15.05.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Rainer Forst —
Karl-Otto Apel
.
SK-xxtemp-17hehi
AAA
15.05.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Rainer Forst —
Karl-Otto Apel
.
SK-xxtemp-17hehi
15.05.2017 – Essay – SWR2 – Gerhard Fitzthum, Jürg Löw —
Das Auto
.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
13.05.2017 – Lange Nacht – Deutschlandfunk – Peter Mayer —
Paul Verlaine und Arthur Rimbaud
Er war Muttersohn, Ehekrüppel, Hurenkumpel und Vagabund zwischen den Geschlechtern. Mal sanftmütig, mal entfesselt suchte er sich durchs Leben. Wegen eines in völliger Unzurechnungsfähigkeit begangenen Mordversuchs an seinem jungen, genialen Dichterfreund Arthur Rimbaud musste Verlaine für Jahre ins Gefängnis. — Hinter Gittern, in Kaschemmen – überall verfasste er wunderbare spinnwebfeine Verse, aber genauso virtuos Hardcore-Zeilen über homosexuelle Liebesakte. Früh schon bekam er Applaus für seine Lyrik. — Je mehr seine Verelendung zunahm und die Obrigkeit ihn mit Eifer als müßiggängerische und gefährliche Person bespitzelte, desto mehr wuchs sein Dichterruhm. Sein «Herbstlied» kennt bis heute jeder Franzose. Es wurde vertont wie viele Poeme Verlaines. Eine begeisternde Auswahl hat der Countertenor Philippe Jaroussky auf einer Doppel-CD gesungen.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
11.05.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Holger Hettinger, Andreas Müller —
Joachim Kaiser
.
SK-xxtemp-17hehi
11.05.2017 – Kompressor: Clip – Deutschlandradio Kultur – Timo Grampes —
Martin Wuttke
.
SK-xxtemp-17hehi
09.05.2017 – Hörspiel – WDR 3 – Manfred Marchfeler – Friedrich Schulz – Ernst Jacobi, Angela Winkler, Dieter Borsche, Helmut Käutner, Erich Schellow u.a. —
George Orwell
Ständige Überwachung, Wahrheitsministerien und Sprachregelung. George Orwells 1949 erschienener Roman gilt als Paradedystopie über den autoritären Staat – und ist seit dem amerikanischen Machtwechsel wieder ein Bestseller. — Die Welt im Jahr 1984: Es herrschen drei Supermächte, Ozeanien, Eurasien und Ostasien. Nach außen führen sie einen Scheinkrieg gegeneinander, nach innen unterdrücken sie ihre Völker. In London, der Hauptstadt Ozeaniens, herrscht eine Partei-Oligarchie, die die Menschen in die Overallgruppen schwarz und blau einteilt. Von allen Wänden starrt das Bild des Großen Bruders, eines fiktiven Parteiführers, dessen allgegenwärtige Präsenz den Alltag von Ozeanien bestimmt.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
06.05.2017 – DKultur: Clip – Deutschlandradio Kultur – Eva Gesine Baur —
Marlene Dietrich
.
SK-xxtemp-17hehi
06.05.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Susanne Burkhardt und André Mumot —
Valery Tscheplanowa
.
SK-xxtemp-17hehi
06.05.2017 – Fazit: Clip – Deutschlandradio Kultur – Martina Zimmermann —
Emmanuel Macron
.
SK-xxtemp-17hehi
05.05.2017 – Tonart: Clip – Deutschlandradio Kultur – Walter Liedtke —
Agnes Giebel
.
SK-xxtemp-17hehi
Sie können keinen Inhalt kopieren.