Am Mikrofon: Das signum saxophone quartet

12.04.2025Klassik-Pop-et ceteraDeutschlandfunkN.N. —   –  Details

signum saxophone quartet

Die Mitglieder von links nach rechts: Jacopo Taddei (Altsaxofon) Bla Kemperle (Sopransaxofon), Aram Poghosyan (Baritonsaxofon) und Alan Lu ar (Tenorsaxofon). — Das SIGNUM saxophone quartet — «Wir lieben Minimal Music» — Chamäleonhaft eignen sie sich mit ihrem Saxofonquartett Musikstile an und reflektieren klanglich über die Einsamkeit der Corona-Zeit. Sie seien auf der Suche nach Musik, die berührt, erzählen Bla Kemperle und Alan Lu ar im Dlf.

Signum: ein lateinisches Wort, zu übersetzen etwa mit «Zeichen». Ihrem Namen entsprechend, haben die Mitglieder des international erfolgreichen SIGNUM saxophone quartet ein Zeichen gesetzt. Insbesondere für die große Vielfalt an Stilen, in die das Saxofon organisch eintauchen kann. So haben sie bereits Programme und Alben konzipiert, die Kompositionen aus vielen Jahrhunderten Musikgeschichte vereinen – ob Klassik, Jazz, Folkloristisches oder neue Musik. Das vielfach ausgezeichnete Ensemble gründete sich 2006 in Köln. Bla Kemperle und Alan Lu ar, die Gastmoderatoren dieser Sendung, stammen aus Slowenien. Sie bilden den Kern des Quartetts, das bereits einige Besetzungswechsel verzeichnet. Derzeit spielen sie mit Jacopo Taddei und Aram Poghosyan. Konstant ist die hohe Spielkultur des Ensembles und die Entdeckerlust in musikalischer Hinsicht.

 
 

SK-MITSCHNITT-WEITERE