100 Songs: Geschichte wird gemacht (2) Mecano – Hijo de la luna (Spanien, 1986)

27.08.2024RadiokollegÖ1N.N. —   –  Details

Mecano Trio

Im Jahr 1975 gingen fast vierzig Jahre Franco-Diktatur zu Ende. Bald formierte sich in den großen Städten eine urbane Avantgarde-Kultur und in Madrid experimentierten junge Menschen mit Film, Musik, Graffiti und Mode, aber auch Drogen, Alltagssprache und Geschlechterrollen. Inspiriert von Punk und New Wave nahm die sog. ›Movida Madrilena› bald hedonistische Züge an, grelle Farben, große Frisuren und viel Make-up prägten die Bewegung. Die Band Mecano wurde mit ihrem Debütalbum und ihren Songs über jugendliche Langeweile, Kristallspiegelbilder und exzessiven Feiern zum musikalischen Eckpfeiler der Movida. Das vierte Album von 1986 vertonte dann unter anderem eine alte Roma-Legende über einen — Sohn des Mondes», oder — Hijo de la luna», der nach einem Mord an seiner Mutter in der Natur ausgesetzt wird – während die spätere B-Seite — Mujer contra mujer» auf Italienisch und Französisch eingesungen wurde und sich zu einem zentralen Song lesbischer Frauen in vielen romanischen Ländern entwickelte.

 
 

SK-

Am Tisch mit Melanie Wolfers, ‹Mutmacherin›

27.08.2024Doppelkopfhr2 kulturLothar Bauerochse —   –  Details

Melanie Wolfers

Das nicht enden wollende Krisengefühl der vergangenen Jahre setzt den Menschen zu. Es sorgt für Verunsicherung, Mutlosigkeit, Zukunftsangst. Aber die Ordensfrau und Bestseller-Autorin Melanie Wolfers hält dagegen. In ihren Büchern, Vorträgen und einem regelmäßigen Podcast will sie Menschen Mut machen. — Die Theologin und Philosophin hat selbst Lebenskrisen durchgestanden. Als geistliche Begleiterin kennt sie die Nöte und Sorgen von Menschen. Und trotzdem ist sie überzeugt: Es gibt Grund zur Zuversicht. Menschen können den Ohnmachtsgefühlen etwas entgegensetzen, indem sie sich auf die Suche nach den eigenen Lebenskräften machen. Leidenschaftlich und engagiert ruft sie uns zu: «Trau Dich, es ist Dein Leben!» — Im hr2-kultur Doppelkopf erzählt Melanie Wolfers, die in Wien in einer kleinen Gemeinschaft der österreichischen Salvatorianerinnen lebt, welche Lebenserfahrungen sie geprägt haben, woher sie die Kraft zu leben nimmt und wie Menschen zu innerer Stärke und Zuversicht finden können.

Musikinhalt dieser Sendung: Herbert Grönemeyer: Angstfrei Il Giardino Armonico; Antonini, Giovanni: Violinkonzert in f-moll, op.8, Nr. 4 «Der Winter», 1. Satz: Allegro non molto (Vivaldi) James Newton: Syrinx (Debussy) Konstantin Wecker: Schlendern — Wiederholung eines Gesprächs vom Februar 2024.

 
 

SK-

Rudy Franchi, der Filme in den Mittelpunkt seines Technicolor-Lebens stellte, stirbt im Alter von 85 Jahren

26.08.2024News: NachrufeThe New York TimesMichael S. Rosenwald —   –  Details

Rudy Franchi

Er brachte französische Klassiker nach New York, gab eine Filmzeitschrift heraus, arbeitete als PR-Agent in Hollywood und war, wie in der Sendung «Antiques Roadshow» zu sehen ist, ein erfolgreicher Verkäufer von alten Filmplakaten und anderen Ephemera. — Rudy Franchi vor Ort bei «Antiques Roadshow» im Jahr 2008. In den ersten 17 Jahren der Sendung war er regelmäßig als Gutachter auf dem Bildschirm zu sehen. — Rudy Franchi, der im Laufe seines kaleidoskopischen Lebens französische Filme nach New York brachte, sich als PR-Agent Affären mit Hollywood-Stars hingab, eines der größten Geschäfte des Landes für Vintage-Filmplakate betrieb und in der PBS-Sendung «Antiques Roadshow» Ephemera schätzte – am denkwürdigsten ein Mittagsmenü von der Titanic –, starb am 6. August in Santa Monica, Kalifornien. Er wurde 85 Jahre alt. — Seine Familie gab an, dass die Todesursache in einem Pflegeheim Lungenkrebs gewesen sei, der Metastasen gebildet hatte. — Das Leben von Herrn Franchi war intellektuell, primitiv und manchmal surreal. — Neben Filmplakaten verkaufte sein Laden, die Nostalgia Factory, auch Kitsch – Mickey-Mouse-Uhren, britische Keksdosen, StarKist-Sparschweine mit der Aufschrift «Charlie the Tuna». Während seiner Karriere arbeitete er unter anderem für eine Boulevardzeitung und erfand Geschichten, wie etwa eine, in der behauptet wurde, Präsident John F. Kennedy habe nach seiner Ermordung heimlich (wenn auch im Koma) auf einer Insel gelebt. — «Rudy war definitiv ein Charakter», sagte Grey Smith, ein langjähriger Gutachter und Händler für Vintage-Poster, in einem Interview. «Es war faszinierend, in seiner Nähe zu sein, weil er all diese verrückten Geschichten hatte und wirklich über alles reden konnte.» (…)

 
 

SK-temp240926cnews

Das hr-Jazzensemble – Kein bisschen alt und leise

26.08.2024JazzARD Radiofestival 2024 Daniella Baumeister —   –  Details

hr-Jazzensemble

Seit mehr als sechs Jahrzehnten besteht das hr-Jazzensemble, es ist die älteste kontinuierlich spielende Combo des zeitgenössischen Jazz in Deutschland — Auf dem 6. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 1958 erklärte der Intendant des HR die German Allstars um Albert Mangelsdorff zum Jazzensemble des Hessischen Rundfunks. Die Combo sollte als Studioband in wechselnder Besetzung kontinuierlich fürs Radioprogramm arbeiten. Die internationalen Gäste, die in den vielen Jahren mitspielten, lesen sich wie ein «Who is Who» des zeitgenössischen Jazz. Heute werden vor allem junge Talente wie Theresia Philipp eingeladen, die frei von allen Zwängen ihre Kompositionen zusammen mit einer Stammbesetzung ausprobieren und aufnehmen können.

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Was Worte nicht sagen können: Instrumental-Musik von La Lom, Farhot, Nala Sinephro u.a.

26.08.2024NachtmixBayern 2Ralf Summer —   –  Details

La Lom

Sie brauchen keine Mikros bzw. SängerInnen für das Rampenlicht. Gerade gibt es wieder eine Vielzahl von Acts, die sich auf ihre Instrumente verlassen: La Lom aus L.A. haben als Hotel-Lobby-Band begonnen – Gesang hätte ihre Gäste nur gestört.

 

Sie schweigen am Mikro ebenso wie der aus Afghanistan stammende und in Hamburg lebende Produzent und Beat-Bastler Farhot. Bekannt wurde er, weil er die Beats für Haftbefehls «Chabos Wissen Wer Der Babo Ist» gebastelt hat. Auf seinem neuen Album sampelt der preisgekrönte Farhat Samadzada aka Farhot von alten Jazz-LPs.

 

Damit sind wir bei der karibisch-belgischen «Club-Jazzerin» Nala Sinephro. Die Künstlerin ist beim renommierten Warp-Label zuhause. Aus ihrem Nachbarland, den Niederlanden, hören wir Seake, dessen elegante DJ-Instrumentals schon bei der BBC liefen. Und last but least, die vor allem in den USA beliebten Hermanos Gutierrez aus der Schweiz. Sie wurden von den Black Keys entdeckt, produziert und veröffentlicht. Die beiden einzigen Live-Termine der Gitarren-Brüder in Deutschland stehen an: Ende August in Hamburg und Anfang September in Berlin. Musik, die für sich steht und keiner Worte bedarf.

 
 

SK-

Bill Wyman: Drive My Car – The Rolling Stones, Amy Rigby, Los Bitchos, Chuck Prophet u.a.

26.08.2024ExperienceradioeinsHelmut Heimann —   –  Details

Bill Wyman

Bill Wyman war dreissig Jahre lang der Bassist der Rolling Stones – und ziemlich genau so lange ist er das jetzt schon nicht mehr. Er hat also die Phase des großen Absahnens verpasst, in der die Stones als lebende Legenden durch die Stadien dieser Welt touren. Darben muss der bald 88jährige dabei mitnichten. Und Musik hat er auch ohne seine ehemaligen Kollegen gemacht, mit seinen Rhythm Kings oder, schon seit den Siebziger Jahren, auch Solo-Alben. Recht überraschend legt er jetzt noch mal ein solches vor. Auf «Drive My Car» zeigt er sich jetzt relativ alterweise und vor allem entspannt, lebt seine Obsessionen (Autos, Frauen) zurückhaltend aus und covert namhafte Kollegen wie Bob Dylan oder John Prine. Ausserdem: «Hang In There With Me», das neue Album von Amy Rigby. —

 
 

Ein korrektes Passwort ist erforderlich.

Lock
Option: last radio poets – member-one | Registrierung/Login
SK-xxddhehitt

Die Familie Bosch und ihr Weltunternehmen

26.08.2024Das WissenSWR KulturMatthias Kußmann —   –  Details

Robert Bosch

Die Industriellenfamilie Bosch prägt die deutsche Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert bis heute. Robert Bosch machte seine 1886 gegründete Firma zu einer Weltmarke für Elektrotechnik mit sozialer Unternehmenskultur, sein Neffe Carl leitete die BASF und bekam den Chemie-Nobelpreis. — Heute baut die Bosch-Gruppe unter anderem Elektrowerkzeuge und Hausgeräte und ist der weltweit größte Automobilzulieferer. Er wirbt für E-Mobilität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, war aber 2015 in den VW-Abgasskandal verstrickt.

 
 

SK-

Wie viel Kolonialismus steckt in unseren Gärten?

26.08.2024DimensionenÖ1Alexandra Hostert —   –  Details

Zierpflanzen

Über Jahrhunderte haben Europäer Zierpflanzen und ihre Samen über die Welt transportiert und auf dem alten Kontinent eingepflanzt: Tulpen, Madagaskar-Immergrün, Brotpalmfarn, Titanenwurz. Mit Folgen für den Globalen Süden. Heute könnte man das Biopiraterie nennen. Pflanzen in fernen Ländern dürfen inzwischen nur mit Genehmigung der Herkunftsländer gesammelt werden. Auch viele Botanischen Gärten des Globalen Nordens haben eine koloniale Vergangenheit. Einige dieser Gärten versuchen nun, diese Historie aufzuarbeiten – und erhalten dabei nicht nur Unterstützung, sondern stoßen auch auf Widerstand. (Übernahme Deutschlandfunk: 19. 02. 24)

 
 

SK-