Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Auf den Trommeln kombinierte er Geistesgegenwart mit Schlagfertigkeit: der legendäre Schlagzeuger Roy Haynes ist gestorben

15.11.2024NewsThe Washington PostUeli Bernays —   –  Details

Roy Haynes

Seit frühster Kindheit gab er den Takt an. Von Beginn an prägte der afroamerikanische Schlagzeuger Roy Haynes die Jazzgeschichte mit. Am Dienstag ist er 99-jährig gestorben. — Wenige Schlagzeuger spielten je so locker und präzise, so schlagfertig und gewitzt wie Roy Haynes. Seine künstlerische Präsenz zeigte sich in jedem Moment seiner gut 80-jährigen Karriere. Und am Ende seines langen Lebens kann man sich über seinen Tod mit der Feststellung hinwegtrösten, dass noch selten ein Musiker, ein Mann, ein Mensch so spielerisch und souverän umgegangen ist mit der Zeit.— So elegant Roy Haynes gekleidet war, so elegant spielte er auch Schlagzeug.

 
 

SK-news

Wir leben in einem nervösen Zeitalter / Oliver Rathkolb, Historiker

15.11.2024Im GesprächÖ1Renata Schmidtkunz —   –  Details

Oliver Rathkolb

Oliver Rathkolb ist einer der bekanntesten Zeithistoriker Österreichs. Als Professor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und Autor zahlreicher Bücher hat Rathkolb maßgeblich dazu beigetragen, das Verständnis für österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu vertiefen. Oliver Rathkolb ist ein überaus aktiver Forscher und sucht wie kaum ein anderer den öffentlichen Diskurs. Geboren wurde er 1955 in Wien, wuchs aber in Gmünd in Niederösterreich auf, wo er auch maturierte. Er studierte Rechtswissenschaften und Geschichte und promovierte in Jus und Philosophie. Von 1984 bis Mai 2005 arbeitete er im Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft, dessen Co-Leiter er später wurde. Fast gleichzeitig war er der wissenschaftliche Leiter der Stiftung des Bruno Kreisky-Archivs. 2005 wurde er Mitbegründer des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, ein Thema, das ihn bis heute interessiert. So, wie ihm auch der Diskurs mit seinen Studierenden immer wichtig war und ist. Rathkolbs Forschungsschwerpunkt war und ist europäische Zeit-Geschichte im 20. Jahrhundert. Er ist ein Übersetzer der Vergangenheit in die Gegenwart. Für seine Forschung und seine Lehre wurde er mehrfach mit großen Preisen ausgezeichnet. Nun wird er emeritiert. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz erklärt er, vor welchen Herausforderungen Demokratien weltweit stehen, warum viele Menschen Verantwortung an «starke» Persönlichkeiten abgeben wollen und was die wichtigen Erkenntnisse in seiner wissenschaftlichen Laufbahn waren.

 
 

SK-

Auf dem Weg zum Trump-Land / Pennsylvania – Luzerne County

15.11.2024NewsThe New York TimesPhilip Montgomery und Michael Sokolove —   –  Details

Gott und Bibel

Luzerne County ist einer von vielen Countys in Pennsylvania – und im ganzen Land –, die in diesem Jahr nach rechts gerückt sind. — Wir haben vor und nach der Wahl zwei Wochen dort verbracht, um die Ursachen dieser Veränderungen zu verstehen. — Am Sonntag vor der Wahl organisierte der Landesverband «Bikers for Trump» eine Fahrt mit 100 Motorrädern im Luzerne County. — Sie hatten geplant, von etwas außerhalb von Wilkes-Barre nach Scranton, der Heimatstadt von Präsident Biden, im benachbarten Lackawanna County zu reisen. — Diese nordöstliche Ecke von Pennsylvania wurde früher Kohlerevier genannt. — Heute sind Lagerhallen die größten privaten Arbeitgeber, unter anderem für Amazon, TJ Maxx und den Tierbedarfshändler Chewy. — Auch die Politik der Region hat sich verändert. — Zwei Jahrzehnte lang tendierten die Wähler des Bundesstaates zuverlässig zu den Demokraten, doch Donald Trump gewann den Bezirk 2016 und erneut vier Jahre später, beide Male mit deutlichem Vorsprung. — Dwayne McDavitt, ein pensionierter Gefängniswärter und Anführer der Biker-for-Trump-Bewegung, ist einer der bekannteren lokalen Unterstützer des ehemaligen Präsidenten. — Vor der Kundgebung in Scranton erklärte er, er zweifle am Ergebnis der Wahl 2020, weil er schlicht nicht glaube, dass Trump fair verloren haben könne: «Sagen Sie mir, wie Joe Biden 81 Millionen Stimmen bekommen konnte.» — Doch die Demokraten hofften, dass sie das Land wieder in ihre Richtung bewegen könnten und unternahmen diesbezüglich große Anstrengungen.

In den Wochen vor der Wahl schwärmten busweise demokratische Wahlhelfer durch den Luzerne County aus. — Kevin Kraynak, der aus Luzerne County stammt, reiste von seinem Zuhause in Kalifornien an, um die Wähler anzuziehen. — In Forty Fort, außerhalb von Wilkes-Barre, legte er die 100. Meile seiner Wahlkampfkampagne zurück. «Ich werde laufen, bis mir die Beine abfallen», sagte er. — Die Bezirksbeamten waren im Vorfeld des Wahltags wachsam. Luzerne County wurde 2020 zu einem Brutplatz der Wahlleugnung, und Pennsylvania ist ein Staat, in dem das offene Tragen von Waffen erlaubt ist. Einige Leute befürchteten, dass Wähler Waffen mit ins Wahllokal bringen könnten. Den Wahlhelfern wurde gesagt, dass sie ihre eigenen Waffen mitbringen könnten. «–

— – Am Abend vor der Wahl versammelte sich eine Gruppe freiwilliger Wahlkampfhelfer, organisiert von Jennifer Ziemba, der Frau des Vorsitzenden der Republikanischen Partei im Luzerne County, in Ziembas Haus in Harveys Lake, einer wohlhabenden Gemeinde außerhalb von Wilkes-Barre. — Sie riefen republikanische Wähler an, deren Briefwahlzettel Mängel wie etwa ein fehlendes Datum aufwiesen, und teilten ihnen mit, dass sie ihre vorläufigen Stimmzettel persönlich abgeben müssten. — «Wir sehen nicht wirklich aus wie MAGA», sagte eine der Frauen. Aber sie waren überzeugte Trump-Anhängerinnen. «–

— – «Die Frauen, die nur über Abtreibung abstimmen, machen mich verrückt», sagte Ziemba. «Ich würde gerne mein Abtreibungsrecht und das meiner Tochter aufgeben, damit mein Sohn nicht in den Krieg ziehen muss. Wir werden Frieden mit Trump haben.» «–

— – Eine andere Frau, Lee Ann McDermott, die zusammen mit ihrem Mann John ein Immobilienbewertungsunternehmen betreibt, glaubt, dass sich die Wirtschaft unter Trump verbessern wird. «Wegen der hohen Zinsen hat niemand umgeschuldet.» — Am Wahltag rückten die meisten Bezirke des Staates noch weiter nach rechts, was Pennsylvania und seine 19 Wahlkreise zu einem Vorsprung von rund 130.000 Stimmen für Trump verhalf. «–

— –

— –

— – Insgesamt wurden im Luzerne County etwas mehr als 152.000 Stimmen abgegeben – etwa so viele wie im Jahr 2020. — Doch Trump konnte seinen Vorsprung von 14 auf 20 Prozentpunkte ausbauen. Nur in einem anderen County in Pennsylvania waren Trumps Zugewinne noch größer. — Für die Demokraten war es ein verheerendes Ergebnis. — «Das macht mir Angst», sagte Constance Wynn. Sie hatte Project 2025 heruntergeladen. «Ich muss verstehen, was er vorhat.»

«Das macht mir Angst», sagte Constance Wynn. Sie hatte Project 2025 heruntergeladen. «Ich muss verstehen, was er vorhat.» — Sie saß im vorderen Salon ihres Hauses in Wilkes-Barre, das ihr Ururgroßvater gebaut hatte. «–

— – Wynns Vorfahren entkamen der Sklaverei, indem sie vor dem Bürgerkrieg nach Pennsylvania flohen. — Am Morgen nach der Wahl trafen sich einige der «Bikers for Trump», um im D›s Diner im Wilkes-Barre-Vorort Plains Township zu feiern. — Ein Mann, den sie nicht kannten, ein pensionierter Finanzplaner namens Kim Pace, kam an ihren Tisch. Er begann mit der Bemerkung, dass seine Frau es nicht für eine gute Idee hielte, mit ihnen zu reden. Er hatte für Harris gestimmt. — «Herzlichen Glückwunsch, Jungs», sagte er. «Ich hoffe, es klappt alles.» Sein Tonfall ließ Zweifel aufkommen. «–

— – Dave Ragan, ein Veteran der US-Armee, der mit seinem Motorrad angereist war, stand auf, um zu antworten. «Wir haben die Welt verändert!», sagte er. «Ich muss mir keine Sorgen machen, dass meine Stieftochter einen Jungen in der Umkleidekabine hat.» «–

— – «Lassen Sie mich Ihnen etwas sagen», sagte Pace. «Das ist übertrieben.» Er wünschte ihnen alles Gute und ging. —

Abseits des Tisches sagte er: «Wenn Harris gewonnen hätte, hätte es Ärger gegeben.» — In den Tagen nach der Wahl herrschten in der Gemeinde weiterhin politische Spannungen. «–

— – Am Donnerstagabend saß John McDermott, ein pensionierter Oberstleutnant der Army Reserve, nach einer Runde Golf zu Hause mit seiner Frau Lee Ann und trank einen Wodka Tonic. McDermott wählte 2016 Hillary Clinton und 2020 Trump. — Dieses Jahr hat er für Harris gestimmt. «Ich konnte mich nicht dazu durchringen, für ihn zu stimmen», sagte er. «Er ist ein verurteilter Schwerverbrecher. Er glaubt an Verschwörungstheorien.» — Lee Ann, Mitglied des County Council, sah die Sache anders: Sie war eine der Frauen, die am Vorabend der Wahl Jennifer Ziembas Haus anriefen. Jetzt war sie auf dem Weg, einige von ihnen in einem Restaurant zu treffen, um auf Trumps Sieg anzustoßen. — Als McDermott eintraf, war die Stimmung ausgelassen. «Wir holen Trump!», rief eine der Frauen, während sie ihre Cosmopolitans und Weingläser erhoben. «–

— – Unter den Feiernden war Shelley Meuser, die Frau des Abgeordneten Dan Meuser, zu dessen Wahlkreis ein Teil des Luzerne County gehört. — «Wir haben unser Land zurück!», rief der Immobilienmakler Terry Eckert. «–

— – Dreißig Meilen die Straße hinunter von Wilkes-Barre liegt Hazleton, eine andere Stadt im Luzerne County. Die 30.000 Einwohner dieser Stadt sind zu 63 Prozent Latinos, von denen schätzungsweise 90 Prozent aus der Dominikanischen Republik stammen.

Trump gewann die Stadt deutlich und steigerte seinen Stimmenanteil im Vergleich zu 2020 um 7 Punkte – deutlich mehr als die 1,9 Punkte, die er landesweit hinzugewinnen konnte. — Die Gemeinde ist im Allgemeinen einkommensschwach, kirchlich geprägt und konservativ. — Adaíris Casado, die in ihrem örtlichen Geschäft Ada›s Collection war, sagte, ihre Religion – und die Überzeugung, dass Trump ihre Werte teilt – hätten sie dazu bewogen, für ihn zu stimmen. «Ich mache mir Sorgen um die Homo-Ehe», sagte sie, «und um Transgender.» — Fredelina Paredes, eine Hilfslehrerin an der nahegelegenen Highschool, war am Wochenende nach der Wahl mit ihren drei Kindern und ihrem Mann, der in einer Kunststofffabrik arbeitet, zu Hause. — Sie hat in der Vergangenheit für die Demokraten gestimmt, darunter Hillary Clinton, bevor sie zweimal für Trump gestimmt hat. Einer ihrer Brüder, ein Erstwähler, hat ebenfalls für Trump gestimmt. Paredes sagte, die Demokraten würden ihre Werte nicht mehr vertreten, insbesondere in der Abtreibungsfrage. — Sie war verärgert über die Wirtschaftslage und sagte, sie habe gerade 9,99 Dollar für eine Packung Weintrauben ausgegeben. «Für Weintrauben. Können Sie sich das vorstellen?» — Wie andere in Hazleton unterstützte sie Trumps Einwanderungspolitik, darunter auch die Abschiebungspläne. «Ich habe Mitleid mit den Leuten, die ich kenne», sagte sie, «Freunden, die seit 15 oder 20 Jahren hier sind. Aber Sie waren die ganze Zeit hier, warum haben Sie nicht versucht, Ihre Papiere zu bekommen?» — In der Gemeinde gibt es mindestens sechs katholische Kirchen und viele Pfingstgemeinden. Eine davon ist die Iglesia Cristiana Agua de Vida Hazleton, deren Pfarrerin Elizabeth Torrez ist. «–

— –

— –

— – Torrez hat für Trump gestimmt und jede Anstrengung unternommen, ihre Gemeindemitglieder davon zu überzeugen, dasselbe zu tun. Es sei nicht schwierig gewesen, sagte sie. — «Er redet immer von Gott und der Bibel», sagte sie über einen Dolmetscher. «Er hat nur Gott im Mund.» — Sie unterstützte auch Trumps Einwanderungspolitik. Es gebe Kirchenmitglieder ohne Papiere, sagte sie, aber sie sei überzeugt, dass diese nur abgeschoben würden, wenn sie Verbrechen begehen würden. — Einer dieser Gemeindemitglieder ohne Aufenthaltspapiere ist Wadan Fernandez, der Verwandte in Hazleton hat und sagte, er sei vor etwa zwei Jahren in die Vereinigten Staaten gekommen, um ein neues Leben zu beginnen. Er hat sein Touristenvisum überzogen und arbeitet auf dem Bau und in anderen Berufen. — «Ich liebe Herrn Trump», sagte Fernandez. «Natürlich könnte er mich jederzeit zurückschicken, aber wenn er das täte, würde ich ihn immer noch lieben.»

 
 

SK-news

Musik aus Neu-Babylon – multiethnisch und polyglott, doch ohne Sprachverwirrung

15.11.2024SpielräumeÖ1Michael Neuhauser —   –  Details

Pino Pecorelli

Spätestens seit den 1990er Jahren gibt es in der Popmusik eine gut etablierte Nische, in der mit laut-fröhlicher Leichtigkeit, jedoch mit musikalischem Tiefgang und nicht selten auch mit gesellschaftspolitischen Anliegen Orient und Jamaica, Lateinamerika und Balkan, Manouche und Chanson, Rock, Funk und mehr in unbekümmertem Eklektizismus bunt durcheinandergewürfelt werden. In dieser Tradition steht auch das BabelNova Orchestra: multiethnisch, stilistisch offen und polyglott, aber ohne Sprachverwirrung und gut verwurzelt in den Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe. — Argentinien, Kuba, Peru, Ecuador, Tunesien, Senegal und Italien sind die Herkunftsländer der zwölf Musiker, Italien ist seit vielen Jahren ihre gemeinsame Heimat. Das vom Bassisten Pino Pecorelli geleitete Projekt wurde geboren aus dem Geist des mittlerweile fast schon legendären Orchestra di Piazza Vittorio, von dem auch sieben der Bandmitglieder stammen. Musikalisch werden hier jedoch neue Wege eingeschlagen: Vor kurzem erschien das Debütalbum, das dem Bandnamen wie auch dem Albumtitel «Magma» alle Ehre macht – mit arabeskem Dub, mediterraner Cumbia, maghrebinischem Discosound und Texten auf Spanisch und Arabisch. Auf der Website des BabelNova Orchestra liest man: «Ein zeitgenössisches Babel, das keine Angst vor dem Chaos hat, das durch die Vielfalt der Sprachen entsteht, sondern in der Musik die Muttersprache findet, welche die Vielfalt der Klänge der Welt feiert.» —

 
 

SK-

Trump zeigt sein radikales Gesicht – und macht dem Kreml ein grosses Geschenk

15.11.2024NewsNZZN.N. —   –  Details

Tulsi Gabbard

Die amerikanischen Geheimdienste sollen künftig von Tulsi Gabbard koordiniert werden. Es ist schwer, sich eine ungeeignetere Person für dieses Amt vorzustellen. Gabbard ist nicht nur eine Isolationistin, sondern plappert auch ständig russische Propaganda nach. — Die frühere Demokratin Tulsi Gabbard hat sich zum Liebling der Trumpianer gewandelt – seit Oktober gehört sie offiziell der Republikanischen Partei an und soll nun in Trumps Regierung gelangen. — Der künftige amerikanische Präsident Donald Trump liebt den kräftigen Paukenschlag – und über mangelnden Nachhall kann er sich diesmal nicht beklagen. Seine Ankündigung, den rechtsgerichteten Provokateur Matt Gaetz zum Justizminister und die einstige Demokratin Tulsi Gabbard zur Direktorin für nationale Geheimdienstfragen zu machen, sendet Schockwellen durch Washington. Mit Blick auf die internationale Sicherheitspolitik ist vor allem die Nomination Gabbards alarmierend. (…)

 
 

SK-news

Kammern und Kammermusiken: Peter Herbert

15.11.2024JazztimeÖ1Johann Kneihs —   –  Details

Peter Herbert

Bassist und Komponist Peter Herbert mit Wolfgang Mitterer Live im Wiener RadioCafe — Zur weiten Welt des Instrumentalisten und Komponisten Peter Herbert gehören die Orte, an denen er gelebt hat – insgesamt zwei Jahrzehnte allein in New York und Paris -, die zahlreichen Musiker und Künstlerinnen, mit denen er zusammengearbeitet sowie das eigene Schaffen, mit dem er Repertoire und Spieltechniken des Kontrabasses erweitert hat: Erst im Frühjahr erschien Peter Herberts Soloalbum “Naked Bass II”, fast zwanzig Jahre nach dem Erstling. Schon vor zwei Jahren hat der Musiker zudem die Aufgabe übernommen, die Veranstaltungsreihe “In der Strengen Kammer” des Jazzclubs Porgy & Bess in Wien zu kuratieren, die nicht nur, aber vor allem jungen Musikschaffenden eine Bühne bietet. In dieser Ausgabe der Ö1-“Jazztime” im Wiener RadioCafe stellt Peter Herbert mit dem Pianisten und Keyboarder Wolfgang Mitterer das neue Duo-Album “Quiet Riots” live vor – und spricht mit Gastgeber Johann Kneihs sowohl über die (Strenge) Kammer als auch seine eigene Kammermusik als klingendes Prisma einer weiten, facettenreichen Welt.

 
 

SK-

Wo das kritische Denken erfunden wurde: Die Frankfurter Schule hat die Geschichte Deutschlands in der Nachkriegszeit geprägt

15.11.2024NewsNZZStefan Müller-Doohm —   –  Details

Institut für Sozialforschung in Frankfurt

Die Frankfurter Institut für Sozialforschung ist aus der Geschichte Deutschlands nicht wegzudenken. Der Historiker Philipp Lenhard zeigt, wie es zur Gründung kam. Und dass das «Café Marx» nicht nur aus Horkheimer und Adorno bestand. — Der Hort des kritischen Denkens: das Institut für Sozialforschung in Frankfurt in einer Aufnahme aus den 1970er Jahren. — Die kritische Theorie hat sich immer als historische Wissenschaft verstanden. Nun ist sie selbst Gegenstand historischer Forschung geworden. Dies zeigt die Geschichte des Instituts für Sozialforschung, die der deutsche Historiker Philipp Lenhard vorlegt. Seine Kenntnisse auf dem Gebiet hat Lenhard vor allem mit Arbeiten über Friedrich Pollock bewiesen – die im Schatten von Horkheimer und Adorno agierende Gründungsfigur des Instituts für Sozialforschung, die über fünf Jahrzehnte die Geschicke des Instituts mitbestimmt hatte.

 
 

SK-news

Der in London lebende russische Fernsehkoch Alexei Zimin tot in Belgrad aufgefunden

14.11.2024NewsThe GuardianBen Quinn und Pjotr Sauer —   –  Details

Alexei Zimin

Zimin, ein Kritiker der Invasionen seines Heimatlandes auf der Krim und in der Ukraine, hinterlässt eine Frau und drei Kinder — Einem in London lebenden russischen Koch, Fernsehmoderator und Schriftsteller wurde die letzte Ehre zuteil, nachdem er in Belgrad tot aufgefunden wurde. — Der 52-jährige Alexei Zimin starb in der serbischen Hauptstadt, nachdem er dorthin gereist war, um Werbung für sein Buch « Anglomania» zu machen, in dem er die Sicht eines Einwanderers auf die britische Kulturgeschichte wiedergab. — Der Vater von drei Kindern war ein Kritiker der Invasion der Krim durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Jahr 2014 und verbrachte seine letzten Jahre in Großbritannien, wo er Mitbegründer von «Zima» war, einem Restaurant in London, das seinen Namen trägt. — Die Behörden in Serbien erklärten, dass es im Zusammenhang mit seinem Tod «keine verdächtigen Umstände» gebe und dass eine Obduktion und ein toxikologischer Bericht noch im Gange seien, berichtete die BBC. — Zimin war in seinem Heimatland als Gesicht einer Kochshow auf dem Sender NTV erfolgreich gewesen. Der Sender wurde eingestellt, nachdem er nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 Antikriegsbotschaften in den sozialen Medien veröffentlicht hatte. — Mikhail Fishman, ein bekannter liberaler russischer Journalist und Filmemacher, der in Amsterdam lebt und mit ihm befreundet war, sagte, Zimin habe «viel mehr zu bieten als nur seine literarischen und kulinarischen Talente». — «Er kochte, er sang, er schrieb, er sprach – er verkörperte das Leben selbst, die Freude am Leben. Intelligent, witzig, fröhlich. Wir kennen uns seit etwa 30 Jahren, vielleicht sogar länger, und ich glaube, ich kenne niemanden sonst, der für so ein angenehmes und herzliches Gefühl gesorgt hat.» — Inmitten der Spekulationen über den Tod sagte er, er glaube nicht, dass Zimin vergiftet worden sei. —

 
 

SK-news

Angesichts einer Reihe überraschender Wahlen wächst die Angst vor Trumps zweiter Amtszeit

14.11.2024NewsThe GuardianRobert Tait —   –  Details

Gaetz / Gabbard

Bestürzung, als der designierte Präsident Matt Gaetz zum Justizminister und Tulsi Gabbard und RFK Jr. für Schlüsselpositionen auswählt. — Die Befürchtungen, dass Donald Trumps zweite Präsidentschaft extremer ausfallen könnte als seine erste, haben sich angesichts einer Flut von Nominierungen hochrangiger Persönlichkeiten verstärkt, die seiner Kritik nach immer schlimmer werden. — Die Bestürzung über einige der ersten Kandidaten des designierten Präsidenten steigerte sich zu Empörung, nachdem bekannt gegeben wurde, dass der rechtsextreme Kongressabgeordnete Matt Gaetz aus Florida sein Kandidat für den Posten des Justizministers sei – ein Posten, den Trump nach eigenen Angaben als den wichtigsten in seiner Regierung ansieht. — Diese Entscheidung hat selbst unter Republikanern für Unglauben gesorgt und die Sorge genährt, Trump wolle als Vergeltung für die gegen ihn eingeleiteten strafrechtlichen Ermittlungen im Justizministerium Massenentlassungen vornehmen. — Berichten zufolge entschied sich Trump für den 42-jährigen Gaetz, nachdem der Kongressabgeordnete – gegen den selbst eine zweijährige Untersuchung des Justizministeriums wegen des Verdachts auf Sexhandel lief, die ohne Anklage endete – Trump gesagt hatte: «Ja, ich werde da rübergehen und anfangen, verdammte Köpfe abzuschneiden.» — Andere Kandidaten, die für den Posten in Betracht gezogen wurden, wurden abgelehnt, weil sie sich zu sehr mit juristischen Konzepten oder verfassungsrechtlichen Feinheiten beschäftigten. — Ty Cobb, ein Rechtsanwalt des Weißen Hauses während Trumps erster Präsidentschaft, bezeichnete die Nominierung von Gaetz als «ein großes Fick dich an Amerika». — Sowohl Matt Gaetz als auch Tulsi Gabbard wurden in die Spitzenpositionen der neuen Regierung berufen. (…)

 
 

SK-news

Neue Alben von Michael Kiwanuka, Funny van Dannen und 070 Shake

14.11.2024Nachtmix: Die Musik von MorgenBayern 2Katja Engelhardt —   –  Details

Michael Kiwanuka

Welche relevanten Platten erscheinen morgen, was sollte man sich davon nicht entgehen lassen – und worauf kann man vielleicht auch besser verzichten? Unser Neuheiten-Check in den Late Night Sounds, mit u.a. 070 Shake, Sofie Royer, Warmduscher und Michael Kiwanuka

Die neuen Platten der Woche warten direkt mit einem alten-neuen Album auf – einem Coveralbum, auf dem Songs von Wolf Biermann von aktuellen Musiker:innen neu interpretiert wurden. Der mit vielen Preisen geadelte Liedermacher war für die DDR, in die er einst zog, ein Skandal – und wurde ausgebürgert. Heute blicken wir durch die Songs zurück und entdecken – natürlich – neben der Vergangenheit auch viel Heute. Die US-amerikanische Wahlwienerin Sofie Royer betrachtet auf “Young-Girl Forever” das Image der weiblichen Künstlerin mit all seinen Facetten und Fallen. Und auch das Berliner Garage-Rock Duo “Cava” und die neuseeländische “Fazerdaze” verhandeln Selbstbewusstsein als Ergebnis einer reflektierten Auseinandersetzung mit sich in der Umwelt. Auch wenn das Ergebnis jeweils ganz anders klingt: (zurecht) rotzig und trotzig Raum einnehmend oder plakativ in sich ruhend. Die Ruhe, die findet “Ganavya” in einem nahezu transzendentalen Album. Während “070 Shake” offensichtlich noch auf der Suche ist. Zwischen Streichern, Piano und zitternden Beats schaut sich die Rapperin und Sängerin um, nach einem Ort oder einer Person, die ein Zuhause sein könnte, einem warmen Ort, an dem alte Wunden heilen dürfen. “St. Vincent” feiert eine Neuaufnahme ihres Albums “All Born Screaming” auf Spanisch. Außerdem ist der mit dem Mercury Prize ausgezeichnete Michael Kiwanuka zurück mit sanft ermutigendem Soul. Die eklektischen Post-Punker “Warmduscher” stretchen ihren Sound in noch mehr Richtungen. Und brillieren doch am meisten, wenn sie Storytelling betreiben. Desillusionierende Geschichten, wie sie auch der Kult-Autor Irvin Welsh (den wir im Intro hören) schreiben könnte – vorgetragen mit der Kraft, die die Protagonisten nicht mehr haben. Und dann feiern wir einen Abschied. Funny van Dannen, der leise optimistische Liedermacher, der das Leben in Humor verpackt, wird sein letztes Album rausbringen. Das in typischer Funny-van-Dannen-Manier natürlich einen Wortwitztitel trägt: “Songs to go”.

 
 

SK-

Aktuelles aus Nord und Ost: Marc Ribot u.a.

14.11.2024NDR JazzNDR KulturRalf Dorschel —   –  Details

Marc Ribot

Alle zwei Wochen steht das aktuelle Jazz-Geschehen im Mittelpunkt. Wer bringt neue CDs raus, wer spielt wo und welche Festivals stehen an. Unser Fokus liegt dabei vor der Haustür: warum in die Ferne schweifen? Sieh bzw. hör, das Gute liegt so nah! In dieser Ausgabe mit dem Gitarristen Marc Ribot. Er ist tief in der experimentellen Musikszene New Yorks verankert und präsentiert in der Elbphilharmonie Reihe “Reflektor” seine unterschiedlichen Projekte.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddokohehitt