07.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Silke Hahne — – Details
John Malkovich
.
SK-xxddhehitt
Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur
07.11.2024 – Fazit: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Silke Hahne — – Details
John Malkovich
.
SK-xxddhehitt
07.11.2024 – Studio 9 – Der Tag mit … – Deutschlandfunk Kultur – Korbinian Frenzel — – Details
Anne Will
Populisten profitieren von Kladderadatsch
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
07.11.2024 – Jazztime – BR-Klassik – Henning Sieverts — – Details
Andreas Schaerer
Alpen-Avantgarde in einem Mitschnitt des BR. Gegründet 2005, ist das Schweizer Sextett „Hildegard Lernt Fliegen“ ein Dauerbrenner der europäischen Szene, u.a. mit dem Sänger und Stimmakrobaten Andreas Schaerer und mit dem Meister-Posaunisten Andreas Tschopp. Neben der Musik vom Konzert gibt es auch Gespräche mit den Musikern.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
07.11.2024 – Zeitfragen. Feature – Deutschlandfunk Kultur – Dirk Lorenzen — – Details
Geschichte des Universums
Die Erforschung der kosmischen Zukunft ist immer auch ein Blick in die Geschichte des Universums. — Das Universum ist im besten Alter: Es wimmelt von Galaxien, Sternen und Planeten. Doch auch der Kosmos existiert nicht ewig. Irgendwann ist alles Gas verbraucht und der letzte Stern erloschen. Wahrscheinlich endet das All als kalte, dunkle Ödnis. Vielleicht aber fällt der Kosmos auch wieder in sich zusammen. Dann sorgt ein neuer Urknall für ein neues Universum. Wie auch immer das Schicksal des Weltalls aussieht: Es wurde im Moment des Urknalls festgelegt
SK-
07.11.2024 – Nachtmix: Die Musik von Morgen – Bayern 2 – Ralf Summer — – Details
Our Girl
Welche relevanten Platten erscheinen morgen, was sollte man sich davon nicht entgehen lassen und worauf kann man vielleicht auch besser verzichten. In unserem wöchentlichen Neuheiten-Check in den Late Night Sounds – diesmal im Fokus: Primal Scream, Margo Guryan, Talking Heads, Bananagun, Skee Mask, Violent Femmes, Flying Lotus, Famous, Ab-Soul, Lou Hayter, Eat-Girls und Our Girl — Donnerstag um 23.03 blicken wir immer in die Zukunft: Wir stellen die Alben vor, die am Freitag erscheinen. In dieser Woche warten wir auf die neuen Werke von Primal Scream – die englische Band ist schon bald 40 Jahre dabei – ihr neues, soul-fulles Werk heißt «Come Ahead». Der 2021 verstorbenen US-Songwriterin Margo Guryan ist die Compilation «Like Someone I Know» gewidmet: Junge Musikerinnen wie Clairo, Frankie Cosmos oder Empress Of covern ihre Songs. Fans der Talking Heads können sich über den Re-Release ihres Debüts (Talking Heads: 77) freuen – angereichert mit Bonus-Material (wie Live-Raritäten ihrer frühen Auftritte im New Yorker CBGB›s). Neue Platten kommen auch von Bananagun (60›s-Psych-Pop aus Australien), dem Münchner DJ Skee Mask (IDM / Electronica), dessen US-Musikerkumpel Flying Lotus (neue Rush-Release-EP), Our Soul (UK-Indie), Lou Hayter (sie ist die neueste Entdeckung vom Hot-Chip-Label), Eat-Girls (No Wave aus Frankreich) oder Rapper Ab-Soul (USA). Die «Musik Von Morgen»-Ausgabe des Nachtmix / Bayern 2 läuft auch im Rahmen der ARD-Late-Nite-Sounds im Radio auf Bremen Zwei und MDR Kultur. Vorsicht: Oft erscheinen Alben digital früher als physisch – Nicht enttäuscht sein, wenn im Plattenladen eurer Wahl die LP/CD erst später im Regal steht!
SK-https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-3634568.html
07.11.2024 – News – NZZ – Julia Monn — – Details
Trump Image
Zum dritten Mal in Folge unterschätzen Meinungsforschungsinstitute die Trump-Wählerschaft. Zwar wurden Fehler aus der Vergangenheit behoben, entscheidende Lücken bleiben jedoch. — Noch vor einem Tag schien die Lage klar: Das Rennen um das Weisse Haus würde extrem knapp werden, ein schnelles Ergebnis am Mittwochmorgen war unwahrscheinlich, und eine erneute tagelange Hängepartie wie vor vier Jahren schien möglich. Die NZZ schrieb von einem sich abzeichnenden Nervenkrimi.
SK-news
07.11.2024 – News – NZZ – Andreas Scheiner — – Details
Trump Zeichnung
Präsidial wäre ein zu grosses Wort. Aber Trump schlug einen für seine Verhältnisse versöhnlichen Ton an. Für hartgesottene Anhänger mag der erste Auftritt als gewählter Präsident einer ersten Enttäuschung gleichgekommen sein. — Alles grossartig. Von der «grossartigsten politischen Bewegung aller Zeiten» sprach Donald Trump, als er in der Nacht auf Mittwoch in Florida seinen Wahlsieg erklärte. So eine Bewegung wie diese habe noch nie ein Mensch gesehen. «Vier grossartige Jahre» stünden bevor, betonte er. Kurzum, Amerika würde wieder grossartig werden. «We are going to make it so great.»
SK-news
07.11.2024 – News – NZZ – Andreas Scheiner — – Details
Al Pacino
«Mann, ich wünsche mir einen anderen Schluss», sagte der Hollywoodstar, nachdem er fast an Covid gestorben wäre. In seinen Memoiren «Sonny Boy» schreibt Pacino auch über die eigene Drogenabhängigkeit. — «Mann, ich wünsche mir einen anderen Schluss», sagte der Hollywoodstar, nachdem er fast an Covid gestorben wäre. In seinen Memoiren «Sonny Boy» schreibt Pacino auch über die eigene Drogenabhängigkeit. — Er war schon tot. Zweimal sogar. Das erste Mal war harmlos. Auf Youtube hatte jemand die Nachricht vom Ableben des Hollywoodstars in die Welt gesetzt. Ein «grausiges Gefühl» sei das gewesen, erinnert sich Al Pacino in seinen soeben erschienenen Memoiren «Sonny Boy». «Andererseits bin ich einmal wirklich gestorben.»
SK-news
07.11.2024 – News – NZZ – Philipp Meier — – Details
Rolf Schroeter
Der Künstler und Max-Bill-Schüler Rolf Schroeter hat gezeigt, dass auch mit Fotografie abstrakt-geometrische Kunst möglich ist. Seine Kompositionen in strengem Schwarz-Weiss atmen den Geist seiner künstlerischen Heimat, der Kunst der Zürcher Konkreten. — Er experimentierte mit Raum, Bewegung und Licht. Und benutzte dazu oft nicht einmal einen Fotoapparat. Der Zürcher Fotograf Rolf Schroeter pflegte für seine Kompositionen Gegenstände oft direkt auf das lichtempfindliche Papier zu setzen. Das Verfahren stammt von Laszlo Moholy-Nagy und auch Man Ray. Durch die Manipulation von Gegenstand und Papier erreichte Schroeter im fotografischen Prozess der Belichtung abstrakt und geometrisch wirkende Bilder – Fotogramme in klar konturiertem Schwarz-Weiss. Die kameralosen Studien kommen oft nur mit Kreisen und unregelmässigen Flächen aus.— Er experimentierte mit Raum, Bewegung und Licht. Und benutzte dazu oft nicht einmal einen Fotoapparat. Der Zürcher Fotograf Rolf Schroeter pflegte für seine Kompositionen Gegenstände oft direkt auf das lichtempfindliche Papier zu setzen. Das Verfahren stammt von Laszlo Moholy-Nagy und auch Man Ray. Durch die Manipulation von Gegenstand und Papier erreichte Schroeter im fotografischen Prozess der Belichtung abstrakt und geometrisch wirkende Bilder – Fotogramme in klar konturiertem Schwarz-Weiss. Die kameralosen Studien kommen oft nur mit Kreisen und unregelmässigen Flächen aus.
SK-news
07.11.2024 – News – NZZ – Jean-Martin Büttner — – Details
Grian Chatten
Nach einem starkem Start franste ihr Konzert aus: Fontaines D. C. aus Dublin kämpften gegen ihre eigenen Erwartungen. — Ihr Konzert ist seit Wochen ausverkauft, im Internet angebotene Karten sind innert Minuten weg. Vier Alben haben die Musiker aus Dublin in acht Jahren Karriere herausgebracht, jedes von ihnen erklomm Spitzenplätze der irischen und britischen Charts, auch in Deutschland kamen sie weit. Ihre Songs sind von schimmernder Schönheit, die Musik tönt bald kraftvoll und dann fein, aus den Texten weht surrealistische Schwermut. Die Band Fontaines D. C. wurde mit Preisen behängt, die Konzertkritiken klingen ekstatisch. — Leadsänger Grian Chatten von Fontaines D. C.: Auf Platte wirken die Songs gefühlvoll und ausdrucksstark, im Konzert verlieren sie an Konturen.
SK-news
06.11.2024 – Sound Art: Lyrik heute – Ö1 – Markus Hering – Gudrun Hamböck — – Details
Ulrich Koch
»Letzte Hilfe Kurs» von Ulrich Koch. Es liest Markus Hering. — «Ich glaube, du hast die Welt durch den Ausgang betreten» heißt es einmal im neuen Lyrikband von Ulrich Koch, und das Ende ist diesen welthaltigen Gedichten genauso eingeschrieben wie ihr prekärer Platz im Getriebe der Zeit. Ob sie den vielfältigen Formen der Menschfresserei gewidmet sind oder dem müden Warten von Dürers Hasen, ob sie vom Fünfjährigen im Reisekoffer oder vom Pendler zwischen Einst und Jetzt auf seiner Suche nach Analogien sprechen. Weniger von Melancholie als von zupackender Skepsis ist diese Dichtung gekennzeichnet, nicht zuletzt gegen sich selbst. Denn wenn es über die Dichter heißt «und wenn es dunkel wird, gehen sie mit dem Gedicht in der Hand voran», kann nicht eindeutig geklärt werden, ob sie Licht spenden oder nur als erste untergehen. — Ulrich Koch, 1966 im niedersächsischen Winsen an der Luhe geboren, lebt heute in Hamburg. Seit 1995 veröffentlichte er zahlreiche Gedichtbände, für die er u.a. mit dem Hugo-Ball-Förderpreis und dem Hölty-Preis für Lyrik ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschienen «Selbst in hoher Auflösung» (2017) und «Dies ist nur der Auszug aus einem viel kürzeren Text» (2021). «Letzte Hilfe Kurs» ist heuer im September bei Jung und Jung erschienen.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
06.11.2024 – ARD Jazz. Das Magazin – BR-Klassik – Niklas Wandt — – Details
Quincy Jones
.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Sie können keinen Inhalt kopieren.