Bauern – zwischen Tradition und Protest (4) Zwischen Tierwohl und Billigkonkurrenz

18.07.2024RadiokollegÖ1Ute Maurnböck-Mosser —   –  Details

Rinder-Mast

Man kennt die Bilder von grauenhaften Tierhaltebedingungen, von Massentiertransporten und geschredderten Küken. Der Verbraucher, die Verbraucherin möchte das nicht, ist aber oft nicht gewillt, höhere Preise für Fleisch zu bezahlen. Deshalb wird nach wie vor Billigfleisch gekauft. Die, die Nutztierhaltung betreiben, fürchten die Konkurrenz aus dem Ausland. Zudem ändert sich derzeit das Essverhalten der Österreicherinnen und Österreicher: der Verbrauch von Schweine- und Rindfleisch geht stark zurück, auch wird weniger Milch getrunken. Dafür steigt der Bedarf an Eiern und Geflügel. Betriebe müssen darauf reagieren.

– – Das Tierwohl steht bei den wirtschaftlichen Überlegungen häufig im Hintergrund. Die EU hat, was den Transport von Tieren angeht, eine Reform angekündigt, auch zahlreiche Betriebe, wie etwa Demeter-Höfe, möchten ihre Nutztiere inzwischen artgerecht halten. Dass die Themenpalette in Sachen Tierwohl breit ist und Fortschritte oft nur langsam zu sehen sind, zeigt die Diskussion um die Vollspaltenböden. Schweine stehen auf bis zu 1,8 cm breiten Betonplatten, ein Verbot ist – begleitet von politischen und juristischen Auseinandersetzungen – immer noch nicht in Kraft

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Wildkatzen – scheue Einzelgänger (4) Bevorzugte Aufenthaltsorte

18.07.2024Vom Leben der NaturÖ1Ilse Huber —   –  Details

Wild katzen

Schleichende Rückkehr. — Der Wildökologe Andreas Kranz begibt sich auf die Spuren der Europäischen Wildkatze in Österreich. — Teil 4: Bevorzugte Aufenthaltsorte — Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist durch die drei charakteristischen Ringe am buschigen schwarzen Schwanz zu erkennen. Sie hat einen schwarzen Strich auf dem Rücken, ebenso Linien auf Nacken und Schultern. Ihr Fell ist ockerfarbig, verwaschen braun. Auf den ersten Blick ähnelt sie im Habitus der Hauskatze, aber bei genauerer Betrachtung sind ihre Haare ein bisschen länger als jene der getigerten Hauskatze, die ihrerseits von der afrikanischen Falbkatze abstammt. Bei ganz detaillierter Untersuchung ist dann klar: Der Darm der Hauskatze ist deutlich länger als jener der Wildkatze. «Seit den 1950er Jahren galt die Wildkatze in Österreich als ausgestorben, doch seit rund 20 Jahren macht sie sich wieder bemerkbar. Das beweisen einerseits Fotos von Wildkameras und andererseits auch Totfunde. «Der Naturschutzbund Österreich hat daraufhin gemeinsam mit anderen Institutionen die Koordinationsstelle «Wildkatze» eingerichtet, bei der Expertinnen und Experten Meldungen nachgehen. Neben Fotos werden auch genetische Analysen gemacht, um Herkunft und Verwandtschaft festzustellen. — Denn die Europäische Wildkatze kann aus Italien, Ungarn, der Slowakei und aus Deutschland einwandern. Vielleicht auch noch aus anderen Gegenden, aber das ist ungewiss. Gewiss ist jedoch, dass es inzwischen Nachwuchs in Österreich gibt, und zwar in Niederösterreich. Nun wird der Status «ausgestorben» umgewandelt in «vom Aussterben bedroht».

 
 

SK-xxddhehitt

Europameister Haydn

18.07.2024PasticcioÖ1Helmut Jasbar —   –  Details

Joseph Haydn

Auf die Frage der deutschen Tageszeitung «Die Welt», wer die Europameisterschaft gewinnen wird, antwortete Helge Schneider: «Europameister im Land der Dichter und Denker? Da kann es eigentlich nur einen geben: Joseph Haydn.»

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Schreiben über Tiere

18.07.2024LeporelloÖ1annah Balber —   –  Details

Pudel + Bücher

Sie denken mit Tentakeln, kommunizieren durch Gerüche oder orientieren sich mittels Schallwellen. Tiere erfassen die Welt ganz anders als wir Menschen. Die drei Autorinnen und Autoren Jana Volkmann, Luca Kieser und Philipp Weiss haben sich in den letzten Jahren intensiv darüber Gedanken gemacht, wie man von Wesen erzählen kann, deren Erfahrungen und Wahrnehmungen sich radikal von den unsrigen unterscheiden. Beim Kultursommer Wien diskutieren sie am 18. Juli im Wilhelmsdorfer Park anhand eigener Texte über das Schreiben als Tier über Tiere.

 
 

SK-xxddhehitt

(save me) not – Feministische Selbstverteidigung

18.07.2024FreispielDeutschlandfunk KulturN.N. —   –  Details

Heldin-Klischee

Doku-Hörspiel: Feministische Selbstverteidigung — Seit Jahrtausenden hält sich der Mythos des «Fräuleins in Not»: Eine schöne junge Frau wird von einem Bösewicht entführt und von einem männlichen Helden gerettet. Das Hörspiel sagt diesem Mythos den Kampf an. «Früher warteten Andromeda oder Rapunzel an einem Felsen oder auf einem hohen Turm, in aktuellen Computerspielen sind es Princess Peach oder Krystal. In diesem Hörspiel wartet kein «Fräulein in Not» mehr auf die Rettung durch einen Mann, diese Frauen retten sich selbst. «In vier Levels ändern sie die Regeln und kämpfen gegen Ohnmachtsgefühle, Vorbildabstinenz und eine Ungerechtigkeitsgesellschaft. Dabei orientieren sie sich an bereits gekämpften Kämpfen von Pionierinnen der feministischen Selbstverteidigung und befreien sich aus der Opferrolle. Die Geschichten einer Shaolin-Nonne oder einer Box-Olympiasiegerin mischen sich mit Erzählungen von «alltäglichen» Situationen erfolgreicher Selbstverteidigung. Ein Hörstück über Frauen und Gewalt als radikal empowernde Geste. «Das Performancekollektiv «Frauen und Fiktion» stellt sich mit Humor dem Mythos, dass Frauen das «von Natur aus» schwächere Geschlecht seien. Ihr Hörspiel basiert auf Recherchen und Interviews mit (Kampf-) Sportlerinnen, Selbstverteidigungslehrerinnen, Sozialarbeiterinnen und vielen anderen Frauen, die Gewalt erlebt und bewältigt haben. Aus diesem Material entstehen neue Narrative, welche die Möglichkeiten des Frau-Seins im Sinne von «Multiple femininities» erweitern. «Mehr Heldin wagen! Auch in Computerspielen. «(save me) not» sucht nach Alternativen zum Klischee des Fräuleins in Not.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Modernisierer des Bühnentanzes – Tänzer, Choreograf, Pädagoge Dieter Heitkamp

18.07.2024Im GesprächDeutschlandfunk KulturBritta Bürger —   –  Details

Dieter Heitkamp

Er war Mitbegründer der «Tanzfabrik Berlin» und führte an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst das Fach «Zeitgenössischen Tanz» ein. Ein Novum in der Tanzausbildung – vorher stand nur klassisches Ballett auf dem Lehrplan.

 
 

SK-

Entstehung einer Radiogalaxie / Der Spingende Punkt von Rosa Barba und Jan St. Werner

18.07.2024Sound Art: Kunst zum HörenÖ1N.N. —   –  Details

Rosa Barba

KONTINUUM 2024: Radio Galaxy von Rosa Barba und Jan St. Werner

Ein Gartenradio für Berlin, Gießen, Madrid, Taipei, ein ›Inselradio› für Helsinki, eine Kunstbiennale in Nordfinnland und eine Schrebergartenkolonie in Altenburg, Thüringen. Im September 2024 geht es nach Armenien und davor oder danach vielleicht wer-weiß-wohin. Datscha Radio verstreut seit 2012 radiophone Saaten on Air: Gespräche, Konzerte, Geräusche und Impromptu-Szenen, gesät, begossen, befruchtet und geerntet zwischen Gießkanne und Mischpult. Datscha Radio nimmt den Garten als Matrix und Metapher für organisches Wachstum, Kommunikation und Gemeinschaft. Als temporäre nomadische Radiostation reist das Radio zu nahen und fernen Gärten, experimentiert mit außergewöhnlichen Sendezeiten und kombiniert Radiokunst mit den zeitgenössischen Diskursen um Ökologie, Materie, Hör- und Wissenskulturen. 2019 gewann das Projekt die Auszeichnung der Freien Berliner Projekträume und -Initiative, seit 2018 ist es mit der Radiokünstlerin und Ethnologin Gabi Schaffner auch international unterwegs. – – Radiomachen vor Ort als Materie einer hortikulturellen Feldforschung ist aufregend. — Du kommst irgendwo an, kennst nichts und niemanden und trittst erst mal in eine Welt ein, in der du dich mit allem vertraut machen musst: den Menschen, den Klängen, den Gärten, der Landschaft und natürlich dem saisonalen Wetter» (Schaffner). – – In der Tat ist das Datscha Radio-Studio zumeist draußen angesiedelt, mit der Option, sich bei regnerischem Wetter in zumeist einfache Architekturen vor Ort zu retten, ob es nun eine Datsche ist, ein Zelt oder ein Wintergarten. Material für die teils mehrtägigen Sendungen ergibt sich aus O-Ton-Aufnahmen und der Zusammenarbeit des Teams/der Künstlerin mit den Anwohner:innen sowie in Verbindung mit bestehenden (Radio)Künstler:innen-Netzwerken – lokal wie international. – – Für Kunst zum Hören hat Gabi Schaffner zwei 20-minütige Collagen erstellt. Die erste führt ins thüringische Altenburg des Sommers 2023, wo Datscha Radio seine Feldforschungen mehrfach in den Äther entsandte. Der zweite Block taucht in geografisch weiter entfernte gärtnerische Klangwelten ab. Ein Gespräch zwischen Elisabeth Zimmermann und der Künstlerin wird weitere Einblicke in das reisende Gartenradio und die Praxis des Weltgärtnerns vermitteln. – – Alle Sendungen von Datscha Radio sind ausschließlich live zu empfangen, sowohl im Internet wie auch vor Ort über UKW-Mikrosender. Auch so lässt sich das Radio in den Garten tragen.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Franui ++ Dom Museum

18.07.2024KulturjournalÖ1Jakob Fessler, Andreas Schett u.a. —   –  Details

Hotel Savoy

Andreas Schett über «Hotel Savoy» — Dom Museum Wien: «Sterblich sein»

Beiträge — Andreas Schett über «Hotel Savoy» — Ein Kriegsrückkehrer aus Russland, der sich in einem Hotel in der polnischen Kleinstadt Lodsch wiederfindet und die Nachwirkungen des ersten Weltkriegs durchlebt steht im Zentrum von Joseph Roths «Hotel Savoy». Roth, der selbst im ersten Weltkrieg gekämpft hatte, veröffentliche den Roman im Jahr 1924. Bei den Bregenzer Festspielen wird «Hotel Savoy» ab Sonntag als Hybridoperette zu erleben sein. Musikalisch wurde die Koproduktion von Schauspielhaus Stuttgart und der Staatsoper Stuttgart mit dem Titel «Hotel Savoy – oder Ich hol› dir vom Himmel das Blau» von der Musicbanda Franui erarbeitet. Jakob Fessler hat mit Andreas Schett, dem musikalischen Leiter von Franui, gesprochen. «Dom Museum Wien «Sterblich sein» — Schon in Ausstellungen wie «Mahlzeit!» oder «Zeig mir deine Wunde» hat Johanna Schwanberg, die Leiterin des Dommuseums, alte und neue Exponate miteinander konfrontiert und nachgezeichnet, wie bestimmte Themen die Menschen in unterschiedlichen Epochen auf unterschiedliche und doch auch ähnliche Weise beschäftigt haben. In «Sterblich sein» widmet sich das Dom Museum dem Tod.

 
 

SK-