Alle Artikel in der Kategorie “AAA

AAA

Tony Christie, Lou Reed / Metallica, Peter Licht, Mutter

28.10.2011SoundcheckradioeinsAndreas Müller, Christian Seidel, Christian Schröder, Steen Lorenzen

Tony Christie

Playlist am 28. Oktober 2011
mit Andreas Müller Sharon Jones & The Dap Kings He Said I Can Soul Time 10 Jahre Daptone Records

Tony Christie Now›s the time Now›s the time Tony Christie (feat. Róisín Murphy) 7 hills Now›s the time Tony Christie Get Christie Now›s the time
Die Wertung: 4 x Hit.

Reed, Lou; Metallica Brandenburg Gate Lulu Reed, Lou; Metallica Frustration Lulu Reed, Lou; Metallica The View Lulu
Die Wertung: 1 x Hit. 2 x geht in Ordnung. 1 x Niete

Anna Ternheim Solitary Move The Night Visitor Augustus Pablo Dub Organizer This Is Augustus Pablo

Peter Licht Begrabt mein iPhone an der Biegung des Flusses Das Ende Der Beschwerde Peter Licht Wir sollten uns halten Das Ende Der Beschwerde Peter Licht Schüttel den Barmann Das Ende Der Beschwerde
Die Wertung: 4 x geht in Ordnung

Mutter Der Mensch ist eine traurige Maschine Mein kleiner Krieg Mutter Von den schönen Schein und dem dummen Sein Mein kleiner Krieg Mutter Wo die Sonne nicht scheint Mein kleiner Krieg
Die Wertung: 2 x Hit. 1 x geht in Ordnung. 1 x Niete

Schlammpeitziger Deutlich Drehmoment Vorausschauende Bebauung

Das Ende der Beschwerde  von Peter Licht
Peter Licht ist das Phantom des deutschen Pop. Ein Prediger der Verweigerung, der in der Ära des Facebook-Exhibitionismus sein Gesicht nicht zeigt. Auf seinem 6. Album singt er: «Gesellschaft ist toll, wenn nur die Leute nicht wärn.» Die Texte sind clever wie immer, die etwas elektronischer gewordene Musik changiert zwischen Blumfeld und Rosenstolz. Christian Schröder, Tagesspiegel

Lulu  von Lou Reed / Metallica
Über befreienden und ohnmächtigen Sex, über das Leben ohne Liebe und über den Tod hat Lou Reed Texte geschrieben. Ursprünglich für eine Robert Wilson-Inszenierung am Berliner Ensemble. Nun ergreift Lou selbst seine Worte, während Metallica dazu jammen. Kontrollfreaks proben den Kontrollverlust. Zwischen frei und Metalbrei. Steen Lorenzen

Mein Kleiner Krieg  von Mutter
Mutters Rückkehr im vergangenen Jahr ließ die Reste des deutschen Diskurspops schlagartig irrelevant klingen. Das Album Trinken Singen Schießen erschien nach sechs Jahren Stille. Jetzt kommt bereits ein neues Werk. Das Überraschungsmoment ist weg, aber Sänger Max Müllers ungefiltertes Leiden an der Welt, sowie die perfekte Balance zwischen schönem Pop und hässlichem Krach lassen Mutter wieder einmal als Solitär im deutschen Musikgeschehen aufragen. Andreas Müller

Now›s The Time!  von Tony Christie
Tony Christie gilt bei Pop-Nerds schon seit einer Weile als Ahnvater des Sheffield Cool: Mit diesem Album, voll bläserintensivem, todschickem Lounge-Pop und Gastbeiträgen von Jarvis Cocker und Róisin Murphy, stellt er klar, dass er›s wirklich ist. Christian Seidl, Bild am Sonntag

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10332″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehi

Die Zikaden – Ingeborg Bachmann

28.10.2011HörspielWDR 3Thomas Guntermann – Gert Westphal, Hans Werner Henze, Will Quadflieg, Charles Brauer, Irmgard Först u. a.

Ingeborg Bachmann

Auf einer südlichen Insel suchen Menschen verschiedener Art und Herkunft Asyl. In andauernder Muße formen sie missglückte Vergangenheiten zu neuen Lebenslügen um, in märchenhafter Kulisse: blaues Meer, weißes Schiff, Weingarten, Feigenbaum – dazu schön, befremdlich und aufstörend der Gesang von Zikaden – von Wesen, die ihre menschliche Existenz aufgaben, um immer zu singen.

Die Zikaden
Von Ingeborg Bachmann — Auf einer italienischen Insel suchen verschiedene Menschen Zuflucht vor ihrer eigenen Vergangenheit. Missglücktes wird umgeformt zu neuen Lebenslügen. Eine gefährlich schöne Kulisse, in der nur der immer wieder unvermittelt einsetzende Gesang der Zikaden irritiert: «Die Zikaden waren einmal Menschen. Sie hörten auf zu essen, zu trinken und zu lieben, um immerfort singen zu können. Auf der Flucht in den Gesang wurden sie dürrer und kleiner, und nun singen sie, an ihre Sehnsucht verloren, verzaubert, aber auch verdammt, weil ihre Stimmen unmenschlich geworden sind.»
Mit dem Gedichtband «Die gestundete Zeit» setzte 1953 der frühe Ruhm der Lyrikerin Ingeborg Bachmann ein, mit der Ursendung von «Die Zikaden» 1955 ihr internationaler Ruhm als Hörspielautorin. Der Text entstand in der ersten Zeit ihres Zusammenlebens mit Hans Werner Henze auf der Insel Ischia.

Ingeborg Bachmann wurde 1926 in Klagenfurt geboren und starb 1973 in Rom. Sie war Mitglied der Gruppe 47, arbeitete als Hörfunkredakteurin und Fernsehdramaturgin und veröffentlichte neben Lyrik, Hörspielen («Der gute Gott von Manhattan») und Prosa («Das dreißigste Jahr») auch Essays und Libretti.

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10364″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehitt

Femous Improvisers – I’m The One — Jazzsängerinnen abseits des Mainstreams

28.10.2011NOWJazzSWR2Gerd Filtgen —   –  Details

Annette Peacock

«Femous Improvisers» — SWR2 NOWJazz Update — «I›m The One» — Jazzsängerinnen abseits des Mainstreams
Von Gerd Filtgen

Vom Flüstern zum Schrei: im Kontrast dazu ruhige melodiöse Passagen, die oft auch mit autobiografisch eingefärbten Statements daherkamen. Mit individueller Konzeption stellten Sängerinnen wie Annette Peacock, Linda Sharrock und Patricia Barber eine Alternative zu der Masse an Interpretinnen, die sich eher an den Beiträgen von Vokal-Diven wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday und Sarah Vaughan orientierten. Ganz anders die zuerst angeführten Künstlerinnen: In fließenden Übergängen kreierten sie eine faszinierende Melange aus Jazz, Pop, World Music und Avantgarde. Angesichts der Glaubhaftigkeit und der Intensität, mit der sie ihre Projekte realisierten, erübrigt sich die Frage nach einer konventionellen Auffassung von Gesang.

— Annette Peacock:
Pony/CD: I›m The One
Annette Peacock

Annette Peacock:
I›m TheOne/CD: I›m The One
Annette Peacock

Annette Peacock:
Been And Gone/CD: I›m the One
Annette Peacock

Sonny Sharrock:
Black Woman
Linda Sharrock & Sonny Sharrock

Wood/Mellin:
My One And Only Love/CD: Late Night Show
Wolfgang Puschnig & Linda Sharrock

Patricia Barber:
Touch Of Trash/CD: Modern Cool
Patricia Barber

Cole Porter:
What Is This Thing Called Love/CD: The Cole Porter Mix
Patricia Barber

 
 

SK-xxdddrini

Aloan, Hugh Masekela, Söndörgö, Igor Strawinsky, Mahalia Jackson, Robert Cray, The Walkabouts

26.10.2011Da CapoDeutschlandradio KulturWolfgang Meyring

Mahalia Jackson

.

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10329″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehi

Tom Waits, Reto Bieri, Brian Eno, Annette Peacock, Jon Balke, Christian Fennesz u.a

24.10.2011Nacht-Radio: Klang-HorizonteDeutschlandfunkMichael Engelbrecht —   –  Details

Annette Peacock

24.10.2011
Klang-Horizonte mit Michael Engelbrecht

Reto Bieri, Annette Peacock, Christian Fennesz u.a.

Titel: Face To The Highway
Interpret: Tom Waits
Komponist: T. Waits, K. Brennan
Label: Epitaph
Best.-Nr: 8714092717723
Plattentitel: Bad As Me

Titel: Lied
Interpret: Retro Bieri
Komponist: Luciano Berio
Label: ECM-Records
Best.-Nr: ECM New Series 2209
Plattentitel: Contrechant (Music for clarinet solo)

Titel: In The Future
Interpret: Brian Eno
Komponist: Brian Eno
Label: WARP
Best.-Nr: WAP322CDP
Plattentitel: Panic of Looking

Titel: Riddle #1
Interpret: Jon Balke / Batagraf
Komponist: Jon Balke
Label: ECM-Records
Best.-Nr: ECM 2245
Plattentitel: Say And Play

Titel: Ha! 7
Interpret: Humcrush w/ Sidsel Endresen
Komponist: S. Storlokken, T. Stronen, S. Endresen
Label: Rune Grammofon
Best.-Nr: RCD 2114
Plattentitel: Ha!

Titel: as long as now
Interpret: Annette Peacock
Komponist: Annette Peacock
Label: ECM-Records
Best.-Nr: ECM 1733
Plattentitel: An Acrobat›s Heart

Titel: Calmly
Interpret: Jon Balke / Batagraf
Komponist: Jon Balke
Label: ECM-Records
Best.-Nr: ECM 2245
Plattentitel: Say And Play

Titel: not a story
Interpret: Brian Eno
Komponist: Brian Eno
Label: WARP
Best.-Nr: WAP322CDP
Plattentitel: Panic of Looking

Titel: Teufelskamin Jam #1
Interpret: Kammerflimmer Kollektief
Komponist: T. Weber, H. Aumüller, J. Frisch
Label: STAUBGOLD
Best.-Nr: staubgold digital 16
Plattentitel: Teufelskamin

Titel: Kongru Green Slime
Interpret: Jeffrey Lewis
Komponist: Jeffrey Lewis
Label: ROUGH TRADE RECORDS UK LTD.
Best.-Nr: RTADCD611
Plattentitel: A Turn in the Dream-Songs

Titel: Liminal (Ausschnitt)
Interpret: Fennesz
Komponist: Christian Fennesz
Label: Touch Records
Plattentitel: Seven Stars

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10263″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehi

Femous Improvisers – Voices – Ein Streifzug durch die Geschichte des weiblichen Jazzgesangs – Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Billie Holiday, Betty Carter u.a.

24.10.2011JazztimeSWR2Günther Huesmann —   –  Details

Ella Fitzgerald

SWR2 Jazztime | «Femous Improvisers»
Voices
Ein Streifzug durch die Geschichte des weiblichen Jazzgesangs mit Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan, Billie Holiday, Betty Carter u.a.
Von Günther Huesmann

Nichts scheint dem humanen Ausdruck näher zu kommen als der Sound der menschlichen Stimme. In der Kunst von Sängerinnen wie Billie Holiday, Sarah Vaughan, Betty Carter und anderen spiegelt sich die Entwicklung des Jazzgesangs, in der Frauen die vokalen Möglichkeiten der Improvisationsmusik permanent erweitert haben.

Arthur Freed/Gus Arnheim/Abe Lyman:
Cried For You
Sarah Vaughan

R. Noble:
Cherokee
Sarah Vaughan

Billie Holiday:
God Bless The Child
Billie Holiday With The Eddie Hayword Orchestra

Lewis/Hamilton:
How High The Moon
Ella Fitzgerald

Higginbotham/Drake/Fisher:
Good Morning Heartache
Carmen McRae

Abbey Lincoln:
Throw It Away
Abbey Lincoln

Gerald Marks/Seymour Simons:
All Of Me
Dinah Washington

Betty Carter:
Sounds (Movin› On)
Betty Carter

Buddy Johnson:
Save Your Love For Me
Etta Jones

Frank Loesser:
Never Will I Marry
Cannonball Adderley

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10277″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehi

In Kategorie: AAA

Ramblin’ Men – Das musikalische Erbe von Hank Williams – Mit Songs von Bob Dylan, Charlie Rich, Gram Parsons und Freakwater

23.10.2011musikWeltBayern 2Tobias Ruhland

Hank Williams

.

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10249″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehi

Nocturama – Die Nacht und ihre Kunst

23.10.2011MusikpassagenSWR2Harry Lachner —   –  Details

Nocturama

SWR2 Musikpassagen
Nocturama
Die Nacht und ihre Kunst
Von Harry Lachner

Sprache kann ganz schön ungerecht sein. Da ist die Rede vom «Einbruch der Dämmerung», da fällt im Englischen gleich die Nacht einem Theatervorhang gleich über den Tag herein: «night falls». Dabei ist die Nacht viel älter als der Tag. Eine ganze Ewigkeit älter. Bis dann das fatale Wort fiel «Es werde Licht» – und das ganze Elend seinen Lauf nahm. Mit anderen Worten: Der Tag ist der Ausnahmezustand, das Dunkel der vorschöpferische Normalfall. So ist denn «Nocturama» eine Hymne an die Nacht und ihre Kunstformen – wie das musikalische Notturno oder das literarische und malerische Nachtstück; Kunst also, die sich dem grellen Licht geschäftiger Alltäglichkeit entzieht und uns wieder zurückführt ins wohlige Dunkel der Selbstvergessenheit.

 
 

[ays_block id=’2′][su_button url=”https://2023.lastradiopoets.net/download/wpdm-10272″ target=”_blank” background=”green” size=”13″ class=”wpdm m-one”]STREAM / DOWNLOAD[/su_button][/ays_block]SK-xxddhehi