Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Haydn mit Ádám Fischer / Dänisches Kammerorchester

24.09.2024Das Ö1 KonzertÖ1Gerhard Hafner —   –  Details

Ádám Fischer

Dänisches Kammerorchester, Dirigent: Ádám Fischer.

 

Joseph Haydn: Symphonie C-Dur Hob. I/82 «Der Bär»; Symphonie D-Dur Hob. I/86; Symphonie D-Dur Hob. I/104 «London» (Übertragung aus dem Grazer Stefaniensaal in 5.1 Surround Sound). In der Pause gibt Michael Nemeth im Gespräch mit Gerhard Hafner eine Vorschau auf die Saison 2024/25 des Musikvereins Graz

 
 

SK-hehi

Das Lied als Spiegel seiner Zeit (2/10) Wien an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert

24.09.2024MusikstundeSWR KulturThomas Hampson —   –  Details

Wien

In der SWR Kultur Musikstunde taucht der amerikanische Star-Bariton Thomas Hampson in die vielseitige Welt des Lieds ein. Im Mittelpunkt steht die Kulturgeschichte des Lieds, seiner Dichter und Komponisten vom späten 18. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Lieder sind für Thomas Hampson das «Tagebuch der Welt», in ihrer genialen Verbindung von Dichtung und Musik liefern sie den Schlüssel zur Kulturgeschichte. Im zweiten Teil steht Wien an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert im Mittelpunkt. (SWR 2018)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Putin tut etwas, was fast niemandem auffällt

24.09.2024NewsThe New York TimesLilia Yapparova —   –  Details

Putin mordet russ. zivile Kriegsgegner im Exil

Im November 2022 baten mich meine Redakteure, auf meine Ernährung zu achten und kein Essen mehr zum Mitnehmen zu bestellen. Zunächst hielt ich nicht viel davon. Doch die Bedeutung ihres Ratschlags wurde mir schnell klar, als meine Kollegin Elena Kostjutschenko nur einen Monat später herausfand, dass sie in Deutschland vergiftet worden war, vermutlich bei einem Attentat des russischen Staates. — Solche Geschichten sind zur Routine geworden. Letztes Jahr wurde die investigative Journalistin Alesya Marokhovskaya in der Tschechischen Republik schikaniert; im Februar wurde in Spanien die von Kugeln durchsiebte Leiche des russischen Überläufers Maxim Kuzminov gefunden. In beiden Fällen wurde eine Beteiligung des Kremls vermutet. Russische Oppositionelle wissen genau, dass sie selbst im Exil weiterhin im Visier der russischen Geheimdienste stehen. — Aber nicht nur sie sind in Gefahr. Es gibt auch Hunderttausende Russen, die ihre Heimat verließen, weil sie nichts mit Wladimir Putins Krieg zu tun haben wollten – oder die gezwungen wurden, auszuziehen, weil sie ihn nicht genug unterstützten. Auch diese unauffälligen Dissidenten werden überwacht und entführt. Doch ihre Unterdrückung geschieht im Stillen – abseits des Rampenlichts und oft mit stillschweigender Zustimmung oder unzureichender Prävention der Länder, in die sie geflohen sind. — Es ist erschreckend: Der Kreml macht auf der ganzen Welt Jagd auf die einfachen Leute, und niemanden scheint es zu interessieren.

 
 

SK-news

Die imaginäre Folklore des französischen Kollektivs Lo’Jo

24.09.2024open: WorldWDR 3Anna-Bianca Krause —   –  Details

Kollektiv Lo’Jo

Muss Folklore immer in der Vergangenheit wurzeln und regional begrenzt sein? Kollektive wie Lo›Jo aus Frankreich zeigen, dass man sie auch neu erfinden kann – eine moderne Folklore, in der sich die kulturelle Vielfalt unserer Welt widerspiegelt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddtemp240926ahehitt

Fredric Jameson, Kritiker, der Literatur mit Kapitalismus in Verbindung brachte, stirbt im Alter von 90 Jahren

23.09.2024News: NachrufeThe New York TimesClay Risen —   –  Details

Fredric Jameson

Er zählte zu den weltweit führenden akademischen Kritikern und wandte seine analytische Genauigkeit auf so unterschiedliche Themen wie die deutsche Oper und Science-Fiction-Filme an. — Fredric Jameson 2013 in seinem Büro an der Duke University, wo er den Großteil seiner Lehrtätigkeit verbrachte. Seine Bücher waren für viele Doktoranden in vielen Bereichen Pflichtlektüre. — Fredric Jameson, der über 40 Jahre lang als einer der weltweit führenden Literaturtheoretiker galt und seine strenge, scharfsinnige marxistische Kritik auf so unterschiedliche Themen wie die deutsche Oper, Science-Fiction-Filme und das Design von Luxushotels anwandte, starb am Sonntag in seinem Haus in Killingworth im Bundesstaat Connecticut. Er wurde 90 Jahre alt. — Seine Tochter Charlotte Jameson gab den Tod in einer E-Mail bekannt, nannte jedoch keine Todesursache. — Seit Jahrzehnten ist das umfangreiche Werk von Herrn Jameson – mehr als 30 Bücher und Sammelbände sowie Unmengen von Zeitschriftenartikeln – Pflichtlektüre für Doktoranden (und einige vorlaute Studenten), nicht nur in der Literatur, sondern auch in den Bereichen Filmwissenschaften, Architektur und Geschichte. — Obwohl er ein vorwiegend akademischer Autor war und nie die öffentliche Aufmerksamkeit einiger seiner literaturtheoretischen Kollegen wie Slavoj Zizek und Harold Bloom erlangte, war sein Werk ebenso einflussreich wie das ihrer, wenn nicht sogar noch einflussreicher. — Herr Jameson, der einen Großteil seiner Karriere als Professor an der Duke University verbrachte, war vor allem für zwei einzigartige Leistungen bekannt, von denen jede einzelne einem Gelehrten intellektuelle Unsterblichkeit bescheren würde.

 
 

SK-try-2024news

Was steckt hinter Trumps besten Umfrageergebnissen seit Wochen?

23.09.2024NewsThe New York TimesNate Cohn —   –  Details

Donald Trump

Die Neigung — Im Gegensatz zu einer Umfrage von Times/Siena vom letzten Monat liegt er in drei Swing States des Sun Belt vorn. — Wir nähern uns im Wahlzyklus einem Punkt, an dem wir beginnen, eine Menge Umfrageergebnisse zu erhalten – so viele, dass es sich gelegentlich anfühlt, als würden die Umfragen jeden Tag von links nach rechts und wieder zurück schwanken. — Dies ist einer dieser Tage. — Den neuesten Umfragen der New York Times und des Siena College von heute Morgen in Georgia, Arizona und North Carolina zufolge liegt Donald J. Trump in allen drei Staaten vor Kamala Harris, mit einem Vorsprung von drei Punkten in North Carolina, vier Punkten in Georgia und fünf Punkten in Arizona. — In gewisser Hinsicht ist das Ergebnis sehr eindeutig: Es sind gute Zahlen für Herrn Trump. Es sind aber nicht unbedingt außergewöhnliche Zahlen, denn für Frau Harris liegt der einfachste Weg zum Sieg in den umkämpften Staaten des Nordens. Doch Herrn Trumps Weg zum Sieg beginnt im Sun Belt; wenn er diese drei Staaten gewinnt, bräuchte er nicht mehr viele. — In anderer Hinsicht könnte dieses Ergebnis für ein gewisses Umfrage-Schleudertrauma sorgen. Wie ich in meiner wöchentlichen Umfrageübersicht schrieb, waren die Umfragen in der letzten Woche relativ stabil – oder sogar ein Haar besser für Vizepräsidentin Harris als Umfragen vor der Debatte. Diese jüngsten Ergebnisse von Times/Siena passen überhaupt nicht zu dieser Geschichte: Im Durchschnitt sind die Ergebnisse für Herrn Trump fünf Prozentpunkte besser als bei unserer letzten Umfrage in diesen Bundesstaaten Mitte August. Und in jedem Bundesstaat sind dies die besten Ergebnisse für Herrn Trump, die ein hochkarätiges Meinungsforschungsinstitut seit Wochen ermittelt hat.

Donald Trump, der sich kürzlich in Tucson aufhielt, liegt in unserer jüngsten Umfrage in Arizona mit 5 Punkten vorn.

 
 

SK-temp240929anews

Der Pianist Martin Stadtfeld hält oft Zwiesprache mit Beethoven

23.09.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturN.N. —   –  Details

Martin Stadtfeld

«Kannst Du für mich Klavierspielen?» Wie gerne würde Martin Stadtfeld den Komponisten Ludwig van Beethoven darum bitten und ihm dann stundenlang einfach nur zuhören. Denn Beethoven ist ihm als Mensch besonders nah: wie er mit dem Leben ringen, mit Enttäuschungen umgehen musste und dazu geniale Musik geschrieben hat. — «In Menschen und ihre Musik» spricht der gefragte Pianist auch darüber, warum er mittlerweile selbst komponiert und welche wichtige Rolle dabei Bilder seines Sohnes gespielt haben.

 
 

SK-

Bending Metal, Phasing Wood:die Perkussionistin Patricia Brennan

23.09.2024JazztimeBR-KlassikKonrad Bott —   –  Details

Patricia Brennan

Wenn Metall anschmiegsam erscheint und Holz zu wabern anfängt, dann ist Patricia Brennan am Werk Die New Yorker Perkussionistin klöppelt klangliche Vorurteile gegen das Marimba- und Vibraphon gekonnt vom Tisch – Zeit für ein Schlaglicht auf eine New Yorkerin, die Akustik weiterdenkt.— Wenn Metall anschmiegsam erscheint und Holz zu wabern anfängt, dann ist Patricia Brennan am Werk. Die New Yorker Perkussionistin klöppelt klangliche Vorurteile gegen das Marimba- und Vibraphon gekonnt vom Tisch. Im September veröffentlicht sie ihr drittes Album auf dem denkt sie sich nicht nur in die archaischen Materialien ihrer Instrumente hinein, sondern erweitert sie mit Dabei denkt sie sich in die archaischen Materialien hinein und erweitert deren Sound elektronisch. Wir werfen ein Schlaglicht auf die New Yorkerin, die im September ihr drittes Album veröffentlicht.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Am Tisch mit Jacek Koltan, ‹Solidaritätsforscher›

23.09.2024Doppelkopfhr2 kulturJochen Rack —   –  Details

Jacek Koltan

«Der Regierungswechsel in Polen ist ein Riesenerfolg für die Demokratie.» Jacek Koltan, Europäisches Solidarno -Zentrum — Jacek Koltan, geb. 1977, ist ein polnischer Philosoph, der als Mitarbeiter am «Europäischen Zentrum der Solidarnosc» in Danzig an der Erforschung der Geschichte der Gewerkschaft «Solidarität» arbeitet und sich mit sozialen Bewegungen beschäftigt. — Anfang der 2000er Jahre studierte Koltan, in Danzig und Berlin Philosophie und Politikwissenschaft. Vor allem die Philosophie Heideggers hat ihn interessiert, doch kritisiert er, dass in dessen Existentialismus die soziale Dimension des Menschseins zu kurz kommt. Den politischen Wandel in Polen nach der Parlamentswahl 2023, der «acht dunkle Jahre» der PiS-Regierung beendet habe, begrüßt der Philosoph aus vollem Herzen. Vor allem der Protest der Frauen habe die nationalkonservative Regierung zu Fall gebracht. Mit dem proeuropäischen Premier Donald Tusk sei nun endlich auch die Zeit der antideutschen Rhetorik zuende gegangen. Die gemeinsame Hilfe für die von Russland attackierte Ukraine, hofft Koltan, bringe Deutschland und Polen einander wieder näher.

Musikinhalt dieser Sendung: David Bowie: Warszawa Pink Floyd: A Great Day For Freedom Radiohead: Daydreaming —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

‹Literatur to go›: Marlen Haushofer / ‹Die Wand› gelesen von Adriane Grzadziel

23.09.2024RadiogeschichtenÖ1Adriane Grzadziel —   –  Details

Marlen Haushofer

Der 1963 erschienene Roman «Die Wand» erzählt von einer Frau, die ein paar Tage in einem Jagdhaus in den Bergen verbringen möchte. Nach der ersten Nacht stößt sie auf eine durchsichtige, jedoch unüberwindbare Wand. Auf der anderen Seite herrscht Totenstarre. Es scheint, es wäre sie die Einzige, die übrig geblieben ist. In dieser Welt. Abgeschieden und ausgesperrt von all dem, was ihr bekannt war, begegnet sie der Welt hinter der Wand. — Adriane Grzadziel erhielt ihre Ausbildung an der Pariser Schauspielschule Cours Florent. Zuletzt spielte sie die weibliche Hauptrolle in Adrian Goigingers Film «Der Fuchs», für welche sie 2023 als beste weibliche Nebenrolle für den Österreichischen Filmpreis nominiert wurde. Musikalisch wird sie von Fatima Dunn begleitet. — Marlen Haushofers «Die Wand» ist bei Ullstein erschienen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt