Alle Artikel in der Kategorie “Allgemein”
Allgemein
Zwischen New Deal und Pearl Harbor – Musik für Franklin D. Roosevelt
16.04.2025 – Kaisers Klänge – hr2 kultur – Niels Kaiser — – Details
Franklin D. Roosevelt Memorial
Franklin D. Roosevelt war der US-Präsident mit der längsten Amtszeit. In seinen zwölf Regierungsjahren hat er auch Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen. Am 12. April war sein 80. Todestag. — George Gershwin und die Carter Family singen Songs über den New Deal, mit dem Roosevelt die USA aus der Wirtschaftskrise führt. Von Korngold bis Hindemith widmen ihm klassische Komponisten sinfonische Werke. Und auf der Karibikinsel Trinidad werden zu seinen Ehren sogar fröhliche Calypsos angestimmt. — Bronzefiguren am «Franklin D. Roosevelt Memorial» in Washington, D.C., erinnern an die Zeit der Depression.
SK-hehi
Barock bis Beatles: A Music History
15.04.2025 – Konzert – WDR 3 – Claudia Belemann und Timm Beckmann — – Details
Ensemble Uwaga
Das WDR Funkhausorchester tanzt mit dem Crossover-Ensemble Uwaga! durch die Musikgeschichte – von der Barockzeit bis zu den Beatles. Die Leitung hat der neue Chefdirigent David Brophy.
Tschaikowskys Zuckerfee hängt die Spitzenschuhe an den Nagel – sie swingt jetzt mit Uwaga! um die Wette. Uwaga! – Das ist ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der sich in Symphonieorchestern ebenso zu Hause fühlt, wie in Jazzcombos oder Funkbands. Dieses Crossover-Quartett bringt barocke Menuette zum Grooven und macht nicht nur Mozart mit Disco-Helden bekannt. Bei diesem Konzert im Funkhaus am Wallrafplatz begibt sich das WDR Funkhausorchester mit den vier Grenzgängern auf die Tanzfläche – für einen irrwitzig-anarchischen Streifzug durch die Musikgeschichte unter der Überschrift “Barock bis Beatles: A Music History”. “Uwaga!” ist übrigens polnisch und bedeutet “Aufmerksamkeit”. Kein schlechter Titel für das wilde, hochmusikalische Ensemble.Ein tanzender Streifzug durch die Musikgeschichte von der Barockmusik bis zu den BeatlesUwaga!Christoph König, Violine und ViolaMaurice Maurer, ViolineMiroslav Nisic, AkkordeonJakob Kühnemann, KontrabassWDR FunkhausorchesterLeitung: David BrophyAufnahme vom 14. März 2025 aus dem WDR Funkhaus Wallrafplatz, Köln
SK-hehi
Neues aus Leipzig – Mit dem ‹Living Ghosts› Trio des Pianisten Michael Wollny und mit dem ‹Aurora Oktett› des Bassisten Carl Wittig
15.04.2025 – Jazztime – BR-Klassik – Henning Sieverts — – Details
Michael Wollny
Neues aus Leipzig — Mit dem «Living Ghosts» Trio des Pianisten Michael Wollny und mit dem «Aurora Oktett» des Bassisten Carl Wittig
SK-https://www.br.de/radio/live/br-klassik/programm/2025-04-09/3630824/hehi
Comedy und Zauberei haben viele Gemeinsamkeiten / Am Tisch mit Timothy Trust & Diamond, Zauberer
15.04.2025 – Doppelkopf – hr2 kultur – Martin Maria Schwarz — – Details
Timothy Trust
Sie nennt sich Diamond und zaubert schon, seit sie 10 ist. Er hat sich den Künstlernamen Timothy Trust zugelegt, ist gelernter Jurist, der erst später mit der professionellen Zauberei angefangen hat und zwar als gleichberechtigtes Duo. — Das alte Muster, nach dem ER der Chef ist und SIE die Assistentin gilt hier nicht mehr. Auch auf diese Weise haben sie sich einen Namen gemacht mit einem Repertoire, das von raschem Kleiderwechsel über Bauchreden bis hin zu Gedankenlesen reicht.
Musikinhalt dieser Sendung:Dua Lipa: HoudiniMeghan Trainor: Mee TooBlack GryphOn & Baasik: Insane — Wiederholung eines Gesprächs vom Januar 2025.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

03 – NEW Spots
März 2025
(incl. Februar ’25)
Jubilee* Ereignisse / Geburts-/Todestage
R.I.P.* Hommage
Annonce Kommende Sendungen
Mitschnitte + Streams ab 30 Min je Einheit
Letzte 10 Tage
Mitschnitte + Streams 2025 vs. 2024
(Übersicht Monate im Vergleich 2024 vs. 2025* / d.h. ohne Clips) // *türkis = verfügbare Streams in 2025
02 – NEW Spots
Februar 2025
(incl. Januar ’25)
Jubilee* Ereignisse / Geburts-/Todestage
R.I.P.* Hommage
Annonce Kommende Sendungen
Mitschnitte + Streams ab 30 Min je Einheit
Letzte 10 Tage
Mitschnitte + Streams 2025 vs. 2024
(Übersicht Monate im Vergleich 2024 vs. 2025* / d.h. ohne Clips) // *türkis = verfügbare Streams in 2025
Die Menschlichkeit zurückgewinnen – Der deutsch-palästinensische Comedian Abdul Kader Chahin
19.02.2025 – Querköpfe – Deutschlandfunk – Achim Hahn — – Details
Abdul Kader Chahin
Kabarett, Comedy & schräge Lieder
– «Duisburg ist Teil meiner DNA,» sagt der Comedian, Poetry-Slammer und Podcaster Abdul Kader Chahin. Er ist Deutscher mit palästinensischen Wurzeln und bekannt geworden mit klugen, scharfen Witzen und Texten über sein Aufwachsen, den Ruhrpott, die Suche nach Identität und das Gefühl, sich überall fremd zu fühlen. Seit Jahren schon macht er Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus und erlangte vor allem nach dem Hamas-Überfall am 7. Oktober öffentliche Medienpopularität. Seit Herbst 2024 ist er mit seiner ersten Comedyshow «Achte Jetzt!» unterwegs. Plumpe Comedy nennt er das, aber auch einen besonderen Abend. Denn seine Texte leben auch von seiner eigenen mutmachenden Überzeugung, dass Menschen lernen können, rassistische Verhaltensmuster abzulegen.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Vor 20 Jahren: Das Kyoto-Protokoll tritt in Kraft
16.02.2025 – Kalenderblatt – Deutschlandfunk – Georg Ehring — – Details
Shanghai Smog
Klimakonferenz — Das Kyoto-Protokoll legte einen Grundstein zum Klimaschutz — Bei der Weltklimakonferenz in Kyoto 1997 wurde wenig geschlafen und hart verhandelt. Zum Schluss hatte man ein Abkommen, das erstmals verbindliche Ziele für den Ausstoß von Treibhausgasen formulierte. Vor 20 Jahren trat es in Kraft: das Kyoto-Protokoll. — Immer wieder kommt es vor allem in Großstädten – wie hier Istanbul – zu Smog-Wolken.
Audioplayer
50.000 Schritte in einer Stadt, in der der Bürgersteig niemals endet / Montevideo
06.02.2025 – News – The New York Times – Mya Guarnieri — – Details
Montevideo La Rambla
In Montevideo, Uruguay, dient die fast 22,5 Kilometer lange Uferpromenade La Rambla den Einheimischen als Wohnzimmer im Freien. Für Besucher ist sie außerdem ein perfektes Gegenmittel gegen den Winterblues. — Um einen Einblick in die Seele einer Stadt zu gewinnen, machen Sie einen Spaziergang entlang der Uferpromenade: Denken Sie an die Seine-Promenaden in Paris, die Copacabana-Promenade in Rio oder die Charles River Esplanade in Boston. Oder an die fast 22,5 Kilometer lange, palmengesäumte Promenade namens La Rambla in Montevideo, der Hauptstadt Uruguays.La Rambla, einer der längsten Bürgersteige der Welt, schlängelt sich entlang der schimmernden Mündung des Río de la Plata, vorbei an Stränden, Weinbars und violett blühenden Jacaranda-Bäumen, Statuen und Skulpturen, Fußballspielen und Freunden, die bei einer Tasse Mate in Gespräche vertieft sind. Wenn Sie im Sommer kommen – wenn die nördliche Hemisphäre vor Kälte zittert –, werden Sie sich vielleicht einer Massenwanderung von Einheimischen anschließen, die mit Klappstühlen zur Promenade eilen und sie so praktisch in das Wohnzimmer der Stadt im Freien verwandeln. — Ein Abschnitt der La Rambla in der Nähe der Altstadt. Die Einheimischen bringen Klappstühle, Haustiere und Tassen Mate mit, um sich an der Promenade zu unterhalten (…)
SK-news
01 – NEW Spots
Januar 2025
(incl. Dezember ’24)
Jubilee* Ereignisse / Geburts-/Todestage
R.I.P.* Hommage
Annonce Kommende Sendungen
Mitschnitte + Streams ab 30 Min je Einheit
Letzte 10 Tage
Mitschnitte + Streams 2025 vs. 2024
(Übersicht Monate im Vergleich 2024 vs. 2025* / d.h. ohne Clips) // *türkis = verfügbare Streams in 2025
Zum 70. Geburtstag von Erwin Schmidt
25.01.2025 – Ö1 Jazznacht – Ö1 – Christian Bakonyi — – Details
Erwin Schmidt
Pianist Erwin Schmidt im Studio, das Flip Philipp Quartett mit der Musik von Pepl & Pirchner 2024 im Wiener Martinsschlössl — Zu Gast im Ö1 Jazznacht-Studio ist Erwin Schmidt. Der am 24. Jänner 1955 in Wien geborene Pianist feiert dieser Tage seinen 70. Geburtstag. Erwin Schmidt hat eine klassische Klavierausbildung absolviert, um dann bei Fritz Pauer, dem Doyen des österreichischen Jazzpianos, an der Jazzabteilung des damaligen Konservatoriums der Stadt Wien seinen Diplomabschluss zu machen. Seither ist er eine unersetzbare Szene-Säule des österreichischen Jazz geworden. Im Laufe seine Karriere hat Schmidt zahlreiche Sänger:innen begleitet, auf Festivals in ganz Europa gespielt und als Pädagoge an der Musikuniversität Wien sowie an der Albrechtsberger Musikschule in Klosterneuburg sein Wissen um die Kunst an den schwarz-weißen Tasten weitergegeben. Im Gespräch mit Christian Bakonyi lässt Erwin Schmidt seine Karriere Revue passieren, er erzählt von den Bands, in denen er zurzeit tätig ist, und auch von seiner besonderen Liebe zur Hammond-Orgel, die er selbst unermüdlich zu den verschiedenen Auftrittsorten transportiert. — Der Ö1 Konzertmitschnitt stammt aus dem Martinschlössl in Wien. Dort interpretierte am 12. November 2024 das Quartett des Vibrafonisten Flip Philipp Musik des legendären Jazz-Zwios: Unter diesem Namen sorgten in den 1980er Jahren Vibrafonist Werner Pirchner und Gitarrist Harry Pepl für Furore auf Europas Jazzbühnen. Im Martinsschlössl wagten sich neben Flip Philipp Gitarrist Tobias Faulhammer, Bassist Stefan «Pista» Bartus und Schlagzeuger Klemens Marktl an die Kompositionen der beiden österreichischen Jazz-Originale.
SK-

(Klicke zum Auswählen auf den Stern auf der Formularkarte)
Sie können keinen Inhalt kopieren.