26.04.2025 – News – The New York Times – Jon Pareles — – Details
David Thomas
Als Sänger und Songwriter hat er die Grenzen von Punk und Art-Rock erweitert, ein halbes Jahrhundert lang Musik, Texte und Auftritte produziert und dabei immer wieder Erwartungen auf den Kopf gestellt. — David Thomas im Jahr 2007. Bekannt wurde er als Leiter der Band Pere Ubu. Er veröffentlichte 32 Studioalben und Dutzende Live-Aufnahmen. «Jedes Album muss ein Schritt vorwärts zu einer tieferen und komplexeren Darstellung der menschlichen Erfahrung sein», sagte er.
David Thomas, der Sänger und Songwriter von Pere Ubu und anderen Bands, die die Grenzen von Punk und Art-Rock erweiterten, starb am Mittwoch im englischen Brighton and Hove. Er wurde 71 Jahre alt. — Herr Thomas litt an einer Nierenerkrankung, doch die Todesanzeige auf Pere Ubus Facebook- und Instagram-Profil enthielt keine nähere Angabe zur Todesursache, sondern lediglich die Angabe «lange Krankheit». Er lebte in Brighton und Hove, doch aus der Anzeige ging nicht hervor, ob er zu Hause gestorben sei.
Über fünf Jahrzehnte hinweg, in denen er Aufnahmen und Auftritte machte, behielt Herr Thomas seinen kühnen, unberechenbaren, störrischen und ehrgeizigen Geist. Er widersetzte sich fortwährend Strukturen und Erwartungen, stellte sie auf den Kopf und schwelgte in Dissonanzen und ungezügelten Klängen. — Mitte der 1970er Jahre, zu Beginn des Punkrocks, bezeichnete sich Pere Ubu selbst als «Avant-Garage». Und als Punk seine eigenen Zwänge und Konventionen entwickelte, verzerrte oder ignorierte Herr Thomas diese bewusst. Während Punkbands Ende der 70er Jahre T-Shirts, Leder und zerrissene Jeans trugen, trat er in Anzug und Krawatte auf. Und obwohl seine Musik größtenteils dem Rock verhaftet blieb, widmete er sich auch Kammermusik, Kabarett, Elektronik und Improvisation. — Seine Stimme war stets unverwechselbar: ein fließender, androgyner Tenor, den er bis an seine Grenzen und darüber hinaus trieb – säuselnd, singend, jubelnd, murmelnd, bellend, plappernd, brüllend. Seine Texte konnten apokalyptisch, frei assoziativ, spöttisch, euphorisch, kryptisch oder erschreckend direkt sein. Auf der Bühne, vehement gestikulierend, schwankte er zwischen liebenswert und jähzornig.
Herr Thomas war großknochig und übergewichtig und stellte seine Masse stolz auf der Bühne zur Schau. In seiner ersten Band, Rocket From the Tombs, und später auf seiner offiziellen Website gab er sich selbst als Crocus Behemoth an. — Er nahm viel auf und veröffentlichte 32 Studioalben und Dutzende von Live-Aufnahmen von Pere Ubu und Rocket From the Tombs sowie Soloprojekte. In einem Interview mit dem Magazin Psychedelic Baby aus dem Jahr 2021 sagte er: «Der ‹Sound‹ ändert sich nie. Du änderst dich. Die Welt ändert sich. Wir ändern uns nicht. Jedes Album muss ein Schritt vorwärts sein, hin zu einer tieferen und komplexeren Darstellung der menschlichen Erfahrung. Ansonsten such dir andere Beschäftigungen.» — David Lynn Thomas wurde am 14. Juni 1953 in Miami geboren. Sein Vater, John David Lynn Thomas, war Professor für amerikanische Literatur; seine Mutter, Mary Drake Carter, war Malerin. David wuchs in Cleveland Heights, Ohio, auf und besuchte kurzzeitig das College, bevor er das Studium abbrach. (…)
SK-news