Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Subtiler Weltstar des Tenorsaxofons: Der Amerikaner Walter Smith III mit seiner Band beim Augsburger Jazzsommer (Teil 1)

27.09.2024Jazztime: Das JazzkonzertBR-KlassikRoland Spiegel —   –  Details

Walter Smith III

Subtiler Weltstar des Tenorsaxofons: Der Amerikaner Walter Smith III mit seiner Band beim Augsburger Jazzsommer (Teil 1) Fein gearbeitete Eigenkompositionen und eine raffinierte Hommage an die Songschreiberin Kate Bush Mit Walter Smith III (Tenorsaxofon), Joe Sanders (Kontrabass), Danny Grissett (Klavier) und Bill Stewart (Schlagzeug) Aufnahme vom 17. Juli im Botanischen Garten Augsburg

 
 

SK-hehitt

Maggie Smith, Grande Dame der Bühne und Leinwand, stirbt im Alter von 89 Jahren

27.09.2024News: NachrufeThe New York TimesAnita Gates und Robert Berkvist —   –  Details

Maggie Smith

Sie erhielt eine außergewöhnliche Reihe von Auszeichnungen, von Oscars über Emmys bis hin zu einem Tony, aber sie konnte trotzdem fast überall unerkannt bleiben. Dann kam «Downton Abbey». — Als Violet Crawley, die spitzzüngige Gräfinwitwe in «Downton Abbey», war Frau Smith von Anfang an der Star der Serie. — Maggie Smith, eine der besten britischen Bühnen- und Filmschauspielerinnen ihrer Generation, deren preisgekrönte Rollen von der freigeistigen schottischen Lehrerin in «Die besten Jahre der Miss Jean Brodie» bis zur spitzzüngigen Gräfinwitwe in «Downton Abbey» reichten, starb am Freitag in London. Sie wurde 89 Jahre alt. — Ihr Tod in einem Krankenhaus wurde von ihrer Familie in einer von einem Publizisten veröffentlichten Erklärung bekannt gegeben. Die Todesursache wurde darin nicht genannt. — Amerikanische Kinogänger kannten Ms. Smith (heute Dame Maggie für ihre Landsleute) kaum, als sie in « Die besten Jahre der Miss Jean Brodie « (1969) mitspielte, einem Film über eine Lehrerin an einer Mädchenschule in den 1930er Jahren, die es wagte, provokante Ansichten zu haben – und ein Liebesleben. Vincent Canbys Kritik in der New York Times beschrieb ihre Leistung als «eine atemberaubende Mischung aus kontrapunktischen Stimmungen, Wechsel der Stimmlage und indirekt ausgedrückten Emotionen, die alle genau richtig sind». Der Film brachte ihr den Oscar als beste Schauspielerin ein. — Einen zweiten Oscar gewann sie als beste Nebendarstellerin für «California Suite» (1978), basierend auf Neil Simons Bühnenkomödie. Ihre Figur, eine britische Schauspielerin, die mit ihrem bisexuellen Ehemann (Michael Caine) die Oscarverleihung besucht, erlebt einen enttäuschenden Abend bei der Zeremonie und eine bittersüße Nacht im Bett.

 

— Im wirklichen Leben erhielt Frau Smith bereits 1962 Preise, als sie ihren ersten Evening Standard Theater Award gewann. Um die Jahrtausendwende hatte sie zwei Oscars, einen Tony, zwei Golden Globes, ein halbes Dutzend BAFTAs (British Academy of Film and Television Awards) und Dutzende Nominierungen in ihren Händen. Dennoch konnte sie fast überall unerkannt bleiben. — Bis zu « Downton Abbey «.

 
 

SK-news

Johnny Cash, der Songwriter – Korrekturen im Spätwerk des Country-Stars

27.09.2024NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

Johnny Cash

Johnny Cash gehört zu den Glücklichen, die auch im Alter noch neue Fans fanden. Bei ihm war es die Cover-Alben-Reihe «American Recordings», die er von 1994 mit Rick Rubin bis zu seinem Tod aufnahm. Darunter sein Streaming-Hit «Hurt» (Nine Inch Nails), aber auch andere Stücke wie «One» (U2), «Personal Jesus» (Depeche Mode) und natürlich «I See A Darkness» (Bonnie «Prince» Billie). Das Spätwerk definierte den alten Country-Helden neu: als einen offenen Künstler, der auch betagt noch Zugang zur Musik der nächsten bzw übernächsten Generation findet. Seit 2024 muss die Diskographie neu betrachtet werden: Mit «Songwriter» erschien das wohl allerletzte, zu Lebzeiten aufgenommene Johnny Cash-Album. Keine Pop-Covers der American Recordings-Serie (die bis 2010, sieben Jahre nach Cashs Tod lief), sondern letzte, eigene Songs. In denen wir einen anderen «Man in Black erleben»: privat, resümierend, gläubig. Sein Sohn John Carter Cash war Co-Produzent und erzählt im Interview von den letzten Jahren seines ikonischen Vaters.

 
 

SK-xxddhehitt

Boulen für Frankreich: Stereo Total im Hofgarten (2003)

27.09.2024ZündfunkBayern 2Florian Schairer —   –  Details

Stereo Total

Der BR feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum, der Zündfunk wird 50! Aus diesem Grund sind wir tief in die Archive hinabgestiegen und haben Audio-Schätze geborgen, die in den vergangenen 50 Jahren das Programm so einzigartig gemacht haben.

 

Heute gibt es ein Special mit der Berliner Band Stereo Total, denn im Mai 2024 wäre Sängerin Françoise Cactus 60 Jahre alt geworden – Eine gute Gelegenheit, eine legendäre Zündfunk-Sendung aus dem Münchner Hofgarten zu wiederholen. Dort fand am 14. Juli 2003 anlässlich des französischen Nationalfeiertags ein Boule-Turnier statt, begleitet von Françoise Cactus und Brezel Göring aka Stereo Total. Am Mikrofon Nadine Rüttinger und Achim Bogdahn.

 

Neuschnitt, Erstsendung am 14. Juli 2003

 
 

SK-xxddhehitt

Ausstellung: Alice Springs auf Schloss Moyland

27.09.2024Kultur am Mittag: ClipWDR 3N.N. —   –  Details

Alice Springs

June Newton hatte schon eine Karriere als Schauspielerin, als sie Helmut Newton kennenlernte. Wie aus June Newton schließlich Alice Springs, eine anerkannte Fotografin wurde, davon erzählt eine Ausstellung auf Schloss Moyland. Anke Rebbert hat sie sich angesehen // 1923 in Melbourne geboren, lernte sie in den 40er Jahren ihren späteren Mann, den Fotografen Helmut Newton kennen. Sie selbst entdeckte ihre Leidenschaft fürs Fotografieren, als sie 1970 bei einem Fotoshooting für ihren erkrankten Mann einsprang. Unter ihrem Künstlernamen Alice Springs wurde sie zu einer international renommierten Porträt-, Mode- und Aktfotografin. Jetzt widmet ihr das Museum Schloss Moyland eine große Retrospektive, zu sehen bis zum 2. Februar 2025.

 
 

SK-xxddhehitt

Zadie Smith ist gnadenlos, wenn es darum geht, Bücher loszuwerden

27.09.2024NewsThe Washington PostSophia Nguyen —   –  Details

Zadie Smith

Philosophische Werke und italienische Wörterbücher sind etwas, das man behalten sollte. Fast alles andere? «Sie kommen und gehen.» — adie Smith verstand nicht, warum sich jemand für ihre Bücherregale interessieren sollte. — «Ich glaube, das Problem ist, dass ich das Gefühl habe, dass Innenräume und Bücher als eine Art soziales und politisches Kapital eingesetzt werden, das etwas über einen ausdrücken soll. Aber ich habe einfach keine Zeit», sagte sie. «Ich bin mir bewusst, dass es in manchen Ateliers von Schriftstellern wunderschön ist und alles perfekt ist. Diese Art von Energie kann ich nur ins Schreiben stecken.» — Smith, ihr Mann, der Dichter und Romanautor Nick Laird, und ihre Kinder zogen 2020 nach Nordlondon, und ein Großteil ihrer Bibliothek muss noch ausgepackt werden. «Bei jeder Kiste, die man öffnet, ist es wie – ah, da sind wir nun, ein Stapel Bücher für Babys. Und ich habe keine Babys mehr.» Abgesehen von den Kunstbüchern, Graphic Novels und anderen Bänden, die noch eingelagert sind, geht sie generell nicht gerade zimperlich mit den Büchern um, die im Haus im Umlauf sind und dutzendweise per Post eintreffen. «Das Ärgerliche ist, dass ich einige meiner neuen Lieblingsbücher lese und dann wieder ausleihe. Es gab in letzter Zeit viele gute Debüts, aber sie kommen und gehen.» —

 
 

SK-news

Maggie Smith erschreckte uns jedes Mal

27.09.2024NewsThe Washington PostPeter Marks —   –  Details

Maggie Smith

Die Schauspielerin, die im Alter von 89 Jahren verstarb, sammelte Oscars, Emmys und einen Tony sowie die Zuneigung von Legionen. — Maggie Smith in ihrer Garderobe Anfang der 1960er Jahre. — Desdemona. Hedda Gabler. Jean Brodie. Professor McGonagall. Violet Crawley. — Die Blütezeit von Dame Maggie Smith schien nie zu enden. Ihr Talent war riesig und beständig, ihre magische Ader reichte bis zu einem legendären «Othello» mit Laurence Olivier und bis hin zum mürrischen, aber liebenswerten Geizhals aus «Downton Abbey». — Dazwischen kamen Theaterstücke und Filme und Fernsehen und Oscars und Emmys und ein Tony und die Zuneigung von Legionen – ich war einer von ihnen –, die, wenn möglich, nie eine Maggie Smith-Aufführung verpassten. Etwas hinter diesen ruhelosen Augen war immer ein Hinweis: Was dort wohnte, in welchem Zustand auch immer, war Schalk, Vorsicht, Herrschsucht, eine unbeschreibliche Traurigkeit. — Und Witz. Witz ohne Ende. (…)

 
 

SK-news

Mit unvergleichlicher Eleganz überschritt Maggie Smith die Grenzen zwischen Komödie und Tragödie. Nun ist die Schauspielerin 89-jährig verstorben

27.09.2024NewsNZZMarion Löhndorf —   –  Details

Maggie Smith

Die zweifache Oscarpreisträgerin ist für ihre Rollen in «Downton Abbey» und «Harry Potter» bekannt. Ihre Erscheinung schmiegte sich nie dem Zeitgeist an – ihr Werdegang zeigt, dass es auch anders geht. — Spät im Leben erhielt die Karriere von Maggie Smith noch einmal Auftrieb: als zänkische Matriarchin in der TV-Serie «Downton Abbey» im Jahr 2010. Wären da nicht die Intelligenz und die Melancholie gewesen, die Maggie Smiths Witz Tiefe verliehen, sie wäre von den Fans nicht so innig verehrt worden. Sie hatte eine gewisse Exzentrik und zeigte eine Neigung zum Spott, was Smith in der Rolle als Countess of Grantham zugutekam. — Der jüngeren Generation ist Maggie Smith vor allem aus «Harry Potter» als Professor McGonagall bekannt . (…) —

 
 

SK-news