Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

Im Dezember 1899: Verdi stiftet Altersheim für Opernsänger

08.12.2024ZeitZeichenWDR 3Holger Noltze —   –  Details

Verdi

«Casa di Riposo per Musicisti», ein «Haus des Ausruhens für Musizierende», hat Giuseppe Verdi das von ihm gegründete Altenheim in Mailand genannt. Die Bewohner eint die nie aufhörende Liebe zur Musik. — Casa di Riposo per Musicisti (retirment house for musicians) Fondazione Giuseppe Verdi, Milan, ItalyGiuseppe Verdi gründet ein Altersheim für MusikschaffendeWDR Zeitzeichen 08.12.2024 14:50 Min. Verfügbar bis 09.12.2099 WDR 5 In diesem Zeitzeichen erzählt Holger Noltze: wie sich der bei seiner Arbeit oft unerbittliche Komponist Verdi privat sozial engagiert hat, wie aus einer günstigen Gelegenheit, ein Grundstück zu kaufen, bei Verdi die Idee reifte, die Altersresidenz für Musiker und Musikerinnen zu bauen, wie Verdi durch die Übertragung der Urheberrechte dem Altersheim langfristige Einnahmen sichert, und wie es heute bei einem Besuch in der «Casa di Riposo per Musicisti» klingt. — Mit dem Haus in Mailand will Giuseppe Verdi für «meine weniger glücklichen Gefährten» einen Ruheort im Alter schaffen. Zum Zeitpunkt der Eröffnung, im Dezember 1899, rutschen selbst große Bühnenstars im Alter häufig in die Armut. Ihnen will Verdi ein wenig Frieden am Ende des Lebens schenken, umgeben von Musik. — Das erhofft sich der erfolgreiche Komponist, dessen Werke «La Traviata», «Rigoletto» oder «Aida» an den große und kleinen Opernhäusern weltweit gespielt werden, auch für sich selbst. So lässt er sich schließlich eine Sondergrabstätte genehmigen und wird selbst in der Kapelle der «Casa di Riposo per Musicisti» beerdigt – in der Sicherheit, dass immer Musik um ihn sein wird.

 
 

SK-xxddhehitt

Henry Purcell – Blow up the trumpet in Sion. Anthem für neunstimmigen gemischten Chor und Basso continuo, Z 10 – Tessa Bonner, Sopran

08.12.2024Geistliche MusikDeutschlandfunkN.N. —   –  Details

Henry Purcell

Tessa Bonner, Sopran Patrizia Kwella, Sopran Kai Wessel, Countertenor Paul Agnew, Tenor William Kendall, Tenor Peter Kooy, Bass Collegium Vocale Gent Orchester des Collegium Vocale Leitung: Philippe Herreweghe — Gottfried August Homilius Siehe, der Herr kömmt mit vielen tausend Heiligen, HoWV II.3 Hanna Herfurtner, Sopran Georg Poplutz, Tenor Mauro Borgioni, Bass Kölner Akademie Leitung: Michael Alexander Willens — Tomasz Adam Nowak Advents-Suite in 6 Sätzen Tomasz Adam Nowak, Orgel der St. Lamberti-Kirche, Münster — Johannes Brahms O Heiland, reiß die Himmel auf Motette für gemischten Chor, op. 74, Nr. 2 Chor des Bayerischen Rundfunks Leitung: Peter Dijkstra

 
 

SK-

Assad gestürzt / Die Macht in Syrien muss geteilt werden

08.12.2024NewsARD Tagesschaudpa —   –  Details

Assad gestürzt

Nach dem Sturz Assads hoffen viele Menschen im Land auf einen geordneten Übergang und auf Gerechtigkeit, sagt die Syrien-Expertin Scheller. Der Sieg sei nicht nur von der Rebellengruppe HTS allein errungen worden. Deshalb müsse die Macht nun geteilt werden.tagesschau24: Wie ist der schnelle Zusammenbruch des Regimes von Assad zu erklären?Bente Scheller: Einerseits durch die mangelnde Unterstützung, die er gehabt hat. Die Bilder von russischen Schiffen, die den Hafen in Tartus verlassen, könnten kaum von stärkerer Symbolkraft sein, da sie zeigen, dass hier Russland als entscheidender Verbündeter Assad im Stich lässt.Auch die Bekundungen, die wir in den vergangenen Tagen aus Iran und aus Moskau gehört haben, liefen alle darauf hinaus: Wenn Assad es nicht selbst schafft, können wir auch nicht wirklich unterstützen.Wir haben aber auch eine Offensive der islamistischen Rebellen, die aus dem Norden die Entwicklung angestoßen und mit ihrer Offensive zunächst Aleppo erobert haben, was sehr wichtig war. Wir haben aber auch die Kurden im Osten und vor allen Dingen die Drusen aus dem Süden, die aktiv geworden sind, um auch aus ihren Regionen in Richtung Damaskus zu signalisieren: Es ist ein Widerstand des ganzen Landes, der sich regt. (…)

 
 

SK-news

‹Mädchen, Frau etc.› von Jackie Thomae / Kapitel 9 ‹Penelope› + Kapitel 10 ‹Megan/Morgan›

08.12.2024Hörspielhr2 kulturN.N. —   –  Details

Jackie Thomae

Kapitel 9 ‹Penelope› + Kapitel 10 ‹Megan/Morgan› — ›Mädchen, Frau etc.› von Jackie Thomae ist eine 13-teilige Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von Bernardine Evaristo, die in das Leben Schwarzer britischer Familien eintaucht – ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und ihr Liebesleben. Jackie Thomae hat den sprachlichen Witz der Romanvorlage grandios ins Hörspiel übertragen.

 
 

SK-

Notre Dame wird mit mitreißender Musik und feinfühliger Diplomatie wiedereröffnet

08.12.2024NewsThe Washington PostEllen Francis —   –  Details

Notre Dame / Marcon

Die Kathedrale wurde am Samstag im Rahmen einer Zeremonie wiedereröffnet, an der französische Politiker, ausländische Würdenträger, Geistliche, Spender und der designierte Präsident Donald Trump teilnahmen. — Der Erzbischof von Paris klopfte mit einem aus verkohltem Holz gefertigten Bischofsstab an die großen Türen. Und wieder einmal war die Kathedrale Notre Dame von Musik und Gebeten erfüllt. — «Notre Dame, Vorbild des Glaubens», intonierte Erzbischof Laurent Ulrich. «Öffne deine Türen, um uns, die verstreuten Kinder Gottes, in Freude zusammenzuführen.» Der Chor sang als Antwort: «Hier ist die Heimat Gottes unter den Menschen.» — Es ist mehr als fünf Jahre her, dass ein Feuer das Dach verzehrte, den Turm umstürzte und das beliebte Wahrzeichen, das seit Jahrhunderten im Herzen von Paris steht, zum Einsturz zu bringen drohte. Die Kathedrale wurde am Samstag mit einer Zeremonie wiedereröffnet, an der französische Beamte, Staats- und Regierungschefs aus Dutzenden von Ländern, Geistliche, Spender – und der designierte Präsident Donald Trump – teilnahmen. — Präsident Joe Biden nahm nicht teil, aber First Lady Jill Biden und ihre Tochter Ashley waren anwesend. Auch Elon Musk war als Teil von Trumps Party hier. — Die Glocken von Notre Dame läuteten schon vor der Zeremonie durch die ganze Stadt. Die Zeremonie wurde live übertragen und war sorgfältig mit offiziellen und religiösen Elementen choreografiert: Der Präsident hielt eine kurze Rede, und der Erzbischof leitete einen Gottesdienst. Als Feuerwehrleute, die 2019 gegen die Flammen kämpften, das Kirchenschiff betraten, brach die Gemeinde in Applaus aus. — Handwerker verwendeten traditionelle Techniken, um das mittelalterliche architektonische Meisterwerk originalgetreu nachzubauen. Sie stellten den Turm aus dem 19. Jahrhundert und das Geflecht aus Holzbalken im Dachgeschoss, das als «der Wald» bekannt ist, wieder her. Innen sieht es vertraut aus, aber heller – es ist nicht nur von Ruß und Bleistaub des Feuers befreit, sondern auch von Schmutz, der sich über die Jahrhunderte angesammelt hat. Einige Gerüste bleiben jedoch außen stehen, da die Arbeiten an den Strebepfeilern und anderen Elementen fortgesetzt werden. (…)

 
 

SK-news

Klassik-Influencer Gabriel Yoran im Gespräch

08.12.2024Menschen und ihre Musikhr2 kulturNiels Kaiser —   –  Details

Gabriel Yoran

Zwei Musikprofis im hr-Sinfonieorchester als Eltern, dazu sieben Jahre Klavierunterricht – trotzdem hat Gabriel Yoran klassische Musik lange nicht interessiert. Bis er seinen eigenen Zugang gefunden hat: Streaming statt Konzertsaal, weniger bekannte Werke statt der immergleichen Namen, persönliche Metaphern statt komplizierter Theorie. — In einem Online-Newsletter nimmt Gabriel Yoran Leserinnen und Leser mit auf seine «Schleichwege zur Klassik». Mittlerweile gibt es sie auch als Buch. Die spannendsten Musikstücke daraus hat er mit in die Sendung gebracht. Außerdem erzählt er von seiner Jugend als «Harfensohn» und vom Teufel, der bei Mahler immer um die Ecke schaut. —

 
 

SK-

Damaskus ist gefallen: Der Sturz von Bashar al-Asad verändert Syrien und den gesamten Nahen Osten

08.12.2024NewsNZZRewert Hoffer u.a. —   –  Details

Rebellen in Damaskus

In atemberaubender Geschwindigkeit haben die islamistischen Rebellen die syrische Hauptstadt erobert. Asad ist offenbar geflohen – auf den Strassen Syriens herrschen Freude und Ungewissheit. Für die Region bedeutet das eine Zeitenwende. — Um kurz vor sieben Uhr morgens Ortszeit war es so weit: Die syrische Hauptstadt Damaskus ist in die Hände der Rebellenallianz unter der Führung der islamistischen Miliz Hayat Tahrir al-Sham (HTS) gefallen. Das Regime von Bashar al-Asad ist gestürzt. Dies verkündeten am Sonntag zunächst die Milizionäre selbst und kurz darauf die syrische Armee sowie Syriens Ministerpräsident. — Die Rebellen feiern die Kontrolle über Damaskus.

 
 

SK-news

Weilburger Schlosskonzerte – Alena Baeva und Dmitry Ablogin

08.12.2024Konzertsaalhr2 kulturN.N. —   –  Details

Alena Baeva

Als Schützling von keinem Geringeren als Mstislav Rostropovich ist Alena Baeva schnell zu einem neuen Stern am Geigenhimmel aufgestiegen. Mit ihrem Klavierpartner Dmitry Ablogin spielte sie in diesem Sommer die erste Matinée bei den Weilburger Schlosskonzerten. — Alena Baeva, Violine Dmitry Ablogin, Klavier — Mozart: Violinsonate e-Moll KV 304 Schubert: Violinsonate A-Dur D 574 Rachmaninow: Romance aus «Deux morceaux de salon» op. 6 Franck: Violinsonate A-Dur — (Aufnahme vom 9. Juni 2024 aus der Unteren Orangerie) — Auf dem Programm standen drei große Sonaten zwischen Klassik und Spätromantik: Mozarts e-Moll-Sonate entstand 1778 in Paris, zu der Zeit, als seine Mutter starb. Das Werk spiegelt die entsprechende Stimmung wider. Die vierte Violinsonate von Franz Schubert ist eines der ersten eigenständigen Werke des Komponisten in diesem Genre. Die A-Dur-Sonate von César Franck gilt als die bedeutendste französische Violinsonate des Fin de siècle. 1886 trat sie im Konzertprogramm des Virtuosen Eugène Ysaÿe ihren Siegeszug um die Welt an. — Anschließend: Mussorgskij: Bilder einer Ausstellung, bearbeitet für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (Fauré Quartett)

 
 

SK-

Syrien / Zwischen Ende und Anfang

08.12.2024NewsSüddeutsche ZeitungBirgit Kruse und Lorenz Mehrlich —   –  Details

Assad gestürzt

Machthaber Baschar al-Assad ist aus Syrien geflohen, die Rebellen haben die wichtigsten Städte erobert. Bilder aus einem Land mit unsicherer Zukunft. — Am Ende ging alles ganz schnell: Syriens Machthaber Baschar al-Assad soll in der Nacht sein Land verlassen haben. Wohin er geflohen ist? Derzeit unbekannt. Für seine Gegner ist die Hauptsache, dass seine Herrschaft vorüber ist.

Die Rebellen haben die syrische Hauptstadt erreicht und offenbar erobert. Medienberichten zufolge haben sie den Präsidentenpalast gestürmt. Auf den Stufen des Palastes liegt ein überdimensional großes Bild des gestürzten Diktators.

 
 

SK-news

Einsamkeit – Leben mit einem Stigma

08.12.2024FeatureNDR KulturEgon Koch —   –  Details

Einsamkeit / Stadt

Feature von Egon Koch – Redaktion: Joachim Dicks – Produktion: WDR 2020 — Leben mit einem Stigma / Neben Individualisierung und Digitalisierung führen in den westlichen Gesellschaften steigende Arbeitsbelastung, das Alleinerziehen von Kindern, Alter und Armut zur Vereinzelung. Die Einsamen erleben ihr Dasein als Stigma und täuschen aus Scham vor, sozial integriert zu sein. Nicht nur in Deutschland. Großbritannien reagierte auf die Entwicklungen mit der Einsetzung einer Ministerin für Einsamkeit und der Gründung der Aktionsgruppe Einsamkeit. Die NDR-Benefizaktion «Hand in Hand für Norddeutschland» widmet sich dem Thema Einsamkeit. — Einsamkeit galt lange Zeit als Privatsache. 12 Prozent der Deutschen fühlen sich ständig oder häufig einsam. Überraschenderweise vor allem junge Erwachsenen. Welche Ursachen hat Einsamkeit? Welche Strategien gibt es gegen sie?

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehi

US-Meisterschaft / Einfach ‹amazing› – Reus holt seinen ersten nationalen Titel

08.12.2024NewsSüddeutsche ZeitungJürgen Schmieder —   –  Details

Markus Reus

«Schon verrückt, oder?» So reagiert Marco Reus auf den Titel mit LA Galaxy in der US-Liga MLS. Es mag verrückt sein, und doch passt der Titel mit diesem Team zur Karriere des deutschen Dribblers. — Nach nicht mal vier Monaten in den USA schon Meister

«Amazing!» Marco Reus sagte dieses Wort immer wieder. Dass er mit Los Angeles Galaxy gerade die erste nationale Meisterschaft seiner Karriere gewonnen hatte: «Amazing.» Diese Fans im Stadion – aufgrund des Reglements hatte Galaxy Heimrecht gehabt gegen die New York Red Bulls, und es war tatsächlich die Hölle los gewesen: «Amazing.» Diese vier Monate seit der Ankunft aus Europa: «Amazing.» Das Team, der Trainer und freilich die Physios, die sich in den Tagen vor dem Finale um seine Leiste gekümmert hatten: «Amazing.» Reus drückte damit nicht nur seine Freude aus, sondern er zeigte, dass er in dieser kurzen Zeit bereits ein waschechter Angeleno geworden ist: Die Einwohner von LA sagen «amazing» zu allem, das sie gut finden, den Grad ihrer Verzückung drücken sie durch die Länge des zweiten «a» aus. Der Titel mit Galaxy laut Reus: «Amaaaazing» – also: bockstark. «–

— –

 
 

SK-news

Göttinger Literaturherbst. Der Norden liest. Mithu Sanyal stellt ihren neuen Roman ‹Antichristie› vor

08.12.2024SonntagsstudioNDR KulturJoachim Dicks —   –  Details

Mithu Sanyal

Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 25. Oktober 2024 im Alten Rathaus in Göttingen in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Literaturherbst. — Kann man Agatha Christie umschreiben? Ihrem Werk jeglichen Rassismus nehmen und dann eine Art Anti-Christie vorlegen? Sind diejenigen, die das versuchen, die Verkörperung des Antichristen? In ihrem neuen Roman – dem zweiten nach ihrem gefeierten Debüt «Identitti» – spielt Mithu Sanyal wieder mit den Fragen, Konflikten und Polemiken unserer Zeit und fragt nach dem Kolonialismus und der Gewalt in uns allen. Auch der Tod der Queen und die nachfolgenden pompösen Zeremonien haben den Text stark beeinflusst. Witzig und inspirierend wie dieser Roman präsentierte sich Mithu Sanyal beim Göttinger Literaturherbst.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxdd