Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Das Plattendebüt des neuen Projekts von Anna F.

11.11.2024SpielräumeÖ1N.N. —   –  Details

Anna Wappel

Anna Wappel hat als Anna F. von Österreich aus große Karriere gemacht – jetzt lebt die Musikerin aus dem steirischen Friedberg in London und legt mit ihrer Band Friedberg das Debüt-Album dieses Projekts vor. Auf «Hardcore Workout Queen» werden Selbstoptimierungswahn und andere alltägliche Herausforderungen des 21. Jahrhunderts thematisiert. — Das Magazin «the gap» analysiert den Friedberg-Sound: «Ein unverwechselbares Schlagzeugspiel (Laura Williams) rollt nicht nur den Rhythmusteppich aus, sondern legt eine ganz eigene Klangwelt drauf. Dazu gesellt sich ein von Indie-Coolness geprägter Bass (Cheryl Pinero) und eine rockige Gitarre (Emily Linden). Alles zusammen wird von eleganten Synthiesounds umhüllt, die manchmal in solistische Raffinesse ausbrechen.»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Asymmetrische Beziehung: Von Tauben und Menschen

11.11.2024DimensionenÖ1Sabine Nikolay —   –  Details

Eine Taube

Jahrhunderte lang waren sie die «Kuriere der Lüfte» und wurden eigens für die rasche Nachrichtenübermittlung gezüchtet und abgerichtet. Bis heute finden Brieftauben von jedem beliebigen Ort – mithilfe des Magnetfelds der Erde – wieder nach Hause. Tauben waren also enge Verbündete des Menschen, der sie fütterte, warm und trocken hielt und für ihre Sicherheit sorgte. Bis heute suchen diese Tiere deshalb unsere Nähe. Stadttauben, die Abkömmlinge von Felsentauben, sind auch sehr gut an das urbane Leben angepasst.

In den Städten würde man sie heute aber am liebsten loswerden, denn sie verdrecken mit ihren Exkrementen Gebäude, Brunnen, Denkmäler, Innenhöfe und öffentliche Plätze. Gemeinhin werden Tauben als unhygienisch betrachtet und stehen im Ruf, Krankheiten zu verbreiten. Lässt sich das wissenschaftlich belegen und worin bestünde eine moderne Koexistenz von Tauben und Menschen?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt

Glastonbury 1994 revistited: Ein Festival für den Britpop, ein Festival für die Liebe

10.11.2024NachtmixBayern 2Judith Schnaubelt —   –  Details

Glastonbury 1994

Glastonbury 1994? war praktisch das Woodstock meines Lebens. Und das war es für 80 000 andere Popfans auch. Warum? Weil hier vor 30 Jahren das Beste aus Vergangenheit, unmittelbarer Gegenwart und Zukunft zusammenkam. Weil große Stars wie Johnny Cash, Van Morison, Elvis Costello, Nick Cave oder Paul Weller, der Godfather des Britpop, hier aufgetreten sind; außerdem die zukünftigen Stars des Britpop wie Blur, Oasis oder Pulp. Hier tanzten die Leute zu Techno, Dub und den Grooves von Orbital oder Transglobal Underground oder staunten über die Energie einer Isländerin, die heute ein Popstar ist: Björk. Ob Junghippies, Grünbewegte, Funkateers, Elektro-und Technofans, Anarchisten, Dubisten, Countryfans, Drum›n›Bass- Tänzer und die ganze zukünftige Britpop-Posse: Sie alle feierten hier eine friedliche, bunte Koexistenz auf diesem grandiosen englischen Festival in der Nähe des mystischen Stonehenge und des Glastonbury Tor, wo Marc Bolan von T. Rex einst Ufos gesichtet haben will.

 
 

SK-

Zum Tod von Jürgen Becker: Er schrieb die nachdenklichste und menschenfreundlichste Annäherung an die Deutschen und ihre Wiedervereinigung

10.11.2024NewsNZZAndreas Nentwich —   –  Details

Jürgen Becker

Die Liste der Auszeichnungen, die er für sein literarisches Werk gewann, ist lang – ob Bremer Literaturpreis 1987, Peter-Huchel-Preis 1994 oder Georg-Büchner-Preis 2014. Nun ist der Lyriker gestorben. — Bewusstseins-Topograf, Chronist deutscher Verhältnisse und Befindlichkeiten, lyrische Stimme der «skeptischen Generation»: Der am 7. November in Köln verstorbene Schriftsteller Jürgen Becker gehörte zu den angesehensten Autoren der Bundesrepublik. Sein Werk, obwohl einem kleinen Themenkreis verpflichtet, ist immer aufregend geblieben, ein «Journal der Wiederholungen», das in allen Varianten poetisch zündete. Die Kritik verlor nicht das Staunen über einen Autor, der die sprachskeptische Bewegung selbst zu Klang werden liess, doch konnte sie nicht verhindern, dass ihn die breitere Öffentlichkeit im Bild eines Experimentators festhielt, der er im strengen Sinn nie gewesen ist. — Jürgen Becker ist am vergangenen Donnerstag in seinem Haus in Köln gestorben.

 
 

SK-news

Vor 15 Jahren: Nationaltorwart Robert Enke nimmt sich das Leben

10.11.2024KalenderblattDeutschlandfunkNikolaus Nützel —   –  Details

Robert Enke

Robert Enke Ein Suizid als Weckruf Die Nachricht, dass sich Nationaltorwart Robert Enke das Leben genommen hat, erschütterte vor 15 Jahren die deutsche Öffentlichkeit. Dass er unter schweren Depressionen litt, war nur wenigen bekannt. Sein Suizid rüttelte viele Menschen auf. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit ein / Karneval 11.11.

10.11.2024Persönlich mit Daniel HopeWDR 3Daniel Hope —   –  Details

Köln Alaaf

Einen Tag vor dem «Elften im Elften» setzt sich Daniel Hope die Narrenkappe auf und zeigt, wie man musikalische eine «Nase machen» kann. — Von fröhlich bis tragisch spannt sich der Bogen, wenn Daniel Hope am Tag vor dem Beginn des Karnevals die Musik in die Bütt schickt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt

Völlig losgelöst – Von der Einsamkeit in der modernen Gesellschaft – der Einsamkeit gestärkt werden.

10.11.2024Essay und DiskursDeutschlandfunkStefan Kühl —   –  Details

Einsamkeit in jung

Einsamkeit ist ein großes Thema in den westlichen Gesellschaften geworden, sie kann jede und jeden treffen, ist in jeder Altersstufe anzutreffen. Und die Zahl einsamer Menschen ist in den letzten Jahren rapide gestiegen. Was können wir dagegen tun? –  Einsamkeit ist als Thema längst in der Politik angekommen. Ende letzten Jahres hat das Bundeskabinett sogar eine Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit beschlossen. Und setzt auf gesellschaftliche Aufklärung und Achtsamkeit. Zugleich soll die Erforschung. — Auch junge Menschen sind bedroht: Von Einsamkeit sind nicht mehr nur ältere Menschen betroffen, deren Lebenspartner und Freunde bereits verstorben sind.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

Die Fotografin Ute Mahler im Gespräch

10.11.2024ZwischentöneDeutschlandfunkTanja Runow —   –  Details

Ute Mahler

Fotografin Ute Mahler: «Ich wollte die Welt zeigen, wie sie ist» — Sie fotografierte für die DDR-Modezeitschrift «Sibylle», gründete nach der Wende die Agentur «Ostkreuz» und portraitierte «Monalisen der Vorstädte» in ganz Europa. Nun hat Ute Mahler eine Foto-Dokumentation ihres Heimatdorfes in Thüringen vorgelegt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Radio im Film – 100 Jahre Radio / Jakob Brossmann

10.11.2024GedankenÖ1Ursula Burkert —   –  Details

Jakob Brossmann

Jakob Brossmann, 1986 in Wien geboren, studierte Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien und ist als Regisseur, Produzent, Bühnenbildner ( u.a. bei mehreren Produktionen von Nikolaus Habjan) und bildender Künstler tätig. 2015 veröffentlichte er den Dokumentarfilm «Lampedusa im Winter», in dem er vom Kampf um Solidarität am Rande Europas erzählt und die von allen im Stich gelassenen Community auf der italienischen Mittelmeerinsel porträtiert. Diese 5000 Bewohner*innen solidarisierten sich mit den gestrandeten Bootsflüchtenden aus Afrika. Für diesen Film wurde Brossmann mehrfach ausgezeichnet.

– – Mit «Finali Film & Wortschatz Produktion» arbeitet er an interdisziplinären Film- und Kulturprojekten, die gesellschaftliche Vielfalt und Vielsprachigkeit fördern. Außerdem unterrichtet der Regisseur seit 2017 in der Abteilung für Bühnen- und Filmgestaltung. – Jakob Brossmann, der auch deklarierter Radio-Aficionado ist und den Film «Gehört, Gesehen- eine Radiofilm» über die Arbeit des Radiosenders Ö1 drehte, übernahm im Jahr die Leitung von Globart, der 1997 gegründeten «Denkwerkstatt für Zukunftsthemen». Unter seiner Leitung versteht sich Globart als «Verein für diskursive Praxis». Globart veranstaltet gemeinsam mit dem Filmarchiv Austria vom 15.-17. November 2024 im Metro Kinokulturhaus das RadioFilmFestival.

– – In der Aussendung zum Festival heißt es: «Das Kino liebt das Radio. Seit vor 100 Jahren die ersten Sendungen durch den Äther rauschten, sind Filmemachernnen fasziniert vom Radio. Unzählige Filme erzählen von der Lust des Hörens. Regisseurinnen führen ihre Protagonist*nnen in spannende, berührende und humorvolle Momente vor und hinter den Mikrofonen. Dokumentarfilme wie Spielfilme versuchen, die Bedeutung des neuen Massenmediums auszuloten.»

 
 

SK-oko

Borneo – am Rand der Zivilisation

10.11.2024Ambiente – von der Kunst des ReisensÖ1Margit Hainzl und Emil Wimmer —   –  Details

Insel Borneo

Eine Reise auf der drittgrößten Insel der Erde — Noch vor 50 Jahren galt die südostasiatische Insel Borneo als Inbegriff von Wildnis und unberührter Natur. Für das heutige Borneo ist hingegen bezeichnend, dass im indonesischen Teil Kalimantan derzeit die neue indonesische Hauptstadt Nusantara entsteht. Denn im Gegensatz zur übervölkerten indonesischen Hauptinsel Java scheint es auf Borneo noch jede Menge Platz zu geben. Tatsächlich ist die menschliche Besiedlung immer noch relativ dünn. Auf den 737.000 km2 der zwischen Malaysia, Indonesien und dem kleinen Sultanat Brunei aufgeteilten Insel leben nicht einmal 19 Millionen Menschen. Doch nachdem die Edelhölzer aus weiten Teilen des Urwalds entfernt und große Flächen für Ölpalmplantagen gerodet wurden, schreitet auch die zivilisatorische Erschließung unaufhaltsam immer weiter voran. Auf einer Reise nach Borneo kann man die Anfänge und den Fortgang der Zivilisation gleichsam in Echtzeit erleben. Margit Hainzl und Emil Wimmer haben auf der drittgrößten Insel der Welt die malaysischen Bundesstaaten Sarawak und Sabah, sowie das Sultanat Brunei besucht.

– – Gestaltung: Margit Hainzl und Emil Wimmer

 
 

SK-oko

Skulpturen für den Körper. Die Schmuckkünstlerin Anna Heindl

10.11.2024MenschenbilderÖ1Petra Herczeg-Rosenberg —   –  Details

Anna Heindl

Skulpturen für den Körper. Die Schmuckkünstlerin Anna Heindl — Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Anna Heindl, Jahrgang 1950, in Oberösterreich. Inszenierungen interessierten sie bereits in der Jugend, deshalb studierte sie zunächst Theaterwissenschaft an der Uni Wien, wechselte dann aber bald an die nunmehrige Universität für angewandte Kunst in Wien, wo sie 1976 die Meisterklasse für Metallgestaltung bei Franz Hagenauer abschloss. — Ihre Kunst hilft Menschen, ihr Auftreten zu inszenieren, zu zeigen, was sie gerne demonstrieren möchten. Dabei geht es nicht primär um den geldmäßigen Wert der Werke, sondern um die Werte, die diesen kleinen Skulpturen, die getragen und hergezeigt werden können, beigemessen werden. — Die Träger:in wird zur Präsentator:in dreidimensionaler Kunstwerke. Immer wieder werden Anna Heindls Werke in Museen ausgestellt, bei diesen Inszenierungen arbeitet sie regelmäßig mit ihrem Mann zusammen, dem Metallbildhauer Manfred Wakolbinger, dessen Werke ganz andere Räume, Plätze und Szenerien verändern, als die intime Basis des Menschseins, den Körper, dem seine Frau zusätzliche Anknüpfungspunkte verleiht. — Die Namen ihrer Werkserien versprechen intensive Auseinandersetzung mit Thema und Umfeld: etwa «Blumen der Nacht», «Ears and Tears» oder «Longtime Love Affairs». — Ab 13. November wird in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Anna Heindls Intervention «Die Vermählung – the Magic Marriage» gezeigt, bei der sie sich speziell mit einem Bild der Heiligen Katharina des Meisters von Heiligenkreuz befasst.

 

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt