Anna an der Grenze – Von Ricarda Bethke (1997)

08.10.2024HörspielDeutschlandfunkRicarda Bethke —   –  Details

Ricarda Bethke

Anna, eine Frau um die 50, ist nach einer der vielen zermürbenden Streitereien mit ihrem Mann einfach losgefahren, hierher auf das einsam gelegene Grundstück an der Oder. Sie ist an die Grenze gekommen – physisch und psychisch.

 

Anna weiß nicht weiter. Sie hat Angst vorm Alleinsein und versucht doch, es zu genießen. Sie hat Angst vor Veränderungen, die geschehen sind, und Sehnsucht nach Veränderungen, die nicht mehr geschehen werden. Den Männern, die sie an diesem Tag zufällig trifft, begegnet sie mit hoffnungsvoller Abwehr. Einer von ihnen ist ein Rumäne, ein Grenzgänger auf der Flucht, der Hilfe braucht. Spät in der Nacht hat Anna noch eine Begegnung, die sie dann wirklich erschreckt. Aber es ist kein Einbrecher, der da gekommen ist, sondern wieder einmal wird die Streitaxt zwischen ihrem Mann Hans und ihr ausgegraben. Vielleicht müsste Anna doch weiter gehen als bis an die Grenze? Ricarda Bethke, geboren 1939 in Berlin und aufgewachsen in Thüringen, schreibt Essays, Reportagen, Features, Hörspiele. Zwischen 1962 und 1988 arbeitete sie als Lehrerin für Kunst und Deutsch. «Meine liebe Änne» wurde mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet.

Regie: Barbara Plensat Mit: Margit Bendokat, Hermann Beyer, Hermann Lause, Hans Teuscher, Christian Steyer, Nika Eterovic Komposition: Lutz Glandien Ton: Peter Kainz Produktion: ORB 1997

 
 

SK-

Vor 110 Jahren: Britische Flieger bombardieren Ziele im Rheinland

08.10.2024KalenderblattDeutschlandfunkMatthias Hannemann —   –  Details

War Illustrated

Erster Weltkrieg — 1914: Britische Flieger bombardieren Ziele im Rheinland — Der Bombenkrieg auf Europas Städte beginnt mit deutschen Luftschiffen über Lüttich und Antwerpen. In Deutschland bekommt man das nur aus den Zeitungen mit – bis britische Flugzeuge am 8. Oktober 1914 über Köln und Düsseldorf kreisen. — Die Routen der britischen Flieger, die 1914 Düsseldorf und Köln bombardierten: Eine Grafik aus «The War Illustrated Album» von 1915.

 
 

SK-xxhehitt

Ich habe gerade ein künstlerisches Meisterwerk des 21. Jahrhunderts gesehen / Dario Robleto — Ausstellung: The Signal

07.10.2024NewsThe Washington PostSebastian Smee —   –  Details

Dario Robleto

Raketen in den Weltraum zu schießen ist – ebenso wie Schminken, Muskelaufbau im Fitnessstudio oder die Finanzierung einer Haartransplantation – Ausdruck unserer Abneigung gegen Einsamkeit und unserer Sehnsucht nach Liebe. Fragen Sie Elon Musk. — Schön, wenn Sie es sich leisten können? Sicher. — Im Grunde lächerlich? Vielleicht. Aber es ist auch Teil einer reichen menschlichen Tradition. — 1977 schickte die NASA zwei Raumsonden aus der Erdatmosphäre: Voyager 1 und Voyager 2. Seit 2012 befindet sich Voyager 1 im interstellaren Raum, nachdem sie die Heliopause durchbrochen hat. Voyager 2 tat 2018 dasselbe. Beide sind mit über 30.000 Meilen pro Stunde unterwegs und damit die schnellsten Objekte, die Menschen je erschaffen haben. Ihr Schicksal ist nun getrennt von dem der Erde. Nichts, was wir erschaffen haben, ist jemals so weit gereist. — Was hat das mit Liebe und Einsamkeit zu tun? — Alles, wenn man Dario Robleto glaubt, dem in Houston ansässigen Künstler, der für einen 71-minütigen Film verantwortlich ist, der meiner Überzeugung nach ein Meisterwerk des 21. Jahrhunderts ist. — Der Film ist in Robletos Ausstellung «The Signal» im Amon Carter Museum of American Art in Fort Worth zu sehen.

Robletos «Ancient Beacons Long for Notice», der dritte Teil einer Trilogie, ist im Amon Carter Museum of American Art in Fort Worth als Teil einer Ausstellung mit dem Titel «The Signal» zu sehen. Es ist eine Meditation über Liebe und Einsamkeit, die die Voyager-Missionen und insbesondere ein sehr ungewöhnliches Merkmal beider zum Thema hat. — Auch wenn Sie vielleicht noch nie von ihm gehört haben, ist Robleto ein großartiger Künstler mit einer außergewöhnlichen Erfolgsbilanz in Sachen frisches Denken und umwerfende Ausführung. Er ist einer der wenigen Künstler, denen die oft vorgeschlagene, aber selten erreichte Integration von Wissenschaft und Kunst gelingt. Normalerweise sind solche Bemühungen pflichtbewusst und freudlos und lassen die Kunst neben dem wunderbaren, engstirnigen Moloch des wissenschaftlichen Fortschritts trivial, dekorativ und überflüssig erscheinen. — Robleto dreht das Drehbuch um. Er kennt sich mit Wissenschaft und Geschichte aus. Er denkt über alle Implikationen nach. Aber er ist brillant mit Bildern, Ton und Geschichtenerzählen. All das – ganz abgesehen von der Tatsache, dass mir auch eine Woche, nachdem ich den Film gesehen habe, noch immer der Kopf weggeblasen ist – ist der Grund, warum ich «Ancient Beacons Long for Notice» als große Leistung bezeichne. — Robletos Film ist eine Meditation über die «Golden Record», eine Schallplatte, die in den 1970er Jahren von der NASA mit der Raumsonde Voyager ins All gebracht wurde, um die Komplexität der Erdgeschichte und der menschlichen Errungenschaften zu vermitteln. (Dario Robleto) (…)

 
 

SK-news

Lore Segal, beißende Romanautorin über das Leben als Emigrantin, stirbt im Alter von 96 Jahren

Lore Segal

Als jüdisches Kind wurde sie 1938 in ein sicheres England verschleppt und behandelte das Thema Vertreibung mit scharfem Witz in autobiografischen Romanen wie «Other People›s Houses». — In präziser und geistreicher Prosa untersuchte Lore Segal die Kosten und Vorteile, die sich für Außenseiter und Überlebende wie sie selbst ergeben. — Lore Segal, eine virtuose und geistreiche Autorin autobiografischer Romane über ihr Leben als junge jüdische Wiener Flüchtling in England und als Emigrantin in Amerika, starb am Montag in ihrem Haus in Manhattan. Sie wurde 96 Jahre alt. — Ihre Tochter Beatrice Segal gab ihren Tod bekannt. — Am 10. Dezember 1938 bestiegen 500 jüdische Kinder in Wien einen Zug im Rahmen des von den Briten organisierten «Kindertransports», der sie aus den von den Nazis besetzten Gebieten zu Pflegefamilien nach England bringen sollte. Frau Segal, 10 Jahre alt, war als Nr. 152 registriert, das verwöhnte Einzelkind wohlhabender Mittelklasseeltern. — Sie lebte innerhalb von sieben Jahren bei vier Familien, darunter auch bei einem frommen Schwesternpaar, das stolz auf seinen Garten und sein Haus war und direkt aus einem Roman von Barbara Pym stammen könnte. Ihr Einfluss machte Ms. Segal, wie sie später schrieb, zeitweise zu einer Snob und für immer zu einer Anglophilen. — Ihre Eltern folgten ihr 1939 dorthin. Sie kamen mit einem Visum als Hausangestellte ins Land, was der einzige Weg war, der ihnen offen stand. Ihre Mutter, eine ausgebildete Hausfrau, war bereit, diese Rolle anzunehmen. Ihren Vater jedoch, einen ehemaligen Buchhalter, brach es, denn er starb nach einer Reihe von Schlaganfällen. — Frau Segal, die über die Anpassungsfähigkeit und Gefühllosigkeit der Jugend verfügte, zusammen mit ihrem angeborenen Sinn für das Absurde und der Distanz einer geborenen Schriftstellerin, erging es besser. Nachdem sie sich in New York niedergelassen hatte, fand sie ihr Metier, indem sie Geschichten aus ihrem Exil erzählte. (…)

 
 

SK-news