Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Ins Netz gegangen – Diagonal zum Thema Spinnen

22.02.2025DiagonalÖ1N.N. —   –  Details

Thema Spinnen

Wer kümmert sich schon um Spinnen? Dabei ist der Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache und Träume, unser Wissen und unsere Geschichte enorm. Die Spinne. Ein zoologisch wie symbolisch ergiebiges Tier. — Anschl.: Diagonals Feiner Musiksalon: By Alexander – «Memories for Sal — AT —> 66 Greene St Soho NY» — Spinnen haben in unserer Gesellschaft nicht den besten Ruf. Vielen gruselt es schon bei dem Wort, dabei gibt es ganz wenige, die echt gefährlich sind. Die Achtbeiner, die nicht zu den Insekten gehören, sollen, so lautet das weitverbreitete Vorurteil, ihre Männer morden und ihre Kinder malträtieren. Das gibt seit Jahrtausenden Stoff für Geschlechterauseinandersetzungen: erotisch, gefährlich und garstig sind die Zuschreibungen patriarchal geprägter Männer für die doch meist recht selbständigen Frauen, die in Literatur und Film, Psychologie und Philosophie als «Spinnenartige» bezeichnet werden, ihre verhängnisvollen oder rettenden Fäden ziehen. Die Spinne ist aber auch Ahnherrin all jener, die über ihre gesponnenen Fäden zu verbinden wissen. Die Philosophin Donna Haraway ersehnt das nach der kalifornischen Spinne: Pimoa cthulhu benannte Chthuluzän. Louise Bourgeois erweist ihr in einer der berühmtesten Skulpturen des 20. Jahrhunderts eine Reverenz. «Maman» – eine ihrer Mutter gewidmete gebäudegroße Spinne etwa am Vorplatz des Guggenheim Museums in Bilbao. Bourgeois schreibt: «Meine Mutter war wie Spinnen sehr schlau. Spinnen sind freundliche Geschöpfe, die Mücken fressen. Wir wissen, dass Mücken Krankheiten verbreiten und daher unerwünscht sind. Spinnen sind also hilfreich und beschützerisch, genau wie meine Mutter.» Wer wollte ihr widersprechen…

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Berni Wagner sucht sein ‹Monster›

22.02.2025Contra – Kabarett und ComedyÖ1Peter Blau —   –  Details

Berni Wagner

In seinem fünften Kabarett-Solo erkundet der Doktor der Verhaltensbiologie die Abgründe der Männlichkeit – in sich selbst. — «Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert» so steht es im offiziellen Beipacktext zu Berni Wagners neuem Programm «Monster», «klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang genug bezähmen, um sich auf die Suche nach dem Ungeheuer zu machen.» — Vier Soloprogramme gehen bislang auf das kabarettistische Konto des 33-jährigen Gallneukirchners Berni Wagner: «Schwammerl» (2013), «Kitsch» (2016), «Babylon» (2018) und «Galápagos» (2021). Für letzteres wurde ihm 2022 der «Österreichische Kabarettpreis» verliehen.

– Seine humoristische Vielseitigkeit hat er in dieser Zeit mit diversen kabarettistischen Kollaborationen unter Beweis gestellt: Mit Vinz Binder entlockte er der «Musikmaschin›» Schlagerpunk und Volksmetal, mit Antonia Stabinger, Leo Toriser und Elias Hirschl bestückte er «Das magische Auge» mit literarisch-komischen Grotesken und mit Sonja Pikart und Christoph Fritz begründete er zuletzt mit «GHÖST – eine Halloweenshow» das Genre Grusel-Kabarett. Ihr satirischer Klamauk wurde erst kürzlich mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2024 ausgezeichnet. – – Zur Abrundung des abwechslungsreichen Persönlichkeitsprofils darf nicht unerwähnt bleiben, dass Berni Wagner nicht nur einer der schrägsten und scharfsinnigsten Hochgeschwindigkeits-Humoristen

der österreichischen Kabarettszene ist, sondern auch ein promovierter Biologe. Im Zuge seines Studiums an der Uni Wien interessierte er sich ganz besonders für Fischfossilien aus dem Lavanttal und die Musikalität der Evolution. Und ein besonderes Faible für Frisuren abseits modischer Trends hat er obendrein.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Aus dem Teatro Regio Torino – Daniel-Francois-Esprit Auber: Manon Lescaut

22.02.2025OpernabendÖ1N.N. —   –  Details

Manon Lescaut

Daniel-Francois-Esprit Auber: «Manon Lescaut» – mit Rocio Perez (Manon Lescaut), Armando Noguera (Il Marchese d’Herigny), Francesco Salvadori (Lescaut), Sébastien Guèze (Des Grieux), Manuela Custer (Madame Bancellin), Guillaume Andrieux (Monsieur Renaud), Lamia Beuque (Marguerite) u.a. Chor und Orchester des Teatro Regio Torino; Dirigent: Guillaume Tourniaire.

 

(aufgenommen am 24. Oktober 2024 im Teatro Regio in Torino)

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Mit Luke Stewart Silt Trio, Naissam Jalal, Elfi Aichinger u.a.

22.02.2025Ö1 Jazznacht: MagazinÖ1Gerhard Graml —   –  Details

Naissam Jalal

22:10 bis 23:0 Uhr Das Ö1 Jazznacht-Magazin — Heute mit diesen Themen: Ankündigungen aktueller Konzertveranstaltungen, interessante Neuigkeiten aus der Welt des Jazz sowie ein Gewinnspiel. — Service Luke Stewart Silt Trio 25.02.2025 Villlach, Kulturforum — jazzambach 26.02.2025 bis 02.03.2025 Götzis, Kulturbühne AMBACH — Elfi Aichinger & CORE 26.02.2025 Wien, Alte Schmiede — Shake Stew feat. Naïssam Jalal 01.03.2025 Wien, Konzerthaus

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

5 Millionen Pesos: Mehdi Chamma

22.02.2025Ö1 JazznachtÖ1Gerhard Graml —   –  Details

Mehdi Chamma

Gitarrist und Sänger Mehdi Chamma im Interview

23:03 bis 24:00 Uhr Das Ö1 Jazznacht-Gespräch mit: Mehdi Chamma — Seit 2015 lebt Mehdi Chamma in Wien, 2019 hat er seine manchmal sechs-, manchmal fünfköpfige Mehdi Chamma Group gegründet. Hier verbindet der marokkanische Gitarrist und Sänger, der auch die Guembri spielt, die Basslaute der traditionellen Gnawa-Musik, nordafrikanische Grooves und Melodien mit Rock-, Blues- und Jazzelementen zu einer kraftvollen und variantenreichen Mischung. — 2023 veröffentlichte Chamma sein Debüt-Album «Layla wa Bahr» («Die Nacht und das Meer»). Darauf singt der Bandleader vor allem in seiner Muttersprache Darija, dem marokkanischen Dialekt des Arabischen, und versammelt mit Keyboarder Erik Asatrian, Posaunist Jakob Mayr, dem aus Rumänien stammenden Bassisten Michael Acker sowie Schlagzeuger Walter Sitz bewährte Kräfte der jungen österreichischen Jazzszene um sich.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Vor 125 Jahren: Der spanische Regisseur Luis Buñuel geboren

22.02.2025KalenderblattDeutschlandfunkAnja Reinhardt —   –  Details

Luis Buñuel

Regisseur Luis Buñuel / Meister des surrealistischen Kinos — Luis Buñuel wächst in einer streng katholischen Gesellschaft auf. Als junger Mann rebelliert er dagegen mit Filmen, die radikal und provokativ das Religiöse infrage stellen. Heute vor 125 Jahren wurde er geboren — Trotz der verstörenden Handlung wird der Film «Un Chien Andalou» des Regisseurs Luis Buñuel, an dessen Drehbuch auch Salvador DalÍ beteiligt war, ein voller Erfolg

 
 

Audioplayer

SK-xxhehitt

5 Millionen Pesos: Mehdi Chamma / Fortsetzung

22.02.2025Ö1 JazznachtÖ1Gerhard Graml —   –  Details

Mehdi Chamma

(Fortsetzung); 5 Millionen Pesos: Mehdi Chamma Group im Wiener RadioKulturhaus

00:05 bis 01:00 Uhr New Albums + Reissues — Neue Alben und alte Aufnahmen neu aufgelegt, mit einem Schwerpunkt auf formal differenzierteren Kompositionen für großformatige Ensembles und Jazzorchester, das bietet die Ö1 Jazznachtstunde nach Mitternacht. — So würdigen beispielsweise Pianist, Komponist und Bandleader Arturo O›Farrill und sein Afro Latin Jazz Orchestra auf dem neuen Album «Mundoagua» das musikalische Werk von Carla Bley. Das engagierte US-amerikanische Label Cuneiform Records veröffentlicht eine historische Aufnahme aus dem Jahr 1969 mit dem Ensemble des Saxofonisten John Surman, in dem neben Musikern der britischen Jazzoberliga mit Fritz Pauer und Erich Kleinschuster auch zwei Österreicher vertreten waren. Und das Motor City Jazz Oktett des Detroiter Schlagzeugers Joe Syrian interpretiert poplastiges Repertoire auf erfrischende Weise neu. — 01:03 bis 03:00 Uhr Das Ö1 Jazznacht-Konzert mit: Mehdi Chamma, Wien 2025 — Als Live-Mitschnitt der Ö1 Jazznacht gibt es eine Konzertaufnahme vom 20. Februar 2025 aus der Reihe «5 Millionen Pesos» für jungen Jazz in und aus Österreich zu. hören. Der marokkanische Multiinstrumentalist, Komponist und Singer-Songwriter Mehdi Chamma präsentierte gemeinsam mit seiner Band seine originelle Ethno-Fusion live im Studio 3 des Wiener RadioKulturhauses, die von einer Vielzahl von Musikstilen inspiriert ist. Chammas einzigartiger, warmer Klang auf Gitarre und Guembri, seine ausgefeilten Kompositionen und seine poetischen Texte entführten das Publikum in ein musikalisches Universum, das von der reichen nordafrikanischen Musikkultur geprägt ist, angereichert mit Elementen aus Blues, Jazz, Rock und orientalischer Musik.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Am Mikrofon: Das Kabarett- und Chanson-Duo Pigor & Eichhorn

22.02.2025Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkPigor & Eichhorn —   –  Details

Pigor & Eichhorn

Das Kabarett- und Chanson-Duo Pigor & Eichhorn Beethoven, Buzzcocks, Bilderbuch Sie sind bekannt für ihren unverwechselbaren Stil, der als «Salon-Hip-Hop» beschrieben wird. Seit 30 Jahren stehen Thomas Pigor und Benedikt Eichhorn gemeinsam auf der Bühne. Sie erzählen von Momenten der Rührung und wann sie auftreten, wie ein «klingendes Möbel“.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Gast im Studio: Dr. Eugen Wassiliwizky

22.02.2025Treffpunkt MusikSWR KulturJörg Lengersdorf —   –  Details

Eugen Wassiliwizky

Gäste. Gespräche. Musik. / Musik berührt und oft verursacht sie auch Gänsehaut. Aber warum? Wann sind wir so gerührt von der Musik, dass wir sogar körperlich mit einer Gänsehaut darauf reagieren? Dazu forscht Neurowissenschaftler Dr. Eugen Wassiliwizky. Der Hobbypianist studiert Psychologie, Musikwissenschaft und Klassische Philologie an der Universität Marburg und arbeitet seit 2013 am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt. Mit Hilfe einer speziellen Kamera, der “Goose-Cam”, findet er heraus, dass Rührung eine emotionale Mischung ist, in der Freude und Trauer gleichzeitig aufeinandertreffen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Der Preis der Freiheit – Wie drei Jahre Krieg die Ukraine zermürben

22.02.2025Gesichter EuropasDeutschlandfunkRebecca Barth und Ivan Gayvanovych —   –  Details

Ukraine / Verunsicherung

Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Im Inneren ist der Druck groß. Mehr als 4000 Menschen sind wegen des Verdachts auf Kollaboration angeklagt. Wer ist ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. — Mit aller Kraft versucht sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg zu verteidigen. Seit drei Jahren kämpft das Land gegen eine immer größer werdende Zahl russischer Soldaten auf ukrainischem Staatsgebiet und gegen die systematischen Angriffe mit Drohnen und Raketen auf Heiz- und Wärmekraftwerke. Aber die Ukraine kämpft mittlerweile auch gegen den Feind im Inneren: Kollaboration und Korruption zermürben die ukrainische Gesellschaft. — Die Informanten arbeiten in Geheimdienst, Polizei und regionalen Verwaltungen. In den Frontgebieten machen Soldaten die Erfahrung, dass es unter den wenigen zurückgebliebenen Zivilisten auch Spione der russischen Armee gibt. Mehr als 4.000 Menschen sind in der Ukraine wegen Kollaborationsverdacht angeklagt. In mehr als 10.000 Fällen laufen Vorermittlungen. Aber wer ist wirklich ein Verräter? Und wer hat nur versucht, die russische Besatzung zu überleben? Viele Fälle sind nicht eindeutig. Für die Ukraine ist es ein schmerzhaftes Thema. — Der russische Angriffskrieg sorgt auch im Inneren der Ukraine für Verunsicherung. Kollaborateure und Korruption setzen der Gesellschaft zu.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Heimat ist da, wo deine Traumata sind / Tanja Maljartschuk, Schrifstellerin

22.02.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Tanja Maljartschuk

«Vielleicht würden wir keine Gedichte mehr brauchen, hätten wir den Weg gefunden, eine Welt ohne Gewalt zu schaffen». — Infolge des russischen Angriffskriegs bezeichnet sich die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk als gebrochene Autorin, die ihr Vertrauen in die Sprache verloren hat. Bereits im Jahr 2011 ging sie ins Exil, lebt seither in Wien und schreibt vor allem über das Grauen des Kriegs und die Existenz in der Emigration. — 2018 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis. Bekannt wurde ihr Text «Russland, mein Russland, wie liebe ich dich» – mit dem Zusatz: «Bitte rette uns nicht!»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd

Heute denken – morgen fertig – Eine Lange Nacht über den Allroundkünstler Martin Kippenberger

22.02.2025Lange NachtDeutschlandfunkMartina Müller —   –  Details

Martin Kippenberger

Martin Kippenberger. Ein Künstler ohne dusseliges Künstlergetue, ein Ruhrgebietsmensch mit Witz und Tiefsinn. Dem Kulturstrebertum hat er das weihevolle Flüstern, die Ehrfurcht vor der Kunst vermiest und uns Erkenntnis durch lautes Lachen beschert. Seine Arbeiten hat der Bad Painter Kippenberger mit Sprüchen und Wortspielen aufgeladen und Ideen nicht dreimal hinterfragt. «Kommen, Kucken, Kaufen» und «Bei Missfallen Gefühle zurück». Mit Ironie und Kalauern hat Kippenberger die Kunstszene aufgemischt und dem Late-Night-Entertainer Harald Schmidt im Fernsehen den Boden bereitet. Begegnet sind sie sich nie. Kippenberger hat 1997 den Pinsel aus der Hand gelegt. Dirty Harry Schmidt, inzwischen Privatier mit abgeschlossener Vermögensbildung, macht so hier und da weiter und trifft mit Anke Engelke und Till Reiners auf einen Künstler, von dem die Leute sagen können: Kippenberger war gute Laune.

 
 

SK-