22.05.2023 – Tonart: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Marcel Anders, Mascha Drost —
Graham Nash
Audioplayer
Jasmin Tabatabei, Schauspielerin
22.05.2023 – Studio 9: Clip – Deutschlandfunk Kultur – Korbinian Frenzel —
Jasmin Tabatabei
SK-reko-23
Matt Dennis – Live 1954
22.05.2023 – Der geheime Garten des Jazz – WDR 3 – Götz Alsmann — – Details
Matt Dennis
Seine Songs wurden von Ella Fitzgerald und Frank Sinatra gesungen. Am schönsten aber sang er sie selbst: Matt Dennis, ein Mann mit unverwechselbarer Stimme und feinem Piano-Anschlag. Götz Alsmann stellt Matt Dennis‹ Live-Album aus dem Jahre 1954 vor. — «Let›s Get Away From It All», «Violets For Your Furs», «Everything Happens To Me» und vor allem «Angel Eyes»… Nur ein paar der herrlichen Songs, die Matt Dennis zum American Songbook beigesteuert hat. Götz Alsmann präsentiert in seiner Sendung Matt Dennis‹ Live-Album, dass niemand wirklich vergessen hat, denn es kannte schon damals keiner. 1954 erregte es bei seinem Erscheinen keinerlei Aufsehen. Jammerschade. Als besonderen Gast erleben Sie die Sängerin Virginia Maxey – odendrein Matt Dennis‹ Ehefrau und in späteren Jahren seine Songwriter-Partnerin.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Jazziza – die Pianistin Aziza Mustafa Zadeh
22.05.2023 – Round Midnight – NDR Kultur – Thomas Haak — – Details
Aziza Mustafa Zadeh
«Sie sind einander freundlich gesonnen, schätzen aber den Wettbewerb» – sagt die 1969 in Baku, Aserbaidschan geborene Sängerin und Pianistin Aziza Mustafa Zadeh über ihre Stimme und ihre Hände. Eine Art wechselseitige Eifersuchtsbeziehung, die eine einzigartige Mischung aus Jazz, Scat-Gesang, klassischer Klaviermusik und der traditionellen aserbaidschanischen Improvisationsmusik Mugam hat entstehen lassen. — Mit ihrem früh verstorbenen Vater Vagif, einem der führenden Vertreter des Mugam-Jazz, stand sie bereits als kleines Kind auf der Bühne. Mit 18 Jahren belegte sie den dritten Platz beim Thelonious-Monk-Klavierwettbewerb in Washington, D.C. und nur drei Jahre darauf präsentierte sie ihr komplett solo eingespieltes Debut-Album, das global für großes Aufhorchen sorgte. Ab da ging es Schlag auf Schlag: 1994 gab es den Echo Jazz für ihr fantastisches Trio-Album «Always» mit John Patitucci und Dave Weckl, danach zahlreiche Aufnahmen und Konzerte mit Koryphäen wie Al di Meola, Stanley Clarke, Philip Catherine und Toots Thielemans. — In den letzten beiden Dekaden trat die seit 1989 in Mainz lebende Künstlerin vornehmlich solo oder mit ihrem 2008 gegründeten deutschen Trio in Erscheinung – stets virtuos zwischen westlicher Jazzmoderne, abendländischer Klassik und orientalischer Tradition balancierend. Im Interview mit Thomas Haak spricht sie über das Wesen der Melancholie, religiöse Gefühle ohne Konfession, mysteriöse Kindheitserlebnisse und darüber, warum Gitarristen zu den einfühlsamsten Menschen überhaupt gehören.
SK-reko-23
Mitreißende Grooves: Shake Stew
22.05.2023 – On Stage – Ö1 – Daniela Knaller — – Details
Shake Stew
Shake Stew, das Septett um den Kärntner Kontrabassisten Lukas Kranzelbinder, ist seit seinem Start beim Jazzfestival Saalfelden 2016 zu einem der international meistgebuchten heimischen Jazz-Acts avanciert. Die wuchtigen Rhythmen der doppelt besetzten Bass-Schlagzeug-Fraktion, darüber die hymnisch-kraftvollen Improvisationen von Trompeter Mario Rom, von Altsaxofonistin Astrid Wiesinger (die Anfang 2021 Clemens Salesny nachgefolgt ist) und Tenorsaxofonist Johannes Schleiermacher – dieser Sogwirkung kann sich auch ein üblicherweise Jazz-ungeeichtes Publikum kaum entziehen. — Ihren Status als eine der aktuell gefragtesten Formationen des europäischen Jazzs unterstrich Shake Stew 2021 mit dem Gewinn des Deutschen Jazzpreises in der Kategorie «Band des Jahres International».
Mit dem aktuellen Album «Heat» im Gepäck, bot Shake Stew am 15. August 2022 im Villacher Bambergsaal im Rahmen des Carinthischen Sommers eine berückende Performance. Wobei der großartige tschechische Tenorsaxofonist Stepan Flagar an diesem Abend mehr als ein Ersatz für Johannes Schleiermacher war und anstelle des zweiten Bassisten Oliver Potratz der Gitarrist Chris Neuschmid auf der Bühne stand. Das fulminante Schlagzeug-Doppel Niki Dolp/Herbert Pirker und die sonoren Bass-Grooves von Lukas Kranzelbinder schufen die Basis für ein hochenergetisches Konzert, in dem der Funke rasch auf das rechtschaffen begeisterte Villacher Publikum übersprang.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
ingsgespräche in Dänisch-Sibirien – Bertolt Brecht, Margarete Steffin und Walter Benjamin im Exil
21.05.2023 – Literatur – Deutschlandfunk Kultur – Holger Teschke. — – Details
Flucht Koffer
Die Flüchtlinge Brecht, Steffin und Benjamin sind in Dänemark in Sicherheit. Aber was können sie aus der Entfernung tun gegen Hitler und auch gegen Stalin? — «Brecht sagte gestern: Die Bekämpfung der Ideologie ist zu einer neuen Ideologie geworden», schreibt Walter Benjamin am 26. Juli 1938 in sein Tagebuch. Der Philosoph trifft den Dramatiker und seine engste Mitarbeiterin, die Schriftstellerin Margarete Steffin, mehrere Male zwischen Dezember 1933 und Januar 1939 im dänischen Svendborg. Im Zentrum ihrer Gespräche steht neben Brechts Theaterstücken die politische Situation in Deutschland und in der Sowjetunion. Hitlers Reden ertönen auch am dänischen Sund. In Moskau beginnen die Schauprozesse, die Freunde und Bekannte der deutschen Emigranten in Stalins sibirische Lager bringen. Wer braucht noch Stücke gegen die Barbarei des Faschismus, wenn auch die Idee des Kommunismus auf barbarische Weise missbraucht wird? Gespräche, Briefe und Gedichte von Flüchtlingen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Ein szenischer Essay von Holger Teschke.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
[GRO]PIUS und ich – Eine fiktive Begegnung
21.05.2023 – Essay – SWR2 – Heike Hanada — – Details
Heike Hanada
In dem Essay schildert Heike Hanada, Architektin und Künstlerin des 2019 eröffneten Bauhaus Museums in Weimar, mittels einer losen Reihe fingierter Tagträume gedankliche Begegnungen mit Walter Gropius, die sich im Wesentlichen auf die Entwicklung der Moderne, ihre Radikalisierung, ihr Scheitern und ihren erneuten Wiederaufbruch beziehen. — Dem Denken und der Entwicklung von Walter Gropius vor dem ersten Weltkrieg, also vor der Gründung des Bauhauses in Weimar, wird dabei ebenso wie seiner gereiften Haltung in den 60er-Jahren an der Harvard Universität besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Vom Broadway ins Greenwich Village – wo New York Musikgeschichte geschrieben hat
21.05.2023 – Nachtmix: Extra – Bayern 2 – Ralf Summer — – Details
NYC Crossroad
Eine besondere Musikrundreise: heute zu den Orten, die in New York Pop-Geschichte geschrieben haben: wo Bob Dylan am Washington Square Park zu Beginn seiner Karriere in den frühen 60ern hinzog, wo The Fugs die erste Underground-LP der USA aufnahmen, am Central Park («Across 110th Street» / Bobby Womack), das CBGBs, wo der Punk begann, das Studio 54 – wo sich die Disco-Kultur entwickelte … bis zum DFA-Studio nahe der Christopher Street, in dem das LCD Soundsystem nach dem Millennium am neuen Electro-Rock schraubten. Allesamt Locations, an denen etwas Neues begann – auch wenn heute meist nichts mehr an sie erinnert. Wir hören auch Glenn Miller, Billie Holiday, Burt Bacharach, The Velvet Underground, Suicide, The Ramones, Sugarhill Gang… Ralf Summer hat die Orte noch einmal besucht.
Wiederholung vom 20.05.2023
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Helmut Berger, Schauspieler, bekannt für seine Arbeit mit Visconti, stirbt im Alter von 78 Jahren
21.05.2023 – News – The New York Times – Richard Sandomir — – Details
Helmut Berger
Er machte sich erstmals in «The Damned» einen Namen, als eine Figur, von der ein Kritiker sagte, sie verkörpere «die völlige Perversion» des Nationalsozialismus. Anschließend hatte er eine lange Karriere, hauptsächlich in Europa. — Helmut Berger, ein hübscher österreichischer Filmstar, der vor allem durch seine Auftritte in drei Spielfilmen des italienischen Neorealisten-Regisseurs Luchino Visconti bekannt wurde und ein Dutzend Jahre lang sein Liebhaber war, ist am Donnerstag in seinem Haus in Salzburg gestorben. Er war 78. — Seinen Tod gab sein Agent Helmut Werner bekannt, ohne einen Grund zu nennen. — «Vor vielen Jahren», sagte Herr Werner in einer Erklärung, «sagte mir Helmut Berger: ‹Ich habe drei Leben geführt.‹ Und das in vier Sprachen! «Je ne bereute rien.»
Herr Berger studierte 1964 Italienisch in Perugia, als ein Freund ihn Herrn Visconti vorstellte, der vor Ort Regie bei einem Film führte, in dem Claudia Cardinale die Hauptrolle spielte. — «Ich war dort und habe zugesehen, ich war fasziniert», sagte er 1988 der Website Europa der Kulturen. «Ich wollte sehen, wie sie einen Film drehten.»
SK-reko-23
Die Hirtenberger Patronenfrauen – Didi Drobna
21.05.2023 – Tonspuren – Ö1 – Julia Reuter — – Details
Didi Drobna
Diese Sendung wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022 ausgezeichnet. — «Si vis pacem, para bellum»: Willst du Frieden, rüste dich für den Krieg. Von diesem lateinischen Spruch rührt auch der Name einer der am häufigsten produzierten Patronen während des Zweiten Weltkrieges, der 9mm Parabellum. Ein Kaliber, das auch von einem der größten Waffenproduzenten des Dritten Reiches hergestellt worden ist – in der Hirtenberger Munitionsfabrik, die sich südlich von Wien, in der Nähe von Baden, befindet. Die Produktion von Munition wurde dort erst 2019 eingestellt. — Während des Zweiten Weltkrieges arbeiteten mehr als 2.800 Menschen in den vier Werken der Fabrik, überwiegend waren es Frauen. Darunter befanden sich auch sogenannte «Schutzhäftlinge», denn in Hirtenberg wurde 1944 ein Nebenlager des KZ Mauthausen eingerichtet. — Diesen «Hirtenberger Patronenfrauen» hat die Schriftstellerin Didi Drobna ihren 2021 veröffentlichten Roman «Was bei uns bleibt» gewidmet: Die Protagonistin des Romans ist Klara, die 1944 als Achtzehnjährige in der Munitionsfabrik zu arbeiten beginnt. Erst im hohen Alter schafft es Klara, ihrem Enkel Luis von ihrer Vergangenheit zu erzählen. — Didi Drobna hat sich für ihre Recherchen auch in den Hirtenberger Wald begeben. Dort suchte und fand sie die Ruinen der zweiten Patronenfabrik, die eigens für die hohen Produktionsanforderungen des Zweiten Weltkriegs gebaut wurde. Mit «Was bei uns bleibt» hat die Autorin nicht nur detailgetreu ein Stück österreichischer Geschichte aufgearbeitet, sondern sie erzählt auch nuanciert und packend, welche generationenübergreifenden Auswirkungen der Krieg hatte.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Mit Hank Williams in den Bregenzer Wald
21.05.2023 – Radiosession – Ö1 – Johann Kneihs — – Details
Die Wachauerin
Zur Wachauerin mit Theresa Eipeldauer und Max Mayerhofer sowie Geigerin Evelyn Fink-Mennel live aus dem RadioKulturhaus
Von Elvis Presley über Johnny Cash bis Bob Dylan hat der legendäre Country-Sänger Hank Williams (1923-1953) viele beeindruckt und beeinflusst – so auch Michael Bruckner, Fabian Pollack und Wolfgang Kühn. Als Trio Zur Wachauerin bürsten sie österreichische Volksmusik gegen den Strich und schreiben neue Wachauer Lieder. Zur Wachauerin Extended, erweitert um Sänger Wolfgang Vincenz Wizlsperger und Gitarrist Max Mayerhofer, spürt dem tragisch früh verstorbenen Star und seinem Repertoire nach und präsentiert eine Vorschau auf das Hank-Williams-Programm beim heurigen Festival Glatt & Verkehrt, Ende Juli in Krems. — Das Festival-Motto «Das Lied bleibt» kann als Überschrift auch über den vielfältigen Aktivitäten der Sängerin und Geigerin Evelyn Fink-Mennel stehen. Als Sammlerin und Interpretin von Volksliedern ihres Heimatbundeslands Vorarlberg setzt auch sie sich intensiv mit traditioneller Musik auseinander – und das kann auch kritisch oder ironisch heißen, schließt aber «konservativ» im Sinn von bewahrend nicht aus. Evelyn Fink-Mennel und der Klarinettist Daniel Moser – beide unterrichten auch an der Musikwerkstatt von Glatt & Verkehrt – geben Einblicke in ihre aktuelle Arbeit.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Segensreiche BegegnungenMusiker-Begegnungen unter guten Sternen
21.05.2023 – Spielräume – Ö1 – Jörg Duit — – Details
David Müller und Klemens Lendl
Wenn beim Musikmachen die Sterne günstig stehen, bekommen sie einen opaken, geheimnisvollen Glanz, der bei aller Lichtundurchlässigkeit extreme Durchlässigkeit, Fragilität, Berührbarkeit mit sich bringt, die sich schlicht als wahrgenommenes Glück aufs Publikum übertragen. — Für eine kleine Auswahl jener Musikerinnen und Musiker, die dieses kaum beschreibbare Glück durch ihr Spiel flüchtig oder auch nachhaltig materialisierten, ist diese Spielräume-Spezial-Ausgabe Bühne. Dazu gehören Ella Fitzgerald und das Paul Smith Trio, Cécile McLorin Salvant und Jacky Terrasson, Carla Bley und Steve Swallow, John Coltrane und McCoy Tyner, David Müller und Klemens Lendl, Wolfgang Muthspiel und Brian Blade.
Ein korrektes Passwort ist erforderlich.
Sie können keinen Inhalt kopieren.