24.04.2025 – Historische Aufnahmen – Deutschlandfunk – Thomas Voigt — – Details
Wilma Lipp
Sie war die Jüngste im legendären Wiener Nachkriegs-Ensemble, als Königin der Nacht schrieb sie Operngeschichte. Für eine ganze Generation setzte Wilma Lipp (1925-2019) in dieser Rolle den Maßstab, durch unzählige Aufführungen genauso wie durch die ersten beiden Gesamtaufnahmen der «Zauberflöte», die in der LP-Ära entstanden: 1950 unter Herbert von Karajan und 1955 unter Karl Böhm. Als Sophie im «Rosenkavalier» und als Adele wie auch als Rosalinde in der «Fledermaus» war sie der Inbegriff des Wienerischen. Und so blieb sie trotz internationaler Erfolge, u. a. an der Oper in San Francisco, zeitlebens eine Wiener Institution; fast 1200 Vorstellungen hat sie von 1945 bis 1981 an den Häusern der Staatsoper gesungen. Ende April gedenkt die Musikwelt ihres 100. Geburtstags.
SK-hehi