23.04.2025 – Alte Musik – Deutschlandfunk Kultur – Hannah Bernitt — – Details
Georg Muffat
Dieser Komponist steht für Neugierde, Offenheit und Weltgewandtheit. Ausgebildet in Paris, trat Georg Muffat schon früh mit Größen des französischen Musiklebens wie Jean-Baptiste Lully in Kontakt und eignete sich deren kompositorische Eleganz an. Doch mit einer langen Studienreise nach Rom begab er sich auf gänzlich andere Pfade und lernte bei Bernado Pasquini und Arcangelo Corelli den virtuosen italienischen Stil kennen. Während seiner Anstellungen in Prag und Salzburg ließ er sich vom im Norden vertretenen Stylus phantasticus inspirieren. Georg Muffat wird zum wandelnden Lexikon der europäischen Musiktraditionen im 17. Jahrhundert. Und sucht nach einer noch nie da gewesenen Vereinigung der vielfältigen musikalischen Ideen: «Ich beschäftige mich mit Noten, mit Saiten und Klang. Ich arbeite für Harmonie, vermenge die Klänge und versuche so, Krieg zu verhindern und dem Frieden der Nationen und dem Streben nach Frieden zu dienen.» —
SK-hehi