Nichelmann —   –  Details

Norbert Bisky

Desmadre – Aufstand: Der Künstler Norbert Bisky Die dänische Autorin Madame Nielsen

Sie feiern, sie haben Sex oder sie liegen am Strand, tun einfach gar nichts. Die Gesichter auf den Gemälden von Norbert Bisky sind inspiriert von Fotografien oder flüchtigen Begegnungen. Es sind Figuren, die viele Geschichten erzählen. — Produktion: WDR 2024 — Er zählt zu den international erfolgreichsten deutschen Künstlern unserer Zeit. Biskys Markenzeichen sind die Portraits junger Männer. Ölfarbe auf großen Leinwänden, Aquarelle auf Papier. Bunte, zum Teil neongrelle Collagen. Sie sind oft angelehnt an die Propagandawelten des Sozialismus, erzählen auch von Biskys Leben in der DDR. Sein Lehrmeister Georg Baselitz, stieß ihn darauf, dass sich gute Kunst vor allem aus dem eigenen «Ich» speist. Was macht das «Ich» dieses Künstlers aus? Starke Familienbande, Berlin in den 90er Jahren, Begegnungen mit Tod und Terror, Erfolg – wie viele Leben passen in eine Biographie?

— – Diese Radiodokumentation begleitet den in Leipzig geborenen Künstler mehrere Monate lang und taucht mit ihm in das Berliner Nachtleben ein.

 
 

SK-

7. Internationales Jazzfestival Viersen 2024

22.09.2024KonzertWDR 3Thomas Mau —   –  Details

Bobby Rausch

Seit 1969 präsentiert das Internationale Jazzfestival Viersen eine anspruchsvolle Mischung aus deutschen und internationalen Jazzstars. Bei der 37. Ausgabe sind insgesamt 14 Bands zu hören. Drei Konzerte schneidet die Jazzredaktion von WDR 3 mit. — Bobby Rausch Mit Lutz Streun, Oleg Hollmann und Nico Stallmann Vincent Peirani – Jokers Mit Vincent Peirani, Federico Casagrande und Ziv Ravitz Al Di Meola – The Electric Years Mit Al Di Meola, Philippe Saisse, Elias Tona, Gumbi Ortiz und Luis Alicea Aufnahmen vom 20. und 21. September in der Festhalle

 
 

SK-

Europäischer Roadtrip mit Neuerscheinungen – Mit Musik von Nitsch, Hinds und Efterklang u.a.

22.09.2024NachtmixBayern 2Thomas Mehringer —   –  Details

Efterklang Trio

Frei nach Robin Scottvon M im Jahr 1979: Reykjavik, London, Paris, Munich – everybody›s talking bout› Pop Music. So auch wir in dieser Stunde. Es geht auf einen kleinen europäischen Roadtrip. Wir widmen uns Newcomern und Neuheiten aus Europa. Mit auf der wilden Route liegen: Luxemburg, Dänemark, Österreich, Portugal, Schweiz, Finnland, Spanien und Italien. Wir hören Songs, die schwere Krankheit verarbeiten, ihren Vater stolz machen, Würde und Gerechtigkeit für Frauen fordern. U. a. mit dabei: Hinds, Nitsch, Ada Oda, Kaktus Einarsson, Jonsjooel, Anna Erhard und Efterklang. Wenn wir nicht falsch abbiegen oder der Sprit ausgeht, wird das eine tolle musikalische Reise.

 
 

SK-xxdd

Die Autorin Gün Tank im Gespräch

22.09.2024ZwischentöneDeutschlandfunkJulius Stucke —   –  Details

Gün Tank

Eine Optimistin, mal etwas müder, mal etwas kämpferischer — Die Berlinerin Gün Tank ist Tochter einer Türkin und eines Deutschen. Ihr Debütroman «Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter» erforscht die Geschichte der frühen Gastarbeiterinnen. Tank arbeitet als Beauftragte für Menschen mit Behinderung. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Mercury Morris, schwer zu fassender Rusher in einem perfekten Dolphins-Team, stirbt mit 77 Jahren

22.09.2024News: NachrufeThe New York TimesAlex Traub —   –  Details

Mercury Morris

Als Teil eines talentierten Backfield-Triumvirats, dem auch Larry Csonka und Jim Kiick angehörten, verhalf er Miami zu zwei Super Bowls und einer Saison ohne Niederlage. — Mercury Morris, der dem Angriff der Miami Dolphins Anfang der 1970er Jahre Schnelligkeit und Geschick verlieh und dem Team zu zwei Super-Bowl-Siegen und der einzigen perfekten Saison in der Geschichte der National Football League verhalf, ist am Samstagabend gestorben. Er wurde 77 Jahre alt. — Mercury Morris, der dem Angriff der Miami Dolphins Anfang der 1970er Jahre Schnelligkeit und Geschick verlieh und dem Team zu zwei Super-Bowl-Siegen und der einzigen perfekten Saison in der Geschichte der National Football League verhalf, ist am Samstagabend gestorben. Er wurde 77 Jahre alt. — Sein Sohn Troy gab den Tod in einer Erklärung bekannt, in der weder die Todesursache noch Morris‹ Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt genannt wurden. — Während seiner sechsjährigen Amtszeit bei den Dolphins, von 1969 bis 1975, qualifizierte sich Morris dreimal für den Pro Bowl. — Auf dem Höhepunkt seiner Karriere war er Teil einer ungewöhnlichen Drei-Mann-Rotation im Laufspiel neben dem Fullback Larry Csonka und einem weiteren Runningback, Jim Kiick. Csonka und Kiick waren kraftvolle Schläger; Morris, der in Eugene geboren wurde, erhielt seinen Spitznamen aufgrund seiner blitzartigen Unberechenbarkeit auf dem Feld.

 
 

SK-temp240926anews

Kathryn Crosby, Schauspielerin und Witwe von Bing Crosby, stirbt im Alter von 90 Jahren

22.09.2024News: NachrufeThe New York TimesPenelope Green —   –  Details

Kathryn + Bing Crosby

Sie war ein in Texas geborenes Starlet, als sie den beliebten Schlagersänger heiratete, gab jedoch auf sein Drängen hin ihre Karriere auf. — Kathryn Crosby, eine in Texas geborene Schönheitskönigin und aufstrebende Schauspielerin, die ihre Filmkarriere aufgab, als sie Bing Crosby, den Filmstar und Bariton mit honigsüßer Stimme, heiratete, starb am Freitag in ihrem Haus in Hillsborough, Kalifornien. Sie wurde 90 Jahre alt. — Harlan Boll, ein Publizist, der im Namen ihrer Familie sprach, gab ihren Tod bekannt. — Die beiden lernten sich 1953 auf dem Paramount-Gelände in Los Angeles kennen. Kathryn Grant, wie sie damals hieß, war eine neue Vertragsspielerin, die auf dem Weg zu einem Tennisspiel eine Ladung Unterröcke in die Kostümabteilung bringen wollte. Mr. Crosby, der lakonische, blauäugige Frauenschwarm, war bereits eine amerikanische Institution. — «Warum so eilig, Tex?», fragte Mr. Crosby, der in der Tür seines Ankleidezimmers stand. Sie blieb abrupt stehen und legte die Unterröcke und ihren Tennisschläger ab. — In den folgenden Tagen gerieten sie immer wieder aneinander, wenn auch weniger dramatisch – Frau Crosby sprach sogar für eine Rolle in einem von Herrn Crosbys großen Hits vor, «White Christmas». Als sie den Star um ein Interview für ihre Kolumne «Texas Girl in Hollywood» bat, die in mehreren texanischen Zeitungen erschien, arrangierte er aus dem Termin ein Abendessen in Chasen›s, der Hollywood-Kantine. Auf der Heimfahrt nahm er ihre Hand und sang «You›d Be So Easy to Love». Sie war 19, er 49. — Kathryn Crosby mit ihrem Ehemann Bing Crosby im Jahr 1976. Das Paar war 20 Jahre lang verheiratet, bis zu seinem Tod im Jahr 1977.

 
 

SK-temp240926cnews