Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Die Kraft des Kinos / 75. Internationale Filmfestspiele Berlin – Live mit Hörern

15.02.2025Im GesprächDeutschlandfunk KulturAnke Leweke, Rainer Rother – Katrin Heise —   –  Details

Tilda Swinton

Zum 75. Mal lockt die Berlinale Filmschaffende und Fans nach Berlin. Was macht die Kraft des Kinos aus? Die Filmkritikerin Anke Leweke und der Leiter der Berlinale-Retrospektive Rainer Rother teilen Festival-Erinnerungen und aktuelle Tipps. — Glamour, Glanz und Gloria: Der Besuch von Stars wie Tilda Swinton sind für viele Berlinalefans das Salz in der Festival-Suppe.

 
 

SK-hehitt

Codes zu brechen, macht mir den größten Spaß / Jovana Reisinger, Schriftstellerin, Filmemacherin, Schauspielerin, Künstlerin

15.02.2025GesprächSWR KulturN.N. —   –  Details

Jovana Reisinger

«Ein Manifest für den Glamour» wurde Jovana Reisingers Essay «Pleasure» genannt. Über Kitsch, Camp, Trash, Strass, exzessives Rumliegen in luxuriösen Hotelbetten und alles, was Spaß macht. — «Die subversive Kraft der Tussi» hieß ein Text von ihr in der «Vogue». Die «Tussi» ist ihr Rollenmodell: eine Frau, die sich nimmt, was sie will und dafür Grenzen überschreitet – der sozialen Klasse und des sogenannten guten Geschmacks. — «Einfach nur geil». Steht in «Enjoy Schatz», Reisingers Roman über die sexuelle Selbstbestimmung einer Schriftstellerin nach der Trennung von ihrem Mann. Happy Valentinstag!

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Jean-Philippe Rameau – Les Fêtes d’Hébé, Ballet-Opéra in einem Prolog und drei Akten

15.02.2025OperDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Jean-Philippe Rameau

Opéra Comique Paris – Aufzeichnung vom 19.12.2024 — – Libretto: Antoine-César Gautier de Montdorge –

– Hébé / Le Naïade – Emmanuelle de Negri, Sopran – Sapho / Iphise / Eglé – Lea Desandre, Mezzosopran,

– L›Amour / Une Lacédémonienne / Le ruisseau / Une bergère – Ana Vieira Leite, Sopran

– Thélème – Antonin Rondepierre, Tenor

– Le ruisseau / Lycurgue – Cyril Auvity, Tenor – Momus / Mercure – Marc Mauillon, Tenor – Eurilas / Alcée – Lisandro Abadie, Bassbariton

– Hymas / Tirtée – Renato Dolcini, Bassbariton – Le Fleuve – Matthieu Walendzik, Bariton –

Les Arts Florissants –

Leitung: William Christie

 
 

SK-

Pietro Mascagni: Le Maschere

15.02.2025ARD OperSWR KulturFrancesco Cilluffo u.a. —   –  Details

Pietro Mascagni:

Lyrische Komödie in einer Parabase und 3 Akten Giocadio: Peter McCamley Pantalone De› Bisognosi: Mariano Orozco Rosaura: Lavinia Bini Florindo: Andrew Morstein Dottore Graziano: Rory Musgrave Colombina: Ioana Constantin-Pipelea Brighella: Gillen Munguia Il Capitano Spavento: Matteo Mancini Arlecchino Battocchio: Benoît-Joseph Meier Tartaglia: Giorgio Caoduro Wexford Festival Orchestra Leitung: Francesco Cilluffo (Aufnahme vom 18. Oktober 2024 in der Wexford Festival Opera)

 
 

SK-

Lines of life – Schubert und Kurtág – Benjamin Appl über sein neues Album

15.02.2025Die besondere AufnahmeDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Benjamin Appl

Lieder von Franz Schubert und György Kurtág hat der Bariton Benjamin Appl eingesungen – immer mit kritischem Ohr dabei: Kurtág selbst. – – Benjamin Appl, Bariton – Pierre-Laurent Aimard, Klavier – James Balliou, Klavier – György Kurtág, Klavier

 
 

SK-

Früherer Innenminister Gerhart Baum gestorben

15.02.2025NewsARD TagesschauN.N. —   –  Details

Gerhart Baum

Der frühere Innenminister Gerhart Baum ist tot. Er starb mit 92 Jahren, wie seine Frau bestätigte. Baum war einer der prägenden Politiker der FDP. Er vertrat deren sozialliberalen Flügel und setzte sich für Bürgerrechte ein.Der FDP-Politiker Gerhart Baum ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Das bestätigte seine Frau der ARD. Baum war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister unter Kanzler Helmut Schmidt und setzte sich bis ins hohe Alter für Bürger- und Freiheitsrechte ein.Baum gehörte neben seinem im März 2020 gestorbenen Freund Burkhard Hirsch zur zuletzt kleinen Gruppe sozialliberaler FDP-Mitglieder, die sich mit Hildegard Hamm-Brücher und dann auch Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Freiburger Kreis zusammenschlossen. Das bedeutete quasi linksliberale Opposition in der eigenen Partei.

 
 

SK-news

Anton & Pepe (1/5): Wunder gescheh’n

15.02.2025HörspielNDR KulturAxel Ranisch und Paul Zacher —   –  Details

Anton & Pepe

Sie waren beste Freunde in der Grundschule: Anton, der nervige Besserwisser und die pummelige Zielscheibe für die Aggressionen seiner Mitschüler, und Pepe, der Mädchenschwarm mit tümpelblauen Augen und flatterhaftem Gemüt. In ihrer eigenen Show “Radio Rattenschwanz” diskutieren sie am Mikrofon ihres Kassettenrecorders die Irrwege frühpubertären Lebens. Ungleich und unzertrennlich. Doch die zarte, unausgesprochene Verliebtheit endet abrupt, als Pepes Familie in eine andere Stadt ziehen muss. — Cut. Jahre später. Anton ist Volontär bei einem schwulen Radiosender mit ESC-Fachkompetenz, wohnt in einer kleinen Lichtenberger Plattenbauwohnung und verliebt sich immer in die Falschen. Unglücklich schreibt er Gedichte und Lieder über seinen Traummann. Doch dann, wie aus dem Nichts, steht eben dieser auf der Matte und hinterlässt seine Nummer (ausgerechnet) bei Antons Mutter. Natürlich ist es Pepe, wer sonst…

 
 

SK-

Ukraine lehnt Trumps erste Forderung nach der Hälfte ihrer Bodenschätze ab

15.02.2025NewsThe Washington PostMichael Birnbaum u.a. —   –  Details

Ukraine vs. USA

Die Ukraine hofft auf eine Einigung über ein Gegenangebot, doch der Eröffnungsvorschlag sorgte in europäischen Diplomatenkreisen nicht nur wegen seiner Kühnheit für Aufsehen, sondern auch, weil das vom Krieg heimgesuchte Land offenbar bereit ist, mitzuspielen. — Von rechts: Vizepräsident JD Vance und Außenminister Marco Rubio trafen sich am Freitag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, zweiter von links, am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz. — Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat diese Woche eine Aufforderung der Trump-Regierung abgelehnt, Kiew solle 50 Prozent seiner Bodenschätze übergeben – eine außergewöhnliche Forderung, die den Wert der an die Ukraine gesendeten Hilfen deutlich in den Schatten stellen könnte. — Ukrainische Politiker arbeiten derzeit an einem Gegenvorschlag, der Washington zwar immer noch einen besseren Zugang zu den natürlichen Ressourcen des Landes bieten, gleichzeitig aber die amerikanischen Sicherheitsgarantien für die Ukraine stärken würde, sagten sieben mit den Diskussionen vertraute Personen. — Selenskyj sagte Reportern am Samstag, er habe dem Vorschlag der Trump-Regierung nicht zugestimmt, «weil er noch nicht fertig sei». Er sagte, Sicherheitsgarantien seien kein Teil des US-Vorschlags und die Ukraine brauche diese in jedem Abkommen mit den USA. — «Wir können darüber nachdenken, wie wir die Gewinne verteilen, wenn die Sicherheitsgarantien klar sind. Bislang habe ich das in dem Dokument nicht gesehen», sagte er Reportern bei einem jährlichen Treffen der amerikanischen und europäischen Sicherheitselite.

Die Anfrage kam, als US-Finanzminister Scott Bessent am Mittwoch Kiew besuchte. Er war damit der erste Beamte aus Trumps Kabinett, der den ukrainischen Präsidenten traf, wie drei hochrangige ukrainische Beamte, zwei europäische Diplomaten und zwei weitere mit der Situation vertraute Personen sagten. Sie und andere sprachen unter der Bedingung der Anonymität, um offen über das heikle Thema sprechen zu können. — Das Angebot und die Erwägung desselben durch die Ukraine haben in europäischen Diplomatenkreisen nicht nur wegen seiner Kühnheit für Aufsehen gesorgt, sondern auch, weil das vom Krieg heimgesuchte Land offenbar ernsthaft darüber nachdachte, wie man zu einem Abkommen gelangen könnte, in der Hoffnung auf eine Zusage der USA, bei der Verteidigung gegen die russische Aggression zu helfen. — Ein hochrangiger ukrainischer Beamter scherzte, die Führung des Landes würde fast alles in Betracht ziehen, um die US-Unterstützung aufrechtzuerhalten, darunter, so der Beamte, auch eine massive Lieferung ukrainischer Eier. Das Land hat einen Eierüberschuss und die Führung ist sich der explodierenden Kosten für diese Eier in den USA bewusst.

(…)

«Investitionen in den ukrainischen Sektor für kritische Mineralien könnten jetzt sehr sinnvoll sein. Aber Präsident Trumps erstes Angebot erscheint unvernünftig, ausbeuterisch und wird wahrscheinlich nicht dazu beitragen, den Krieg zu beenden. Das ist kein guter Weg, um amerikanische Interessen zu fördern», sagte Simon Johnson, ein Ökonom am MIT, der an der Unterstützung der Ukraine bei ihrer Wirtschaftsplanung beteiligt war. — «Ich erwarte, dass die ukrainische Reaktion Bestürzung und Unglaube sein wird», sagte er.

 
 

SK-news

Doku über die Internet-Gefahren für Kinder

15.02.2025HörbilderÖ1N.N. —   –  Details

Kinder in großer Gefahr

Soziale Medien können süchtig machen. Besonders Kinder sind in großer Gefahr. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu schützen. Das Wichtigste ist: Augen auf und genau hinschauen. — Schulleiterin Silke Müller wundert sich, dass Eltern ihre Kinder im Straßenverkehr oder vor ungesunder Ernährung schützen, aber was das Internet mit den Zöglingen anstellt, würde oftmals ignoriert. «Man kennt die Bilder. Da schiebt jemand seinen Kinderwagen anstatt sein Kind anzulächeln, schaut man auf das Handy. Man sitzt im Restaurant und die Kinder werden vor dem iPad geparkt, damit sie da bloß irgendeine Folge von Peppa Pig oder einer anderen Comic-Serie gucken können, damit die Eltern bloß ruhig essen können.» – – Feature-Autorin Elisabeth Weilenmann, selbst Mutter eines achtjährigen Sohnes, lässt immer wieder Kinder selbst zu Wort kommen. Denn um sie geht es ja schließlich. «Ich spiele Minecraft, Brawl Stars, Clash of Clans, Hillclimb Racing 1, Hillclimb Racing 2 und Subway Surfers gibt es auch noch», erzählt Arun. Melanie Vater erzählt von ihren Erfahrungen mit den eigenen Kindern: «Mein Sohn war bis vor Corona oder nein, eigentlich muss ich sagen, bis zum 14. Geburtstag eigentlich ein super guter Schüler, hatte ein richtig gutes Zeugnis. Am 14. Geburtstag wird er konfirmiert, hat sich von seinem Konfirmationsgeld einen Rechner gekauft, damit ging es eigentlich steil bergab, kann man sagen.» – – So erging es auch Florian Buschmann. Er war viele Jahre lang internet-süchtig und geht heute, nachdem er sich von dieser Krankheit befreit hat, in Schulen, um junge Menschen über die Gefahren aufzuklären. Er erinnert sich gut daran, wie alles begann: «Ich habe zwei Varianten meines Lebens gesehen. Ich habe nach vorne geschaut, zehn Jahre in die Zukunft: Ich sitze immer noch zockend am Rechner und habe so bunte Kopfhörer auf, die blinken vielleicht ganz lustig, so eine bunte Tastatur vielleicht noch und ich habe aber immer noch meinen Kapuzenpulli an. Alles ist dunkel, nur der PC, der leuchtet, angefressene Pizza, all solche Dinge. Und habe mir gedacht: Ist das das Leben, was ich mir wünsche?» – – Lina Sophie Stolz hat als Schülerin das große Privileg gehabt, vorm Europäischen Parlament ihre Erfahrungen schildern zu dürfen. «Ich bekomme oft in den Instagram Reels Autounfälle vorgeschlagen, obwohl ich nach so was nicht suche. So was bekommt man oft. Und ich habe echt das Gefühl, je tiefer man scrollt, desto verstörendere Sachen sieht man da.»

– – Das Fass der Pandora – Kinder und Soziale Medien – Feature von Elisabeth Weilenmann – Übernahme NDR 2024

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Massenrücktritte markieren eine neue Art des Widerstands in der zweiten Trump-Ära

15.02.2025NewsThe Washington PostNaftali Bendavid —   –  Details

Danielle Sassoon

Das Trump-Team hat selten, wenn überhaupt, mit einem derartigen Widerstand aus der Regierung zu kämpfen gehabt, ein Schritt, der den Weg für weiteren Widerstand ebnen könnte.

Der Rücktritt von mindestens sieben Beamten des Justizministeriums, nachdem sie sich geweigert hatten, die Anklage gegen einen Verbündeten von Präsident Donald Trump fallen zu lassen, stellt den ersten bedeutenden Widerstand von Bundesbeamten gegen Trump dar und hebt den Konflikt zwischen dem Präsidenten und seinen Kritikern auf eine neue Ebene. — Der Massenrücktritt zieht unweigerlich Vergleiche mit dem Saturday Night Massacre von 1973 nach sich, als Justizbeamte ihren Rücktritt bekanntgaben, anstatt Präsident Richard M. Nixons Anordnung zur Entlassung des Watergate-Sonderermittlers zu befolgen. Und derzeit könnte die Aktion einen Präzedenzfall für weiteren Widerstand schaffen, wenn Trump anderen Regierungsbeamten Dinge befiehlt, die sie für unangemessen halten oder die ihrer Meinung nach ihre rechtlichen Pflichten verletzen würden. — «Soweit ich weiß, ist das offensichtlich beispiellos. Es ist eine sehr große Sache», sagte Robert S. Litt, ein ehemaliger hochrangiger Beamter des Justizministeriums in der Clinton-Regierung. Anwälte, sagte er, «treten nicht zurück, weil sie mit der Politik nicht einverstanden sind, sondern weil sie aufgefordert werden, etwas zu tun, was ihrer Meinung nach ethisch, moralisch oder rechtlich unzulässig ist.» — Die Abgänge dürften deshalb besonders auffallen, weil einige der Schlüsselfiguren stark konservativ geprägt sind und kaum Ähnlichkeit mit den «radikalen linken Spinnern» haben, die Trump oft als seine Feinde bezeichnet. Sie haben ihre Gründe für ihren Rücktritt in juristischen, aber eindringlichen Worten dargelegt, was ihren Aktionen zusätzliche Schlagkraft verleiht. — Danielle Sassoon, die von ihrem Amt als amtierende US-Staatsanwältin für den südlichen Bezirk von New York zurückgetreten ist, arbeitete als Referendarin für Richter J. Harvie Wilkinson III, eine konservative Ikone, und den verstorbenen Richter Antonin Scalia, eine weitere konservative Legende. In einem Brief an den amtierenden stellvertretenden Generalstaatsanwalt Emil Bove bezeichnete sie die Entscheidung der Trump-Regierung, die Anklage gegen den New Yorker Bürgermeister Eric Adams (D) fallen zu lassen, als «atemberaubenden und gefährlichen Präzedenzfall». — Hagan Scotten, der Chefankläger im Fall Adams, arbeitete als Referendar für den Obersten Richter John G. Roberts Jr. und für Richter Brett M. Kavanaugh, bevor er an den Obersten Gerichtshof kam. Außerdem war er dreimal im Irak bei den Spezialkräften der Armee im Einsatz. In seinem Rücktrittsschreiben war Scotten sogar noch unverblümter : Er sagte, Entscheidungen der Staatsanwaltschaft dürften nicht dazu verwendet werden, die politischen Entscheidungen eines Angeklagten zu beeinflussen – eine Anspielung auf Boves Behauptung, die Strafanzeige würde Adams davon abhalten, sich auf die illegale Einwanderung in New York zu konzentrieren.

(…)

In seiner Antrittsrede gelobte Trump unter anderem: «Unter meiner Führung werden wir eine faire, gleiche und unparteiische Justiz im Rahmen der verfassungsmäßigen Rechtsstaatlichkeit wiederherstellen.» Dies erntete er Applaus von den im US-Kapitol Versammelten. — Doch Litt meinte, das sei nicht der Fall. — «Das große Problem war, dass man einen Eid ablegte, das Gesetz ohne Furcht oder Bevorzugung zu wahren, und dies wurde als politischer Gefallen mit der Gegenleistung getan, dass ‹Sie uns bei der Einwanderung helfen und wir Ihnen bei Ihrem Strafverfahren helfen‹», sagte er. «So sollte das Gesetz nicht sein.»

 
 

SK-news

Rosen überreichen / Ein post scriptum zum Valentinstag: Vom Rosenkavalier zu ‹My Funny Valentine›

15.02.2025Le week-endÖ1Elke Tschaikner und Christian Scheib —   –  Details

Stan Getz / Chet Baker

Gestern war Valentinstag und damit war Schenken angesagt. Vielleicht am Meisten geschenkt wurden Blumen, womöglich gar Rosen. Le week-end ist noch so im Schwung des Rosenüberreichens, dass heute ein Valentinstag-Post Scriptum folgt. Die vielleicht schönste diesbezügliche Szene der Musikgeschichte, in der nämlich tatsächlich weniger die Blume selbst, als der Akt der Überreichung das zentrale Handlungsmotiv ist, finden wir im «Rosenkavalier» von Richard Strauss und Hugo von Hofmansthal. Und mit der Rosenkavalier-Ouvertüre eröffnet daher Carlos Kleiber das heutige le week-end.

 

Im Jahr 1705 schreibt Georg Friedrich Händel für eine Hamburger Opernaufführung ein Instrumentalstück, das den Auftritt der Allegorie «Asien» beschreiben und begleiten sollte, eine hübsche Sarabande. Zwei Jahre später weilt Händel in Rom, wird als «der Sachse» schnell bekannt, wenn nicht berühmt, und soll in einer Stadt, in der Opern gerade päpstlicherweise verboten sind, trotzdem Musik abliefern, die theatralisch fasziniert. Die Antwort auf die verbotene Oper ist natürlich das Genre «Oratorium» samt dessen nicht realer, sondern allegorischer Figuren. Für «Il Trionfo del Tempo» greift Händel auf seine Sarabande zurück. Jetzt bekommt sie aber einen Text. Die Figur «Piacere», das Vergnügen, versucht, einen moralinsauren Gegenspieler schlicht und einfach zu verführen. «Lascia la spina, cogli la rosa», singt das Vergnügen, «lass doch die Dornen, pflücke die Rose.» Verführen, das tun wir mit Unterstützung von Cecilia Bartoli jetzt gleich auch, müssen aber vorher noch die spätere Karriere des nun folgenden Musikstückes kurz erwähnen. Zehn Jahre später greift nämlich Händel auf dieselbe Arie noch einmal zurück, dann aber nicht als Verführungsszene, sondern als Trauerarie. Und als solche ist sie seither weltberühmt. Aber zurück ins Rom des Jahres 1707. Das Genre Oper ist verboten. Und Georg Friedrich Händel reagiert mit dieser verführerischen Arie: «Lass die Dornen, pflücke die Rose.» Dass man Rosen nicht nur am Valentinstag verschenken soll, das wissen auch Jazzafficionados. Jeder Tag sei Valentinstag, wenn man nur wolle – «Each Day is Valentine›s Day» – heißt es im berühmten Jazzstandard von Richard Rodgers und Lorenz Hart. In le week-end wird «My funny valentine», die Liebeserklärung an einen nicht perfekten Liebsten, nun polyphon und instrumental gesungen und zwar in konsequenter Luxusbesetzung: Stan Getz, Saxophon und Jay Jay Johnson, Posaune, Herb Ellis, Gitarrre; Klavier, Bass und Schlagzeug spielen Oscar Peterson, Ray Brown und Connie Kaye.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Wie konnte Trump das Kennedy Center so einfach übernehmen? Fragen Sie Sean Spicer

15.02.2025NewsThe Washington PostManuel Roig-Franzia und Travis M. Andrews —   –  Details

Sean Spicer

Eine obskure Gerichtsentscheidung im Zusammenhang mit Joe Bidens Ernennungen im Präsidialamt und Trumps ehemaligem Pressesprecher war der Schlüssel zur Übernahme einer der führenden amerikanischen Kunstinstitutionen. — Sean Spicer, ehemaliger Pressesprecher von Trump und Moderator der «Sean Spicer Show», am Donnerstag im Cannon House Office Building. — Sean Spicer, ehemaliger Pressesprecher von Trump und Moderator der «Sean Spicer Show», am Donnerstag im Cannon House Office Building. — Das knapp formulierte, vierzeilige Schreiben setzte eine Reihe von Ereignissen in Gang, die es Trump auf ebenso gewundene wie kontraintuitive Weise erleichterten, letzte Woche abrupt den Vorstand des Kennedy Centers von Biden-Loyalisten zu säubern, sich selbst als Vorsitzenden einzusetzen und sich eine beispiellose Rolle bei der Gestaltung der amerikanischen Kunst zuzuschreiben. Es war, wie Trump selbst krähte, «eine Machtübernahme». — Es schien alles so plötzlich. Aber die Grundlagen waren schon lange vorher gelegt worden. Was zwischen Bidens Drohung und Trumps Machtergreifung geschah, entpuppt sich als eine Saga aus juristischer List, politischer Vergeltung und Chuzpe. Kurz gesagt: Es ist eine Geschichte über Washington. — Das knapp formulierte, vierzeilige Schreiben setzte eine Reihe von Ereignissen in Gang, die es Trump auf ebenso gewundene wie kontraintuitive Weise erleichterten, letzte Woche abrupt den Vorstand des Kennedy Centers von Biden-Loyalisten zu säubern, sich selbst als Vorsitzenden einzusetzen und sich eine beispiellose Rolle bei der Gestaltung der amerikanischen Kunst zuzuschreiben. Es war, wie Trump selbst krähte, «eine Machtübernahme». — Es schien alles so plötzlich. Aber die Grundlagen waren schon lange vorher gelegt worden. Was zwischen Bidens Drohung und Trumps Machtergreifung geschah, entpuppt sich als eine Saga aus juristischer List, politischer Vergeltung und Chuzpe. Kurz gesagt: Es ist eine Geschichte über Washington. (…)

 
 

SK-news