Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein

Allgemein

Kommentare 0

Mix – Hollie Cook, Isley Brothers & Snoop Dogg, Jah Wobble u.a.

12.08.2023Planet FruitradioeinsJohannes Paetzold —   –  Details

Hollie Cook

Musiktitel (Auswahl): Hollie Cook Shadow KIssing — Single — Isley Brothers & Snoop Dogg Friends & Family — Make Me Say it Again, Girl — Acantha Lang It s Gonna Be Alright — Beautiful Dreams — The Abyssinians Satta Massa Gana — Reggae Greats — Don Letts & Hollie Cook No Fooling Me — Single — Hollie Cook Dubbing On — Happy Hour in Dub u.a.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Die Jerry-Perience 2023

07.08.2023ExperienceradioeinsHelmut Heimann —   –  Details

Jerry Garcia

Alle Jahre wieder markiert die erste Augustwoche die Jerry Week zwischen Jerry Garcias Geburtstag (1.8.) und seinem Tag (9.8). Bei der Jerry-Perience 23 steht «Wake Of The Flood» im Mittelpunkt, das Album der Grateful Dead, dass zum 50. Erscheinungsjubiläumneu aufgelegt wird. Auch Dead & Company, eine der Nachfolgecombos, die vor kurzem ihre neueste Abschiedstournee vor vollen Stadien absolviert hat, gucken kurz mal vorbei.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Kommentare 0

Sinéad O’Connor ist tot

26.07.2023NewsSüddeutsche ZeitungSZ —   –  Details

Sinéad O’Connor

«Die Leute sagen ‹Oh, du hast deine Karriere vermasselt‹, aber sie reden über die Karriere, die sie für mich im Sinn hatten.»

«Ich kenne keine Schande», sang Sinéad O›Connor in « Mandinka «, ihrem ersten Hit aus ihrem 1987 erschienenen Debütalbum The Lion and the Cobra : «Ich fühle keinen Schmerz.» Wenn die erste Behauptung wahr war – was für jeden, der irgendwo katholisch aufgewachsen ist, ein «Wenn» in der Größe eines Wolkenkratzers ist –, war die zweite nachweislich falsch. In Sinéad O›Connors Leben, ihrer Karriere und ihrer Kunst ging es um den Schmerz: Ihn auszutreiben, ihm zu entfliehen und endlos nach Wegen zu suchen, über den eigenen Schmerz hinauszugehen und künftigen Generationen den Schmerz zu ersparen. Sie bekam nie Erleichterung, und sie bekam nie einen Aufschub; Verlust und Missbrauch erlebten sie Welle für Welle bis zum Schluss. Die Nachricht von ihrem Tod heute, im erstaunlich jungen Alter von 56 Jahren, anderthalb Jahre nach dem Tod ihres Sohnes Shane, fühlt sich gleichzeitig wie ein Schock und eine Unvermeidlichkeit an. — Als Künstlerin war sie die Stimme eines Irlands, das die Macht aufbrachte, eine Theokratie abzuschütteln. Zum Zeitpunkt ihrer Geburt im Jahr 1966 hatte die katholische Kirche eine solche Kontrolle über die irische Regierung, dass Scheidung und Wiederverheiratung illegal waren (und dies bis 1995 blieb), sodass ihr Vater nach dem Verlassen ihrer Mutter nach Amerika auswandern musste. Es gab so etwas wie ein «Heim für gefallene Frauen, das von Nonnen betrieben wurde» – eine «Magdalena-Wäscherei», wie sie genannt wurden – und Sinéad wurde im Alter von 15 Jahren wegen Ladendiebstahls dorthin geschickt. Es gab ihr die Chance, an ihrer Musik zu arbeiten, das ist die positive Seite. — Das erste Mal, dass wir sie in den USA sahen, war als Backgroundsängerin für World Party, eine Gruppe, die aus der legendären britisch-irischen Band The Waterboys hervorgegangen ist. Sie ist im Video zu ihrer ersten Single «Private Revolution» zu sehen und stiehlt allen die Show, nicht nur mit ihrem rasierten Kopf, sondern auch mit der Freude, die sie zum Ausdruck bringt. Man kann sie nicht genau hören, aber beim Tanzen liegt eine ekstatische Befreiung.

 
 

SK-reko-23

Otto? – Find‘ ich gut – Zum 50. Geburtstag des Komikers Otto Waalkes

22.07.2023Aus den ArchivenDeutschlandfunk Kultur Knut Benzner, Margarete Wohlan —   –  Details

Otto Waalkes

Der deutsche Komiker, Zeichner, Sänger, Schauspieler und Regisseur Otto Waalkes wurde am 22. Juli 1948 in Emden in Ostfriesland geboren. Neben Didi Hallervorden, Mike Krüger und anderen etablierte er den Nonsens im deutschen Unterhaltungsgeschäft. Wortspiele, Kalauer, Zoten und Parodien bilden den Mittelpunkt seines humoristischen Universums. Neben Fernsehauftritten und Schallplattenaufnahmern drehte er mehr als ein Dutzend Filme, von denen der erste – «Otto – Der Film» (1985) – mit 14,5 Millionen Besuchern der erfolgreichste wurde. Die von ihm gezeichneten Elefanten (Ottifanten) wurden ein Merchandising-Millionenseller. Bekannt ist Otto auch für die deutsche Synchronstimme des Faultiers Sid in den «Ice-Age»-Filmen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddreko-23hehitt

Kommentare 0

Alexander Rahbari zum 75. Geburtstag – Der dirigierende Botschafter zwischen Ost und West

11.07.2023AnklangÖ1Robert Fontane —   –  Details

Alexander Rahbari

Der dirigierende Botschafter zwischen Ost und West. Ausschnitte aus Werken von Giuseppe Verdi, Georges Bizet, Giacomo Puccini u.a. — Der aus dem Iran stammende Alexander Rahbari gehört jener Liga von Dirigenten an, die es versteht, musikalische Strukturen detailverliebt herauszuarbeiten und dabei eigene interpretatorische Vorstellungen präzise wie kompromisslos umzusetzen. Obwohl der Großteil seiner Diskographie nur auf Low-Budget-Labels erschienen ist, brauchen weder seine Operneinspielungen noch seine Interpretationen symphonischer Musik den Vergleich mit jenen renommierter Plattenfirmen zu scheuen, die dafür hochbezahlte Pultstars ins Rennen schickten. Das Rüstzeug für sein Können hat sich Alexander Rahbari zunächst in seiner Heimat und später an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien angeeignet. 1980 war er Herbert von Karajans Assistent bei den Salzburger Osterfestspielen, und es scheint, als hätte dessen Vorliebe für Ästhetik und Sinnlichkeit im Orchesterklang auch auf Rahbaris Dirigierstil abgefärbt. Des Weiteren erinnern wir in dieser Sendung an den italienischen Tenor Giorgio Lamberti, der am 9. Juli seinen 85. Geburtstag feiert.

 
 

SK-temp240926c

06 – NEW Spots

30.06.2023PoetsPoetsMarcel Klee

2306

Juni 2023(incl. Mai ›23)

Jubilee* Ereignisse / Geburts-/Todestage

Paul Landis – Zeuge des JFK-Attentats bricht sein Schweigen und wirft neue Fragen auf
Paul Landis
Vor 75 Jahren: Ernst Reuters Berliner Rede ‹Schaut auf diese Stadt!›
Ernst Reuter
Vor 20 Jahren: Leni Riefenstahl, erfolgreiche Regisseurin der NS-Zeit, gestorben
Hitler / Leni Riefenstahl
Michael Frayn wird Neunzig / Und wenn die Welt ein einziger Schein wäre
Michael Frayn
20 Jahre Staatsakt / Ein Plattenlabel schenkt sich eine Chronik
Die Sterne
Die Callas – Beschreibung einer Leidenschaft (2/2)
Maria Callas
Die Callas – Beschreibung einer Leidenschaft (1/2)
Maria Callas
Die Dub Konferenz: 50 Jahre Dub aus Jamaika
Helmut Phillips
50 Years After – I50 Years After – Kevin Ayers:  Bananamour (04.04.2023)ggy & The Stooges: Raw Power
Iggy & The Stooges
Vor 75 Jahren: Hans Werner Henzes erste Sinfonie wird uraufgeführt
Hans Werner Henze
Vor 50 Jahren: Als türkische Arbeiter in Köln in den Ausstand traten
Ford-Streik
Jean-Michel Jarre und andere Elektronik-Pioniere
Jean-Michel Jarre
Musik-Kassetten-Musik - eine Mixtape-Party zu 60 Jahre Audio-Cassette
Audio-Cassette
The FemCees: 50 Jahre Hip-Hop aus weiblicher Sicht
Missy Elliott
Als Europa vor 60 Jahren zum ersten Mal den Blues hatte, war es begeistert
Muddy Waters
Vor 70 Jahren: Das israelische Parlament verabschiedet das Yad Vashem-Gesetz
Yad Vashem
Robert De Niro feiert 80. Geburtstag
Robert De Niro
Gigant des amerikanischen Films: Robert De Niro wird 80 Jahre alt
Robert De Niro
Robert De Niro / Eine Hollywood-Legende wird 80
Robert De Niro
Er ist Amerikas größter lebender Filmschauspieler: Robert De Niro zum Achtzigsten
Robert De Niro

R.I.P.* Hommage

Meister der gelassen-schönen Linien – In memoriam Dusko Goykovich
Dusko Goykovich
Ellen Hovde, Dokumentarfilmerin aus ‹Grey Gardens›, stirbt im Alter von 97 Jahren
Ellen Hovde
Erik Aschengreen, 88, stirbt; Historiker und Kritiker beleuchteten den dänischen Tanz
Erik Aschengreen,
Hommage an Ernst Grissemann und an die Kunst
Ernst Grissemann
Denken über Sprache – zum Tod von Ernst Tugendhat
Ernst Tugendhat
Jazz-Musiker Ernst-Ludwig ‹Luten› Petrowsky ist tot
Ernst-Ludwig Petrowsky
Zum Tod von Saxofonist Ernst-Ludwig ‹Luten› Petrowsky – ‹Dienstältester ostdeutsche Jazzmusiker›
Ernst-Ludwig Petrowsky
Georgia on my mind – Zum Tod des Jazzsaxophonisten Ernst-Ludwig Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky
Zum Tod des Jazzsaxophonisten Ernst-Ludwig ‹Luten› Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky
Nachruf: Ernst-Ludwig Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky
Der blaue Ton des Ostens: Zum Tod von Ernst-Ludwig Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky (2012)
Heimat Freiheit – Ernst-Ludwig Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky (2012)
Sprung in die Freiheit – Zum Tod von Saxofonist Ernst-Ludwig ‹Luten› Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky (2012)
Chaoten sind nicht leicht zu umarmen – Zum Tod von Saxofonist Ernst-Ludwig ‹Luten› Petrowsky
Ernst-Ludwig Petrowsky (2012)
Éva Fahidi, ausgesprochene Holocaust-Überlebende, stirbt im Alter von 97 Jahren
Éva Fahidi
Holocaust-Überlebende Éva Fahidi-Pusztai gestorben
Eva Fahidi-Pusztai
Zum Tod der Holocaustüberlebenden Éva Fahidi-Pusztai
Eva Fahidi-Pusztai
Zum Tod der Malerin Françoise Gilot
Françoise Gilot
Frederick Eberstadt, Fotograf von Prominenten und Künstlern, stirbt im Alter von 97 Jahren
Frederick Eberstadt
Botschafter der Moderne: der Komponist Friedrich Cerha ist gestorben
Friedrich Cerha

Annonce Kommende Sendungen

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Mitschnitte bzw. News — Letzte 10 Tage

SQL query is missing.

 
 

SK-reko-23hehi