Modern wider Willen / Der dänische Komponist Rued Langgaard

29.03.2025Atelier neuer MusikDeutschlandfunk KulturRued Langgaard —   –  Details

Rued Langgaard

Ekstatisch wirkt die mystische Religiosität, die viele seiner Werke prägt. Sie manifestiert sich in Kompositionen von gigantischem Ausmaß und mit riesiger Besetzung. Ekstatisch ebenso scheinen die musikalischen Extreme – zwischen Katastrophe und Transzendenz, von beinah naiver Idyllik bis zur kakophonen Höllenfahrt. György Ligeti, der Langgaards 1913 entstandene «Musik der Sphären» 1968 kennenlernte, bemerkte verblüfft: «Er hat Klänge, als wären sie in den 1960er-Jahren geschrieben. Er bedient sich der Cluster-Technik – eine Art aleatorische Musik von heute.» Der dänische Komponist Rued Langgaard (1893-1952) litt indes zeitlebens unter dem Unverständnis seiner Zeitgenossen. Seit 2000 werden seine Werke mit wachsendem Erfolg wiederentdeckt.

 
 

SK-hehi