Alle Artikel in der Kategorie “Aus den Archiven

Aus den Archiven ist ein Sendungsformat von Deutschlandradio Kultur

In der Raum-Zeit-Maschine – A Journey Through Space And Time. Teil 1

09.12.2024Late Nite Sounds: NachtmixBayern 2Judith Schnaubelt —   –  Details

Harmonious Thelonious

Oft lässt es sich heute nicht mehr zweifelsfrei unterscheiden, aus welchem Jahr oder aus welcher Dekade ein Song, ein Stück Musik stammt: Ein erst gestern erschienener Song klingt nach 60ies Soul, ein wiederveröffentlichter Electronica-Track aus dem Jahr 2005 könnte genauso heute produziert worden sein, so zeitlos elegant schwebt er durch Zeit und Raum. Lassen wir uns überraschen von Theodor, Bilal, Jan Jelinek, Fred & Luna oder Harmonious Thelonious.

 
 

SK-

58 Jazzgrößen haben sich für dieses Foto versammelt. Nur einer ist übrig geblieben / Sonny Rollins

09.12.2024NewsThe New York TimesHank Schteamer —   –  Details

Sonny Rollins

Art Kanes «Harlem 1958» versammelte Giganten der Musik. Der 94-jährige Sonny Rollins blickt auf das historische Bild zurück.— Am 12. August 1958 versammelte Art Kane 58 bekannte Jazzgrößen vor einem Brownstone-Gebäude in der East 126th Street für ein Gruppenporträt. — Was als «eine Art Abschlussfoto oder Klassenbild aller Jazzmusiker» begann, wie Kane es einmal beschrieb, wurde vielleicht zum symbolträchtigsten und beständigsten Bild aus dem goldenen Zeitalter des Genres. — Nur einer der Darsteller lebt noch: der 94-jährige Saxophonist Sonny Rollins , der in einem Telefoninterview über die Macht des Bildes in einer Zeit allgegenwärtiger Rassentrennung und des Rassismus sprach. — «Es schien einfach, als würden wir nicht geschätzt“, sagte er von seinem Zuhause in Woodstock, New York, «hauptsächlich, weil Jazz eine schwarze Kunst war.“

«Ich denke, dieses Bild hat den Mythos, den die Leute für Jazz hielten, viel menschlicher gemacht“, fügte er hinzu. — Heute ist das Foto mit dem Titel «Harlem 1958» besser bekannt als «Ein großer Tag in Harlem“, benannt nach einem 1994 erschienenen Dokumentarfilm über seine Entstehung, der für einen Oscar nominiert wurde.

 
 

SK-news

Die Journalistin Inge Feltrinelli machte Bootstouren mit Ernest Hemingway und fotografierte Greta Garbo auf der Strasse in New York

09.12.2024NewsNZZRainer Moritz —   –  Details

Inge Feltrinelli

Wenn sie ein Ziel hatte, überwand Inge Feltrinelli alle Hindernisse. Ihre Bilder wurden weltbekannt, ihre Reportagen erregten Aufsehen. Marco Meier schildert das Leben der Journalistin Inge Feltrinelli. — Keine Frage, diese junge Frau weiss, was sie will. Als Wirbelwind und Draufgängerin ist der im November 1930 in Essen geborenen Inge Schönthal schon als Mädchen klar, dass sie sich keinen Konventionen beugen will. Ehe sie nach dem Zweiten Weltkrieg ihre vagen, aber von grossem Selbstbewusstsein zeugenden Pläne umsetzen wird, macht sie prägende Erfahrungen in einer Familie, die früh auseinanderbricht. — Glück und viel Hartnäckigkeit: Inge Feltrinelli liess sich von nichts aufhalten. Bild: 2013.

 
 

SK-news

Barbra Streisand: «Ich war immer ein seltsamer Vogel»

09.12.2024NewsNZZMarion Löhndorf —   –  Details

Barbra Streisand

Als Sängerin und Schauspielerin ist ihr der Aufstieg aus ärmlichen Verhältnissen in den Olymp des amerikanischen Entertainments geglückt. Schöner als die Karriere aber war der Traum von der Karriere, schreibt Barbra Streisand in ihrer tausendseitigen Autobiografie. — Barbra Streisand ist immer gut gefahren mit ihrem Eigensinn: Hier spielt sie Fanny Brice in William Wylers Film «Funny Girl» (1968). — Der Raum, den das Essen in Barbra Streisands Memoiren einnimmt, ist vermutlich einzigartig in der Geschichte der Künstlerbiografien. Nach Jahrzehnten weiss sie noch, wie eine bestimmte Fischsuppe geschmeckt hat; dass Eistüten einer bestimmten Marke (Mello) am besten sind, weil sie bis zum Boden mit Eis gefüllt sind; dass sie als Kind immer zwei Tüten Erdnuss-M&M›s und Good-&-Plenty-Lakritze im Kino verputzt hat. (…)

 
 

SK-news

Widersprüche zulassen / Am Tisch mit Isabelle Graw, Kunsthistorikerin

09.12.2024Doppelkopfhr2 kulturKlaus Walter —   –  Details

Isabelle Graw

Isabelle Graw hat ein Buch über eine unsympathische Frau geschrieben. Diese Frau ist: Isabelle Graw. So könnte man den Doppelkopf ankündigen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ganz falsch ist das nicht. — Angst und Geld», das Buch, erzählt in Ich-Form von einer erfolgreichen Frau aus dem Kunstbetrieb und von ihren Ängsten. «Angst und Geld» ist keine Autobiographie, sondern ein Roman. Die Protagonistin ist nicht zu verwechseln mit Isabelle Graw, aber mitunter auch nicht zu unterscheiden von Isabelle Graw. — Die richtige Isabelle Graw, Jahrgang 1962, hat viele Berufe. Kunsthistorikerin, Kunstkritikerin, Publizistin, Kuratorin, seit 2002 Professorin für Kunsttheorie an der Städelschule in Frankfurt am Main. Außerdem hat Graw die renommierte Zeitschrift «Texte zur Kunst» mitgegründet. Seit den achtziger Jahren ist sie eine der glamouröseren Figuren der deutschen Kunst- & Popwelt.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

«Alles ist normal – ausser, dass gar nichts normal ist»: Wie 1000 Tage Krieg den Alltag der Menschen in Kiew verändert haben

09.12.2024NewsNZZIvo Mijnssen —   –  Details

Kiew Ukraine

In der ukrainischen Hauptstadt wird erst auf den zweiten Blick klar: Der Krieg ist überall. Wie eine müde Bevölkerung weiterlebt, sich auf das Schlimmste vorbereitet und Zukunftspläne schmiedet. — Die Nacht ist laut in Kiew. Irgendwann, meist frühmorgens, holen uns die Sirenen immer aus dem Schlaf. Dann kommen die Kamikazedrohnen. Meist sehen wir sie nicht, aber wir hören sie. Der Motor der Shaheds klingt wie ein Töffli – ein Töffli am Himmel, was es noch unheimlicher macht. Dann rattert und knallt es, wenn die Flak-Panzer und die Maschinengewehre der Flugabwehr zu feuern beginnen. Sie schiessen viele Drohnen ab. Aber die Trümmer schlagen trotzdem irgendwo ein, verursachen Schäden. (…)

 
 

SK-news

Der Soundtrack meines Lebens – Gespräch mit dem Liedermacher Konstantin Wecker

09.12.2024Am Nachmittaghr2 kulturCatherine Mundt —   –  Details

Konstantin Wecker

Konstantin Wecker kommt wieder nach Frankfurt! Der Komponist und Liedermacher feiert in der Alten Oper den Abschluß seiner Konzerttour «Der Soundtrack meines Lebens». Die dreistündige Bühnengala präsentiert vor allem seine Filmmusiken aus 45 Jahren. Dabei sind Klassiker aus «Schtonk», der Kultserie «Kir Royal», Kinoklassiker oder «Die Weiße Rose». Dazu erzählt Konstantin Wecker von den Menschen, die ihn begleiteten – über Filme, Schauspielstars und Regisseur*innen wie Margarethe von Trotta, Senta Berger, Mario Adorf und die bereits verstorbenen Regielegenden Helmut Dietl und Michael Verhoeven, für die er seine Filmmusiken komponiert hat und mit denen er gemeinsam Filmgeschichte geschrieben hat. Konstantin Wecker ist ein Multitalent: neben der Musik war er auch als Schauspieler und Autor tätig und hat sich Zeit seines Lebens politisch engagiert. Gemeinsam mit Rosa von Praunheim trat er 1985 beim ersten deutschen AIDS Benefiz auf, 2006 tourte er unter dem Motto «Nazis raus aus dieser Stadt» durch Ostdeutschland. Zeitlebens engagierte sich Wecker für Friedenspolitik. In seinem aktuellen Bühnenprogramm erinnert er unter anderem an die Widerstandskämpfer*innen der Weißen Rose.

 
 

SK-

Ein Lichtblick für die Ukraine: Mit Frankreichs Unterstützung betritt eine kampfkräftige neue Einheit das Schlachtfeld

09.12.2024NewsNZZIvo Mijnssen —   –  Details

155. Brigade

Die 155. Brigade verfügt über motivierte Soldaten und moderne Ausrüstung aus Frankreich. Paris und Kiew wollen die Fehler der Vergangenheit vermeiden – beide brauchen dringend einen Erfolg. — In den letzten Monaten haben 1500 Instruktoren die neugeschaffene 155. Brigade der ukrainischen Streitkräfte in Frankreich ausgebildet. — Russlands ungebrochener Vormarsch setzt die Ukrainer seit Monaten schwer unter Druck. In einer solch schwierigen Kriegsphase sind positive Nachrichten rar – und sehr willkommen: Zu ihnen gehört, dass die 155. Brigade ihre Ausbildung in Frankreich und Polen abgeschlossen hat. Sie ist zurück in der Ukraine und durchläuft die letzten Trainingseinheiten. Bald könnte sie die Reihen der Verteidiger an der Front verstärken.

 
 

SK-news

Simon Rattle und das BR-Symphonieorchester feiern Bruckner / und die Moderne

09.12.2024Konzertsaalhr2 kulturN.N. —   –  Details

Simon Rattle

Zum Bruckner-Jahr präsentiert Chefdirigent Simon Rattle mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks die Neunte Sinfonie im Kontext mit Wagner-Highlights und Klassikern der Moderne von Webern und Ligeti. — Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Simon Rattle — Ligeti: Atmosphères Wagner: Vorspiel zu «Lohengrin» Webern: Sechs Stücke op. 6 (Fassung von 1928) Wagner: «Tristan und Isolde» – Vorspiel und Isoldes Liebestod Bruckner: 9. Sinfonie d-Moll — (Aufnahme vom 15. November 2024 aus der Münchner Isarphilharmonie) — Zum 200. Geburtstag von Anton Buckner dirigiert Simon Rattle beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks nicht nur dessen Vermächtnis, die unvollendet gebliebene Neunte Sinfonie. Rattle stellt den grandiosen Torso in einen spannenden Kontext, indem er sein Konzert mit Vorspielen von Bruckners Idol Wagner und Schlüsselwerken der Moderne einleitet. In einer Art Collage wird Wagners Einfluss auf Bruckner deutlich. Mit Ligetis oszillierenden «Atmosphères» und Weberns expressiven Orchesterstücken zeigt Rattle außerdem, dass Bruckner mit seiner Neunten das Tor zur Zukunft aufgestoßen hat.

 
 

SK-

Als Nikki Giovanni jung, brillant und furchtlos war

09.12.2024NewsThe New York TimesVeronika Kammern —   –  Details

Nikki Giovanni

Die Dichterin stellte schon früh die Weichen für ihre revolutionäre Karriere und verfolgte diese über Jahrzehnte hinweg gewissenhaft, indem sie ihrer Vision und sich selbst treu blieb. — Während ihrer gesamten Karriere stellte Nikki Giovanni die Frage: Wer könnten wir sein, außerhalb der harten Geschichte, die uns überliefert wurde? — Es gibt einen Clip von Nikki Giovanni und James Baldwin, der immer wieder auf TikTok auftaucht. Das war im Jahr 1971, etwas mehr als drei Jahre nach der Ermordung von Martin Luther King Jr. Richard M. Nixon war Präsident und weit davon entfernt, zurückzutreten. «Theme From Shaft» war auf Platz 1 der Billboard-Charts, «Imagine» von John Lennon auf Platz 6 und «Got to Be There» von Michael Jackson auf Platz 7. Nikki Giovanni war 28 Jahre alt, Baldwin 47, und die beiden Autoren trafen sich in London, um ein Gespräch für die öffentlich-rechtliche Fernsehserie «Soul!» zu filmen. — In dem Clip beginnt Baldwin mit den Worten: «Wenn ich dich liebe, kann ich dich nicht anlügen.» Giovanni blinzelt spielerisch und sagt unverblümt: «Natürlich kannst du mich anlügen.» Dann fügt sie etwas Überraschendes hinzu. «Was zum Teufel interessiert mich die Wahrheit?», sagt sie. «Mir ist wichtig, ob du da bist. Wie Billie Holiday sagte: ‹Psst, jetzt keine Erklärung.‹» — Baldwin mustert sie aufmerksam, in seiner Krawatte schneidig. Er ist sichtlich amüsiert. Er scheint ohne Zögern anzuerkennen, dass sie ihm intellektuell ebenbürtig ist; sie hat die Bücher gelesen, die Geschichte und die Psychologie des Augenblicks studiert. Sie hat die Arbeit erledigt. Wie er spielt sie die englische Sprache wie eine Melodie. Ihre Worte sind rhythmisch, sorgfältig gewählt, präzise und elegant. Sie erhebt nie ihre Stimme; ihr Lächeln – locker, großzügig – lässt ihn wissen, dass sie sich freut, mit ihm zusammen zu sein. Aber sie lässt ihn nie auf sein selbstgerechtes Geplänkel hereinfallen, jene Mischung aus Baptistenprediger und Renaissancemann von Welt, die er so einzigartig perfektioniert hat. — Schließlich lässt sie ihn wissen, dass sie etwas von der Freundlichkeit schätzen würde, die Frauen ihrer Generation Männern gegenüber an den Tag zu legen gelernt haben, nicht aus Doppelzüngigkeit, sondern aus Zärtlichkeit, Zuneigung und Fürsorge. Klagend wendet sie sich ihm zu und sagt: «Weil ich dich liebe, bekomme ich am wenigsten von dir, ich bekomme das Allernötigste. Tu mir so, als ob, ist das zu viel verlangt, was die schwarze Frau von dem schwarzen Mann verlangt?» (…)

 
 

SK-news

Lithium aus der Andenregion (1) Klimaretter oder neuer Öko-Kolonialismus?

09.12.2024RadiokollegÖ1Melissa Erhardt —   –  Details

Lithium aus Chile

Lithium-Batterien sind das neue Öl: So lautet die vielversprechende Vorhersage des Tesla-Gründers Elon Musk im Jahr 2022, einem Jahr, in dem die Preise für das silberweiße Leichtmetall in die Höhe schnellen. Das Metall gilt als Schlüssel für die grüne Transition: Seine Charakteristika und der kostengünstige Abbau machen es zur perfekten Komponente für langlebige Batterien von E-Autos. — Über die Hälfte der weltweiten Lithium-Vorkommen werden im sogenannten «Lithiumdreieck» vermutet: Einer Region, die den Norden Chiles, Argentiniens und den Süden Boliviens umfasst. — Während Argentiniens Präsident, der selbst-ernannte Anarcho-Kapitalist Javier Milei, ausländischen Unternehmen Tür und Tor öffnet und Bolivien auf eine vollständige Verstaatlichung seiner Lithiumvorkommen setzt, entschied sich Chiles Regierung unter Gabriel Boric für einen Mittelweg: Durch public-private Partnerships soll im Rahmen der nationalen Lihtiumstrategie das ganze Land von dem «weißen Gold» profitieren.

 
 

SK-